Diskussion:Accusativus cum infinitivo
Das deutsche Beispiel war falsch: Ich befehle Euch, Karthago zu zerstören = "dass Ihr Karthago zerstört" - die Handlung des Nebensatzes ist "Ihr zerstört", also ist das Verb zerstören nicht Prädikat zu Karthago, sondern zum Dativ-Objekt Euch. --Idler 12:53, 22. Sep 2004 (CEST)
Das auslösende Verb
[Quelltext bearbeiten]Wir haben gelernt, dass das Auslöserverb auch direkt hinter dem Subjekt (bzw. bei einem versteckten Subjekt direkt am Anfang) steht. Auch diese Konstruktion sollte erwähnt werden. --Яedeemer 20:44, 29. Jun 2006 (CEST) Das Verb, von dem der aci abhängt, kann prinzipiell überallstehen; es kann sogar mitten im aci stehen. (nicht signierter Beitrag von 79.212.9.10 (Diskussion) 18:43, 2. Mär. 2011 (CET))
andere Sprachen
[Quelltext bearbeiten]Gibt es vergleichbare Konstruktionen noch in anderen Sprachen? -Kalkühl 18:36, 20. Aug 2006 (CEST)
im Englischen: I want you to go; I make my children go to school. (nicht signierter Beitrag von 79.212.9.10 (Diskussion) 18:43, 2. Mär. 2011 (CET))
Altgriechisch
[Quelltext bearbeiten]Könnte jemand vielleicht noch Beispiele für Altgriechisch hier platzieren? 16:06, 24. Juni 2007 (CEST)
ACI im Deutschen
[Quelltext bearbeiten]Im Artikel wird behauptet, "Ich höre den Wind pfeifen" sei gleichbedeutend mit "Ich höre, dass der Wind pfeift". Ist das wirklich so? Im 1. Satz hört man tatsächlich den Wind pfeifen, der 2. könnte auch bedeuten, dass dem Sprecher mitgeteilt wird, dass der Wind pfeift. Vernoeming 07:12, 25. Nov. 2011 (CET)
Wäre "Ich sehe das Huhn über den Hof spazieren" vielleicht ein besseres Beispiel? --AlMagnifico (Diskussion) 01:12, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Man kann kaum erwarten, dass zwei verschiedene Ausdrucksweisen jemals völlig gleichbedeutend sind, man sollte den Satz also evtl. abgeschwächter formulieren ("AcI-Konstruktionen können ... umschrieben werden" vielleicht). Der Aci drückt in den Beispielen eine direkte Wahrnehmung aus, hingegen kann ein dass-Satz immer auch besagen, dass nur ein Wissensinhalt vorliegt. Das kann dann auch bedeuten, dass man die Geltung der Aussage indirekt aus Anzeichen oder Quellen erschließt, anders als beim Aci. Alternativ gibt es zur Umschreibung auch wie-Sätze in der Bedeutung einer direkten Wahrnehmung, aber die sind mehrdeutig mit einem Relativsatz der Art und Weise. "Ich sehe, wie das Huhn über den Hof spaziert" kommt also in einer Lesart näher an den Aci, ist aber auch mehrdeutig. (Wenn man das "wie" betont, bedeutet es immer Art und Weise). --Alazon (Diskussion) 09:30, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Vielleicht kriegt man weniger Mehrdeutigkeit bei: "ich sah ihn zusammenzucken" -- "ich sah, wie er zusammenzuckte / dass..." --Alazon (Diskussion) 09:34, 8. Jun. 2021 (CEST)
- Ischa nu, 2024, büschen spät für ne Antwort, aber das mit dem Pfeifewind is schnell gelöst: Ich höre, wie der Wind pfeift. --MistaPPPP (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von MistaPPPP (Diskussion | Beiträge) 21:09, 11. Jan. 2024 (CET)) (< Äh, wie?, habbichdoch ... MistaPPPP (Diskussion) 21:20, 11. Jan. 2024 (CET))
Übersetzung nur mit dass-Satz (wenn es keinen deutschen AcI gibt) und kausativer AcI
[Quelltext bearbeiten]Meines Erachtens kann auch ein infiniter Nebensatz die Bedeutung wiedergeben, so er denn möglich ist. Das gilt, wenn das "Subjekt" im Akkusativ/das Subjekt des Nebensatzes mit dem des Hauptsatzes identisch ist, und bei befehlenden Verben. (Da es sich bei ihnen auch um Aussagen handelt, erwarte ich einen Accusativus cum infinitivo im Lateinischen.) Letztere erlauben als Objekt (neben Substantiven und Pronomen) einen Nebensatz (indirekte Rede?) oder eine Infinitivgruppe respektive einen infiniten Nebensatz, dessen logisches Subjekt unbestimmt bleiben kann oder mit einem zweiten Objekt des Hauptsatzes identisch ist. Im Englischen kann nach solchen Verben ebenfalls ein finiter Nebensatz (der interessanterweise im Gegensatz zu anderen Objektsätzen keinen Wegfall der Konjunktion "that" zu erlauben scheint) oder eine Infinitivphrase stehen. Die Infinitivphrase kann dann als AcI auftreten, ansonsten fungiert wohl das Subjekt des Hauptsatzes als Subjekt des Nebensatzes.
Ein weiterer Punkt: Im Abschnitt zum Lateinischen werden keine kausativen Sätze erwähnt. Ich habe aber gelesen, dass der in (west-)germanischen Sprachen verbreitete kausative Accusativus cum infinitivo als Nachbildung lateinischer Formulierungen mit "facere" entstanden sei. --2A0A:A541:8642:0:F063:9117:B714:7D4C 17:39, 22. Okt. 2023 (CEST)
AcI und einfache Infinitivphrase im Lateinischen
[Quelltext bearbeiten]Gibt es im Lateinischen nicht auch Fälle, die mit beidem stehen können, AcI bei gleichem Subjekt in Matrixsatz und Infinitiv, einfacher Infinitiv bei Identität beider Subjekte. So, wie "wollen" im Deutschen bei Identität als Modalverb mit Infinitiv stehen kann und meist stehen wird, bei Nichtidentität aber mit einem finiten Nebensatz stehen muss. Oder Verben wie "wünschen", "hoffen", "verlangen" (ohne Präpositionalobjekt mit "von"), die bei Identität (auch) einen infiniten Nebensatz, bei Nichtidentität nur einen finiten Nebensatz regieren können. --109.42.176.165 12:52, 30. Jan. 2024 (CET)