Diskussion:Arnaldur Indriðason

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Gestumblindi in Abschnitt Hörbücher streichen?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schreibung

[Quelltext bearbeiten]

Ich denke, es ist nötig, die Artikel bei isländischer Schreibung in die Richtung zur deutschen Schreibung zu verlinken. Die meisten Leute werden die isländischen Schriftzeichen nicht haben oder nicht reinbekommen. Es ist recht umständlich. Was meint ihr dazu?

Reykholt 16:10, 17. Mär 2004 (CET)

hat ja zum Glück jemand dankenswerterweise inzw. gemacht - sonst hätte ich den Autor nie finden können. (da mir natürlich ausländ.Schriftzeichen auf meiner Tastatur fehlen) --Ricky59 16:34, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Auszeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Heisst denn der Preis wirklich Nordic Crime Novel's Award? Oder verwendet man doch einen Begriff in der eigenen Sprache? Besednjak 19:10, 11. Feb 2006 (CET)

auf dem Buch "Tödliche Intrige" steht: "Nordischer Krimipreis 2002 und 2003". Weiß nun aber nicht, ob das die richtige Bezeichnung ist oder nur eine saloppe Bezeichnung des Taschenbuchverlages BasteiLübbe.

Anmerkung: Ich gehöre zu den Lesern, die dieses Buch weniger zufriedenstellend finden - unbefriedigender Ausgang. (womit ich nun nicht meine "Gut besiegt Böse"-Wunsch) --Ricky59 16:34, 15. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Zum Begriff Nordic Crime Novel's Award

[Quelltext bearbeiten]

Der gemeinsam von den skandinavischen Ländern jährlich vergebene Krimipreis wird im englisch-/amerikanischsprachigen Raum als Glass Key Award, Glas Key Prize, Nordic Crime Novel's Award oder auch Nordic Crime Novel Award bezeichnet. Einen durchgängig gebräuchlichen deutschen Begriff gibt es nicht. Die von Bastei Lübbe genutzte Bezeichnung erscheint mir auch etwas ungewöhnlich, Skandinavischer Krimi Preis wäre da schon gefälliger. Da es darüber hinaus noch entsprechende Bezeichnungen aus allen skandinavischen und weiteren Ländern gibt, habe ich ihn in der deutschen Wikipedia unter der vom Preisverleiher, der Skandinaviska Kriminalsällskapet (SKS, Crime Writers of Scandinavia)-Bezeichnung Glasnyckel eingestellt. Sicherlich wären da weitere Verlinkungen hilfreich. --80.136.223.62 19:48, 22. Apr. 2007 (CEST) (Rolf)Beantworten

Falscher Geburtstag?

[Quelltext bearbeiten]

In der Biographie an der Reykjavik City Library (http://www.bokmenntir.is/rithofundur.asp?cat_id=674&author_id=7&lang=8) er wird mit dem 8. Januar und nicht den 28. Januar angegeben. --WiseWoman 23:42, 28. Okt. 2007 (CET)Beantworten

Beliebtheit der Thriller

[Quelltext bearbeiten]

Folgende Behauptung

"Die meisten Leser von Arnaldur Indriðason finden diese beiden Romane weniger gelungen als die Erlendur-Fälle."

habe ich erstmal entfernt, da sie sehr subjektiv zu sein scheint und es scheinbar keine Belege (z.B. Verkaufszahlen o.ä.) gibt. Im übrigen ist der neueste Thriller als Hardcover erschienen, weshalb ich diesen Satz auch entfernt habe. -- Katyciai 21:54, 28. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Vater

[Quelltext bearbeiten]

Sein Vater Indriði G. Thorsteinsson war in den 1950er Jahren ein bedeutender isländischer Autor (siehe "Taxi 79 ab Station", Transit Verlag 2011, ISBN 978-3-88747-247-4). Das sollte m. E. mit rein. --Mastermaus 11:37, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

POV

[Quelltext bearbeiten]

"Der Roman springt von einer Überraschung zur nächsten und erinnert streckenweise etwas an Fräulein Smillas Gespür für Schnee von Peter Høeg. "

Sagt wer? Liest sich für mich wie eine Rezension und ist daher untauglich. (nicht signierter Beitrag von 178.24.144.60 (Diskussion) 17:10, 22. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Verfilmungen

[Quelltext bearbeiten]

Reykjavík - Rotterdam: http://www.imdb.de/name/nm2266689/ (nicht signierter Beitrag von 77.8.60.92 (Diskussion) 20:42, 27. Aug. 2012 (CEST)) Beantworten

Hörbücher

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, dass "einige seiner Romane" auch als Hörbücher zu haben sind. Da dies so nicht (mehr) richtig ist, habe ich das mal geändert. Bis auf den 2011er Roman "Einvígið" (den es anscheinend noch nicht mal in deutscher Übersetzung gibt) gibt es von allen Romanen ein Hörbuch, bis auf "Tödliche Intrige", davon gibt es nur ein Hörspiel.--84.129.213.161 20:20, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Habe jetzt auch die Hörbuchliste komplettiert und hinsichtlich aktuellster Ausgaben (Quelle: Amazon) überarbeitet.--84.129.213.161 22:07, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Eigentlich sollen Bibliographien nur eine Auswahl sein und keine Komplettliste, aber so ist es auch schön. Danke dafür. --Gereon K. (Diskussion) 23:07, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Das wusste ich nicht. Find ich aber auch ne blöde Regel. Ich benutze Wikipedia meisst, weil ich hier komplette Listen von Büchern oder Musikalben finde.--84.129.213.161 23:18, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, das ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Enzyklopädie und einer Datenbank, aber bei Indriðason ist es ja noch überschaubar. --Gereon K. (Diskussion) 23:45, 16. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Serie mit Kommissar Erlendur Sveinsson

[Quelltext bearbeiten]

Wieso sollte : Myrká. 2008 (deutsch: Frevelopfer.) zu dieser Serie gehören? Dieser Titel gehört nicht dazu! Lesen! --89.204.139.252 20:40, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Weil die Protagonistin Kommissarin Elinborg ist? Selber lesen. --Gereon K. (Diskussion) 21:28, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Eben: Erlendur wird im kompletten Buch 2x (als Kollege) erwähnt. Was willst Du sagen? Grüße. --89.204.139.252 21:48, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Inwiefern ist es also sinnvoll, den Titel Frevelopfer unter Serie mit Kommissar Erlendur Sveinsson zu subsummieren? --89.204.139.252 21:54, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Weil Bastei selbst es so handhabt. Die handelnden Personen gehören zum Erlendur-Universum, insofern ist das ein Roman aus dieser Reihe. Auch auf Amazon wird er so verkauft. Auch wenn Amazon was bibliographisches betrifft Schrott ist, wäre, da extern so bezeichnet, die Nichteinreihung Theoriefindung. --Gereon K. (Diskussion) 22:08, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wir schreiben also allen Unfug, wie von Dir bei Amazon zitiert: verkauft ab, und schaffen durch dieses Abschreiben erst Relevanz für diesen Unfug, welcher sich dann wieder mit Wiki begründen lässt? - Hier besseres Wissen, zumindest wir zwei kennen das Buch und Erlendur ist während der gesamten Handlung des Buches in den Ostfjorden (zweite und letzte Bemerkung zu ihm, wenn ich nicht irre) - er taucht nie im Roman auf! So eine Einstellung habe ich hier allerdings noch nie erlebt: WEIL Amazon das nachweislich Falsche schreibt, schreiben wir dies auch und belegen dies mit Amazon. - Dies ist doch ein Witz!! --89.204.139.252 22:37, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Nein, sondern weil der Roman im Erlendur-Universum spielt. Auch Nebenhandlungen gehören zum Kanon. Das ist bei anderen Serien nicht anders. --Gereon K. (Diskussion) 22:54, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Dieser Roman stellt keine Nebenhandlung dar: Imho hat der Autor hier bei dieser Handlung mit voller Absicht eine weibliche Protagonistin gewählt! Mit Erlendur als Protagonist wäre dieser Roman mit dieser Handlung und diesen Dialogen nicht denkbar. Eben kein Erlendur-Universum! (Ergänzt) WieSpezial:Beiträge/89.204.139.252|89.204.139.252]] 23:24, 22. Apr. 2014 (CEST)
Wie wäre es alternativ mit der Überschrift: "Fälle der Mordkommission Reykjavik" oder so ähnlich?--Schorle (Diskussion) 22:59, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ja, sowas in der Richtung. Allerdings kenne ich erst die Hälfte seiner Romane wirklich, die hier als Serie mit Kommissar Erlendur Sveinsson aufgeführt werden. Beste Grüße --89.204.139.252 23:15, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Der Wert der Angaben des Verlages lässt sich imho auch daran ermessen, dass aus Erlendurs "Lehrmeister" Marian Briem im Text zu Duell eine Frau gemacht wurde.--Schorle (Diskussion) 23:30, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Wo siehst Du das? Im kurzen Text auf der Lübbe-Seite, den auch Amazon verwendet, sehe ich das nicht. --Gereon K. (Diskussion) 23:37, 22. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Das ergibt sich aus dem "sie" im Klappentext meiner Ausgabe (1. Auflage?)--Schorle (Diskussion) 08:56, 23. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
Ich kenne die neueren Romane nicht, aber lange hat sich Arnaldur ja einen Spass daraus gemacht, seine Leser über das Geschlecht von Marian Briem bewusst im Unklaren zu lassen, indem die Figur immer nur mit ihrem Namen, aber nie als "er" oder "sie" bezeichnet wurde. Dieses "Rätsel" wurde dann wohl in einem der letzten Romane aufgelöst. Gestumblindi 04:19, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dieses Spiel hat er bei Tödliche Intrige getrieben. Für mich war das Geschlecht Marians seltsamerweise nie die Frage. Das scheint mir eher ein Auswuchs des "Neudenglischen" zu sein. Schau doch mal hier--Schorle (Diskussion) 09:20, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Dazu muss man allerdings auch noch anmerken, dass die Figur im isländischen Original gar nicht Marian, sondern Marion heisst. Im Isländischen kann ein(e) "Marion" sowohl männlich als auch weiblich sein. Offenbar hat die deutsche Übersetzerin den Namen in "Marian" geändert, um diese Doppeldeutigkeit auch im Deutschen zu wahren. Wobei sie meiner Erinnerung nach in Kleifarvatn mindestens an einer Stelle danebengehauen und Marian durch "er" oder "sie" (weiss gerade nicht mehr, welches Geschlecht) einem Geschlecht zugeordnet hat, wo das im Original nicht der Fall ist. Gestumblindi 13:51, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten
In den ersten Bänden (ich weiss nicht mehr wo) ist tatsächlich von einer sie die Rede, die ketterauchend oder so sich zu Hause eingegraben hat und kaum mehr raus geht, wenn ich mich richtig erinnere. Vielleicht also wirklich ein Übersetzungsfehler. --Gereon K. (Diskussion) 14:38, 25. Apr. 2014 (CEST)Beantworten

Entschuldigung, wenn ich hier ohne Kenntnis der Einrückungsregeln hereinplatze: Also, dann ging es nicht nur mir so mit "Tödliche Intrige", dass ich da nach dem halben Buch aus allen Wolken fiel wegen des Geschlechts! Aber sagt mal: Wer weiß, wie man eine solche Übersetzung in Sprachen hinbekommt, in denen einen das grammatische Geschlecht auf Schritt und Tritt verfolgt, etwa Russisch (sogar in der Vergangenheit des Zeitworts) oder Italienisch? Bin leider des Isländischen kaum mächtig und kann nicht beurteilen, ob schon im Original gewisse Kunstgriffe nötig waren ... --Hellsepp (Diskussion) 08:07, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Auch im zuletzt auf deutsch erschienenen Tage der Schuld (was für ein blödsinniger Titel im Vergleich zu Camp Knox) findet sich keinerlei Hinweis auf das Geschlecht Marian Briems.--Schorle (Diskussion) 22:09, 22. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Kriminaltät auf Island

[Quelltext bearbeiten]

Die Kriminaliätsrate auf Island soll sehr niedrig sein, in manchen Jahren ist die Mordrate Zero, gleich Null, worüber schreiben dann die isländischen Autoren eigentlich? Lesen sie etwa die Yellow Press aus den USA und Europa? In Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen verlegt der Autor Hallgrímur Helgason ganz rafiniert das Morden ins Ausland, auch der Mörder ist natürlich ein Ausländer, 2017 gab es schon einen tragischer Mordfall an einem jungen isländischen Mädchen auf Island, die Mörder (2) sollen Matrosen (Fischer) aus Grönland gewesen sein. Die Insulaner waren alle ausser sich. Wo spielen die isländische Krimis? Wo passieren die Untaten? -- Ilja (Diskussion) 17:17, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Und was trägt diese Frage zur Verbesserung dieses Artikels bei?--Schorle (Diskussion) 22:48, 13. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Wenn man die Frage von Ilja ein wenig konkretisiert in Richtung "wie kann Arnaldur Indriðason auf plausible Weise über Kriminalität in Island schreiben?", dann könnten daraus letzten Endes tatsächlich Verbesserungen/Ergänzungen des Artikels resultieren. Allerdings stehen darin schon entsprechende Hinweise: "Für gewöhnlich handelt es sich um Kriminalfälle, deren Ursprung weit in der Vergangenheit liegt oder bei denen Zeugen erst Jahrzehnte nach einem bestimmten Ereignis befragt werden." Im Laufe der Zeit sammeln sich natürlich auch in Island die einen oder anderen (ungelösten) Fälle an. So wird in Kleifarvatn (deutsch unter dem Titel Kältezone erschienen) ein Skelett im titelgebenden See gefunden, nachdem der Wasserspiegel aufgrund seismischer Aktivität gesunken ist. Das Skelett liegt da schon Jahrzehnte und als Gewicht, um das Opfer im See zu versenken, wurde ein russisches Abhörgerät verwendet... Gestumblindi 00:27, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Danke @Gestumblindi! @Schorle: Natürlich will ich damit auch vor allem zur Verbesserung des Artikels beitragen, als Leser und User von Wikipedia will man(n und Frau) auch wissen, wann und wo diese Verbrechen, von denen der Autor schreibt, hätten sich etwa abspielen sollen. Island ist bekanntlich ein Land mit sehr wenig Kriminalität, beneidenswert, das ist anläslich des letzen bekannt gewordenen scheusslichen Verbrechen von der Presse weltweit deutlich erwähnt worden. In der beneidenswert reichen isländischen Literatur der Sagas, dort wimmelt es jedoch noch von der ursprünglichen und weltweit gefürchteten Gewalt der rauen Wikinger und ihrer heute so freundlichen Nachfolger. Hallgrímur Helgason holt sich sein moderner Mord- und Krimistoff aus dem Ausland, da fragt man sich naturgemäß in welchen Gewässern der isländische Krimiautor Arnaldur Indriðason seine Leichen fischt, zumindest wegen ihrer Hoheitgewässer sind die isländischer Fisch-Fischer schon oft sehr aktiv gewesen! Als Wikipedianer gehört auch eine gewisse jugendliche Neugierde schon natürlich auch dazu, denn ohne sie wäre unsere sechzehnjährige Wikipedia wohl nie enstanden, mit Sechzehn will man noch alles wissen und alles erfahren! Ich frage nur zum Teil wegen mir selbst, sondern vor allem für die Wikipedia. (-: Gruß! -- Ilja (Diskussion) 05:48, 14. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Vermutlich trifft die Diskrepant zwischen statistischer Realität und der fiktiven Krimiwelt fast überall zu. Ohne, dass ich das auf die Schnelle belegen könnte, ist die Anzahl der Toten eines Tatort-Jahrganges wahrscheinlich auch höher, als die tatsächlichen tödlichen Gewaltverbrechen in D/Ö/CH. Oder schaut Euch die so beliebten Regionalkrimis an. In Indriðasons Fall finde ich auch die Verbindung zwischen historischen Geschehnissen und den fiktiven Kriminalfällen spannend. Indriðason sucht sich da doch sehr häufig "isländische Leichen im Keller". Und dieser Aspekt kommt mir im Artikel etwas zu kurz. Allerdings sollte da jemand ran, der auch Ahnung von der jüngeren isländischen Geschichte hat. Und Ihr habt natürlich recht: für so etwas ist die Wikipedia auch nach meiner Meinung gemacht.--Schorle (Diskussion) 12:13, 15. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Der Mann, der verdächtigt wird, Birna Brjánsdóttir ermordet zu haben, sitzt in Haft. Die ganze Insel sucht einen (oder mehrere?) Mörder, Fall Birna Brjánsdóttir, ein Island-Krimi, ein Mord in einem Land, in dem es kaum Morde gibt, Verbrechen an einer jungen Frau in der Hauptstadt Reykjavik erschüttert Island und hat auch Auswirkungen auf die Beziehungen zu Grönland. Sind etwa die Krimis, Krimiautoren, Verleger, Buchhändler, Bibliotheken oder Krimifans ev. mitschuldig an dem Mord? -- Ilja (Diskussion) 09:00, 20. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Hörbücher streichen?

[Quelltext bearbeiten]

Ziel der Wikipedia ist es ja nicht, erschöpfende Biblio- und Diskografien mit allen Ausgaben und Fassungen zu bieten (WP:WWNI Punkt 7); bei Schriftstellern sind, denke ich, die Originalausgaben und die deutschen Übersetzungen wichtig, aber nicht unbedingt auch noch, was gerade als Hörbuch erhältlich ist. Ich schlage darum vor, den Abschnitt Veröffentlichungen durch Streichung der Hörbücher etwas übersichtlicher zu gestalten. Sollte gewünscht sein, den Abschnitt zu erhalten, würde ich die Originaltitel und Erscheinungsjahre der (gedruckten) Originalausgaben dort aber streichen, da sie sonst den Eindruck erwecken, die Hörbücher seien in den jeweiligen Jahren im isländischen Original erschienen. Gestumblindi 20:39, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Sehe ich genauso. Die kurze Erwähnung im letzten Absatz von Arnaldur Indriðason#Werk reicht. Ansonsten sind die Hörbücher auch nicht anders zu werten als unterschiedliche Buchformate (Hardcover, Taschenbuch, ebook), die ja auch nicht alle aufgelistet werden. Gruß --Magiers (Diskussion) 21:56, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Danke - genau, wenn sich jemand für die Hörbücher interessiert, reicht es ja, wenn hier zusammenfassend zu erfahren ist, dass es sie gibt, und dann sind sie mit den Titeln einfach in den einschlägigen Katalogen zu finden. Ich entferne sie also mal. Gestumblindi 22:36, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten