Diskussion:Altonaer Balkon
Als Hauptautor des Artikels Altonaer Balkon in den letzten Jahren bitte ich dringend darum, die Aufteilung in zwei Artikel, wie sie heute unangekündigt und völlig überraschend von Benutzer:Eingangskontrolle vorgenommen wurde, rückgängig zu machen. Die ersten Fassungen des ursprünglichen Artikels Altonaer Balkon und die dazugehörende, nun aber in Diskussion:Rainvilleterrasse umgewandelte Diskussionsseite zeigen, dass Balkon und Terrasse oft nicht säuberlich unterschieden wurden, weil für beide der Ausblick über Köhlbrand und Elbe das Entscheidende ist. Für "eine kleine Wohnstraße in Ottensen", als welche die Rainvillterrasse in dem neuen Artikel nunmehr vorgestellt wird, interessiert sich kein Mensch, zumal "kleine Wohnstraße" auch angesichts des ziemlich monumentalen Baus der Seefahrtschule grotesk falsch ist. Die Rainvilleterrasse wird nicht einmal als Ort des "namengebenden Gartenrestaurants Rainville" genannt, sondern dieses stattdessen "im 19. Jahrhundert in Hochlage über der Elbe 250 Meter stromabwärts des Altonaer Balkons" lokalisiert.
Ich bitte außerdem darum, die von Benutzer:Alinea als "def. FN entfernt"e Karte 1:1000 zum Bebauungsplan Altona-Altstadt 32 von 1982 in dieser reparierten Form wieder einzufügen. Auf journalistisches Gelaber a la "Der weitläufige Park bietet für Hamburger und für Besucher der Hansestadt ein beliebtes Ausflugsziel" würde man hingegen gern verzichten. Vollkommen rätselhaft ist auch, weshalb der Beschreibung des Balkons als "Teil des Grünzuges, der sich am nördlichen Elbufer von Hamburg-Altona über Neumühlen nach Westen erstreckt. Er liegt am westlichen Ende der Palmaille gegenüber dem Altonaer Rathaus." der inhaltlich höchst fragwürdige Zusatz beigegeben wurde: ", und stellt eine wichtige Verbindung zwischen dem Elbuferwanderweg und dem Altonaer Fischmarkt sowie dem Grünzug Neu-Altona dar."[1] Die Fußnote ist absurd und das Komma ohnehin fehl am Platz. --Vsop (Diskussion) 19:27, 16. Mär. 2015 (CET)
- Beschwer Dich beim Verschieber, der ohne Diskussion verschoben hat. Ich hab nur erste Hilfe geleistet, war auch irritiert. Die Fußnote war nicht mehr abrufbar. Und zur Rainvilleterrasse dies als Faktum. Wenn man die Straße nicht erwähnt haben will, müsste das Lemma anders lauten. Good night. -- Alinea (Diskussion) 20:59, 16. Mär. 2015 (CET)
- ↑ Zitiert nach dem Weblink hamburg.de
Altonaer Balkon und Rainvilleterrasse sind zwei ganz verschiedene Dinge. Und der Artikel behandelte eben unter dem Lemma Altonaer Balkon fast nur die Geschichte der Rainvilleterrassen. Und wenn das manchmal nicht säuberlich unterschieden wird, ist es umso wichtiger, das es getrennte Artikel gibt.
Inhaltliche Aspekte zu Rainvilleterrasse gehören nicht hier hin, sondern auf die Diskussionsseite des Artikels. Die Lagebeschreibung war im Übrigen bereits in alten Versionen enthalten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:26, 21. Mär. 2015 (CET)
Aussichtspunkt oder/und Grünanlage?
[Quelltext bearbeiten]Ich bin etwas verunsichert: Was bezeichnet "Altonaer Balkon" denn nun genau
- nur den Aussichtspunkt?
- nur die Grünanlage?
- den Aussichtspunkt mit der ihn umgebenden Grünanlage?
Für mich sind die Angaben im Web widersprüchlich. Die HamburgerInnen, die sich genau auskennen, sind gefordert!!! Übrigens: Wie groß (in ha) ist denn die Grünanlage? Schon jetzt: Danke! --Bötsy 18:55, 2. Aug. 2008 (CEST)
Hallo Bötsy,
für mich ist der Altonaer Balkon bekannt als die Bezeichnung für den Aussichtspunkt mit der ihn umgebenden Grünanlage.
So habe ich es auch verstanden als ich die Chronik von Ottensen erwähnte und dort nachgelesen habe.
Insofern ist die Bezeichnung von Weissbier als "Aussichtsplattform" unglücklich gewählt.
Für mich sind hier 2 Dinge wichtig:
- als erstes die historische Lage in Ottenser Gebiet
- und dann erst das dort der Aussichtspunkt liegt.
Über die genaue Größe kann ich Dir nichts sagen, darüber habe ich mir nie einen Kopf gemacht. Leider konnte ich hierzu nichts finden. Offenbar gibt es keine genaue Eingrenzung. Gruß --CWeischer 13:03, 3. Aug. 2008 (CEST)