Diskussion:Afonso de Albuquerque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Roxanna in Abschnitt Mekka
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nicht Alfonso

[Quelltext bearbeiten]

Der Haudegen Albuquerque war Portugiese und als solcher hieß er nicht Alfonso, sondern Afonso, manchmal auch Affonso geschrieben. Deshalb schlage ich vor, ihm anstelle seines hispanisierten Namens seinen Eigennamen zu belassen, respektive den Artikel dahin zu verschieben. Dies ist nicht ganz unwichtig, weil er spanische Verwandte hatte. Ferner ist das Meer im Portugiesischen männlich, also "o mar". Wenn sein Schiff nicht aus Frankreich stammen sollte, dürfte es nicht "flor de la mar" geheißen haben, sondern "flor do mar" (Blume des Meeres). Da ich hierzu jedoch keine eigenen Quellen habe, um dies prüfen zu können, bitte ich die übrigen Autoren, ihrerseits zu prüfen und ggf. zu korrigieren.--Rosa Lux 17:10, 15. Jun 2005 (CEST) (Sorry Signatur bei eigener Änderung versehentlich überschrieben).

Wer immer diesen Beitrag geschrieben hat, bitte signiert ihn doch. Albuquerque ist Portugiese, deshalb Afonso resp. Affonso bzw. do mar etc. -ist o.k. - aber: in den portugiesischen Chroniken (z.T. on-line zugänglich) werden häufig auch hispanisierte Namen verwendet, was Dokumente aus der Zeit der Iberischen Union noch verstärken - zumal beide Sprachen im 16. Jahrhundert noch deutlich enger beieinander lagen. Was also tun? Beides scheint möglich?!T.blau 21:45, 14. Jun 2005 (CEST)
Ich bin grundsätzlich der Ansicht, das ein Mensch einen Eigennamen hat, den man nicht hispanisieren, anglisieren, eindeutschen oder sonstwie verändern sollte. Hiesse ich z.B. Groß oder Grün, wollte ich meinen Namen auch nicht immer als Gross oder Gruen geschrieben lesen. Ein Name ist etwas sehr persönliches, individuelles und sollte es auch bleiben. Wenn die Konvention in wikipedia besagt, dass die gebräuchlichste Form zu wählen ist, so ist dies ja genaugenommen nur ein Entgegenkommen an die Bequemlichkeit, sonst brauchten z.B. serbische Eigennamen aus dem kyrillischen nicht mit Slobodan Milošević, Ratko Mladić oder Radovan Karadžić in lateinische Schreibung umschrieben werden, sondern könnten bei den aus der Zeitung gewohnten Schreibungen ohne Akzente bleiben. Namen, wie z.B. Averroës sind einfach hierzulande bekannter, als sein arabischer Name Abu Al-Walid Muhammad Ibn Ahmad Ibn Rushd, worunter ihn wahrscheinlich nur Arabistik-Spezialisten suchen würden. Wenn wir jedoch Alfonso de Albuquerque nach Afonso de Albuquerque verschieben, wird von Alfonso ein Redirect nach Afonso angelegt. Vergeblich wird ihn deshalb niemand suchen.--Rosa Lux 17:10, 15. Jun 2005 (CEST)

Defekter Weblink: Meyers-Lexikon eingestellt

[Quelltext bearbeiten]

Das Meyers Lexikon Online wurde am 23.03.2009 abgeschaltet.

Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version. MerlLinkBot 04:36, 25. Mär. 2009

Erledigt. Link entfernt. --enomil 23:48, 30. Mär. 2009 (CEST)Beantworten

Falscher oder nicht klarer Satz

[Quelltext bearbeiten]

Habe den Satz "Albuquerque blieb fast ein ganzes Jahr in Malakka, was die Bedeutung des Ortes unterstreicht" gelöscht. Erstens waren die früh-neuzeitlichen "Entdecker" und Eroberer nicht kühne Abenteurer, die ruhelos von Insel zu Insel segelten. Eine Eroberung dieser Größenordnung brauchte Zeit, um Profit und eine sichere Machtbasis zu bringen. Erst dann konnte der Verantwortliche der Krone den Ort verlassen. Zweitens ist ein Jahr nicht besonders viel Zeit, wenn man bedenkt, dass eine Rückfahrt während bestimmter, je nach Region unterschiedlicher Monate gefährlich war. Nach Gary M. Walton betrug sogar die durchschnittliche Aufenthaltsdauer gewöhnlicher Handelsschiffe im Atlantik - und die hatten es eilig - noch Ende des 17. Jahrhunderts fast genau 100 Tage, da erst günstige Wetterverhältnisse abgewartet werden mussten.--134.93.12.194 (nicht signierter Beitrag von Pacaco443 (Diskussion | Beiträge) 21:35, 21. Aug. 2010 (CEST)) Beantworten

Mekka

[Quelltext bearbeiten]

Afonso de Albuquerque soll sogar geplant haben, Mekka zu erobern und gegen Jerusalem einzutauschen (vgl. Walter Zöllner: Geschichte der Kreuzzüge, Seite 244. Berlin 1978). Wer weiß mehr? --Roxanna 23:53, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten