Diskussion:Arabo-Haflinger
Hauptzuchtgebiet
[Quelltext bearbeiten]Ich bin mir nicht sicher und bitte verbessert mich falls es falsch ist, aber ist es nicht so das Arabohaflinger (bis auf den Edelbluthaflinger der ja zur "Gewinnung" eines "Sporthafis" gezogen wurde) garkein Hauptzuchtgebiet haben kann da er aufgrund der Problematik die diese "Mischung" (zu schlanke Beine für den schweren Körper,zu kroßer Kopf,zu Dünner Hals,extremes Araber-Themperament+Hafi-Muskelmasse=Zeitbombe..usw) ein 50%/50% Arabohaflinger für einen Züchter eigentlich nicht erstrebenswert ist? Ich weiss nicht so recht ob es eine "gewollte" Zucht überhaupt gibt veredelungsmaßnamen ausgeschlossen. (Falls sich hier jetzt irgendwo irgendwelche Arabohaflingerfans auf den Schlips getreten fühlen...ich behaupte damit nicht das ALLE Arabohafis gefährlich oder schlecht gebaut sind nur ist die Gefahr bei der verpaarung zweier so ungleichen Rassen sehr hoch) --BloodyS. 17:08, 12. Mär. 2007 (CET)
Die Farben
[Quelltext bearbeiten]- Da das Flaxen-Gen rezessiv ist,
haben die Fohlen einer Haflingerstute mit einem Artaberfuchshengst kein helles Langhaar. Kersti 15:44, 9. Dez. 2008 (CET)
- Es gibt auch nicht nur Füchse sondern alle Farben die auch bei einem Araber vorkommen können (sehr selten sogar Schimmel). Die Haflingerfarbe ist aber besonders beliebt und wird daher angestrebt.
Hier ein Arabo-Haflinger Schimmel: http://www.reittherapiezentrum.de/printable/images/nico_160.jpg ( Quelle http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.reittherapiezentrum.de/printable/images/nico_160.jpg&imgrefurl=http://www.reittherapiezentrum.de/printable/pferde/fotos-und-vorstellung-der-pferde/index.php&usg=__yb8LlzXuTa_6-h3mSWDyMs3ree0=&h=160&w=120&sz=3&hl=de&start=16&zoom=0&um=1&itbs=1&tbnid=gIa42uNV0rIIuM:&tbnh=98&tbnw=74&prev=/images%3Fq%3DArabohaflinger%2BFarben%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DN%26rlz%3D1I7SKPB_de%26tbs%3Disch:1%26prmd%3Divns)
Hier ein Arabo-Haflinger Goldfalbe: http://www.littlegreystoneranch.de/tiere/kimble.jpg (Quelle: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.littlegreystoneranch.de/tiere/kimble.jpg&imgrefurl=http://www.littlegreystoneranch.de/html/ponies.htm&usg=__m-yY3z30KOhFvlfHoXjTDJ9HL40=&h=180&w=240&sz=9&hl=de&start=6&zoom=0&um=1&itbs=1&tbnid=OVXkbqh5ZHkQOM:&tbnh=83&tbnw=110&prev=/images%3Fq%3DArabo%2BHaflinger%2BFarben%26um%3D1%26hl%3Dde%26sa%3DX%26rlz%3D1I7SKPB_de%26tbs%3Disch:1 ) --91.60.145.236 22:12, 13. Dez. 2010 (CET)
Insgesamt gesehen, ist es schlicht so, daß der Artikel Rassen von Zuchtvereinen mit unterschiedlichen Zuchtzielen zusammenwirft. Während die einen einfach einen edleren Haflinger züchten (Edelbluthaflinger), der selbstverständlich auch die entsprechende Farbe haben soll, züchten die anderen Hafdlinger-Araber-Mischlinge. Zu den Quellen siehe die links zu den zuchtverbänden. Kersti 00:13, 14. Dez. 2010 (CET)
Habe eben die Quellen gelesen und bin glaube ich über das Gestolpert was du meinst: Laut Zuchtverein A: Ist nur die Original Haflingerfarbe erwünscht Laut Zuchtverein B: (Zitat):" Wenn auch auf Grund der Abstammung die Fuchsfarbe vorherrscht und meist auch erwünscht ist, so sind Farbe und Abzeichen keineswegs Bewertungsmerkmale, denn: ein gutes Pferd hat keine Farbe."
--91.60.145.236 01:19, 14. Dez. 2010 (CET)
- Ja, nur ist der ganze Artikel hier so ein Chaos - mal ist ein Abschnitt aus dem einen, mal aus dem anderen Zuchtvereinstext abgeschrieben, insgesamt müßte man halt mal die Unterschiede und Gemeinsamkeiten klarer darstellen. Trotz der Unterschiede scheint es ja so zu sein, daß normalerweise ein in einem Verein gezüchtetes Pferd im anderen auch eintragungsberechtigt wäre, es sei denn die farbe stimmt nicht oder das Pferd ist 2cm zu klein. Kersti 15:08, 14. Dez. 2010 (CET)
Vielleicht sollte man das mit den Farben und den Unstimmigkeiten der Vereine mal anmerken im Artikel :) --91.60.143.251 21:43, 20. Dez. 2010 (CET)
Edelbluthaflinger
[Quelltext bearbeiten]Meines Erachtens nach hat das ganze Lemna Schlagseite, wenn man die Maßstäbe der Wikipedia-Systematik anlegt.
Zitat: "Im Jahr 2003 wurde zwischen dem Italienischen Nationalverband, dem Südtiroler Haflinger Pferdezuchtverband und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) - als Vertretung für alle der FN angeschlossenen Züchtervereinigungen, die ein Zuchtbuch für Haflinger führen - eine Festlegung für die Herauszüchtung der ox-Genanteile (also der arabischen Genanteile) bei den Haflingern in Deutschland getroffen."... "Der Araberblutanteil bei den Edelbluthaflingern soll zwischen 1,57 und 25 Prozent liegen. Die neue Rasse Edelbluthaflinger ist von den zuständigen Behörden bereits genehmigt, in der Zuchtverbandsordnung der FN verankert und somit Bestandteil der Zuchtbuchordnungen aller deutschen Zuchtorganisationen. Im Jahr 2007 waren schon 50 Hengste und 206 Stuten in den Zuchtbüchern eingetragen."
Um den 5 Jahrzehnte andauenden Streit um die Araberanteile beizulegen, wurde das Zuchtbuch und Stutbuch der Rasse Edelbluthaflinger angelegt, das seit 2006 genehmigt ist und ab 2007 geführt wird. Die Rassemerkmale müssten also in einem Artikel Edelbluthaflinger stehen, mit dem auch aus meiner Sicht v. a. die zielgerichtet gezüchteten Sport-Kleinpferde gemeint sind. Da nicht alle Araber-Haflinger-Kreuzungen die Kriterien dieses Zuchtbuches erfüllen, sind die Arabohaflinger, deren Anteil höher als 25% Araberblut ausweislich der letzen 6 Generationen liegt, keine Edelbluthaflinger. Sie müssten einen eigenen Absatz im Lemna oder einen eigenen Artikel bekommen. Beim Edelbluthaflinger ist dann auch die typische Haflingerfarbe mindestens erwünscht. Wo es klare Zuchtkriterien gibt - also seit 2006 beim Edelbluthaflinger - müssen die auch Grundlage des Artikels sein, sonst beschreibt der Artikel einfach keine Pferderasse.R. L. 68 (Diskussion) 16:37, 24. Jul. 2012 (CEST)
Weiterhin müsste die Situation in anderen Ländern, mindestens in Österreich und der Schweiz, abgeklärt werden. Zumindest in Österreich gab es die gleichen Bemühungen, diesen Dauerstreit mit dem Haflinger-Zuchtverband aufzulösen. Gibt es in Österreich kein Zuchtbuch Edelbluthaflinger, wäre dessen Zuchtgebiet damit eindeutig Deutschland. Gibt es eine der deutschen ähnliche oder idealerweise die gleiche Lösung, also ein eigenes Zucht- und Stutbuch, ist das Zuchtgebiet Deutschland und Österreich. Der Arabo-Haflinger kann dagegen gar kein definiertes Zuchtgebiet haben, das wurde weiter oben korrekt gesehen.--R. L. 68 16:28, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Wenn das jetzt inhaltlich schon getrennt ist, sollte man vielleicht auch zwei getrennte Artikel draus machen. -- Kersti 02:39, 10. Jun. 2011 (CEST)
- Das halte ich in der Konsequenz auch für richtig. Noch ist der Arabo-Haflinger der bekannteste Begriff. Nach meinem subjektiven Empfinden findet der „Edel-Hafi“ in Deutschland aber rasend schnell seine Freunde. Wie die Situation mit den Araber-Haflingern in Österreich aussieht, weiß ich nicht. Ob der Arabohaflinger als Oberbegriff überleben wird oder ganz überflüssig wird, ist noch schwer einzuschätzen.--R. L. 68 23:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
- Habe es jetzt getrennt. Mit dem Begriff Arabo-Haflinger wird inzwischen auf den einschlägigen Anzeigenseiten etc. nur noch die Kreuzung aus Araber und Haflinger bezeichnet, beim Zuchtverband für deutsche Pferde e.V. (ZfdP) wird nur der Edelbluthaflinger als Rasse geführt. Damit ist der Arabo-Haflinger auch keine Pferderasse.R. L. 68 (Diskussion) 16:38, 24. Jul. 2012 (CEST)
- Das halte ich in der Konsequenz auch für richtig. Noch ist der Arabo-Haflinger der bekannteste Begriff. Nach meinem subjektiven Empfinden findet der „Edel-Hafi“ in Deutschland aber rasend schnell seine Freunde. Wie die Situation mit den Araber-Haflingern in Österreich aussieht, weiß ich nicht. Ob der Arabohaflinger als Oberbegriff überleben wird oder ganz überflüssig wird, ist noch schwer einzuschätzen.--R. L. 68 23:31, 29. Aug. 2011 (CEST)
...dort steht alles Wichtige zum Arabo-Haflinger, schön gegliedert, bebildert und belegt.--Gregor Bert (Diskussion) 20:35, 16. Sep. 2014 (CEST)
- ...hab es noch mal genauer beschrieben. Mehr wird nicht zu finden sein, weil der Arabohafi keine Rasse ist.--R. L. 68 (Diskussion) 21:13, 12. Okt. 2016 (CEST)