Diskussion:Arbeiter-Samariter-Bund
Änderung
[Quelltext bearbeiten]Von Benutzer_Diskussion:Karl_Gruber bzw. Benutzer_Diskussion:DerSchim:
Hallo Karl, du hast einen Absatz von mir in "klare Form" gebracht und dabei die Bedeutung um 180 ° geändert. Ich hab mal meine ursprüngliche Aussage etwas deutlicher reingeschrieben - wenn du anderer Ansicht bist, sollten wir das mal diskutieren... ;-) lg --DerSchim 16:44, 21. Dez 2004 (CET)
- Hi DerSchirm, sorry war nicht meine Absicht. NAch der Korrektur steht jetzt wieder ..Nieder- und Oberösterreichs der ASB die alleinige rettungsdienstliche Versorgung übernimmt.., das hieße das beispielsweise dass das Rote Kreuz keinen Rettungsdienst macht.
- Ich habe durch die Feuerwehr in ganz Niederösterreich Kontakt zu allen. Deshalb kann ich das in NÖ nicht ganz nachvollziehen. Allein wenn ich mir den Bezirk Mödling anschaue, da gibt es zwei oder drei Ortstellen mit einem oder zwei Fahrzeugen vom ASB und zwei große Bezirkstellen vom RK und vier oder fünf zusätzlichen Ortstellen. So ist es in den Bezirken in NÖ größtenteils. Ich weiß leider wie vieles u.a. auch ein Politikum. Von OÖ kann ich es nicht sagen. Aber NÖ stimmt es 100 % nicht. Aber wenn dann sollten wir die Diskussion wirklich auf die ASB Diskussionsseite verlegen -- gruß K@rl 16:56, 21. Dez 2004 (CET)
- Nachtrag zu NÖ 138 Dienststellen vom RK gegenüber 24 vom ASBÖ -- K@rl 17:02, 21. Dez 2004 (CET)
- Hi Karl,
- Natürlich gibt's keine ganzen Bezirke ohne RK, aber einzelne Bereiche schon. Daher die Formulierung
- "Während in Teilen Nieder- und Oberösterreichs der ASB die alleinige rettungsdienstliche Versorgung übernimmt..."
- Beispiel OÖ: Generell wird der Rettungsdienst vom RK durchgeführt. In zwei Gemeinden (Linz, Alkoven) gibt es zusätzlich den ASB und man rettet gemeinsam. In einer weiteren Gemeinde (Feldkirchen) gibt es nur den ASB. Der hat dort auch exklusiv den Notruf 144 und das RK macht in dieser Gegend keinen Rettungsdienst. Meines Wissens gibt es auch in NÖ alle drei Varianten.
- Nach deiner Änderung hat es so geklungen, als ob manche Ortsgruppen nur Rettung machen und sonst nichts. Das kann ich mir kaum vorstellen, drum hab ich's wieder geändert.
- --DerSchim 17:21, 21. Dez 2004 (CET)
- in NÖ geht der gesamte Notruf 144 auf die LEBIG. Unter http://www.n.roteskreuz.at/4.html findest du die Bezirkstellen, die dann noch die Ortsstellen unterstellt haben. Die Lebig teilt jetzt immer nach freien Kapazitäten auf, daher kommen alle gemeinsam in jedem Ort dran (zumindest theoretisch). In Wien ist sicher der ASB neben der städtischen Rettung der stärker vertretene als das RK.
- Auf OÖ kann es stimmen. Was hälst du von folgendem Text: In Niederösterreich ist der ASBÖ gemeinsam an der Leitstellengesellschaft LEBIG beteiligt, so dass das Rettungswesen unter den beiden aufgeteilt ist. In den übrigen Diensten arbeitet der ASBÖ eigenständig regional unterschiedlich stark vertreten.
- Kannst du noch auf die Seite Rettungsdienst auf den Ö-teil schauen und korrigieren bzw. ergänzen. -- gruß K@rl 18:12, 21. Dez 2004 (CET)
- Ad Rettungsdienst: Schon geschehen... ;-)
- Die Disposition über die Lebig ändert doch nix daran, dass die einzelnen Gemeinden einen Vertrag mit einer Rettungsorganisation abschließen (wie du ja selbst auf Rettungsdienst schreibst). Somit ist eine bestimmte Org. für die jeweilige Gemeinde offiziell zuständig. Dass notfalls ein Fahrzeug von "auswärts" herangezogen wird, ist eh klar.
- Abgesehen davon, gibt es nicht auch Gemeinden, die nicht an der Lebig hängen?
- --DerSchim 19:18, 21. Dez 2004 (CET)
- Meines Wissens hängen alle Gemeinden an der Lebig, wo auch der Notruf landesweit hingeht. Wie die Verträge genau ausschauen, werde ich versuchen zu erruieren. gruß K@rl 22:04, 21. Dez 2004 (CET)
- Stimmt nicht. ASB Altlengbach und ASB St.Pölten zB nicht. Notrufe, die in Altlengbach übers Festnetz abgegeben werden gehen zur ASB Leitstelle St. Pölten. --Anovak 03:54, 9. Aug 2006 (CEST)
- Das mit "alle Gemeinden" ist sowieso so eine Sache - im Grunde eine politische Entscheidung da das Notfallsnummern-Routing der jeweilige Bürgermeister entscheidet. Die finanziellen Auswirkungen der LEBIG werden aber mit Sicherheit nach und nach wieder Dienststellen aus dem Vertragsverhältnis mit der LEBIG drängen (Wer kann sich das wirklich leisten?). ASB Altlengbach und ASB St.Pölten hängen zwar an der ASB Leitstelle St.P., jedoch aber über die ASB Nummern und nicht über die 144 soweit ich mich korrekt entsinne - zumindest in St.P. definitiv nicht. Durch den geteilten NFS Dienst in St.Pölten relativiert sich die Sache aber sowieso, nicht umsonst liegt bei uns in der ASB St.P. Leitstelle auch ein LEBIG Handy rum ;) Creo 01:00, 30. Mai 2007 (CEST)
- Stimmt nicht. ASB Altlengbach und ASB St.Pölten zB nicht. Notrufe, die in Altlengbach übers Festnetz abgegeben werden gehen zur ASB Leitstelle St. Pölten. --Anovak 03:54, 9. Aug 2006 (CEST)
- Meines Wissens hängen alle Gemeinden an der Lebig, wo auch der Notruf landesweit hingeht. Wie die Verträge genau ausschauen, werde ich versuchen zu erruieren. gruß K@rl 22:04, 21. Dez 2004 (CET)
Logo
[Quelltext bearbeiten]Wie sieht es mit einer Einbindung des aktuellen Logos aus? Hat schon mal jemand beim ASB Köln nachgefragt, ob das ok wäre? --BeatePaland 23:27, 4. Jan 2005 (CET)
Werde mal nachfragen!Urmel79 20:04, 31. Jul 2006 (CEST)
Gruppe Floridsdorf
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
bei aller - sicherlich berechtigten - Begeisterung für die eigene Gruppe: Was macht Floridsdorf-Donaustadt so besonders, dass sie als einzige von Dutzenden ASB-Gruppen Österreichs im Artikel genannt werden muss?
Und, vor allem seit dem Zusatz "mit Abstand": In welcher Hinsicht ist diese Gruppe die "mit Abstand größte"? Geht's da um die Anzahl der aktiven Mitarbeiter, der Unterstützungsmitglieder, der Fahrzeuge, der Krankentransporte, der Rettungseinsätze? Oder ist eventuell nur das Ego des Autors besonders groß? ;-)
Grüße, DerSchim 11:22, 17. Jan 2006 (CET)
- Sehe ich ähnlich. Vor allem liest es sich so als hätte die Gruppe Floridsdorf-Donaustadt den größten Stützpunkt in Wien was so nicht stimmt. Zwar ist Floridsdorf unbestritten der größte Landesgruppen-Ableger in Wien, aber die Stützpunkte des Bundesverbandes in Wien (Zentrale, Stadlau) sind beide größer hinsichtlich Fuhrpark/Personal und erledigen rund 90% (Schätzung) aller ASB-Transporte in Wien. Auch die Aussage mit den Bezirken ist zwar nicht direkt falsch erweckt aber finde ich einen falschen Eindruck (z.B. werden mehr ASB-Transporte im 22. Bezirk von den Stadlauern erledigt als von den Floridsdorfern). Inwieweit Floridsdorf die größte Landesgruppe
österreichweit ist kann ich nicht kommentieren. --Contributor 13:11, 17. Jan 2006 (CET)
Hi!
Den Bundessverband mit Zentrale und Stadlau kann man mit Floridsdorf nicht vergleichen, da diese hauptsächlich mit Hauptberuflichen arbeiten. Richtig, dass diese mehr Fahrzeuge haben, aber mit 200 aktiven (!) Ehrenamtlichen ist 921 mit Abstand die größte Gruppe - und beim Samariterbund handelt es sich nunmal um eine Freiwilligenorganisation mit Hauptberuflichen und nicht umgekehrt. Zudem ist eine Besonderheit dieser Gruppe, dass sie - bedingt durch den Bundesfuhrpark - als einzige Wiener Bezirksgruppe einen eigenen (nennenswerten) Fuhrpark hat.
Und zum RTW: Hier dominiert in Wien das System der MA70. Sämtliche in Kooperation mit diesen geführte RTWs sind entweder mit Hauptamtlichen besetzt (Zentrale, Stadlau) oder nicht rund um die Uhr im Einsatz. 921 stellt hingegen - als einzige (!) 24/7 zumindest (!) einen alleine mit Freiwilligen besetzten RTW für die Wiener Rettung, der nicht nur deren hohe Anforderungen erfüllt, sondern täglich mehr Ausfahrten hat als jeder RTW der MA70 oder von Zentrale/Stadlau. Den RTW Stadlau hat der RTW der 921 nachts bereits vollständig verdrängt.
Die Versorgund der Bezirke 2, 20, 21 und 22 bezieht sich auf den RTW, nicht auf die KTWs! Diese sind in ganz Wien tätig, und die Beobachtung ist richtig: Im KTW-Segment leistet in Wien 90% der Arbeit der Bundesverband und 10% 921. Die anderen Gruppen sind hiebei aber so gut wie überhaupt nicht präsent!
921 hat somit - in Wien - eine gegenüber den anderen Gruppen herausragende Stellung, sonst wohl nur mit Linz vergleichbar....
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)
Damit hilfst du auf zweierlei Weise: |
--Contributor 00:27, 18. Jan 2006 (CET)
- quote: beim Samariterbund handelt es sich nunmal um eine Freiwilligenorganisation mit Hauptberuflichen und nicht umgekehrt. JEIN.
- Will ich jetzt aber nicht ausführen denn das dauert länger.
- Zu Wien: Mir brauchst du das System nicht erklären, es ist mir nach unzähligen Fahrten bereits bekannt :-).
- quote: 921 stellt hingegen - als einzige (!) 24/7 zumindest (!) einen alleine mit Freiwilligen besetzten RTW für die Wiener Rettung
- Dazu möchte ich nur sagen dass
- 1) Ist ein RTW nicht besser weil er mit Freiwilligen besetzt ist (keine Relevanz für den Leser)
- 2) alleine mit Freiwilligen besetzt stimmt nicht aber eine Diskussion darüber finde ich hier äußerst unpassend... (auch keine Relevanz für den Leser)
- Was du sonst über Floridsdorf-Donaustadt geschrieben hast ist ja alles richtig nur wie DerSchim schon gesagt hat sollte das ganze in einer vernünftigen Relation zum Gesamttext stehen. Ich finde daher der Absatz zu Wien sollte so aufgebaut sein, dass zuerst die Beteiligung des ASB am Wiener Rettungssystem überhaupt erklärt wird (so ähnlich wie grad von dir geschehen), dann der Bundesverband in Wien (mit Samariterbund Gesmbh) in Wien erklärt wird (NAW + 3 RTWs) und dann dann kann man über die Landesgruppen in Wien reden mit Floridsdorf-Donaustadt an erster Stelle.
- Wir werden uns sicher irgendwie einigen können. --Contributor 00:27, 18. Jan 2006 (CET)
- Hi,
- ich werd' die Wiener nie verstehen... ;-)
- Könnte bitte einer von euch das Wiener System näher erklären? Ich versuch mich mal - als Außenstehender - an einer ersten Straffung/Klärung des Absatzes, aber die Details müssen wohl aus Wien kommen. Sollte ich Blödsinn schreiben, bitte einfach korrigieren.
- Nach wie vor finde ich die Hervorhebung einer einzelnen Gruppe übertrieben. Das Wiener System mit Bundesfuhrpark und so ist ja ganz interessant, aber wenn jetzt jeder Ehrenamtliche einen Absatz über seine Gruppe schreibt, weil sie in irdeneiner Weise ungewöhnlich ist, wird der Artikel unübersichtlich.
- Grüße, DerSchim 09:14, 18. Jan 2006 (CET)
- Habe eine Erweiterung des Textes vor aber grad zu wenig Zeit. Ist fürs Wochenende angedacht. mfg --Contributor 22:29, 18. Jan 2006 (CET)
Umstrittene Werbemaßnahme
[Quelltext bearbeiten]Ich bin der Ansicht, dass durch die umstrittenen Haustürgeschäfte das öffentliche Bild des AWDs ganz erheblich geprägt wird. Den Vorwurf mangelnder enzyklopädischer Relevanz weise ich zurück. --Kli-Kla-Klawitter 13:29, 2. Aug 2006 (CEST)
- Hinweis: Wird gerade auf Diskussion:Deutsches Rotes Kreuz diskutiert. -- DerSchim 09:12, 3. Aug 2006 (CEST)
- Dieser Kritikpunkt sollte auf jeden Fall mit in den Artikel aufgenommen werden. Siehe dazu auch den Bericht "Falsche Samariter" von Frontal 21 vom 22.08.06, anzuschauen in der ZDF Mediathek. --GrummelMC 17:41, 25. Aug 2006 (CEST)
- Hier der Link zu diesem überaus erfreulichen Bericht: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/19/0,4070,3970323-5,00.html Ich hoffe, er hat der Löschfraktion gut gefallen! --Kli-Kla-Klawitter 20:04, 25. Aug 2006 (CEST)
- Dieser Kritikpunkt sollte auf jeden Fall mit in den Artikel aufgenommen werden. Siehe dazu auch den Bericht "Falsche Samariter" von Frontal 21 vom 22.08.06, anzuschauen in der ZDF Mediathek. --GrummelMC 17:41, 25. Aug 2006 (CEST)
Heute ist ein neuer Bericht bei Frontal 21 erschienen, der die Drücker-Kolonnen Mentalität der Hilfsorganisationen noch genauer zeigt. http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/17/0,4070,3972785-6-wm_dsl,00.html --GrummelMC 00:36, 30. Aug 2006 (CEST)
- Sehr erfreulich. Ich hoffe abermals, dass die Löschfraktion, die hier unter dem Vorwand der angeblich fehlenden enzyklopädischen Relevanz die Sache unter den Teppich kehren wollte, ihren Spaß an dem Beitrag hatte. --Kli-Kla-Klawitter 12:57, 3. Sep 2006 (CEST)
Navi-Leiste
[Quelltext bearbeiten]Nachdem die Navigationsleiste SPD-VO jetzt schon ein paarmal rein- und wieder rauskam - können wir uns vielleicht mal drauf einigen, ob sie reinsoll?
Ich persönlich finde sie nicht sinnvoll. Die Tatsache, dass der ASB seine historischen Wurzeln in der Sozialdemokratie hat, soll auf jeden Fall im Text erwähnt werden, man braucht sich ja nicht dafür zu schämen. Allerdings bin ich der Ansicht, dass dieser Umstand im täglichen Leben (unterhalb der Präsidiums-Ebene) heute keine Rolle spielt und daher in dieser Darstellungsform überbewertet ist.
Abgesehen davon, es geht hier nicht nur um den Deutschen ASB, und der österreichische ist nun mal keine Vorfeldorganisation der SPD.
-- DerSchim 14:21, 21. Aug 2006 (CEST)
ASB als Wohlfahrtsverband
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
der Artikel beginnt mit: "Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) ist eine Hilfsorganisation und ein Wohlfahrtsverband." Der ASB hat jedoch in Deutschland nicht den Status eines Wohlfahrtsverbandes. Denn er ist nicht Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW, vgl. www.bagfw.de). Nur die dort aufgenommen Verbände (Caritas, Diakonie, Rotes Kreuz, DPWV, Jüdische Wohlfahrtspflege) sind anerkannte Wohlfahrtsverbände. Ich weiß jedoch nicht um die Einordnung des ASBs in anderen Ländern (Österreich / Schweiz).
Den Artikelanfang habe ich trotzdem geändert. Gegenfalls könnte ja der Status als Wohlfahrtsverband noch einmal explizit in Bezug auf Österreich, Schweiz, etc. aufgenommen werden.
Liebe Grüße Michael
- Ich nehme mal an, die Aussage bezieht sich auf die Mitgliedschaft des ASB im Paritätischen Wohlfahrtsverband, der ja eine Art Dachverband darstellt. Die Selbstdarstellung des ASB auf der eigenen Website verwendet die Bezeichnung "Wohlfahrtsorganisation". --Uwe 17:15, 31. Jan. 2007 (CET)
Portal
[Quelltext bearbeiten]Hi liebe Wiki-User, wie wäre es wenn wir den ASB in das Portal "Hilfsorganisationen" einbinden?!? Auf der Portalsseite habe ich ihn schon mal hinzugefügt, nur müsste man das hald auf der Samariterbund-seite ebenfalls ändern. Was sagt ihr dazu?!? Warum ist die Seite überhaupt gesperrt???? Lg. Peter
- Hi Peter, die Seite wurde gesperrt da sich mehrere Benutzer einen Edit-War geliefert haben, bei dem es sich um die Aussage:
- "in weiten Teilen" vs. "in kleinen Teilen drehte. Jetzt nach mittlerweile knapp 2 Monaten sollte sich die Sache wieder abgekühlt
- haben, manchmal wäre ein Grundsätzliches Edit-Verbot für unregistrierte Benutzer echt zu überlegen, widerspricht aber leider dem
- Wikipedia Gedanken, sofern dieser von solchen (unregistrierten) Benutzern nicht missbraucht wird. Creo 15:07, 8. Mai 2007 (CEST)
Zivildienstleistende
[Quelltext bearbeiten]Es gibt keinen Zivildienst mehr!!! --79.208.51.155 (20:30, 12. Okt. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Mitgliederzahlen
[Quelltext bearbeiten]"Derzeit hat der ASB ca 1,1Mio Mitglieder" So eine Aussage geht nicht ohne Jahreszahl bei Wikipedia!! --Lorenzo (Diskussion) 15:54, 23. Jun. 2014 (CEST)
Infobox
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Anlage einer Infobox durch Benutzer:Pandaversuum rückgängig gemacht, weil sie inhaltlich nur den deutschen ASB wiedergab. Grundsätzlich finde ich die Idee aber nicht schlecht, wie sehen das andere? -- DerSchim (Diskussion) 14:53, 11. Jan. 2017 (CET)
--OOoops! Sorry für den Fehler, ist mir dann auch erst aufgefallen. Bitte vielmals um Entschuldigung! Grundsätzlich stimme ich aber immer noch für die Idee. :-) Pandaversuum (Diskussion) 17:06, 11. Jan. 2017 (CET)
Zusammenhänge mit Deutscher Samariter-Bund
[Quelltext bearbeiten]Gibt’s welche? Beide Organisationen wurden ziemlich gleichzeitig gegründet und heißen ähnlich.—Hfst (Diskussion) 08:10, 9. Jan. 2023 (CET)
- Unwahrscheinlich der ASB entstand im Umfeld der (sozialistischen) Arbeiterbewegung, der andere Verein scheint bürgerlich gewesen zu sein --Machahn (Diskussion) 09:06, 9. Jan. 2023 (CET)