Diskussion:Alfred Dellheim
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Rita2008 in Abschnitt Weitere Änderungen
Generaldirektor ?
[Quelltext bearbeiten]Laut einem Porträt in der Berliner Zeitung vom 2. Januar 1988, S. 9, war der gelernte Automechaniker Dellheim seit 1961 lediglich Betriebsdirektor des VEB Berliner Werkzeugmaschinenfabrik Marzahn (BWF). Dieser und elf weitere Betriebe gehörten zum Werkzeugmaschinenkombinat „7. Oktober“, dessen Generaldirektor seit August 1982 E.rich Reim war (Berliner Zeitung vom 1. Oktober 1982, S. 3).--Hannjochen (Diskussion) 10:42, 16. Mai 2014 (CEST)
- hier steht Generaldirektor. --nf com edits 11:39, 16. Mai 2014 (CEST)
- Eine Bezeichnung von Andreas Herbst und auch nur in der Beschreibung der Person in Wer war wer in der DDR?. Im Artikel selber ist dann nicht mehr die Rede davon. Da steht richtig Direktor. In Zeitungsarchiven findet man auch nur die Bezeichnung Direktor bzw. Werkleiter.--Hannjochen (Diskussion) 11:53, 16. Mai 2014 (CEST)
- Wo steht eigentlich, dass er dort bis 1990 war? Laut WWW-DDR hat er nur bis 1987 gearbeitet. Als Opfer des Faschismus ist es sehr wahrscheinlich, dass er schon mit 60 jahren in Rente gehen konnte. --Rita2008 (Diskussion) 16:43, 16. Mai 2014 (CEST)
- DIe WMF Marzahn gab es erst seit 1963, siehe z.B. https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/presse/archiv/20100811.1105.305954.html. Das Werk "7. Oktober" befand sich vorher in Weißensee. Habe das deshalb wieder zurückgeändert. --Rita2008 (Diskussion) 16:59, 16. Mai 2014 (CEST)
- Am 18. April 1989 führte Werkdirektor Fred Dellheim den Vorsitzenden der CSSR-Regierung Ladislav Adamec durch die BWF Marzahn (Berliner Zeitung vom 19. April 1989). Dann noch ein Bericht in der Berliner Zeitung vom 16. September 1989: Fred Dellheim, der erfahrene Betriebsdirektor der BWF Marzahn, wurde gestern an seine Jugendzeit erinnert. Mit 29 war er Direktor eines Maschinenbaubetriebes geworden. Dass er bis Dezember 1990 als Direktor beschäftigt war, stand im Nachruf der DKP.--Hannjochen (Diskussion) 19:23, 16. Mai 2014 (CEST)
- DIe WMF Marzahn gab es erst seit 1963, siehe z.B. https://www.berlin.de/ba-marzahn-hellersdorf/aktuelles/presse/archiv/20100811.1105.305954.html. Das Werk "7. Oktober" befand sich vorher in Weißensee. Habe das deshalb wieder zurückgeändert. --Rita2008 (Diskussion) 16:59, 16. Mai 2014 (CEST)
- Wo steht eigentlich, dass er dort bis 1990 war? Laut WWW-DDR hat er nur bis 1987 gearbeitet. Als Opfer des Faschismus ist es sehr wahrscheinlich, dass er schon mit 60 jahren in Rente gehen konnte. --Rita2008 (Diskussion) 16:43, 16. Mai 2014 (CEST)
- Eine Bezeichnung von Andreas Herbst und auch nur in der Beschreibung der Person in Wer war wer in der DDR?. Im Artikel selber ist dann nicht mehr die Rede davon. Da steht richtig Direktor. In Zeitungsarchiven findet man auch nur die Bezeichnung Direktor bzw. Werkleiter.--Hannjochen (Diskussion) 11:53, 16. Mai 2014 (CEST)
Weitere Änderungen
[Quelltext bearbeiten]Auf Wunsch der Kinder Alfred Dellheims nehme ich einige Veränderungen am Artikel vor. Ich bitte darum, diese Wünsche zu berücksichtigen. --Rita2008 (Diskussion) 16:55, 25. Mai 2014 (CEST)