Diskussion:Arthur James Balfour, 1. Earl of Balfour
Bilder
[Quelltext bearbeiten]Vielleicht sollte man 1-2 Bilder rausnehmen. Der Artikel wirkt im gegenwärtigen Zustand IMHO optisch etwas "vollgestopft", was nicht so doll aussieht. Man könnte die Bilder ja später wieder einfügen, wenn der Fließtext etwas ausgebaut worden ist (gibt ja noch ne Menge zu dem Knaben zu sagen) und sie sich etwas harmonischer einfügen würden. --Zsasz 14:07, 18. Apr. 2008 (CEST)
Balfour im Urteil der Zeitgenossen
[Quelltext bearbeiten]Der Abschnitt zum Urteil der Zeitgenossen bestand aus zwei nicht nachgewiesenen Einschätzungen; die von Smith war eine sinnentstellende Übersetzung der Originalaussage, die von Churchill ist deutlich nach Balfours Tod entstanden. In dieser Form würde ich den Unterabschnitt ersatzlos streichen, auch wenn er natürlich eine sinnvolle Kategorie für neuen Inhalt wäre. --CharlesVilliers (Diskussion) 10:20, 27. Jul. 2020 (CEST)
- Ich nehme mich dem Artikel jetzt in großem Umfang an; die Aussage Churchills ist eine Randnotiz und zweideutig, wenn man seine anderen Aussagen über Balfour kennt.--Michael G. Lind (Diskussion) 00:02, 31. Dez. 2021 (CET)DochDoch
Keine Israel-Palästina-Autor:innen in diesem Artikel zitiert
[Quelltext bearbeiten]Der Text zitiert keine relevanten Israel-Palästina-Autor:innen. Antisemitismus und millenaristische Hoffnungen standen offenbar häufiger zueinander im Widerspruch. Das ist sehr stark mit seiner Motivation verbunden und gehört deshalb wohl in diesen Artikel. Den mangelnden Informationsgehalt werde ich gerne zu beheben versuchen. Keine Angst, sonst ändere ich nichts(Entfernt per WP:DISK. Prüm ✉). --Spyridon (Diskussion) 23:43, 29. Mai 2022 (CEST)
- "Offenbar", "wohl", das klingt wie ein sach- und fachfremder Autor, der mal eben aus einem anderen Thema hineinkopieren will, aber jeden Beweis schuldig bleibt, dass das auch wirklich hier hinein gehört. In Balfour-Deklaration wäre es sicher gut aufgehoben, aber hier sehe ich keine Relevanz. Keine Angst, den fremdenfeindlichen letzten Satz überlese ich diesmal.--Michael G. Lind (Diskussion) 00:59, 30. Mai 2022 (CEST)
- Doch, ich denke, da wird man schon was machen können, dass Balfour ein Antisemit war habe ich neulich in relevanter Literatur gelesen und und ich werde sehen ob sich das bei anderen Autoren erhärtet. Für den übrigen Teil beziehe ich mich auf Antikolonialismus, es waren ja ausgerechnet unsere Revisionisten um Jabotinsky, die sich dieses antikolonialistischen und damit antienglischen Diskurses bedient haben, und ganz unrecht hatten sie nicht. Aber wie gesagt, das wird sich in der Literatur zeigen müssen. Es müssen wohl dann einfach alle Bücher gleichzeitig rein. Eine Art Buch-Invasion also?.--Spyridon (Diskussion) 10:29, 30. Mai 2022 (CEST)
- Die diversen Biographien & Bücher über Balfour geben deine Vermutungen nicht her und da habe ich einige. Dein ganzes Anliegen ist Unsinn. Napoleon hat Louisiana auch nie besucht, bevor er es verkauft hat, Kaiser XY (Napoleon III, Wilhelm I etc.) hat auch nie "seine" Kolonien besucht. Und heute besucht Kanzler/Premier XY auch nicht jedes Windrad, was unter seiner Ägide aufgestellt wird. Das ist common sense. Gewöhne dich daran.--Michael G. Lind (Diskussion) 14:48, 30. Mai 2022 (CEST)
- Kleiner Nachtrag: Wenn du irgendwo als Aufklärer tätig werden willst, kannst du eher den Antisemitismus von Patricia Highsmith einarbeiten oder, Thema Britische Politikgeschichte, den von William Joynson-Hicks, 1. Viscount Brentford.--Michael G. Lind (Diskussion) 15:16, 30. Mai 2022 (CEST)
- Kommt Zeit, kommt Buch.--Spyridon (Diskussion) 15:29, 30. Mai 2022 (CEST)
- Bei nur 100 Büchern in deiner Bibliothek müsste das ja sehr schnell gehen.--Michael G. Lind (Diskussion) 19:54, 30. Mai 2022 (CEST)
- Kommt Zeit, kommt Buch.--Spyridon (Diskussion) 15:29, 30. Mai 2022 (CEST)
- Doch, ich denke, da wird man schon was machen können, dass Balfour ein Antisemit war habe ich neulich in relevanter Literatur gelesen und und ich werde sehen ob sich das bei anderen Autoren erhärtet. Für den übrigen Teil beziehe ich mich auf Antikolonialismus, es waren ja ausgerechnet unsere Revisionisten um Jabotinsky, die sich dieses antikolonialistischen und damit antienglischen Diskurses bedient haben, und ganz unrecht hatten sie nicht. Aber wie gesagt, das wird sich in der Literatur zeigen müssen. Es müssen wohl dann einfach alle Bücher gleichzeitig rein. Eine Art Buch-Invasion also?.--Spyridon (Diskussion) 10:29, 30. Mai 2022 (CEST)
Das ist keine Fortsetzung der Diskussion. Ich mache hier nur schonmal meine Arbeitsnotizen. Stambul ist zwar ein Haudrauf, aber kein schlechter Autor, es wird sich zeigen, wo er das her hat. Auf jeden Fall sind das hier zwei interessante Aussagen dieser beiden Autoren.
Pierre Stambul: Contre l’antisémitisme et pour les droits du peuple palestinien. Paris 2021, S. 39 f.:
„Plus tard, les dirigeants britanniques Lloyd George et Balfour seront très influencés par les chrétiens sionistes. Quand il est Premier ministre en 1905, Balfour défend une loi ouvertement antisémite qui vise directement les immigrés juifs venus d’Europe de l’Est. En 1917, il signe la fameuse déclaration Balfour qui «offre» la Palestine aux sionistes. Il n’y a aucune contradiction. Pour Balfour, les Juifs en Europe sont des parias asiatiques inassimilables semant la révolution à Londres. En partant en Terre sainte, ils deviennent des colons européens en Asie pour les services de Sa Gracieuse Majesté.“
Alain Gresh: Israel–Palästina, die Hintergründe eines unendlichen Konflikts. 2. deutschsprachige Auflage, Zürich 2002, S. 36 f.:
„Die Balfour-Deklaration entsprach den Interessen der britischen Regierung in mehrfacher Hinsicht. Da sich der Krieg in Kontinentaleuropa intensivierte, wollte man vor allem die Sympathie der Juden in aller Welt gewinnen, denen man erhebliche Macht zusprach, oft dunkle Mächte andichtete. Diese Wahrnehmung ist – Ironie der Geschichte – nicht sehr weit entfernt von der Wahrnehmung der schlimmsten Antisemiten, die überall »die Hand der Juden« am Werk wähnen. So verbreitet sich der damalige Premierminister Großbritanniens in seinen Lebenserinnerungen über die Macht der »jüdischen Rasse«, die sich ausschließlich durch ihre Finanzinteressen leiten lasse. Lord Balfour höchstpersönlich setzte sich 1905 für einen Gesetzesentwurf zur Beschränkung der Einwanderung ein, der in erster Linie auf russische Juden zielte. [...] Balfour erwähnte auch den Auftrag, den die britische Regierung den Juden in Palästina mitgeben möchte: Sie sollen darauf hinwirken, dass sich die Juden in anderen Teilen der Welt »anständig« benehmen!“.“
--Spyridon (Diskussion) 20:25, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Alles bekannt. Und immer noch falsches Thema für die "Arbeitsnotizen".--Michael G. Lind (Diskussion) 21:19, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Du weisst davon und schreibst es nicht in den Artikel?--Spyridon (Diskussion) 21:21, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Mach doch einfach einen Formulierungsvorschlag. Diskussionen mit dem Ziel der Artikelverbesserung sollten immer eine Grundlage haben. --Prüm ✉ 21:31, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist richtig, eine Ausformulierung ist in Arbeit.--Spyridon (Diskussion) 21:36, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Selbstverständlich weiß ich davon. Sieh dir mal die Versionsgeschichte an. Meine Artikelarbeit ruhte, weil ich (nach Asquith, Bonar Law, Parliament Act, Baldwin & hier) jetzt mal andere Themen & ganz andere Zeitabschnitte bearbeiten will. Die Motive für die Deklaration hätte ich irgendwann schon eingearbeitet mit Hintergrundnotizen und Quellangaben basierend auf den Bios und Jehuda Reinharz' interessanter Abhandlung zu dem Thema. Balfours angeblicher Antisemitismus ist vorsichtig formuliert höchst umstritten, es gibt diverse renommierte Autoren wie Reinharz, die das anders sehen. Zur Reise bleibe ich dabei, das ist bei der Balfour-Deklaration eine Randnotiz, hier fehl am Platze, weil Wikipedia und keine 300-Seiten-Publikation.--Michael G. Lind (Diskussion) 23:06, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Sehr gut. Dann kommt das also voran. Ich bleibe sowieso lieber im Nahen Osten, zumindest auf Wikipedia ist es wunderbar friedlich dort.--Spyridon (Diskussion) 23:46, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Selbstverständlich weiß ich davon. Sieh dir mal die Versionsgeschichte an. Meine Artikelarbeit ruhte, weil ich (nach Asquith, Bonar Law, Parliament Act, Baldwin & hier) jetzt mal andere Themen & ganz andere Zeitabschnitte bearbeiten will. Die Motive für die Deklaration hätte ich irgendwann schon eingearbeitet mit Hintergrundnotizen und Quellangaben basierend auf den Bios und Jehuda Reinharz' interessanter Abhandlung zu dem Thema. Balfours angeblicher Antisemitismus ist vorsichtig formuliert höchst umstritten, es gibt diverse renommierte Autoren wie Reinharz, die das anders sehen. Zur Reise bleibe ich dabei, das ist bei der Balfour-Deklaration eine Randnotiz, hier fehl am Platze, weil Wikipedia und keine 300-Seiten-Publikation.--Michael G. Lind (Diskussion) 23:06, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist richtig, eine Ausformulierung ist in Arbeit.--Spyridon (Diskussion) 21:36, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Mach doch einfach einen Formulierungsvorschlag. Diskussionen mit dem Ziel der Artikelverbesserung sollten immer eine Grundlage haben. --Prüm ✉ 21:31, 1. Jun. 2022 (CEST)
- Du weisst davon und schreibst es nicht in den Artikel?--Spyridon (Diskussion) 21:21, 1. Jun. 2022 (CEST)
2024
[Quelltext bearbeiten]Sein in Cambridge hängendes Porträt wurde nun Opfer des aktuellen Palästina-Kriegs
- Philip Alexius de László: c:File:Philip Alexius de László (1869–1937) - Arthur James Balfour (1848–1930), 1st Earl of Balfour, KG, OM, PC, Prime Minister and Philosopher - TC Oils P 11 - Trinity College.jpg
Da der Artikel ohnehin überbebildert ist, muss man mal überlegen, ob und wie der Bildanschlag hier untergebracht werden kann, einstweilen habe ich den mal im Artikel des Malers Philip Alexius de László angemerkt. --Goesseln (Diskussion) 10:39, 9. Mär. 2024 (CET)