Diskussion:Armleuchter/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Armleuchter“ als Schimpfwort: Gehört die Nebenbedeutung in den Artikel?

Was ist mit dem Armleuchter im Sinne einer Beleidigung? Ist das einen Unterartikel wert?

Als Nebenbedeutung sollte man es erwähnen, aber zwei, drei Sätze reichen ja.

@Rainer Zenz: Hallo Herr Zenz, mir ist aufgefallen, dass Sie schon des öfteren die Erläuterung der Nebenbedeutung des Wortes "Armleuchter" aus diesem Artikel gelöscht haben. Da Sie das mit einiger Konsequenz tun, hatte ich auf eine gute Erklärung gehofft. Ihre Anmerkung finde ich allerdings nicht sehr einleuchtend.

Es werden alle möglichen "normalen" Wörter als Schimpfwörter verwendet. Muss man nicht immer dazuschreiben.

Ich würde einwenden: Ein Kriterium (nicht das einzige) für die Aufnahme eines Begriffes in die Wikipedia sollte sein, wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass man diesem Begriff auch in der Alltagssprache begegnet. "Armleuchter" ist, würde ich sagen, kein "esoterisches" Schimpfwort - insofern nicht mit "allen möglichen 'normalen' Wörtern" gleichzusetzen - sondern, taucht in der Umgangssprache, in literarischen oder unliterarischen Texten häufig genug auf, um nahezulegen, dass tatsächlich jemand mal nach der/den Bedeutung(en) dieses Wortes nachforscht.

Muss man nicht immer dazuschreiben.

Tut ja auch keiner. Das schöne an der Wikipedia ist ja, dass man solche Ergänzungen nicht dazuschreiben muss, sondern kann. Die "Verschleierungswörter" sind übrigens, linguistisch betrachtet, durchaus ein interessantes Thema, und nicht nur ein albernes Nebenbei.

Vorschlag zur Güte: Eine Disambiguation-Seite, dann können Sie den Original-Artikel so behalten, wie Sie ihn offensichtlich sehen möchten, die Nebenbedeutung findet sich dann auf einer anderen Seite erklärt. Clausmoser

Hallo Claus, die Wikipedia ist kein Wörterbuch der Alltagssprache, auch wenn einzelne derartige Begriffe, über die es mehr zu sagen gibt, hier auch vertreten sind. Es ist hier durchaus Usus, solche Nebenbedeutungen bewusst draußen zu lassen, bzw. zu löschen. Mit gleichem Recht wie bei "Armleuchter" könnte man bei "Dose" was über alte Autos oder Computer ergänzen, bei "Torte" über Frauen, bei "Schwein" über den Gebrauch als Schimpfwort etc. pp. Mein Vorschlag wäre, diese Bedeutung sachgerecht im Artikel Arschloch unterzubringen. Eine eigene Seite für die Nebenbedeutung, womöglich samt Begriffsklärungsseite ist sicher der falsche Weg. Mit einer Zeile am Artikelende "Zur Verwendung von „Armleuchter“ als Schimpfwort siehe: Arschloch" wäre ich dagegen einverstanden, wenn dort auf solche "Verschleierungswörter" eingegangen wird, möglichst mit etwas Hintergrund, z. B. seit wann diese Verwendung belegt ist. Dann bleiben alle Artikel schön beim Thema und nichts geht verloren. Rainer ... 20:52, 23. Okt 2005 (CEST) PS: Bitte mit ~~~~ unterschreiben, das erzeugt automatisch eine Unterschrift mit Zeitstempel.
Danke für die ausführliche Antwort. Um Mißverständnisse zu vermeiden: Der Armleuchter ist sicher nicht der wichtigste Begriff in der ganzen Wikipedia, und man kann natürlich selbst zu einem werden, wenn man darüber einen Glaubenskrieg anzettelt. Mir war nur die Beharrlichkeit der Löschungen aufgefallen, und das kam mir sehr subjektiv vor, so dass ich mir ein paar Fragen gestellt hab.
Darum auch noch mal eine ausführlichere Antwort (ansonsten ist das sicher eine Grundsatz-Diskussion, die man bei jedem anderen Begriff genauso führen könnte und die vermutlich anderswohin gehört):
Die Wikipedia ist kein Wörterbuch der Alltagssprache.
Das hab ich auch gar nicht gefordert, aber "Alltagssprache" war vielleicht auch etwas mißverständlich formuliert. Es ging mir nicht um Slang, sondern darum, für einen Begriff, der im Alltag häufiger auftauchen kann, eine Erläuterung dort anzubieten, wo sie vermutlich auch gesucht wird.
Daher finde ich ihren Lösungsvorschlag, diese Bedeutung sachgerecht im Artikel Arschloch unterzubringen,
unbefriedigend: Dort würde ich ja nicht nachschauen, wenn ich den "Armleuchter" suche. Ich für meinen Teil hatte übrigens tatsächlich nach einer Erklärung der "Neben"-Bedeutung gesucht (und wie die Diskussion oben zeigt, war ich wohl nicht der einzige), die Erklärung dann woanders gefunden und hier nachgetragen.
Es ist hier durchaus Usus, solche Nebenbedeutungen bewusst draußen zu lassen, bzw. zu löschen.
Was bedeutet hier "solche"? Im übrigen wird dieser Usus bei weitem nicht konsequent durchgehalten (wie sollte das auch gehen, bei so vielen Mitarbeitern) - ich könnte hier eine ganze Liste von Begriffen aus der Wikipedia anführen, wo abgeleitete Bedeutungen gleichberechtigt neben den ursprünglichen stehen. Nebenbei: Ich hab's zwar auch "Nebenbedeutung" genannt, aber die Kriterien, nach denen man Haupt- und Nebenbedeutung unterscheidet, sind ja nicht immer eindeutig. Und es ist ja auch nicht selten, dass die abgeleitete Bedeutung eines Wortes die ursprüngliche im Sprachgebrauch überflügelt. (Man muß nur mal nach dem "Armleuchter" googeln ...)
Mit gleichem Recht wie bei "Armleuchter" könnte man bei "Dose" was über alte Autos oder Computer ergänzen, bei "Torte" über Frauen, bei "Schwein" über den Gebrauch als Schimpfwort etc. pp.
In der Tat. Ich würde höchstens einwenden, dass die genannten Beispiele sicher nicht gleichrangig sind, was Häufigkeit der Verwendung angeht, aber grundsätzlich: Warum soll eine Enzyklopädie nicht auch für abgeleitete Bedeutungen eine Erklärung bieten? Eine gewisse Plausibilität muss sicher gewahrt sein, aber die scheint mir beim "Armleuchter" in beiden Bedeutungen gegeben.
Mit einer Zeile am Artikelende "Zur Verwendung von „Armleuchter“ als Schimpfwort siehe: Arschloch" wäre ich dagegen einverstanden.
Das ist sicher ein Kompromiß, aber auch hier würde ich wieder sagen: Warum soll's nicht einfach da stehen, wo ich suche? Dann ist es doch ganz sicher "beim Thema"? (Sonst beschwert sich nur wieder jemand, dass der "Armleuchter" nichts beim "Arschloch" zu suchen hat ...) -- Clausmoser 00:19, 24. Okt 2005 (CEST)
Nachtrag: Ich hab den Hinweis auf die Nebenbedeutung layout-technisch etwas zurückgenommen, so dass es in etwa dem Kompromißvorschlag entspricht, aber für den, der sucht, noch beide möglichen Bedeutungen auffindbar macht. Clausmoser 00:37, 24. Okt 2005 (CEST)

Die Frage in der Überschrift wurde insofern mit Ja beantwortet, als das Thema seither im Artikel geblieben ist. Außerdem fragen manche Leute nach der Herkunft (vgl. nächster Abschnitt). Ich schlage Archivierung vor, weil der Abschnitt sehr alt und außerdem unübersichtlich ist. Bei Bedarf kann die Frage ja neu gestellt werden. Lektor w (Diskussion) 06:57, 12. Mai 2014 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 06:57, 12. Mai 2014 (CEST)

Herkunft von „Armleuchter“ als Schimpfwort

Was ist mit dem Armleuchter im Sinne einer Beleidigung? Woher kommt das Wort im Zusammenhang als Beleidigung?

Na ist doch offensichtlich: "Sie sind ein A..." Ähnlich wie "So ein Scheibenkleister". Gruß --Philipendula 00:46, 11. Mär 2005 (CET)

Da ich die Frage zum Armleuchter als Beleidung zuerst gestellt hatte, erkläre ich hier noch, warum ich fragte: Da nicht unbedingt klar ist, zu welchem Zeitpunkt das Wort als Beleidigung aufkam, ist es durchaus legitim zu fragen, ob es nicht vielleicht als Synonym für Jude aus dem Sprachgebrauch des dritten Reichs stammt, wie viele andere Begriffe oder 'Redewendungen' ("Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast") auch. Wäre dem so, wäre eine Erläuterung durchaus erhellend, auch wenn ich wirklich nicht der Meinung bin, dieses Wort dürfte als Beleidigung nicht benutzt werden weil es einen möglicherweise nationalsozialistischen Hintergrund - an den sich keiner erinnern kann - haben könnte. Drhayes 08:59, 15. Jan 2006 (CEST)

Die Herkunft von "Ar ... schloch" halte ich da doch für wesentlich plausibler. Oder gibt es irgendeinen Beleg dafür, das "Jude" damit gemeint sein könnte? Rainer ... 16:15, 15. Jan 2006 (CET)
Nicht von meiner Seite, aber die grundsätzliche Möglichkeit - zumal der Armleuchter ein Teil jüdischer Tradition ist - bestünde. Drhayes 04:51, 16. Jan 2006 (CEST)
  • Arschloch beschreibt mehr einen schlechten Menschen und wertet Begriffe wie Egoist oder Sadist stärker ab («Du egoistisches Arschloch!»).
  • Armleuchter wird aber mehr als Synonym für Dummkopf, Idiot oder Trottel verwendet (also alles Begriffe die im Alltag nicht unbedigt mit Unmensch (Arschloch) in Verbindung gebracht werden.
  • Also sollte die Verbindung zu Arschloch gelöscht werden.
  • Die Anfangsbuchstaben begründen hier die Verschleierungstheorie ungenügend. Ausserdem wird der Begriff Armleuchter IMHO schon früher in der Literatur als Schimpwort gebraucht als Arschloch.

Der MD 15:08, 21. Apr 2006 (CEST)

Warum der eine Begriff in der Literatur verwendet wird und der andere nicht, versteht sich eigentlich von selbst... --Fritz @ 15:42, 21. Apr 2006 (CEST)
Um es kurz zu machen: Der Kluge in der aktuellen Auflage nennt lediglich die Verhüllung von „Arschloch“ als Zweitbedeutung. So ist mir der Begriff auch schon immer geläufig. Eine widersprechende Erklärung wäre also gut zu belegen. Rainer ... 16:26, 21. Apr 2006 (CEST)

Ich habe gerade den Armleuchter aufgerufen, um eine Erklärung für die hier sogenannte "Nebenbedeutung" zu finden. Ich vermute mal, daß es vielen bis den meisten so geht, da die "Hauptbedeutung" m.E. selbsterklärend ist, das Schimpfwort aber so verbreitet und in der Herkunft unklar, daß m.E. eher da die Aufgabe einer Enzyklopädie ist.
Die Arschlochlösung mag witzig sein, überzeugend ist sie nicht (s.o.) - immerhin geriet ich dadurch auf die Diskussionsseite ;-)
An die Menoralösung habe ich auch gedacht, bevor ich das hier gelesen habe, und für entsprechend brisant und deshalb für unwahrscheinlich gehalten - aber die "Nebenbedeutung" dürfte doch deutlich älter sein als die Nazizeit - aber Antisemitismus gibts ja seit Christi Geburt.
Ich würde mich über eine überzeugendere Erklärung freuen - und laßt die Nebenbedeutungserklärung oben drüber stehen!--Pudow 21:11, 23. Dez. 2006 (CET)

Da das Standardwerk Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache lediglich die Verhüllung von „Arschloch“ erwähnt, ist das die derzeit gültige Antwort. Alles andere ist nichts als Spekulation. Es gibt offenbar keine Belege für die Juden-Hypothese. Rainer Z ... 23:09, 23. Dez. 2006 (CET)
Ich kenne „Armleuchter“ auch nur als Synonym für „Dummkopf“. Ich habe noch nie erlebt, dass es als Synonym für „Arschloch“ verwendet wurde. --SaschaM 10:48, 18. Mai 2008 (CEST)

Nur eine Idee: Es gibt den Ausdruck "Du bist eine Leuchte!" Die Bedeutung würde ich mit "hell im Kopf" umschreiben. Den Ausdruck "Armleuchter" würde ich für eine Person verwenden, deren Licht im Kopf etwas armselig leuchtet! Sicher kann man das noch besser formulieren. --84.146.54.64 08:51, 4. Mai 2009 (CEST)

Das ist aber alles Volksetymologie. Ähnlich wie „Scheibenkleister“ statt „Scheiße“ scheint „Armleuchter“ zu funktionieren. Rainer Z ... 23:14, 4. Mai 2009 (CEST)

Rainer Zenz hat mit Recht mehrfach darauf hingewiesen, daß im Artikel keine privaten Meinungen gefragt sind, sondern Angaben aus der Fachliteratur. Inzwischen sind immerhin vier solche Verweise in dem Abschnitt untergebracht. Ich schlage deshalb Archivierung vor. Lektor w (Diskussion) 08:19, 12. Mai 2014 (CEST) erledigtErledigt

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Lektor w (Diskussion) 08:19, 12. Mai 2014 (CEST)