Diskussion:Aarne-Thompson-Uther-Index
Ich suche ein bestimmtes Märchen 'Axt- bzw. Kieselsteinsuppe', finde aber im Artikel nichts. Gibt es irgendwo Online-Zugriff auf den vollständigen Index? --Itu 23:48, 5. Dez. 2011 (CET)
ATU
[Quelltext bearbeiten]Wie ich in der Diskussion von http://de.wikipedia.org/wiki/Schneewittchen bereits vorgeschlagen habe, würde ich in der Einleitung dieses Artikels die Abkürzung ATU hinzufügen und erklären. Ansonsten fragen sich Leser, die bspw. vom Schneewittchen-Artikel hierher kommen, wieso ATU sie hierher geführt hat, wenn der Aarne-Thompson-Index doch "AaTh" abgekürzt wird. (nicht signierter Beitrag von 87.210.13.219 (Diskussion) 23:29, 9. Mai 2012 (CEST))
- Da hatte jemand schon den gleichen Gedanken, wie ich gerade. In einigen Märchen finde ich einen Verweis auf "ATU" und lande dann hier. ATU steht lt. BKL für "Aarne-Thompson-Uther", eine überarbeitete Version des Aarne-Thompson-Index. Da die Weiterleitung ATU hierher führt, wäre es gut, wenn ein Eingeweihter das erklären könnte. Ich kenne mich leider nicht aus. --ChoG Ansprechbar 16:32, 23. Mai 2012 (CEST)
- +1 (vielleicht liest jetzt jemanad mit, der sich auskennt) --TheRunnerUp 07:45, 21. Jan. 2013 (CET)
- In der Einleitung ist nur von Aarne und Thompson die Rede, weiter unten kommt dann 2004 noch der Uther hinzu. Damit erklärt sich das Kürzel ATU. Eventuell sollte man den Uther mit in die Einleitung einbringen.--Voluntario (Diskussion) 18:42, 10. Jun. 2013 (CEST)
- Ja, bitte! --ChoG Ansprechbar 20:22, 10. Jun. 2013 (CEST)
- In der Einleitung ist nur von Aarne und Thompson die Rede, weiter unten kommt dann 2004 noch der Uther hinzu. Damit erklärt sich das Kürzel ATU. Eventuell sollte man den Uther mit in die Einleitung einbringen.--Voluntario (Diskussion) 18:42, 10. Jun. 2013 (CEST)
- +1 (vielleicht liest jetzt jemanad mit, der sich auskennt) --TheRunnerUp 07:45, 21. Jan. 2013 (CET)
Ich hab’s jetzt mal selbst in die Einleitung geschrieben. Dabei ist mir aufgefallen: Wenn der Index seit Überarbeitung durch Uther im Jahr 2004 gemeinhin als „Aarne-Thompson-Uther“ bzw. „ATU“ bezeichnet wird, dann ist „Aarne-Thompson-Index“ bzw. „AaTh“ wohl veraltet. Wenn das tatsächlich der Fall ist, müsste der Artikel am besten nach „Aarne-Thompson-Uther“ (oder „Aarne-Thompson-Uther-Index“?) verschoben werden und „AaTh“ in der geschichtlichen Entwicklung dargestellt werden, während „ATU“ am Anfang steht. --ChoG Ansprechbar 10:55, 11. Jun. 2013 (CEST)
- Das kann ich nur befürworten. Nur Mut!--Voluntario (Diskussion) 18:39, 12. Jun. 2013 (CEST)
Klassifikationsgrundlagen/ Verbindlichkeit
[Quelltext bearbeiten]Wonach erfolgt eigentlich die Klassifikation
- nach Textlänge
- nach Anzahl der Buchstaben "O" im Text
- nach Titel
- nach Themen
- nach Inhalten
oder vielleicht nach irgend welche anderen Kriterien? VERMUTLICH haben sich Aarne-Thompson-Uther auf Inhaltselemente (Motiv (Literatur)) gestützt, VERMUTLICH. Wenn ich RATEN möchte, kann ich mir auch eine Quizzshow anschauen. VERMUTLICH handelt es sich bei Aarne-Thompson-Uther um (Sprach-) Wissenschaftler, welche dementsprechend wissenschaftlich arbeiten, also methodisch, nachvollziehbar und reproduzierbar. Es wäre für den Leser sehr aufschlussreich, wenigstens ansatzweise etwas über diese Methoden zu erfahren.
Im Artikel wird auch behauptet, dass die ATU-Klassifizierung "verbindlich" sei. WO STEHT DAS??? Komme ich in das Gefängnis, wenn ich diese Klassifizierung nicht verwende? (nicht signierter Beitrag von 77.22.162.59 (Diskussion) 08:21, 14. Aug. 2017)
Buchstaben und *
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
ich habe hier einen Aufsatz gefunden, der die Einträge mit Buchstaben und Asterisk erklärt: http://www.folklorefellows.fi/the-third-revision-of-the-aarne-thompson-tale-type-index-ffc-184/ Stawi0611 (Diskussion) 15:21, 15. Sep. 2018 (CEST)
Ist „AaTh 314 Goldener“ so richtig oder fehlt da evtl ein Wort?
[Quelltext bearbeiten]Die oben stehende Frage steht so in einem Wartungsbaustein.
Um das zu beantworten:
In "The Types Of Folktale", also die Erweiterung von Thompson von 1961 steht ebenfalls "Goldener", da es sich um die Geschichte eines Jungen mit goldenen Haaren handelt. „AaTh 314 Goldener“ ist also richtig; es fehlt kein Wort. – cave2596 Diskussion 15:42, 30. Okt. 2018 (CET)
AT oder ATU
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne den Artikel nach Aarne-Thompson-Uther-Index verschieben. Die Begründung dafür ergibt sich eigentlich aus dem, was in der Einleitung steht. Neufassung inzwischen die Üblichere, auch die englische und französische Wikipedia benutzt die Neufassung als Lemma. (Andere nicht, um das Argmunt vorwegzunehmen.) Da Uther als einer der bekanntesten Systematiker der europäischen Märchen aus Deutschland kommt, fände ich es passend, die neuere Version hier als Lemma zu wählen. Spricht da etwas dagegen? (Natürlich mit Weiterleitung des alten Titels) Ein Problem ergäbe sich natürlich für die Liste unten. --Mirkur (Diskussion) 11:41, 18. Dez. 2019 (CET)
- Ich bin einverstanden, hatte vor zehn Jahren die Einleitungsabsätze der Grimms Märchen - Artikel auf ATU umgestellt, bin aber nicht sicher, ob Uthers Neufassung schon Standard ist. Neuere Enzyklopädie des Märchens - Artikel schreiben inzwischen z.B. „AaTh/ATU 410“. Wobei mir noch nie aufgefallen ist, dass ein Märchen nach ATU eine andere Ziffer hätte als nach AaTh - betrifft vielleicht eher Untertypen oder weniger bekannte Märchen. Die Liste im Artikel unten bleibt hilfreich, das ist ja auch, was man im Großteil der bestehenden Literatur vorfindet. Von mir aus kann man auch die Tabelle von meiner Benutzerseite nehmen, die aber kein durchgehender Auszug ist, sondern nur die ATU-Nummern, zu denen es Grimms Märchen gibt. Stoll (Diskussion) 21:40, 28. Dez. 2019 (CET)
- Dankeschön für dein Antworten und es freut mich, dass du einverstanden bist. Mein Eindruck, dass es inzwischen mehr nach ATU geht, stammt auch von Kongressen, aber sicherlich ist es gut, weiterhin beides zu benutzen. Und ja, ich habe auch den Eindruck, dass sich an den übergeordneten Ziffern (zum Glück) nicht groß etwas geändert hat, so dass die Umstellung realisierbar ist. Hatte mir das inzwischen noch mal angeschaut Ich werde mich die Tage dann mal dransetzen und deine Tabelle(n) sind da bestimmt eine gute Hilfe. In diesem Sinne wünsche ich dir, dass im neuen Jahr das Wünschen wieder hilft, wie es so oft in den Märchen heißt. --Mirkur (Diskussion) 14:15, 30. Dez. 2019 (CET)
ATU in Einzelnachweise
[Quelltext bearbeiten]Kann man die ATU Hinweise in die Einzelnachweise verlegen. Es wirkt in der ersten Zeile nach den Märchennamen ziemlich bescheuert, als wäre der Index das wichtigste an dem Märchen.--Ovaron (Diskussion) 13:18, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Hier geht es ja um den Index! Mit Einzelnachweisen ist imho nichts gewonnen. Zudem bleibt mir unklar, was du wirklich möchtest. Sprichst du von den Überschriften? Oder von den KHM-Nummern? --B.A.Enz (Diskussion) 22:38, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Das der ATU und KHM weiter unten erscheint, egal wo, aber er soll nicht die gleich die erste Zeile "verhunzen". Ich denke, dass die Index das sind, was den Leser wahrscheinlich am wenigsten interessiert. Beispiel: Das tapfere Schneiderlein ist ein Märchen (ATU 1640, 1051, 1052, 1060, 1062, 1115). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 20 (KHM 20) - na ist ja ein toller Einleitungssatz ...oder vl. doch nicht?--Ovaron (Diskussion) 23:03, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Ich fürchte ich bin hier mit meinem Anliegen nicht an der richtigen Stelle. Mir gehts darum dass die Märchenartikel nicht durch die Zahlen verhunzt werden. Aber wo wär dann die richtige Stelle um das zu ändern?--Ovaron (Diskussion) 23:52, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Wenn die Märchenartikel nicht verhunzt werden sollten, sollte das wohl in den jeweiligen Artikeln der Märchen geändert werden. Dafür kann der Index selbst ja nichts. – cave2596 Diskussion ❤ 09:05, 20. Aug. 2020 (CEST)
- Ich fürchte ich bin hier mit meinem Anliegen nicht an der richtigen Stelle. Mir gehts darum dass die Märchenartikel nicht durch die Zahlen verhunzt werden. Aber wo wär dann die richtige Stelle um das zu ändern?--Ovaron (Diskussion) 23:52, 19. Aug. 2020 (CEST)
- Das der ATU und KHM weiter unten erscheint, egal wo, aber er soll nicht die gleich die erste Zeile "verhunzen". Ich denke, dass die Index das sind, was den Leser wahrscheinlich am wenigsten interessiert. Beispiel: Das tapfere Schneiderlein ist ein Märchen (ATU 1640, 1051, 1052, 1060, 1062, 1115). Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 20 (KHM 20) - na ist ja ein toller Einleitungssatz ...oder vl. doch nicht?--Ovaron (Diskussion) 23:03, 19. Aug. 2020 (CEST)