Diskussion:Allein gegen die Mafia
Allein gegen die Mafia
[Quelltext bearbeiten]Einige Anmerkungen zu meiner Vorgehensweise:
- Ich habe mich beim Inhalt zunächst auf die ersten drei Staffeln konzentriert. Die anderen liegen als DVD noch nicht vor.
- Da alle Staffeln in der Handlung unabhängig voneinander sind, habe ich in den Inhalt jeweils auch etwas zum Hintergrund eingearbeitet.
- Insgesamt ist die vom deutschen Wikipedia vorgesehene Form der Fernsehserie für Allein gegen die Mafia nicht optimal. Zum Beispiel fehlen in der Infobox Angaben zum Regisseur.
- Da "Fair Use" im deutschen Wikipedia nicht anerkannt wird, darf nicht mal das Cover der DVD-Veröffentlichung gezeigt werden. Alternativ habe ich wenigstens zwei aus WikiCommons zwei Bilder vom Hauptschauplatz eingefügt.
- Die Riege der Darsteller werde ich eher noch kürzen. Die große Tabelle, die sich mit einem Klick öffnet, wie ich es hier und da gesehen habe, finde ich aber zu unübersichtlich.
- Die Beschreibung der Inhalte der einzelnen Staffeln werde ich im Sinne einer Zusammenfassung auch eher noch kürzen als noch weiter ausdehnen. Aufgrund der Vielschichtigkeit der Handlung und der Charaktere ist es unmöglich, auch nur das wichtigste vollständig zu erwähnen, ohne den Rahmen einer enzyklopädischen Darstellung (wie ich sie verstehe) zu sprengen.--Peter Eisenburger 19:11, 8. Aug. 2007 (CEST)
- Persönlich würde ich bevorzugen, pro Staffel einen eigenen Artikel zu schreiben, so wird es im englischsprachigen Wikipedia häufig praktiziert. Es ist aber wohl im deutschsprachigen Wikipedia nicht üblich (?). Bei der Heimat-Serie habe ich es allerdings so gesehen.
Kommentare?--Peter Eisenburger 11:12, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Leider habe ich heute keine Zeit, mehr als die Einleitung zu lesen und den Rest zu überfliegen, aber dieser (noch oberflächliche) erste Eindruck ist gut. Eine Sache, die mir gleich auffiel, ist ein Problem mit dem Bild Trapani1.JPG: Alter Fotografenfehler: "Das Meer läuft aus", d.h. der Horizont ist schief. Das sollte man mit einer geeigneten Software korrigieren und neu hochladen. Groogokk 12:49, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Zunächst danke für das erste Lob ;) Bei dem Bild, das ich im italienischen Trapani-Artikel gefunden habe, darf die Begrenzungslinie zwischen Meer und Kaimauer auf keinen Fall begradigt werden. Es handelt sich nicht um den Horizont! Am Turm sieht man, das das Bild einigermaßen gerade ist. Schau dir die Turmecken, die nahe an der Bildmitte liegen, und die Linie des Simses an der Festungsmauer an. Bitte aber beachten, dass der Turm leicht rechts von der Bildmitte versetzt ist, so dass aufgrund der Perspektive die Fluchtlinie etwas schief ist. Man könnte eine minimale Drehung nach links, vielleicht ein halbes Grad vornehmen, ich meine aber das lohnt den Aufwand nicht.--Peter Eisenburger 17:22, 9. Aug. 2007 (CEST)
- Danke :-) für den ausführlichen Artikel, habe ein paar Links ergänzt und das Ganze auch unter den sizilianischen Filmen eingeordnet. Gruß --Masic 19:00, 9. Aug. 2007 (CEST)
Hallo, eine tolle informative Seite.
Ich wollte nur 2 Sachen anmerken.
1)Du schreibst "Cattani wird von Rom nach Sizilien versetzt". Aber meiner Meinung nach zeigt der 1. Teil in den ersten 10 Minuten des Films unmißverstehbar, daß der Cattani mit seiner Frau und Tochter in Mailand lebt. Erstens sieht man die Fassade des Mailänder Doms (währen Paola Blumen gießt). Zweitens kommt ein Anruf "aus Rom". (Wenn sie in Rom wohnen würden, würde man diese Tatsache nocht so sehr betonen)
2) Die Contessa Camastra war keine Architektin sondern eine Bau-Unternehmerin, was ein großer Unterschied ist. (Behaupte ich mal als Architektin:) (nicht signierter Beitrag von Ponte milvio (Diskussion | Beiträge) 18:19, 25. Dez. 2011 (CET))
4. Staffel
[Quelltext bearbeiten]Warum musste Giulia sterben?
[Quelltext bearbeiten]In Wikipedia lese ich: Gaetano „Tano“ Cariddi baut zielstrebig und skrupellos seine Position in der Antinari-Bank aus. Um die Alleinherrschaft über die Bank zu erhalten, musste zunächst Giulia Antinari bei einem „Badeunfall“ ertrinken. Weitere Anteile verspricht er sich durch die Übertragung des Sorgerechtes für Greta Antinari, die kleine Schwester Gulias. Damit wird Tano endgültig zum Todfeind von Corrado Cattani. Zunächst verweigert sich jedoch die Vormundschaftsrichterin.
Ich hatte, als ich die 4. Staffel sah, den Eindruck, dass Tano es ehrlich meinte, als er sagte, er sei am Tode Giulias nicht verantworlich. (nicht signierter Beitrag von 178.10.134.217 (Diskussion) 20:54, 19. Apr. 2013 (CEST)) Hierfür spricht auch, dass Tano für die Waisenkinder einen LKW mit Weihnachtsgeschenken schickt und sich von einem Versteck aus ansieht, wie die Kinder sich freuen. Tano, so wird seine Figur erklärt, ist ein ehrgeiziger Musterschüler, der aus kleineren Verhältnissen stammt und immer der Beste sein wollte: in der Schule, an der Uni, später in der Bank. Er hat sich vor lauter Ehrgeiz in der Bank hochgearbeitet, nur war die eine Mafia-Bank, so dass er eher ungewollt zum Mafiafunktionär wurde. Das erklärt auch, dass er zuletzt auf einem Schiff Europa gen Afrika verlässt, er will sein altes Leben hinter sich lassen, nachdem er seine Irrwege erkannt hat.
Älteres
[Quelltext bearbeiten]Habe die Handlung der vierten Staffel eingefügt. Werde noch zwei Bilder von den Drehorten hinzufügen und auch die einleitenden Kapitel stellenweise etwas anpassen. Der Text ist etwas lang geraten. Ich werde versuchen, hier und da noch etwas kürzen. Die Handlung der vierten Staffel ist allerdings auch sehr komplex und deckt den mit 10 Stunden längsten Zeitraum aller Staffeln ab.--Peter Eisenburger 12:06, 18. Nov. 2007 (CET)
Einen weiteren Drehort kann ich indentifizieren: Frau Cattani, nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat, wohnt zum Ende der 1. Staffel in Annecy. Als sie ihre Haustüre öffenet, und von ihrem Mann angesprochen wird, sieht man gegenüber das berühmte Rathaus von Annecy, das auf einer Insel liegt, weil früher dort auf kleinen Insel das Gefängnis von Annecy war. Die Insel wird von einem kleinen Fluss gebildet, welcher der Abfluss des Sees von Annecy (Lac d´Annecy) ist. Die Schauplatzangabe "Genfer See" im Artikel ist, was die 1. Staffel betrifft, wohl nicht richtig.
- Hallo!
- Du schreibst: "Für Corrado Cattani aber wird die Lage immer bedrohlicher. Ein Mafia-Kommando, geleitet vom Puppenspieler persönlich, hat sich auf den Weg nach Mailand gemacht, um ihn endlich „auszuschalten“. "
- Der Pupparo bleibt aber vorerst auf Sizilien, fährt erst später mit nach Milano.
- Das Kommando wird vom Bruder des Pupparo angeführt.
- Ansonsten: Respekt! Sehr schöne Seite, besser als die italienische.
- Ich kann gerne eine Zusammenfassung der letzten Staffeln liefern. Ich besitze diese als :italienische DVDs.
- Gruß
- Frank (nicht signierter Beitrag von 80.153.10.107 (Diskussion | Beiträge) 13:21, 6. Jan. 2009 (CET))
- Hallo Frank. Das wäre eine gute Idee. Du solltest dich jedoch zunächst etwas mit den Gepflogenheiten von Wikipedia und der Funktionsweise des Wikipedia-Editors vertraut machen.
- Zunächst würde ich einen Account anlegen und deine Beiträge auf den Talk-Seiten auch signieren.
- Ich melde mich am Wochenende noch mal. Mein DSL-Zugang ist gestört und ich bin nur kurz mal über einen Hotspot drin.--Peter Eisenburger 13:20, 7. Jan. 2009 (CET)
- Mein DSL-Anschluss geht wieder. - Du kannst natürlich auch mit einer IP-Adresse schreiben. Mit einem richtigen Account ist es aber aus verschiedenen Gründen besser.
- Was die 8.- 10. Staffel betrifft, komme ich erst im Sommer dazu, die Inhaltsangaben aufzufüllen. Also du kannst dich gerne betätigen! Ich habe noch einige Quellen zur Produktion etc., die ich ja ergänzen könnte.
- Was den Pupparo betrifft, stelle deine Version gerne wieder her.
- Noch eine Frage. Wie bist du so sicher auf den Lago di Como gekommen? Ich habe lange nach dem Schauplatz und der Lage der Villa gesucht und meinte den Lago Maggiore erkannt zu haben, aber ich gebe zu, dass es nie ganz gepasst hat. Warst du schon mal am Comer See?
- Ich kann leider momentan nicht in die 4. Staffel reinschauen, weil ich in streng chronologischer Reihenfolge erst wieder bei der 2. Staffel bin ;)--Peter Eisenburger 12:12, 8. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Peter, ich werde mich am Wochenende mal in Ruhe hier anmelden und mich etwas mehr mit dem Editor vertraut machen. Dann werde ich in Ruhe versuchen, eine ordentliche Zusammenfassung der neueren Staffeln zu schreiben. Du hast hier natürlich ein sehr hohes Niveau vorgegeben und da möchte ich natürlich auch eine recht umfangreiche Inhaltsangabe liefern.
- Also beim Pupparo war ich mir recht sicher, ich fand diese Person in der vierten Staffel sehr gut dargestellt. Später wird er dann etwas übertrieben sentimental gezeigt.
- Auch beim Lago di Como bin ich mir sehr sicher. Ich bin oft dort gewesen. Außerdem wäre der Lago Maggiore zu weit entfernt von Mailand. Tano pendelt ja, wie viele reiche Geschäftsleute, zwischen der Villa am Comer See und Mailand ständig hin und her. Ein paar Kilometer neben der im Film gezeigten Villa lebt seit vielen Jahren Silvio Berlusconi. Neben dem Haarschnitt eine weitere interessante Parallele zu Tano :-)
- Auch ich schau mir die Serie momentan wieder an und bin gerade bei Staffel 3. Meinst du nicht, dass man in der ersten Staffel den Tod von Titti als Selbstmord beschreiben sollte? Zumindest in der italienischen Version wird das aus einigen späteren Dialogen recht deutlich. Auch würde ich den Tod von Corrados Tochter in der Nähe eines Selbstmordes sehen. (nicht signierter Beitrag von 80.153.10.107 (Diskussion | Beiträge) 12:37, 9. jan. 2009 (CET))
In der ersten Version (kannst du in der Versionsgeschichte nachsehen), hatte ich noch geschrieben: Titti "wurde beseitigt". Beim ersten (1984) und zweiten (2007) Schauen war ich der Auffassung, sie sei von einem Mafia-Häscher aus dem Fenster gestürzt worden. Beim dritten Schauen (2008) habe ich gemerkt, dass man diese Formulierung nicht aufrecht erhalten kann. Letztlich meine ich aber, dass sie in den Selbstmord getrieben wurde und von daher finde ich die jetzige Forumlierung ("ein Fenstersturz") in ihrer Offenheit richtig.
Bei Paola meine ich, dass nicht ganz klar wird, wie es zu dem Zusammenstoß mit dem Auto kam. Ich meine, dass es mehr aus einer geistigen Verwirrung und Traumatisierung heraus geschah. Ich kann aber noch mal eine Freundin fragen, mit der ich die Folge vor einigen Wochen gesehen habe, wie sie die Szene empfunden hat. Ich fand die Szene auch nicht so toll inszeniert, da der Autofahrer Paola lange gesehen hat, ohne abzubremsen. Man merkte schon, dass der Regisseur nicht mehr Damiano Damiani hieß.
Hast du denn auch die Villa identifiziert, in der Tano und Esther wohnen? Oder die von Esthers Vater? Vielleicht gibt es Bildmaterial! Die Villa liegt in Stresa, italienischer Teil des Lago Maggiore, direkt hinter der Grenze zur Schweiz.
Ich meine, dass die anderen Schauplätze aber doch richtig sind. Es war teilweise sehr schwer, es herauszufinden.
In Bezug auf Tano finde ich, dass kein Vergleich zu Berlusconi gezogen werden soll. Sehr interessant ist aber der Name des Bankiers "Rasi", nicht?
P.S. Über dem Bearbeitungsfenster der Diskussionsseiten ist eine Symbolleiste. Das zweitletzte Symbol dient zum Signieren deiner Beiträge.
P.P.S. Danke für das wiederholte Lob (auch für die Korrekturen). Es steckt eine unglaubliche Arbeit hinter dem Artikel. Ich bin u.a. mehrmals in die Universitätsbibliothek nach Gießen gefahren um zu recherchieren. Mein Traum ist es, alle Schauplätze einmal persönlich zu besuchen und eigenes Bildmaterial zu schießen... --Peter Eisenburger 18:30, 9. Jan. 2009 (CET)
- Die Villa steht doch am Lago Maggiore, nicht am Lago di Como. Eine Augenzeugin der Dreharbeiten hat sich bei mir gemeldet.--Peter Eisenburger 08:14, 30. Jul. 2009 (CEST)
Kann ich bestätigen, es handelt sich um die große Villa in Stresa, italienischer Teil des Lago Maggiore, direkt hinter der Grenze zur Schweiz.
Quellen; Aufteilung
[Quelltext bearbeiten]Werde in den nächsten 1-2 Wochen die ersten einleitenden Abschnitte teils umformulieren, teils erweitern. Dazu verwende ich Informationen aus den Besprechungen der großen Tageszeitungen zur ersten Staffel 1984.
Weiterhin trage ich mich immer noch mit dem Gedanken, den Artikel aufzuteilen. Ich finde, er wird zu lang, und in der italienischen Wikipedia wird jetzt auch so verfahren. Wahrscheinlich nehme ich das vor - wenn es keinen Widerspruch von euch gibt -, wenn ich die 7. Staffel verarbeitet habe, die im April erscheint.--Peter Eisenburger 19:33, 29. Jan. 2008 (CET)
Zensur
[Quelltext bearbeiten]Die Passage - "Aufgrund der kompromisslosen politischen Anspielungen und der für die Zeit der 80er Jahre im Fernsehen ungewöhnlichen Härte der Gewaltdarstellungen wurde Allein gegen die Mafia in Italien bei der Erstausstrahlung im Staatsfernsehen RAI zensiert. Bei einzelnen Folgen fielen durchaus umfangreiche und dramaturgisch nennenswerte Passagen der staatlichen Aufsicht zum Opfer." - nehme ich bei der nächsten größeren Überarbeitung raus. Die Aussagen können durch die Quellen bis jetzt nicht verifiziert werden. --Peter Eisenburger 19:27, 2. Feb. 2008 (CET)
- Habe auch aus dem Inhalt der ersten Staffel eine entsprechende Passage jetzt rausgenommen.--Peter Eisenburger 20:24, 2. Jul. 2008 (CEST)
Erweiterung; Quellen
[Quelltext bearbeiten]Habe wie angekündigt die Einleitung sowie die Kapitel zur Produktion und zum Hintergrund gründlich überarbeitet und erweitert. Dabei habe ich auch viele Quellen eingearbeitet. Einige Aussagen, die in den einschlägigen Fanforen auftauchen, wie z.B. "Zensur", ließen sich nicht aufrecht erhalten.
Ich hoffe, das Kapitel zur Fernsehkritik wird nicht als zu umfangreich angesehen. Ich meine doch, es ist interessant zu lesen, da es auch ein Stück Fernsehgeschichte darstellt.--Peter Eisenburger 19:09, 7. Feb. 2008 (CET)
- Hallo Peter,
- ich finde es spitze, dass du dich um diesen Artikel kümmerst. Ich bin selbst ein großer Fan dieser Serie und gerne bereit, hier und da immer wieder mal etwas zu ergänzen.
- Gruss, AlanSmith (falsch signierter Beitrag von AlanSmith (Diskussion | Beiträge) 12:57, 24. Feb. 2008 (CET))
Sechste Staffel; Aufteilung in Einzelartikel
[Quelltext bearbeiten]Habe die sechste Staffel eingearbeitet. - Da kein Widerspruch zu hören war, werde ich so verfahren, wie es jetzt auch im italienischen Wikipedia gemacht wird. Jede Staffel erhält einen eigenen Artikel. Allerdings ist das ganze hier ein Projekt, das eher auf Jahre als auf Monate anglegt ist...--Peter Eisenburger 13:07, 16. Mär. 2008 (CET)
- Ich würde nicht empfehlen, für jede Staffel einen eignen Artikel anzulegen. Da droht zu sehr die Löschhölle (ich höre da schon wieder "Im Hauptartikel einarbeiten"). Lieber eine gute, aber nicht zu lange Inhaltsangabe im Hauptartikel. --W.W. 17:46, 16. Mär. 2008 (CET)
Textformatierung
[Quelltext bearbeiten]Ich verweise auf folgende Diskussion.--Peter Eisenburger 18:36, 27. Mai 2008 (CEST)
Quellen
[Quelltext bearbeiten]Um es sauber zu dokumentieren: das Kürzel K.W. in den Artikeln der Frankfurter Rundschau steht für Klaus Wienert. So wurde es mir heute von der FR auf eine entsprechende Anfrage hin per E-Mail mitgeteilt. Ich hatte das Kürzel bisher in den Quellenangaben ganz weggelassen und werde jetzt den Namen ausschreiben. Für die zweite Staffel habe ich noch zwei Artikel von Klaus Wienert in der FR gefunden und baue diese in den nächsten Tagen noch ein. Weitere italienische Quellen folgen ebenfalls noch.--Peter Eisenburger 20:29, 2. Jul. 2008 (CEST)
Schreibweisen
[Quelltext bearbeiten]Mein teilweises Revertieren: 1. Das Wort "kontraktieren" gibt es sehr wohl. Beleg u.a.: http://www.dict.cc/deutsch-englisch/kontraktieren.html. Es hat auch eine leicht andere Bedeutung als "beauftragen". 2. Das Adjektiv groß zu schreiben in "Psychatrisches Krankenhaus" ist ebenfalls möglich, weil es eine eigene Kategorie von Krankenhäusern ist. Beleg: Psychiatrische Klinik. Den Rest des Edits lasse ich stehen, damit der Vielfalt der Meinungen Genüge getan ist.--Peter Eisenburger 18:01, 28. Mär. 2009 (CET)
Die letzten Staffeln
[Quelltext bearbeiten]Habe begonnen, die letzten drei Staffeln 8 - 10 einzuarbeiten. Bitte noch um etwas Geduld.
Ich teile die Abschnitte wieder so auf, dass ich Hintergrund und Inhalt getrennt einarbeite. Die Angaben über Produktion und Hintergrund habe ich teilweise schon vorbereitet.--Peter Eisenburger 16:35, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Wenn du ungestört arbeiten willst, dann verwende doch den Baustein "inuse" (am Artikelanfang zwei geschweifte Klammern auf, inuse schreiben und zwei Klammern zu) --GiordanoBruno 17:26, 21. Jul. 2009 (CEST)
- Ich habe mal gelesen, das sollte auf wenige Ausnahmefälle begrenzt bleiben. Bei mir wird es jetzt einige Wochen dauern, deshalb zögere ich damit, den Baustein zu verwenden.
- Habe mir die drei Staffeln eigens für viel Geld in Australien bestellt und die DVDs sind noch unterwegs. Nebenbei sagt das auch viel über das ZDF. Die eigenen Produktionen des ZDF (Staffel 8 und 9 liefen hier erfolgreich unter "Solange es Liebe gibt"...) muss ich aus Australien importieren (Original italienisch mit engl. Untertiteln), weil das ZDF es nicht mal schafft, seine populärsten Serien als DVDs zu veröffentlichen. Von den Zwangsgebühren lebt es sich doch ganz gut und bequem.--Peter Eisenburger 18:20, 21. Jul. 2009 (CEST)
Quellenschreibweise
[Quelltext bearbeiten]In der Schreibweise <ref name="Name_der_Quelle_a" /> für mehrfachreferenzierte Quellen kann ich keinen Vorteil erkennen, sofern nicht bei längeren URLs erheblich Platz in den Anmerkungen gespart werden kann.
Wenn jedoch aus <ref>Graf (2007)</ref> dann im Quelltext <ref name="ga07"/> wird, ist es unübersichtlicher und Platz wird nur im Anmerkungsapparat ganz unwesentlich gespart.
Außerdem wird die sinnvolle numerische Reigenfolge der Fußnoten durcheinander gebracht. Ganz schlecht sieht es im PDF-Format aus.
Ich bitte darum, die Anmerkungsschreibweise für die Printquellen in der von mir gewählten Form zu belassen oder zunächst in die Diskussion einzusteigen.
Momentan ist eine Änderung eh ganz schlecht, weil ich mitten in der Arbeit bin.--Peter Eisenburger 22:56, 30. Jul. 2009 (CEST)
- Hi Peter, kein Problem. Meiner Meinung ist es zwar übersichtlicher wenn gleiche Quellen gleich Nummern haben, dann sieht man schon während man den Artikel liest, ah Verweis 10, den hatte ich doch vorhin schon mal, und braucht gar nicht nach unten zu springen. Aber ich kann mich mit Deiner Argumentation auch anfreunden. Daher klarer Fall von WP:BNS und mach weiter so. Gruss Der Pate, äh Rr2000 16:20, 2. Aug. 2009 (CEST)
- P.S: Vielleicht sollte man die Einzelnachweise in drei Spalten gliedern, dann würden sie auch nicht so aufgeblasen wirken. Sind ja sowieso meistens kurz, damit gibt es wenig zusätzliche Zeilenumbrüche.
- column=3 hatte ich schon mal, bin aber wieder davon abgekommen. Ich finde, die URLs wirken dann doch sehr gedrängt. Ist eh nur für Mozilla-Browser. - Danke für dein Verständnis.--Peter Eisenburger 18:05, 2. Aug. 2009 (CEST)
- Siehe auch diese Diskussion und diese.--Peter Eisenburger 15:03, 7. Okt. 2009 (CEST)
Es ist IMHO fürchterlich, über 100 Quellen zu haben, wenn die Hälfte davon zehnmal auftaucht. Ich habe nun mal zusammengefasst und ihnen brauchbare (!) Namen gegeben. Quellen sollten so übersichtlich wie möglich bleiben. Die Reihenfolge bleibt erhalten. ;-)
-- Tuxman 16:20, 14. Nov. 2009 (CET)
- Bitte nicht zulässige Schreibweisen durch andere zulässige Schreibweisen ersetzen. Wie du sagtest: "IMHO". Ich bin eben anderer Auffassung und habe es bereits mehrmals begründet. U.a. finde ich es verwirrend, wenn mitten im Text die Fußnote [1] auftaucht, etwa nach [20] und vor [32]. Das wird zwar häufig (nicht ausschließlich) in Wikipedia so praktiziert, ist aber sonst nirgends üblich, aus guten Gründen. --Peter Eisenburger 17:55, 14. Nov. 2009 (CET)
- Bitte nicht wüst rumrevertieren, ohne die Änderungen einer Kontrolle unterzogen zu haben. Ich habe durchaus mehr als nur die refs geändert. Wenn du unbedingt zwanzigmal die gleichen Einzelnachweise haben willst, dann hätte ich auch gern eine bessere Begründung als "ist zwar beides zulässig, aber...". Wenn "meins" ebenso zulässig ist wie "deins", wo ist dann das Problem in einer übersichtlicheren Schreibweise? Die Wikipedia soll für Leser verständlich und übersichtlich sein, und das wird dadurch nicht erleichtert, dass man sich durch eine Schar an Einzelnachweisen wühlen muss und zehnmal hintereinander das gleiche liest. Und da du, wie gesagt, noch mehr Änderungen meinerseits "versehentlich" revertiert hast, re-revertiere ich noch mal... bitte gründlicher das Werk anderer Leute verschandeln, danke. ;-)
- Liebe Grüße,
-- Tuxman 23:18, 14. Nov. 2009 (CET)- Den Unterschied zwischen "meins und deins", wie du formulierst, kann ich dir erklären: du hast nicht eine einzige Zeile dieses Artikels geschrieben, ich hingegen so gut wie alle.
- Zu den Grundsätzen von Wikipedia gehört nicht nur das kollektive Bearbeiten, sondern auch a) die Arbeit anderer zu respektieren und b) nicht zulässige durch andere zulässige Formulierungen und Schreibweisen zu ersetzen, wenn dies vom Hauptautor nicht gewünscht wird.
- Ich habe nun fast alle deine anderen Änderungen außer der Quellenschreibweise übernommen, obwohl es mühsam war, diese herauszufinden. Was ich nicht übernommen habe, ist deine Änderung an: "Im Krankenhaushof warten die schwerbewaffneten Mafia-Killer". Das ist orthographisch und sprachlich korrekt.--Peter Eisenburger 10:50, 15. Nov. 2009 (CET)
Giuseppe d’Avanzo ↔ Giuseppe D’Avanzo
[Quelltext bearbeiten]Heißt der Herr nun d’Avanzo oder D’Avanzo? Im Artikel ist die Schreibweise nicht einheitlich ... --Schniggendiller Diskussion 21:26, 19. Aug. 2009 (CEST)
- Mit großem "D". Danke für den Hinweis.--Peter Eisenburger 07:13, 20. Aug. 2009 (CEST)
- Gerne, danke fürs Ändern! Gruß --Schniggendiller Diskussion 00:55, 23. Aug. 2009 (CEST)
Revert
[Quelltext bearbeiten]Bzgl. des Reverts vom 7.10.2009. Erstaunlicherweise wird keine Anmerkungszeile für die Kurzbegründung einer Revertierung mehr angeboten. Ich hätte dort eingetragen: siehe "Disk. (Quellenschreibweise)".--Peter Eisenburger 15:10, 7. Okt. 2009 (CEST)
Quellenschreibweise, Bildformatierung etc.
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die tiefgreifenden Veränderungen am Layout, an der Quellenschreibweise, an der Literaturliste etc. des Artikels rückgängig gemacht. Es tut mir leid wegen der investierten Arbeit - die hatte jedoch auch ich als praktisch alleiniger Autor des Artikels. Es ist auch nicht verboten, mit dem Autor vor Veränderungen zu kommunizieren.--Peter Eisenburger 10:16, 18. Feb. 2010 (CET)
- Das Argument, das gegen die Beachtung der Formatierungsregeln von Wikipedia spricht, habe ich leider nicht erkennen können. In einem Fernsehlexikon oder einer wissenschaftlichen Zeitschrift würde es nicht akzeptiert werden, zu sagen "ich bin der Autor, eure Standards sind mir schnuppe". Noch nicht mal in einem kostenlosen TV-Programmheft ginge sowas durch. *kopfschüttel* --Emkaer 13:59, 18. Feb. 2010 (CET)
- Zu den Prinzipien von Wikipedia gehört es, die Arbeit der Hauptautoren zu respektieren. Sonst würden viele Leute, u.a. ich, hier gar nicht mehr mitarbeiten. Die von dir vorgenommenen Änderungen sind sämtlich keine zwingenden Vorschriften, sondern Empfehlungen, die mehrheitlich praktiziert werden, aber Ausnahmen und abweichende Formatierungen zulassen. Beispiel: Mehrfachreferenzierung. Unter Wikipedia:EN steht: "Es ist möglich, mehrfach auf dasselbe Werk zu verweisen, indem man..." Aber eben nur möglich. Gravierende Nachteile hat die "fortschrittliche" Mehrfachreferenzierung auch bei Druckausgabe als PDF.
- Dieser Artikel ist nach wie vor unter Betreuung durch mich. Unter anderem erwäge ich eine Aufteilung in mehrere Teilartikel (entsprechend den Staffeln). Da würde die "fortgeschrittene" Art der Mehfachreferenzierung wieder getrennt werden müssen. Im übrigen halte ich es für viel wichtiger, Belege zu bringen, anstatt über mögliche Formatierungen dieser zu streiten.
- Du hast z.B. auch völlig ohne Rücksprache die Literaturliste komplett umformatiert und die chronologische Folge "abgeschafft". Ich habe die Literatur aber absichtlich so sortiert, um unterscheiden zu können, ob es sich um zeitgenössische oder später erschienene Arbeiten handelt.--Peter Eisenburger 19:47, 18. Feb. 2010 (CET)
- Hallo! Du schreibst "sind sämtlich keine zwingenden Vorschriften, sondern Empfehlungen" und nennst als "Beispiel: Mehrfachreferenzierung". Dabei handelt es sich allerdings um die am wenigsten vorgeschriebene Änderung. Siehe ansonsten für einige Grundlagen meiner Änderungen Check Wikipedia, high priority, ID 81, vgl. Wikipedia:WikiProjekt Syntaxkorrektur, "Referenz-Angabe mehrfach vorhanden"; Hilfe:Bilder#Feste_Skalierung (letzter Absatz); Wikipedia:Literatur#Format; Wikipedia:Weblinks und Wikipedia:Einzelnachweise#Internetbelege; Hilfe:Einzelnachweise#Formatierung_einfacher_Einzelnachweise (Absatz 2), Hilfe:Einzelnachweise#Mehrspaltigkeit_und_alternative_Formatierungen.
- Siehe auch Wikipedia:Grundprinzipien, wo ich keinen Vorrang von "Hauptautoren" oder Artikelbetreuern finden konnte.
- Nett, dass Du die mehrfache Referenzierung identischer Quellen fortschrittlich nennst. Deinen Bedenken dagegen kann ich aber nicht zustimmen. Weder für das PDF (habe es mal erstellt) noch für eine Artikelauseinandernahme hat sie Nachteile (in der von mir hier nicht benutzten Variante Wikipedia:EN#Inhalt_der_Einzelnachweise_am_Ende_des_Artikels hätte sie sogar deutliche Vorteile).
- Ich habe die Literatur übrigens in chronologischer Folge belassen und sogar "chronologisch sortiert" als Quelltext-Kommentar angegeben. Dagegen ist ja nichts einzuwenden. Dagegen, sich private Regelungen für allerlei Fälle auszudenken, ist hingegen einiges einzuwenden.
- Aber anders als mit diesen Argumenten kann ich meine Verbesserungen nicht durchsetzen, da ich keine Lust auf Edit-Wars o.ä. habe. Also musst Du als Hauptautor und Artikelbetreuer Dir da selbst Gedanken drum machen. Schönen Gruß --Emkaer 21:15, 18. Feb. 2010 (CET)
- Zunächst ist darauf hinzuweisen, dass alle von dir genannten Regeln Empfehlungen sind. Strikte Anweisungen gibt es nur bei Themen wie Urheberrecht. Im einzelnen:
- Mehrspaltige Nachweise werden häufig verwendet. Habe sie auch mehrmals bei Exzellenten Artikeln gesehen, z.B. Völkerwanderung. Ich halte diese Formatierung für übersichtlich. Die Begründung in der Richtlinie ist unsinnig. IE (nicht mehr das Maß der Dinge!) und Chrome z.B. stellen das nicht dar, das stimmt, aber es wird aber auch nichts verzerrt, sondern einfach eine Spalte dargestellt. Dass mehrspaltige Darstellungen nun ausdrücklich nicht mehr erwünscht sind, war mir nicht bekannt. Ich halte mich daran, dass ehemals gültige Regelungen weiterhin in schon bestehenden Artikeln erlaubt sind bzw. sein sollten. Dazu gibt es ausführliche Diskussionsseiten.
- Die ToDo-Liste kannte ich ebenfalls nicht. Zunächst mal bezweifele ich, dass es offizielle Wikipedia-Richtlinie ist. In jedem Falle würde ich, bevor ich tiefgreifende Änderungen an einem Artikel vornehme, mir die Disk.-Seite ansehen.
- "Hauptautoren": z.B. hier: http://de.wikibooks.org/wiki/Wikipedia-Lehrbuch:_Grundlagen
- Chronologische Liste. Da hast du recht. Das hatte ich übersehen. Trotzdem ist die alte Liste übersichtlicher. Es ist nicht untersagt, sondern kann sogar sinnvoll sein, Literaturlisten mit Zwischentiteln zu gliedern, wie ich es getan habe.
- Die "fortschrittliche" (das war war ironisch gemeint) Mehrfachreferenzierung führt dazu, dass Nachweise/Referenzen/Quellen/Fußnoten nicht in alphanumerischer Reihenfolge im Text vermerkt sind. Das mag am Bildschirm auch Vorteile haben. In gedruckten Werken (PDF-Export) ist das unüblich und verwirrend. Mich stört es auch am Bildschirm.
- In Bezug auf die Anordnung der Bilder habe ich (ausschließlich unter Verwendung von gängigen wiki-Befehlen) ein ausgewogenes und ansprechendes Layout hergestellt. Hast du dazu ein anderes Argument als "es widerspricht den Anordnungen"? Der Verzicht auf Größendefinitionen der Bilder führte bei deiner Änderung zu teilweise grotesken und häßlichen Ergebnissen.
- Spaß macht das alles nicht mehr. Ich finde, das ist kein persönlicher Angriff auf dich, aber es gibt mittlerweile zu viele Leute in Wikipedia, die darauf aus sind, bürokratische Richtlinien durchzusetzen. Dass die Anzahl der aktiven Editoren sinkt, hat nicht zuletzt damit zu tun. Statt Formatierungsrichtlinien von Nachweisen durchzusetzen, sollte man sich mal Gedanken darüber machen, dass im deutschsprachigen Wikipedia alles mögliche und unmögliche behauptet und veröffentlicht werden kann, ohne es zu nachzuweisen.
- Dein Vergleich mit dem "kostenlosen TV-Heft" hinkt. Als dessen Redakteur könnte mir auch kein anonymer User in meinen Artikeln herumeditieren.--Peter Eisenburger 22:31, 18. Feb. 2010 (CET)
Emkaer, vielleicht solltest du mal überlegen, ob dein Formatierungswahn z.B. was das Zusammenfassen von mehrfachen Fußnoten betrifft, nicht eher kontraproduktiv auf die wikipedia Autoren wirkt, so wie du versuchst diesen durchzudrücken. Denn dieser Autor verliert nachweislich die Lust an so einen BÜROKRATISCHEN MIST - nichts anderes ist es nämlich. Qualitativ verbessern tut es den Artikel nicht. WP:RS#Korrektoren gilt nicht nur für Rechtschreibung, wenn verschiedene Möglichkeiten zulässig sind, sind Korrektoren um taktvolle Zurückhaltung gebeten. --Armin P. 01:01, 19. Feb. 2010 (CET)
- Dem ist nichts hinzuzufügen. Ausdrückliche Möglichkeiten als Standards auszugeben (die in krassem Widerspruch zu den Standards der Welt da draußen stehen und ein Eigenleben zu entwickeln drohen) und zu versuchen, auf diese Art Autoren einzuschüchtern - man beachte die schrille Tonlage -, das ist ein Verhalten, das jeder selbst einordnen mag. Manche Autoren neigen dazu, mit den Füßen abzustimmen, und sich dieses Verhalten auf diese Art und Weise nicht bieten zu lassen. Ich hoffe, dass Kollege Peter Eisenburger nicht auch noch abspringt. Vielleicht würde dem Kollegen Emkaer ein bisschen Abstand und Gelassenheit gut tun, um wieder die Interessen des Gesamtprojekts stärker in den Blick zu bekommen. Ein bisschen mehr Takt nach so langer Projektmitarbeit würde ihm jedenfalls gut anstehen. -- Hans-Jürgen Hübner 06:03, 19. Feb. 2010 (CET)
- Ich habe keine Lust, gegen Windmühlenflügel zu kämpfen. Wer weder die angegebenen Richtlinien richtig liest, noch die, die angeblich seine eigene Position stützen, den kann man ohnehin nicht von etwas überzeugen, was er nicht immer schon geglaubt hat. Bye! --Emkaer 13:01, 19. Feb. 2010 (CET)
Besetzung
[Quelltext bearbeiten]Es wurden Einträge entfernt, mit der Begründung "Infobox ist nicht vollständige Besetzungsliste". Das wirft zwei Fragen auf:
- Warum soll die Infobox nicht die vollständige Besetzungsliste enthalten?
- Wo soll die vollständige Besetzungsliste dann hin? Oder ist die gar unerwünscht?
Sollte letzteres die Ursache sein, muss ich Einspruch erheben. Ich halte jede Besetzung für relevant, nicht nur die der wichtigen Rollen. -- Edguy 21:08, 1. Dez. 2010 (CET)
- Es ist ganz einfach nicht üblich, die komplette Besetzung anzugeben. Das würde doch den Rahmen eines Lexikon-Artikels völlig sprengen. Die vollständige Besetzung kann man ja bei IMDB nachsehen (Links immer unten am Artikel).
- Editierst du auch unter dem Usernamen "Slouchhat"? Dann hättest du auch nicht auf meinen Eintrag auf der Diskussionsseite reagiert.
- Du kannst deine Bedenken hier posten.--Peter Eisenburger 13:23, 3. Dez. 2010 (CET)
- Nein, der Benutzer ist mir nicht bekannt. -- Edguy 21:04, 3. Dez. 2010 (CET)
- Nein, der Benutzer ist mir nicht bekannt. -- Edguy 21:04, 3. Dez. 2010 (CET)
Hallo Peter Eisenburger,
hallo Edguy,
was haltet ihr davon, die Besetzungsliste zunächst einmal als "roll up" zu formattieren. Dann kann sie so lang wie erfordelich sein, ist aber nicht so "aufdringlich" in der Optik. Beste Grüße--Dr.heintz 10:50, 6. Dez. 2010 (CET)
- Davon halte ich nicht viel. Erstens ist eine solche Formatierung kein Wikipedia-Standard, zweitens ist es ganz einfach nicht der Sinn eines Wikipedia-Artikels, die komplette Besetzung wiederzugeben.--Peter Eisenburger 16:59, 7. Dez. 2010 (CET)
- Ich weiß nicht was mit "roll up" gemeint ist. Ich will hier auch nicht an Wikipedia-Standards rütteln und bestehe auch nicht auf der kompletten Besetzung. Aber da dieser Wikipedia-Artikel sich durch eine hohe Qualität auszeichnet, die nirgends sonst zu diesem Thema zu finden ist, stellt er die Referenz-Anlaufstelle dafür im Internet dar. Das bedeutet, wenn ich wesentliche Informationen zur Filmreihe suche, erwarte ich sie hier zu finden. Meiner Meinung nach sind Besetzungsinformationen dann wesentlich, wenn sich einem der Auftritt einprägt, und man sich fragt, wer der Schauspieler ist. Das trifft doch auf eine ganze Menge Rollen bei Allein gegen die Mafia zu. Daher möchte ich ein bischen für "form follows function" werben - es sollte das formale Gerüst nicht so starr sein, dass es sich nicht dem Inhalt in notwendigem Maße anpasst. Wenn es erst im Rahmen einer Umstellung auf separate Artikel pro Staffel zu ausführlicheren Besetzungsinformationen kommt, kann ich damit leben, aber ich fände es schade, wenn allzuviel unter den Tisch fällt. Grüße -- Edguy 02:56, 12. Dez. 2010 (CET)
Deprimierend
[Quelltext bearbeiten]Ich denke auch, daß es eigentlich zu ausführlich und umfangreich geworden ist; andererseits war eben das für mich insofern hilfreich, als daß ich mir den Grusel ab Folge zwei der ersten Staffel nicht weiter ansehen werde.
Die Handlung erscheint mir insgesamt, so wie beschrieben doch reichlich dick aufgetragen, unnötig gewaltbezogen und letztlich bloß zu depressiver Verstimmung führend. Warum sollte ich mir das antun? Daß die Welt zuweilen reichlich beschissen sein kann weiß ich auch so und brauche daher keine Fernsehserie, die mir das noch einmal bekräftigt. Außerhalb ernsthafter Arbeit möchte ich mich gerne mal unterhalten lassen, - und ja, ich ziehe es dabei vor, wenn im Kino der mit dem weißen Hut gewinnt. Obwohl, bzw. gerade weil ich weiß, daß das im wahren Leben eher selten so ist.
Das Organisierte Verbrechen an sich, inklusive seiner Verflechtung mit Politik und legaler Wirtschaft hätte man - auch zu Unterhaltungszwecken im Fernsehen -, durchaus weniger menschlich trostlos und bluttriefend vermitteln können. Mir scheint es wurde wieder einmal die allgemeine Lust am Bösen als Erfolgsrezept benutzt, das römische Amphitheater in memoriam auf dem Fernsehbildschirm sozusagen.
Ein gutes Gegenbeispiel wäre der italienische Kinofilm "Lucky Luciano" (1973) - --Karl Brutal (Diskussion) 06:12, 1. Okt. 2018 (CEST)https://de.wikipedia.org/wiki/Lucky_Luciano_(Film)
Wenn auch in der Serie einiges wohl zutreffend behandelt wurde. So etwa der Wandel von der sizilianischen, in gewisser Weise tatsächlich noch Ehrenwerten Gesellschaft - die bis in die 1950er Jahre grundsätzlich nicht mit Drogen handelte und ebenso keine Richter und Polizeibeamte ermordete -, zur absolut amoralischen und ehrlosen rein profitorientierten Verbrecherorganisation heutigen Zuschnitts. Übrigens schon 1945 beginnend, quasi als Neugründung nach dem Rückzug der Wehrmacht aus Sizilien durch korrupte us-amerikanische Spitzenmilitärs, Politiker, - und als ausführende Auftragsnehmer Gangster wie "Lucky Luciano"! (Unter Mussolini war die Mafia mit den Mitteln der Diktatur nahezu vollständig zerschlagen worden.)
Der für seine "patriotische Mitarbeit" amnestiert, aus dem Gefängnis entlassen und nach Palermo geflogen wurde, in einem Flugzeug der US-Airforce! Angeblich sollte er dort den "Widerstand" gegen die Deutschen organisieren, obwohl die längst abgezogen waren! Die alte Generation unter dem Paten Don Calo wurde zunehmend in den Hintergrund gedrängt und war in den folgenden zehn Jahren sozusagen ausgestorben und durch den neuen Typus des zynischen amerikanischen Gangsters ersetzt worden.
Was noch den Regisseur Damiano Damiani betrifft, so habe ich schon vor Jahrzehnten Filme von ihm gesehen, und ich fand sie gut! War allerdings noch jung, begeisterungsfähig und weniger erfahren. Heute beurteile ich das etwas anders: handwerklich gelungen sind Damianis Filme zweifellos, - aber er scheint mir doch eine merkwürdige und einseitige Bessenheit vom Thema Mafia an den Tag gelegt zu haben. Insbesondere was das nach meinem Eindruck oft geradezu "lustvoll" überzeichnete und als düster-aussichtslos übermittelte Scheitern der jeweiligen cineastischen Kämpfer gegen die Cosa Nostra betrifft. Ein ständig wiederkehrendes Muster in seinen Filmen.
Ich erinnere mich diesbezüglich auch an zwei Filme von D. die ebenfalls dieses übertrieben gewaltsame und schockierende Muster ventilierten, deren Handlung aber weit in der Vergangenheit spielte. Nämlich im 16. Jahrhundert im spanischen Südamerika (ein Untersuchungsbeamter des spanischen Königs und ein Informant werden in einer Scheune eingeschlossen lebendig verbrannt). Und einer sogar in der römischen Antike in Judaea (ein vermeintlich Vertrauter und Informant führt bei einem gemeinsamen Ausritt den römischen "Ermittler" in eine einsame Wüste und tötet ihn überraschend mit dem Schwert). Wobei es damals bestimmt noch keine Mafia gab, aber zugegebenermaßen doch schon vielleicht ähnliche Geheimbünde als historische Vorläufer, worauf Damiani wahrscheinlich hinauswollte.
Diese Überwertigkeit beim offenbar sehr persönlichen Thema mörderischer Gewalt bzw. dramatischer und hoffnungsloser Niederlagen gegen das übermächtige Böse hätte Signore Damiani zu seinen Lebzeiten vielleicht einmal mit einem Psychoanalytiker besprechen sollen? Er wäre ja auch kein Einzelfall, höchstens was seine unabweisbare Könnerschaft betrifft. Ich wurde schon bei so manchem auch berühmten Regisseur überflüssiger Scheußĺichkeiten den Eindruck nicht los, daß da jemand seine eigene Neurose im Filmstudio verarbeitet hat.
Sei`s drum. immerhin haben Polizei und Justiz in Italien während der letzten Jahrzehnte beachtliche Erfolge gegen das Organisierte Verbrechen erzielt, ganz wesentlich durch entsprechende neue Gesetze (Beweislastumkehr zur Herkunft fragwürdiger Vermögen usw.) Das Paradies für OK jedweder Art ist heutzutage übrigens keineswegs mehr Italien, sondern die Bundesrepublik Deutschland, - wo nie darüber geredet wird. In einer Art politisch-medialer "Omerta" jedoch ohne Zwang und Bedrohung wie einst auf Siziien, sehr merkwürdig!
Jedenfalls stimme ich jenen Italienern zu, die in dieser Serie eine Verunglimpfung Italiens sehen!
Woran sich nebenbei bemerkt die Frage anknüpft, ob es "die Mafia" heute im ursprünglichen Sinne und in Zeiten des westlichen Raubtierkapitalismus überhaupt noch gibt? Bzw. ob so etwas angesichts weitgehend unkontrollierbarer "Globalisierung", schwacher Staaten sowie verbreiteter Korruption und Überzeugungslosigkeit in Politik und Wirtschaft des sog. demokratischen Westens von den großen internationalen Finsterlingen überhaupt noch "gebraucht" wird. Die "Mafiosi" von heute sitzen in den Chefetagen von Versicherungskonzernen und Banken oder betreiben Cyberkriminalität in großem Stil.
Eigentlich legte auch die klassische Mafia schon Wert auf Diskretion und Unauffälligkeit, und heute gilt das erst recht: man zieht die Drähte, und die im Dunkeln sieht man nicht!
Spektakuläre Bluttaten wie im Kino werden tunlichst vermieden, sie gehören zur unteren Ebene primitiven Kiez-Kriminalität, - Prostitution, Straßenhandel mit Drogen, organisierter Autoklau usw. Auch hinter den Bombenattentaten in Palermo, z.B. dem Mord am Carabinieri-General Dalla Chiesa (mit dessen Sohn Nando, heute Politiker, ich mich einmal beim italienischen Essen unterhalten konnte) steckte letztenendes der "Palazzo" in Rom, bzw. die italienische CDU des Polit-Schurken Andreotti. Die damalige, inzwischem amerikanisierte Mafia (s.o.) war dabei das ausführende Partnerunternehmen.
Last not least sehe ich eine wesentliche Gemeinsamkeit zwischen Mafia-, Western- und Kriegsfilmen: sie alle transportieren Mythen zum Zwecke der bloßen Unterhaltung und haben gemeinhin mit der Wirklichkeit wenig zu tun! Insofern halte ich den zitierten ironischen SPIEGEL-Artikel über diese Serie durchaus für angebracht. So habe ich früher auch persönlich oft z.B. von ehemaligen Weltkriegs-Soldaten gehört, daß sie Kriegsfilme grundsätzlich als "unrealistischen Blödsinn" betrachteten, - und ich kann mir gut vorstellen, daß echte OK-Ermittler beispielsweise ähnlich über Mafia-Unterhaltungsfilme denken.
So, dieses wollte ich mal sagen (schreiben). --Karl Brutal (Diskussion) 06:17, 1. Okt. 2018 (CEST)