Diskussion:Albert Schweitzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Monaten von HilmarHansWerner in Abschnitt "Weltbejahung"– Quellen bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Vorlage:Autoarchiv-Erledigt/Wartung/Festes_Ziel

Mehr Informationen über das Wohnhaus und Wirken in Königsfeld

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel findet sich nur dieser dürre Hinweis auf das Wohnhaus in Königsfeld: "Erstmals am 29. Mai 2011 verliehen an Eugen Drewermann und das Arztehepaar Rolf und Raphaela Maibach in Königsfeld im Schwarzwald, Ort des früheren Wohnhauses Schweitzers, in dem heute das Albert-Schweitzer Museum zu finden ist."

Ich schlage vor, folgenden Abschnitt hinzuzufügen:

Am 1. Mai 1923 bezog das Ehepaar Albert und Helene Schweitzer mit ihrer Tochter Rhena am Rande des Doniswaldes in Königsfeld ihr neues Wohnhaus, das nach Vorstellungen Albert Schweitzers gebaut worden war. Der inzwischen als Urwalddoktor und Organist weithin berühmte Albert Schweitzer hatte den Entschluss gefasst, wieder nach Lambarene in Zentralafrika zurückzukehren. Wegen ihres Lungenleidens konnte seine Frau ihn nicht begleiten. Der heilklimatische Kurort Königsfeld, den das Ehepaar von früher her kannte, bot sich als neue Heimat an. Für Albert Schweitzer war Königsfeld stets ein Ort der Ruhe, an dem er sich - manchmal nur für Tage oder Wochen - erholen und seiner Arbeit widmen konnte. Dort vollendete er 1930 die "Mystik des Apostels Paulus", eines seiner Hauptwerke, und hier bereitete er sich auf seine Konzertreisen als Organist vor.

Quellen:

--2001:16B8:2BDA:5700:9C2B:E825:8CBF:5C1 12:14, 15. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Zu Königsfeld sollte auch etwas im Biografie-Abschnitt geschrieben werden. --Lektor w (Diskussion) 14:36, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Belege für behauptete Bedeutung

[Quelltext bearbeiten]

Zitat: "Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts." Das geht ohne tragfähige Quellen so gar nicht.

Wer eine derartige Bedeutung bereits in der Einleitung zentral herausstellt, sollte das mit mehreren eindeutigen Quellen belegen. Ansonsten ist diese unbelegte Aussage grob irreführend, offensichtlich anmaßend und sollte kurzfristig gelöscht werden. Nemissimo RSX 11:29, 23. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Zustimmung. Mich stört weniger, daß der Satz nicht belegt wird. Man könnte ihn schon belegen. Mich stört eher, daß dazu nichts Näheres im Artikel gesagt wird. Das wäre ein Abschnitt zur Rezeption, in dem eben genauer angegeben wird, von wem oder in welchem Ausmaß Schweitzer wofür gerühmt wurde. Oder in diesem Fall: in mehreren Abschnitten nähere Angaben dazu, von wem und inwiefern er im jeweiligen Bereich für sehr bedeutend gehalten wird. In der Einleitung sollte eigentlich nur stehen, was danach im Artikel detaillierter ausgeführt wird.
Und wieso steht in der Einleitung gerade „einer der bedeutendsten Denker des 20. Jahrhunderts“? Es könnte genauso gut auch gesagt werden: „einer der bedeutendsten Philosophen des 20. Jahrhunderts“, wahlweise auch: „einer der bedeutendsten Theologen“, „einer der bedeutendsten Bach-Experten“, „einer der bedeutendsten Organisten“, „einer der bedeutendsten Wohltäter“ und vielleicht noch anderes. Wirklich bemerkenswert war doch, daß Schweitzer auf verschiedenen Gebieten zu den Herausragenden gehörte.
Wenn schon „Denker“, könnte man auch es konkreter sagen: „Ehrfurcht vor dem Leben“. Und da war wiederum besonders bemerkenswert, daß Schweitzer diese Ethik nicht nur am Schreibtisch formulierte, sondern als Arzt in Afrika in die Tat umsetzte. Also gerade nicht nur „Denker“, sondern zugleich tätiger Helfer.
Deshalb finde ich den Satz ebenfalls nicht angemessen. Die Einleitung im englischen Artikel ist m. E. besser, informativer. Sie hebt im ersten Satz auf Schweitzers Vielseitigkeit ab (polymath) und konkretisiert nach der Aufzählung theologian, organist, musicologist, writer, humanitarian, philosopher, and physician seine Tätigkeiten mit den wichtigsten Stichpunkten. Sie verzichtet auf die Bewertung „einer der bedeutendsten XY“. --Lektor w (Diskussion) 14:36, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hospital als eigener Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Das Hospital hat m. E. einen eigenen Artikel verdient. Es gibt ihn schon als englischen Artikel, ausführlicher italienisch und in fünf weiteren Sprachen. --Lektor w (Diskussion) 13:56, 1. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

"Teilnahmslosigkeit ... verpflichtet zum Pazifismus."?

[Quelltext bearbeiten]

"Die geforderte Teilnahmslosigkeit gegenüber Leid verpflichtet zum Pazifismus." - könnte dieser Satz (aus dem Artikel, 3.10.2024) bitte etwas ausführlicher erklärt werden? Mir zumindest komplett unverständlich. Klingt wie ein Widerspruch in sich. Und vielleicht wäre auch gut, die indirekte Rede zu verwenden, wenn über die Position eines Anderen gesprochen wird... --HilmarHansWerner (Diskussion) 14:30, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

"Weltbejahung"– Quellen bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Praktisch die gesamten Passagen, in denen Schweizers philosophisches Denken wiedergegeben wird (oft nicht nachvollziehbar), sind komplett ohne Quellenangaben. Ich wäre sehr dankbar für konkrete Quellenangaben (am besten auch div.e Buchausgaben), also für den Hinweis auf Stellen, wo Schweizer seine Weltbejahung ausführt und begründet?! Danke! --HilmarHansWerner (Diskussion) 15:01, 3. Okt. 2024 (CEST)Beantworten