Diskussion:27. Klavierkonzert (Mozart)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

falsche Information

[Quelltext bearbeiten]

"So meldet sich das Klavier unüblicherweise auch nach der Solokadenz im ersten Staz noch ausführlich zu Wort." Das stimmt nicht. Der erste Satz wird von einer Coda des Orchesters abgeschlossen, im dritten Satz tritt das Klavier auch nach der Kadenz noch auf. (nicht signierter Beitrag von 79.6.6.156 (Diskussion) 12:13, 3. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

"Das letzte Klavierkonzert Mozarts entstand zu Beginn des Jahres 1791"

[Quelltext bearbeiten]

Nein, wie Alan Tysons Papierstudien gezeigt haben, wurde das Konzert schon viel früher begonnen. Auch der Satz mit der "steigenden Armut" Mozarts ist natürlich Unsinn. So arm wie der Herr k.k. Kammerkompositeur mit großer Wohnung, Klavier, Billard und nur einem Jahresgehalt Schulden möchten heutzutage wohl viele sein!--194.166.18.75 23:31, 17. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Richtig, die Komposition wurde früher begonnen. Zur Armut: Jedenfalls schien er, seinen Bittbriefen an Puchberg nach zu schließen, in Geldnot gewesen zu sein. Weiter habe ich subjektive Adjektive und persönliche Interpretationen (erhaben, dramatisch, ergreifend etc.) versachlicht sowie bei den Weblinks eine kompetente Beschreibung hinzugefügt.--Parpan (Diskussion) 09:37, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Fehler/Ergänzungen im/zum Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte auf diesem Wege auf einige (vermutete) Fehler im Artikel 27. Klavierkonzert (Mozart) hinweisen. Es geht um den Abschnitt zum 3. Satz.

1. Nach meinem Grammatik-Verständnis müsste es in Satz 1 heißen "des abschließenden Rondos" (nicht Rondo) 2. In Zeile 4 muss der Relativsatz mit "welches" statt mit "welche" beginnen. 3. In Zeile 5 muss es im vollständigen Satz lauten: "hier die Rondoform mit der Sonatensatzform" (oder ... Mozart hier Rondo- und Sonatensatzform) 4. Inhaltlich gibt es einen gewichtigeren Einwand: Nach der mir vorliegenden Partitur gibt es diesem Satz nicht wie üblich eine Kadenz sondern deren zwei: Die erste beginnt in Takt 130 und die zweite in Takt 272. Beide Kadenzen werden in einer mir vorliegenden CD-Einspielung auch vorgetragen.

Manfred Schmidt (nicht signierter Beitrag von 84.128.39.56 (Diskussion) 13:23, 5. Dez. 2013 (CET))Beantworten