Diskussion:Alkalitoleranz
Lemma löschen (bzw. Weiterleitung anlegen) und Inhalt im Artikel Alkaliphilie integrieren
[Quelltext bearbeiten]Wie schon die Überschrift sagt, mein Vorschlag ist, das Lemma Alkalitoleranz zu löschen (bzw. eine Weiterleitung einzurichten) und den Inhalt im Artikel Alkaliphilie zu integrieren, genauso wie das bei den Bezeichnungen Acidophilie und Acidotoleranz passiert ist. Der Grund ist, dass ich eigentlich für die mit dem Wartungsbaustein „Belege fehlen“ angemahnten Belege sorgen wollte, aber in sechs Büchern nur das Stichwort Alkaliphilie bzw. alkaliphil gefunden habe, nur ein Buch hat einen Eintrag zu Alkalitoleranz. Die im Artikeltext zu findenden Aussagen lassen sich überwiegend mit dem „Brock Mikrobiologie“ belegen, aber dort eben unter dem Eintrag alkaliphil. Was meint ihr? Viele Grüße, --A doubt (Diskussion) 14:41, 10. Dez. 2013 (CET)
- Hallo A doubt, notwendig sind zwei WP-Artikel wahrscheilich nicht. Aber es gibt jedenfalls die beiden Begriffe, nebeneinander, z.B. (alle über Google Scholar einfach zu finden):
- Borsodi, A. K., et al. "Diversity of alkaliphilic and alkalitolerant bacteria cultivated from decomposing reed rhizomes in a Hungarian soda lake." Microbial ecology 50.1 (2005): 9-18.
- Pikuta, Elena, et al. "Anoxybacillus pushchinensis gen. nov., sp. nov., a novel anaerobic, alkaliphilic, moderately thermophilic bacterium from manure, and description of Anoxybacillus flavitherms comb. nov." International Journal of Systematic and evolutionary microbiology 50.6 (2000): 2109-2117.
- Lisichkina, G. A., I. P. Bab'eva, and D. Yu Sorokin. "Alkalitolerant yeasts from natural biotopes." Microbiology 72.5 (2003): 618-620.
Aber gerade in den folgenden Literaturstelle wird die quasi synonyme Verwendung der beiden Begrifflichkeiten deutlich.
- Nielsen, Preben, et al. "Comparative 16S rDNA sequence analysis of some alkaliphilic bacilli and the establishment of a sixth rRNA group within the genus Bacillus." FEMS Microbiology Letters 117.1 (1994): 61-65.
- De Rosa, M., et al. "An asymmetric archaebacterial diether lipid from alkaliphilic halophiles." Journal of General Microbiology 128.2 (1982): 343-348.
- Nowlan, Bianca, et al. "Bacillus okhensis sp. nov., a halotolerant and alkalitolerant bacterium from an Indian saltpan." International journal of systematic and evolutionary microbiology 56.5 (2006): 1073-1077.
- Gimmler, H., and B. Degenhard. "Alkaliphilic and alkali-tolerant algae." Algal Adaptation to Environmental Stresses. Springer Berlin Heidelberg, 2001. 291-321.
- Kalyuzhnaya, Marina G., et al. "Classification of halo (alkali) philic and halo (alkali) tolerant methanotrophs provisionally assigned to the genera Methylomicrobium and Methylobacter and emended description of the genus Methylomicrobium." International journal of systematic and evolutionary microbiology 58.3 (2008): 591-596.
- Sorokin, Dimitry Yu. "Is there a limit for high-pH life?." International journal of systematic and evolutionary microbiology 55.4 (2005): 1405-1406.
- Ghosh, A., et al. "Bacillus lehensis sp. nov., an alkalitolerant bacterium isolated from soil." International journal of systematic and evolutionary microbiology 57.2 (2007): 238-242.
- Kaluzhnaya, Marina, et al. "Taxonomic Characterization of New Alkaliphilic and Alkalitolerant Methanotrophs from Soda Lakes of the Southeastern Transbaikal Region and description of< i> Methylomicrobium buryatense sp. nov." Systematic and applied microbiology 24.2 (2001): 166-176.
- Gessesse, Amare. "Purification and Properties of Two Thermostable Alkaline Xylanases from an Alkaliphilic Bacillussp." Applied and environmental microbiology 64.9 (1998): 3533-3535.
- Die beiden WP-Artikel scheinen mir den Gebrauch der beiden sehr nahe nebeneinander liegenden Begriffe korrekt darzustellen, so wie in der Literatur gebräuchlich, wenngleich die Begriffe häufiger noch synonym verwendet werden. Bei der getrennten Darstellung handelt es sich um keine Begriffsfindung. Aber ich kann mich deiner Meinung leicht anschließen - für eine Enzyklopädie kann es von Vorteil sein, nahe Begrifflichkeiten, die oft synonym verwendet werden, zusammenzulegen und dort dezidiert zu erläutern. Auch macht es ein gemeinsamer Artikel meist leichter, Gemeinsamkeiten und Trennendes eingängiger darzustellen.
- Leider scheint hier in der Artikeldiskussion jedoch kein Forum, um das zu diskutieren. Daher solltest du dich damit an die Redaktion Chemie wenden oder einen Redundanz-Baustein setzen. Mein Anliegen war, die Beleglücke zu füllen. Grüße, --Himbear (Diskussion) 12:42, 9. Jun. 2014 (CEST)