Diskussion:Altes Funkhaus (Weimar)
Der fehlte noch!--Mario todte (Diskussion) 11:24, 28. Dez. 2022 (CET)
Mich wunderts, dass im Weimar-Lexikon hiervon kein Artikel zu finden ist!--Mario todte (Diskussion) 11:54, 28. Dez. 2022 (CET)
Es ist zwar ein ziemlich großer Abschnitt unter dem Artikel Nietzsche-Archiv drin, doch denke ich, dass er einen separaten Artikel bekommen sollte. Archiv und Kultstätte stehen zwar im Zusammenhang, sind aber verschiedene Einrichtungen.--Mario todte (Diskussion) 12:22, 28. Dez. 2022 (CET)
Ich denke, so langsam geht der in die Richtung wohin er soll. (nicht signierter Beitrag von Mario todte (Diskussion | Beiträge) 13:27, 28. Dez. 2022 (CET))
Ein Bild wo man den Vierseitenhof sieht wäre gut.--Mario todte (Diskussion) 13:48, 28. Dez. 2022 (CET)
Sendefrequenzen habe ich leider noch nicht gefunden, das wäre auch unter die technischen Angaben zu setzen.--Mario todte (Diskussion) 13:49, 28. Dez. 2022 (CET) Morgen werde ich mich darum kümmern.--Mario todte (Diskussion) 16:25, 28. Dez. 2022 (CET)
Das habe ich leider nicht gefunden.--Mario todte (Diskussion) 09:53, 29. Dez. 2022 (CET)
Ne gescheite Gliederung ist mir leider noch nicht eingefallen.--Mario todte (Diskussion) 12:27, 29. Dez. 2022 (CET)
Lemma
[Quelltext bearbeiten]Mein Vorschlag wäre, den Artikel unter das Lemma Nietzsche-Gedächtnishalle zu stellen und "Altes Funkhaus (Weimar)" als WL anzulegen. Grund: In der Literatur wird die Nietzsche-Gedächtnishalle erheblich häufiger erwähnt; siehe zB hier! Grüße, GregorHelms (Diskussion) 13:00, 31. Dez. 2022 (CET)
- Kann sein, aber zeitlich deutlich länger diente es als funkhaus! - Giorno2 (Diskussion) 18:10, 31. Dez. 2022 (CET)
Vierseithof
[Quelltext bearbeiten]... ist eher eine Bezeichnung für Landwirtschaftliche Gehöfte. Ich nehme eher an, es ist ein Gebäude mit einem Innenhof. Bitte konkretisieren, belegen und dann an geeigneter Stelle neu einbauen. --Dk0704 (Diskussion) 20:00, 3. Jan. 2023 (CET)