Diskussion:6. Sinfonie (Beethoven)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von 2A02:8388:8180:B000:2DC8:3FD9:33AE:35C7 in Abschnitt Entstehungsort
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Warum wird diese großartige Seite ( http://www.dlib.indiana.edu/variations/scores/symphonic.html ) nicht in allen Artikeln zu den Sinfonien Beethovens verlinkt? Dort findet man fast alle. 83.133.12.139 10:46, 28. Aug 2006 (CEST)


Generelle kritik: Im Vergleich zur englischen Wiki-Abhandlung dieser Sinfonie ist diese deutsche wirklich sehr schlecht und ungelenk geschrieben.

It's a wiki. Verbesserungen sind gerne gesehen. -- Oliver aus Hambergen Sprich! 09:40, 5. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Entstehungsort

[Quelltext bearbeiten]

Laut Barry Cooper entstand die "Szene am Bach" in Neuwaldegg. Man sollte doch die neuere Beetohoven-Literatur nicht ganz ignorieren.--131.130.135.193 22:14, 5. Sep 2006 (CEST)

Also ich habe hier einen Text von Cooper (Beethoven Newsletter, 1993), in dem klar steht, dass die Symphonie weder in Heiligenstadt noch sonst wo außerhalb vom damaligen Wien, sondern wohl in Wien selber komponiert wurde. --188.22.23.224 00:35, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Aus dem Skizzenbuch "Landsberg 10" weiß die Beethoven-Forschung, dass die ersten Skizzen zur "Pastorale" während eines Aufenthalts in Neuwaldegg im Frühjahr 1808 geschrieben wurden. Die "Szene am Bach" befand sich am Alserbach.--2A02:8388:8180:B000:2DC8:3FD9:33AE:35C7 20:46, 9. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Fantasia

[Quelltext bearbeiten]

Möchte anregen, in den Artikel ein Hinweis auf den Walt Disney Film von 1940 "Fantasia" aufzunehmen. Dort ist die Pastorale im 5. Teil zeichentrickfilmerisch dargestellt. (nicht signierter Beitrag von 2003:F3:4F0D:1001:7423:B0F5:1DBA:C8BE (Diskussion) 10:24, 12. Apr. 2020 (CEST))Beantworten

Danke, ergänzt. Grüße, --Schotterebene (Diskussion) 11:19, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --Schotterebene (Diskussion) 11:19, 12. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Martin Luthers F-Dur

[Quelltext bearbeiten]

"Dieses Phänomen geht auf Martin Luther zurück, der die lydische Kirchentonart, deren Grundton das f ist, als „freundlich“ beschrieben hatte. Dass zahlreiche Pastoralkompositionen tatsächlich in F-Dur stehen, kann durchaus als Nachwirkung dieser Tradition verstanden werden. "

Das ist schief, weil in der Renaissance -Musik ohnehin Tonarten im späteren Sinne nicht existieren und viele Vorzeichen ohnehin wenn überhaupt nur in der Praxis vorkommen aber eigentlich nicht vorgesehen sind- abgesehen von dem b molle/ dem weichen b- das sehr sehr oft vorgezeichnet wird. Deshalb äußert sich Luther vielleicht sowieso nur zu dem damals im Vergleich zu heute weniger trivialen Unterschied zwischen einem Vorzeichen (h durum) und keinem Vorzeichen (b molle). Er kann damit nicht meinen dass F-Dur (was es ja eigentlich sowieso nicht gab), äh ich sage mal- besser klingt als E-Dur oder Ges-Dur.

Insofern ~ da müsste man anders argumentieren. --79.228.98.100 01:58, 8. Feb. 2021 (CET)Beantworten

brandenburgische Konzerte

[Quelltext bearbeiten]

isc 2A02:3030:A:1E7F:1CE0:264A:5042:52E9 22:24, 30. Sep. 2021 (CEST)Beantworten