Diskussion:Albert Daiber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Imbarock in Abschnitt Enßlin und Laiblin 1924
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Enßlin und Laiblin 1924

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die jüngste Einfügung überprüfen: Zweiunddreißig Jahre unter Menschenfressern im australischen Busch, verlegt von Enßlin und Laiblin, Reutlingen 1924. Dieser Verlag war berüchtigt für seine Nachdrucke. Tatsächlich erschien dieses „Werk“ bereits 1901/02 und zwar innerhalb des Daiber-Buches „Geschichten aus Australien“, Verlag B. G. Teubner, Leipzig: ([1]). Es ging dabei um William Buckley (Sträfling). --Imbarock (Diskussion) 22:18, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

„Menschenfresser“ kommt verglichen mit der bereits um 1900 längst negativ besetzten Bezeichnung „Wilde“ einer noch stärkeren, reißerischen Verachtung gleich. Daiber schrieb in „Eine Australien- und Südseefahrt“, Teubner, Leipzig 1902, S. 250, von seinem Besuch der Insel Matupi, wo er wirkliche „Menschenfresser“ (setzte er distanziert in Anführungszeichen) gesehen habe. Was dann folgt sind allerdings rassistisch-kolonialistische Sequenzen (zudem „Kannibalen“), auch wenn er wenige anerkennende Worte für die Indigenen hinzusetzte.
Der Titel seiner Erzählung wiederum, enthalten in seinen umseitig nicht erwähnten „Geschichten aus Australien“ (Leipzig 1902) lautet: Zweiunddreißig Jahre unter den Wilden im australischen Busche und eben nicht wie 1924 nachgedruckt Zweiunddreißig Jahre unter Menschenfressern im australischen Busch. Hier der Katalog von Teubner, Leipzig: [2]. Andere bibliografische Links mehr aus den Jahren 1901/02.
Der exakte Titel von 1924 lautet also: Zweiunddreißig Jahre unter Menschenfressern im australischen Busch. Durrambois Geschichte. Zwei wahre Episoden aus der Entwicklungsgeschichte Australiens. Von Dr. Albert Daiber. Hrsg von der Lehrervereinigung für Kunstpflege in Berlin. Mit Bildern von F. Müller-Münster. Reutlingen, Enßlin & Laiblin 1924. Das Büchlein hatte 31 Seiten, also gerade einmal diese beiden bereits 1902 veröffentlichten Erzählungen umfassend. Daiber in Santiago de Chile wusste von dieser nachträglichen, zwei Erzählungen herausgepickten Publikation sicher nichts. --Imbarock (Diskussion) 17:57, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten