Diskussion:400-kV-Nordeinspeisung Wien
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wdwd in Abschnitt 400KV nominal oder auch tatsächlich?
Bezeichnung 400-kV-...
[Quelltext bearbeiten]Neue Nomenklatur?
Wurde die Spannung ähnlich wie bei 220 auf 230 V tatsächlich etwas angehoben?
Weil es modern klingt?
--Helium4 (Diskussion) 19:27, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Verstehe die Frage nicht ganz. Wenn es eine 400-kV-Leitung ist, dann heißt natürlich auch der Artikel so. Hat also nichts mit neuer Nomenklatur oder "modern klingen" zu tun. --Invisigoth67 (Disk.) 18:24, 16. Okt. 2017 (CEST)
400KV nominal oder auch tatsächlich?
[Quelltext bearbeiten]Guude
Wird diese Leitung tatsächlich mit 400KV betrieben oder ist das das nur die zulässige Höchstspannung auf dieser Leitung?
Hintergrund der Frage ist, das hier "Linie: Bisamberg - Wien Nord 2" nur von 380KV auf dieser Leitung gesprochen wird. Auch wäre es verwunderlich, für so eine kurze Strecke extra auf 400KV zu gehen, wenn beiden Seiten maximal 380KV können.
Gruß Ingo --Istiller (Diskussion) 21:24, 18. Jun. 2018 (CEST)
- @Istiller: Da fragst am besten gleich User:Wdwd der ist da Fachmann auf dem Gebiet. --K@rl 21:29, 18. Jun. 2018 (CEST)
- OpenStreetmap ist zwar gut, aber als Quelle für die Betriebsspannungen von Leitungen eher nicht so ideal. ;-) In Wien (Wien-Energie) wird die sonst manchmal noch als 380kV-Ebene bezeichnete oberste Netzebene als 400-kV-Ebene bezeichnet. Quelle: Siehe Artikel (Archive-Link), PDF
- Technisch: Die 380kV-Netzebene (Ebene 1 -> Netzebene (Stromversorgung)) weist keine konstante effektive Spannung auf, sondern diese hängt unter anderem von der Last, Einspeisung, Steuerung der Leistungsflüsse auf den verschiedenen Leitungen und einigen weitere Parametern ab. Die Betriebspannung liegt auf der Ebene 1 meist knapp über bzw. um 400kV, die Bemessungsspannung liegt so um ~ 440kV, genauen Wert müsste ich erst nachschauen. Im Betrieb wird die Spg eher im oberen Bereich gehalten um Transportverluste kleiner zu halten. Zu den Niederspannungsnetzen wird in den Leistungstransformatoren (110kV->Mittelspannung) mit Stufenschalter für Leistungstransformatoren dann so gestellt, damit die Nennspannung für die Niederspannungs-Endverbraucher in vergleichsweise engen Toleranzbereich ist, entkoppelt von den oberen Netzebenen.--wdwd (Diskussion) 22:03, 18. Jun. 2018 (CEST)
- Wenn ich das jetzt richtig verstehe:
Die Leitung wird tatsächlich mit rund 400kV betrieben. Die umliegenden 380kV Leitungen werden in Wirklichkeit auch mit rund 400 kV betrieben, man nennt diese Ebene halt noch 380kV-Ebene.
Ist das in anderen Ländern ähnlich gehandhabt oder ist dies eine österreichische Spezialität? (380kV genannt, aber mit rund 400kV betrieben)
Gruß Ingo --Istiller (Diskussion) 20:27, 19. Jun. 2018 (CEST)- Ist im Europäisches Verbundsystem ("UTCE") ident.--wdwd (Diskussion) 06:43, 20. Jun. 2018 (CEST)
- Nachtrag: Siehe auch Hochspannungsleitung#Koronaentladung und die dort angegeben Referenz im Schwab.--wdwd (Diskussion) 20:51, 22. Jun. 2018 (CEST)
- Wenn ich das jetzt richtig verstehe: