Diskussion:A. W. Sauter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Rosenzweig in Abschnitt Nationalität
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Halber LA, trollig oder nicht?

[Quelltext bearbeiten]

Ist der heute mittag auf der Seite, aber nicht auf der LA-Diskussionsseite eingetragene LA ein ignorierenswerter und revertierbarer Trollantrag oder nicht? Die Bezeichung „Schaufensterdekorateur“ nehm ich mal als Polemik hin, die fehlenden vollständigen Vornamen (falls es sich nicht um ein Pseudonym wie „E.O.Plauen“ handelt) sowie die ungenauen Lebensdaten sind der Quellenlage geschuldet und kein Löschgrund...--Schmelzle 17:27, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

WP:RK#Bildende Künstler:
Als Nachweis der Bedeutung dienen die folgenden Kriterien: […]
  • mindestens eines seiner Werke ist in einem Museum präsentiert.
Demnach ist Relevanz gegeben, da der Artikel angibt, dass eines seiner Werke sich im Heilbronner Museum befindet. LA daher entfernt. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 17:55, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Trollig sind vielleicht die Relevanzkriterien. Es keine besondere Leistung mit einem Werk in ein Museum zu kommen. Museen gibt es schon in jeder Kleinstadt und die nehmen fast jeden lokalen Künstler auf. Steht irgendwie in keinem Verhältnis zu einem Unternehmen, das nach WP:RK über 1.000 Mitarbeiter haben muss. --· 23:10, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten
Das kannst du auf Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien diskutieren. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 23:20, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Vornamen: Bitte Quellen angeben

[Quelltext bearbeiten]

Heute hat eine IP zwei Vornamen eingefügt: link. Leider ohne Quellen und Belege. (Siehe WP:Q) Bitte dies nachzuholen. Danke. --KurtR 19:39, 11. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Was ist bitte eine IP? Meine Quellen für die Vornamen von Sauter: 1. Nagel, Schwäb. KL 2. Vollmer 3. Wilhelmi, Künstlergruppen in D, Ö und CH seit 1900.

Claus Ölschläger Diplom-Kaufmann, Auktionator und Sachverständiger für Kunst und Antiquitäten Künstlerdatenbank ARTinfo

Michaelstr. 31, 70597 Stuttgart

0711-75864337

oelschlaeger.claus gmx.net (nicht signierter Beitrag von 91.32.105.75 (Diskussion) 20:32, 11. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

OK, das sind vernünftige Nachschlagewerke. IP ist eine Kurzbezeichnung für nicht angemeldeter Benutzer, s. Hilfe:Glossar#I. Gruß -- Rosenzweig δ 12:02, 12. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Schaufensterpreis der Deutschen Apotheker

[Quelltext bearbeiten]

Laut Stadtarchiv Heilbronn, Zeitgeschichtliche Sammlung, Datenbank HEUSS, Signatur ZS-10786, war Sautter 1937 Preisträger beim Schaufensterwettbewerb der Deutschen Apotheker. Im Artikel steht „Erste künstlerische Erfolge hatte er 1937, als er mit Schaufensterdekorationen den Ersten Preis von Deutschland gewann.“ und „Beim Schaufensterwettbewerb der deutschen Apotheken gewann er 1950 den ersten Preis mit seiner Schaufenstergestaltung für die Sicherer’sche Apotheke in Heilbronn.“ Was genau hat er denn jetzt 1937 und 1950 gewonnen bzw. welchen Preis hat er bekommen? War er in beiden Jahren erfolgreich, oder liegt da irgendwo eine Verwechslung vor? -- Rosenzweig δ 00:49, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Gem. Chronik HN war es 1937. Woher kommt das Jahr 1950? Im entsprechenden Chronik-Band wird Sauter nicht erwähnt, erst wieder im nächsten. -- Rosenzweig δ 01:53, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Nationalität

[Quelltext bearbeiten]

Woher kam die Info, er sei Schweizer? Er wurde zwar anscheinend in Basel geboren, aber wenn der Vater Elsässer war, die Mutter Heilbronnerin und der Sohn als Kind nach Heilbronn zog, wäre eine schweizerische Nationalität ungewöhnlich. -- Rosenzweig δ 00:51, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Anfänglich war er „ein Basler Künstler, der in Heilbronn verstorben ist" (erste Artikelversion, wohl vom Geburtsort Basel hergeleitet), das wandelte sich dann in den PD zum schweizer Künstler [1] und äußerte sich wenig später auch in der Kategorie:Schweizer. Ist wohl ein WP-Formalia-Selbstläufer. -- · peter schmelzle · disk · art · pics · lit · @ · 01:37, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Die Denkmaltopo fabuliert (S. 104) auch was von einem "A. W. Sauter aus Basel". Die scheinen auch nicht so genau recherchiert zu haben. -- Rosenzweig δ 02:10, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten