Diskussion:Alte Akademie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Ricardalovesmonuments in Abschnitt Nikolaikapelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

König Maximilian Joseph bestimmt in der "Constitutions - Urkunde" der Akademie :

"Ihr nächster Zweck soll sein, durch Nachdenken, Erforschungen, fortgesetzte Beobachtungen und andere Bemühungen entweder neue Resultate im Gebiete der Wissenschaften zu liefern, oder die alten ergiebiger zu machen, und sowohl jenen, als diesen zur Verbreitung des Wahren, Nützlichen und Schönen, Anwendung in Unserem Reiche zu verschaffen."

Denkschriften der königlichen Akademie der Wissenschaften zu München für das Jahr 1808, S. IV)

http://archive.org/stream/denkschriften01bayeuoft#page/iv/mode/1up

S. XVI) Er setzt "mit der Akademie in unmittelbare Verbindung" :

Hof- und Central - Bibliothek, Naturalien - Kabinett, Kabinett der physikalischen und mathematischen Instrumente, das polytechnische Kabinett, das chemische Laboratorium, Münzkabinett, Antiquarium und das astronomische Observatorium.

S. XVIII) "Zum Local der Akademie und der damit verbundenen Anstalten bestimmen Wir das vormalige Jesuiten - oder Maltheser- Gebäude." (nicht signierter Beitrag von 84.148.245.169 (Diskussion) 11:07, 12. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

"Das Kollegiengebäude ward von jeher als eines der prächtigsten in Deutschland bekannt. Es enthält viele Höfe, Gärten, Säle, Zimmer u.s.w. Die Gänge und Stiegen sind fast durchgehend mit Marmor belegt. Im innern Gebäude befinden sich gegenwärtig das kurfürstliche Hof- und das geistliche Ratsdikasterium. Im letztern Stockwerk gegen die wilhelminische Residenz befindet sich die herzogliche und marianische Landesakademie und im vordern gegen die Gasse das ansehnliche Gymnasium mit den Schulen, einem geräumigen Saal für die Studenten und zwei Kongregationssälen. Es ist auch eine wohl eingerichtete Bibliothek zu sehen."

Lorenz Westenrieder, Beschreibung der Haupt- und Residenzstadt München (im gegenwärtigen Zustande), München 1782, S. 169)

http://books.google.de/books?id=vatBAAAAcAAJ&hl=de&pg=PR3#v=onepage&q&f=false (nicht signierter Beitrag von 84.148.245.169 (Diskussion) 12:05, 12. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

"Wilhelms Nachfolger Albrecht V. steigerte noch die Bestrebungen seines Vorgängers und gründete den Jesuiten jenes gewaltige Kollegium mit der Kirche des hl. Michael in seiner Residenzstadt, das zum Bollwerk der Gegenreformation werden sollte."

Albrecht Haupt, Geschichte der Renaissance in Deutschland, Bd. 2, Esslingen 1914, S. 2

http://archive.org/stream/geschichtederren02lubk#page/2/mode/1up (nicht signierter Beitrag von 80.145.204.58 (Diskussion) 09:15, 13. Apr. 2012 (CEST)) Beantworten

"Dies Gebäude hält man für das prächtigste Jesuitenkollegium in der Welt, so wie das zu Prag das größte ist."

Friedrich Nicolai, Beschreibung einer Reise durch Deutschland und die Schweiz im Jahre 1781, Berlin 1875, Bd. 6, S. 329 (nicht signierter Beitrag von 80.145.240.83 (Diskussion) 09:50, 13. Okt. 2012 (CEST)) Beantworten

Ausführliche, bebilderte Beschlußvorlage zur "Alten Akademie" für den Stadtrat, erstellt durch das Referat für Stadtplanung und Bauordnung, Planungsreferat - HA II/21 V, beschlossen im Ausschuß für Stadtplanung und Bauordnung am 30.11.2005.

Änderung des Flächennutzungsplanes mit integrierter Landschaftsplanung und Bebauungsplan mit Grünordnung Nr. 1975, Neuhauser Straße, Kapellen-, Maxburg- und Ettstraße

http://www.ris-muenchen.de/RII2/RII/DOK/SITZUNGSVORLAGE/783453.pdf (nicht signierter Beitrag von 80.145.193.132 (Diskussion) 19:27, 20. Jul 2012 (CEST))

Ohne Überschrift

[Quelltext bearbeiten]

Landesbodenkreditanstalt, Statistisches Landesamt und Kaufhaus Hettlage sind nicht mehr in dem mittlerweile leer stehenden Gebäudekomplex. Wünschenswert wäre eine Aktualisierung des Artikels entsprechend dem rechtsgültigen, oben angegebenen Bebauungsplan. (nicht signierter Beitrag von 84.148.238.120 (Diskussion) 09:04, 12. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Baudenkmäler, München (Stadt), S. 566, Stand 12.08.2012

D-1-62-000-4717

Maxburgstraße 3; Neuhauser Straße 8. Ehem. Jesuitenkolleg, sog. Alte Akademie, jetzt Statistisches Landesamt, weitläufiger viergeschossiger Renaissance-Komplex, wohl nach Entwurf von Friedrich Sustris, 1585-90, nach starker Kriegszerstörung nur Teile erhalten: die westlich an die Michaelskirche anschließende Fassade, mit dem Statistischen Landesamt hinterbaut, nach Plänen von Josef Wiedemann, 1953-57, der im rechten Winkel westlich daneben vorspringende Trakt mit hohem Südgiebel sowie die nordöstlichen Bauteile Maxburgstraße 1 (siehe dort) mit Turmstumpf; auf dem übrigen Gelände des ehem. Kollegs Neubauten, u. a. Kaufhaus Hettlage (siehe Neuhauser Straße 6 und 10).

nachqualifiziert

Bodendenkmäler

D-1-7835-0414 Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Teile der zweiten Stadterweiterung von München.

D-1-7835-0577 Untertägige frühneuzeitliche Teile der Kath. Jesuitenkirche St. Michael von München mit dazugehörigem Jesuitenkolleg (sog. "Alte Akademie").

http://geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_162000.pdf (nicht signierter Beitrag von 84.148.238.120 (Diskussion) 09:43, 12. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Kaufhaus Hettlage

[Quelltext bearbeiten]

Wie ist der Satz zu verstehen "Bis Ende März 2012 verließ das Kaufhaus Hettlage den Gebäudekomplex."? Das Lemma "Kaufhaus Hettlage" behandelt in erster Linie das Gebäude Neuhauser Straße 8/10 und nur in zweiter Linie seine Nutzung als Kaufhaus. Als Gebäude gehört es aber wohl zum Bauprojekt "Alte Akademie". Beispielsweise ging es in der Diskussion 2018 über die Arkaden sowohl um diejenigen der (eigentlichen) Alten Akademie als auch um die bei Hettlage. So zeigte das Münchner Forum unter der Überschrift "Die Alte Akademie und ihre Arkaden: ..." ein Foto der Hettlage-Arkaden.[1] --Pinguin55 (Diskussion) 20:20, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Schau dir bitte die historischen Abbildungen an. Die Alte Akademie ging im Westen bis zur Kapellenstraße, dieser Bereich wurde aber im Zweiten Weltkrieg so stark zerstört, dass dort ein Neubau errichtet wurde. In den zog Hettlage ein. Hettlage war also immer auf dem Grund der Alten Akademie, das war in der Nachkriegsarchitektur aber nicht offensichtlich. Grüße --h-stt !? 17:26, 27. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Nikolaikapelle

[Quelltext bearbeiten]

Laut dieser Website und dem Dehio Oberbayern, S. 299 befand sich vor dem Bau des Kollegs dort das Haberfeld mit der Nikolaikapelle. Letztere wurde vor dem Bau abgebrochen. --Känguru1890 (Diskussion) 16:02, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Das mit der Nikolaikapelle hab ich ja schon vor etwa 2 Jahren hinzugefügt mit einer bildlichen Darstellung des Zustands vor dem Bau der Alten Akademie mit Michaelskirche. --Ricardalovesmonuments (Diskussion) 16:22, 31. Aug. 2024 (CEST)Beantworten