Diskussion:Alea iacta est

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Jonas kork in Abschnitt Rückübersetzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erkläret mir, Graf Örindur, diesen Zwiespalt der Natur!

[Quelltext bearbeiten]

Bei Sueton heißt es

  • "quo deorum ostenta et inimicorum iniquitas vocat"

Ich lese den Satz so, daß das Subjekt ostenta et iniquitas ist. Ich erwarte also ein Prädikat im Plural (vocant). Warum steht dort Singular (vocat)?

Hubert ;-) 12:33, 15. Dez. 2006 (CET)Beantworten

die alten römer kennen keine großen buchstaben

[Quelltext bearbeiten]

Zum Beitrag [1] von 85.212.45.75:
Die alten Römer kannten ausschließlich große Buchstaben. Hubert ;-) 12:54, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Grammatik

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe irgendwo gehört, dass falls ein Neutrum im Plural das Subjekt ist, dann kann das Prädikat bei poetischen Texten auch im Singular stehen? Das waere der Grund fuer das Alea iacta EST. Ist das falsch?

Dr. No

Das ist falsch. Die von dir genannte Regel gilt für das Altgriechische. --Seidl 16:50, 27. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Aktiv/Passiv

[Quelltext bearbeiten]

Die Form "Der Würfel ist gefallen/geworfen" ist Passiv, nämlich das sogenannte Zustandspassiv, und nicht Aktiv, wie im Text behauptet. --79.199.98.104 12:45, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Warum offensichtlich falsche Übersetzungen?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Dass der Spruch im Deutschen "Der Würfel ist geworfen (worden)" bedeutet, sollte klar sein. Sollten wir im Artikel nicht klar stellen, dass die geläufige Übersetzung "sind gefallen" sowohl inhaltlich als auch grammatisch falsch ist? Von der Grammatik mal abgesehen, ist doch gerade die Aussage die, dass der Ausgang des Bürgerkrieges zu diesem Zeitpunkt der Rubiconüberquerung (und auch im weiteren Verlauf) nicht abzusehen war, Caesar sich also bewusst auf ein "Schicksalsspiel" einließ. Auch im letzten Absatz des Abschnitts "Quelle des Sprichwortes" wird in diesem falschen Sinne interpretiert. Lediglich der letzte Teil des Abschnitts "Historischer Hintergrund" stellt das Problem richtig dar. Gibt es irgendwelche Zeugnisse der Herkunft der falschen Übersetzung/Interpretation? Grüße --Λοῦκας 16:24, 13. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

"Die Würfel sind geworfen worden" und "Die Würfel sind gefallen", meint exakt dasselbe. "Gefallen" ist dabei eine lyrische Beschreibung für geworfen worden, weil es in deutschen Ohren besser klingt, das ist alles. --79.229.250.62 12:28, 7. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Alea: "Würfel" oder "Würfelspiel"?

[Quelltext bearbeiten]

Lateinischen Wörterbüchern zufolge meint "alea" das Würfelspiel/Glücksspiel, aber nicht die dabei verwendeten Spielwürfel (das wären tali bzw. tesserae). Die gängige Übersetzung für "alea" in diesem Sprichwort kommt also entweder vom verwendeten Verb iacere/iacio, oder vom griechischen Wort kybos in der Wendung, die dem lateinischen Zitat zugrundeliegt. Sehe ich das richtig? Und: Wie kann man das sinnvoll in den Artikel einbauen? --Jonas kork (Diskussion) 10:39, 5. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Rückübersetzungen

[Quelltext bearbeiten]

Die Behauptung, diese Rückübersetzungen seien verbreitet, müsste belegt werden. (Und dann ist noch die Frage der Relevanz offen.) --Jonas kork (Diskussion) 13:43, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten