Diskussion:Aksumitisches Reich
Karte
[Quelltext bearbeiten]Die Ausdehnung Aksums bis nach Ägypten erscheint mir etwas grosszügig. Ich denke, da müsste man noch einmal recherchieren, was über die tatsächliche Ausdehung bekannt ist.
Herkunft der Sprache
[Quelltext bearbeiten]Die südarabische Herkunft der äthiosemitischen Sprachen stellt keineswegs eine gesicherte Tatsche dar, sondern ist eine unter mehreren Hypothesen über die Geschichte dieser Sprachgruppe. Als Literatur, in der dieser Frage nachgegangen wird siehe zum Beispiel:
- Drewes, Abraham Johannes. 1958. The origin of the Semitic languages of Ethiopia. In: Ethiopian Observer 2/3. (Seitenzahl wird nachgeliefert)
- Hudson, Grover. 1977. Language classification and the Semitic prehistory of Ethiopia. In: Folia Orientalia 18, 119-166.
- Hudson, Grover. 1978. Geolinguistic evidence for Ethiopian Semitic prehistory. In: Abbay 9, 71-85.
Nach Drewes gibt es beispielsweise keine direkten Belege für eine Entwicklung des Ge'ez aus den altsüdarabischen Sprachen. Und Hudson zeigt, dass der Urspungs der semitischen Sprachen in Äthiopien auch eine denkbare Hypothese sein kann.
Ich würde daher dafür plädieren, den Halbsatz, der auf die südarabische Herkunft des Ge'ez verweist, zu löschen. Dass die Herkunft der Schrift davon nicht betroffen ist, versteht sich von selbst. Driss 14:17, 5. Jun. 2007 (CEST)
- zur Karte: ja, da muss ich dir auch zustimmen, die Karte stammt allerdings nicht von mir und sie zu bearbeiten traue ich mich nicht (nicht aus Scham, sondern weil es keine Vektorgrafik ist). Zur Sprache: Die Herkunft des Ge'ez aus dem Altsüdarabischen wird zwar kaum noch vertreten, was aber aus dem artikel nicht so hervorgeht. Die Theorien, die die Urheimat des semitischen in Äthiopien lokalisieren, sind zwar eher abseits vom mainstream, aber natürlich auch nicht ganz unberechtigt. ich habe den halbsatz daher gelöscht. Grüße--Schreiber ✉ 19:31, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Dass es etwas abseist vom Mainstream liegt, hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass der Mainstream sich vor allem mit semitischen Sprachen im Nahen Osten beschäftigt und die afroasiatische Perspektive oft eher nicht beachtet. Dazu kommt, dass es in Äthiopien noch sehr viel zu erforschen gibt. Ich denke schon daran, einen Artikel zu den äthiosemitischen Sprachen zu schreiben. Aber im Moment versuche ich erst einmal die schon existierenden Artikel zu verbessern. Gruss Driss 19:37, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Aus afroasiatischer Perspektive verliert aber m.E. diese Theorie noch an Wahrschienlichkeit, wenn man bedenkt, dass das semitische mit dem Kuschitischen und dem Omotischen nicht sooo nah verwandt ist und außerdem in Äthiopien ja nicht-semitische Sprachen existieren, die ja auch früher schon existiert haben müssen. Der grund ist m.E. eher, dass man generell das Äthiosemitische zu wenig beachtet, was man ja (leider) auch an den Artikeln hier sieht (Amharische Sprache einmal ausgenommen). Ein Artikel "Äthiosemitisch" wäre daher wirklich wünschenswert. Grüße--Schreiber ✉ 19:42, 5. Jun. 2007 (CEST)
- P.S.: Die Arbeit am Ge'ez-Artikel geht in nächster Zeit noch weiter, als nächstes werde ich vorraussichtlich ein Textbeispiel einbringen (weiß nur noch nicht, welches).--Schreiber ✉ 19:42, 5. Jun. 2007 (CEST)
- Es ist natürlich hier nicht der Ort, um über diese Frage zu diskutieren. Wenn du irgendwie zu der Literatur Zugang hast, dann würde ich einen der Hudson-Artikel empfehlen, da er dort die Argumente für beide Hypothesen gegeneinander aufstellt. Um nur eine Idee daraus zu nennen: wenn man ein Zentrum sucht, von dem sich die einzelnen afroasiatischen Protosprachen ausgebreitet haben könnten (also auch Tschadisch und Berberisch) und davon ausgeht, dass im Ausbreitungszentrum die grösste sprachliche Vielfalt vorherrschen müsste, dann kommte man irgendwo in das Gebiet des südwestlichen Äthiopiens bzw. die angrenzenden Gebiete des Sudans. Aber wie gesagt, in den beiden Artikel ist das ganz gut zusammengefasst. GrussDriss 19:51, 5. Jun. 2007 (CEST)
- leider habe ich zu beiden zeitschriften derzeit keinen zugang. Sollte dies aber einmal der Fall sein, werde ich mir die Aufsätze mal ansehen, das Thema ist ja nicht uninteressant. Grüße--Schreiber ✉ 11:14, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Es ist natürlich hier nicht der Ort, um über diese Frage zu diskutieren. Wenn du irgendwie zu der Literatur Zugang hast, dann würde ich einen der Hudson-Artikel empfehlen, da er dort die Argumente für beide Hypothesen gegeneinander aufstellt. Um nur eine Idee daraus zu nennen: wenn man ein Zentrum sucht, von dem sich die einzelnen afroasiatischen Protosprachen ausgebreitet haben könnten (also auch Tschadisch und Berberisch) und davon ausgeht, dass im Ausbreitungszentrum die grösste sprachliche Vielfalt vorherrschen müsste, dann kommte man irgendwo in das Gebiet des südwestlichen Äthiopiens bzw. die angrenzenden Gebiete des Sudans. Aber wie gesagt, in den beiden Artikel ist das ganz gut zusammengefasst. GrussDriss 19:51, 5. Jun. 2007 (CEST)
Yeha
[Quelltext bearbeiten]Ich könnte ein Foto von Yeha beisteuern. Allerdings weiss ich nicht, ob das wirklich zum Thema gehört. Ich hätte zwei Aufnahmen, einmal nahe von hinten und einmal von einer etwas entfernteren Position. Driss 19:41, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Die Fotos wären auf alle Fälle sehr gut, man könnte sie ja z.B. auch in "Geshcichte Äthiopiens" oder "Di'amat" einbinden. Grüße--Schreiber ✉ 10:46, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Ok, ich lade jetzt erst mal eins hoch. Das zweite kommte dann später nach. Gruss Driss 15:13, 8. Jun. 2007 (CEST)
- Vielen Dank für das Bild! Grüße--Schreiber ✉ 15:31, 8. Jun. 2007 (CEST)