Diskussion:Augustinerorden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Hfst in Abschnitt Falsche Bebilderung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Falsche Bebilderung

[Quelltext bearbeiten]

Das Foto aus Jasenitz zeigt die Reste eines Augustiner-CHORHERREN-Klosters. Die Bebilderung ist also an dieser Stelle falsch. Die Augustiner-Chorherren sind ein anderer Orden. Stefan Bringer (Diskussion) 03:03, 4. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Inzwischen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Hfst (Diskussion)
--Hfst (Diskussion) 01:17, 19. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Der Literaturhinweis könnte einen Tippfehler enthalten: Adalberto oder Adalbero? (nicht signierter Beitrag von 172.180.62.3 (Diskussion) 09:09, 4. Sep. 2004)

Adalbero ist richtig Kettelring 17:28, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Zusatz Eremiten 1963 gestrichen wurde, warum dann diesen heute noch als Lemma verwenden? Eher nach Augustiner verschieben, mit redirect von dieser Seite, oder??--Tresckow 06:15, 5. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Das Problem besteht darin, dass so Verwechslungen mit anderen Augustinerorden wahrscheinlich sind. Es gibt die Augustiner-Chorherren und den Überblicksartikel Augustiner, lieber würde ich es umdrehen und den Überblicksartikel Augustinerorden nennen und diesen Artikel hier Augustiner. Lieber würde ich den Zusatz behalten, weil die Klöster auch noch Augustinereremitenklöster heißen. Das verwirrt nur. --Sr. F 13:56, 15. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

URV-Hinweis - wohl umgekehrte URV

[Quelltext bearbeiten]

Es wurde darauf hingewiesen, dass die Einleitung identisch ist mit dem Abschnitt "Ein rätselhaftes Schlüsselerlebnis" (Achtung: Abschnitt taucht auf der Webseite zweimal auf!) auf der Seite http://www.evang-spittal.at/ref_grunds_1.htm. Es wurde eine URV vermutet.

Ich halte das eher für eine umgekehrte URV, denn der Wikipedia entstand mit genau dieser Einleitung am 29. Juli 2004. Die Seite http://www.evang-spittal.at scheint neueren Datums zu sein, denn Webarchiv zeigt dazu nichts an: http://web.archive.org/web/*/evang-spittal.at/* --tsor 00:48, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Verschiebung

[Quelltext bearbeiten]

Habe gestern die Einleitungen der Artikel „Augustiner-Eremiten“ und „Augustiner“ entwirrt. Heute will ich erst den Überblicksartikel „Augustiner“ nach „Augustinische Orden“ verschieben (vergleiche z. B. die Kategorie Franziskanische Orden), dann den Artikel „Augustiner-Eremiten“ nach „Augustiner“ (vergleiche z. B. den Artikel Franziskaner, der allerdings seinerseits zwischen einer Darstellung der Franziskanischen Orden und der Franziskaner pendelt). Abschließend werde ich die Wiki-Links nachbessern, so gut ich kann.

Begründung: Der Orden der Augustiner-Eremiten heißt seit 1963 Augustinerorden; die Mitglieder dieses Augustinerordens, lateinisch Ordo Sancti Augustini, heißen „Augustiner“. Das ist gerade so wie z. B. beim Benediktinerorden, lateinisch Ordo Sancti Benedicti, dessen Mitglieder „Benediktiner“ heißen. In den Wikipedia-Artikeln rund um Augustinus von Hippo herrscht bislang ein großes Durcheinander. So zählt die Einleitung des bisherigen Überblicksartikels „Augustiner“ mehrere augustinische Orden auf; im Artikel selbst werden dann jedoch Generalpriore der Augustiner-Eremiten aufgelistet. Zahlreiche Artikel verlinken auf „Augustiner“, wo die „Augustiner-Eremiten“ gemeint sind. Weiter oben auf dieser Seite wurde bereits 2007 eine Verschiebung diskutiert. Der Vorschlag, den Überblicksartikel „Augustinerorden“ zu nennen, war allerdings ungeeignet, da ja gerade der Orden der Augustiner-Eremiten heute Augustinerorden heißt.

Ob der neue Überblicksartikel „Augustinische Orden“ dann irgendwann eine sinnvolle Gestalt annimmt, werden wir sehen.

--BoyBoy 14:02, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Belgien im 13. Jh?

[Quelltext bearbeiten]

Im Text steht, dass Ende 13. Jh 80 Konvente bestanden, die in vier Provinzen eingeteilt gewesen sein sollen. Darunter auch eine "Kölnisch-Belgische" Provinz. Bislang war mein Kenntnisstand, dass Belgien im 19. Jh geschaffen wurde und der Name ein Rückgriff auf Caesars "Bello Gallico" war, um dem neuen Staat einen Namen zu geben. Orte, die aus römischer Zeit den Namen "Belgica" tragen, heißen heute durchweg "Billig", so bei Euskirchen und an der Mosel. Galt nun die Einteilung für das 13. Jh, dann ist der Name falsch, oder für das 19. Jh, dann ist der Zusammenhang falsch. Im Übrigen herrscht hier eine fürchterlich irreführende Verlinkung. Auf der Suche nach Augustiner Chorherren landet man irgendwie immer in falschen Artikeln. Noch schlimmer wird es, wenn man in fremdsprachige Artikel schaut. Ein Warnhinweis auf möglicherweise fehlerhafte Verlinkungen wäre bis zur Behebung des Problems im Artikelkopf hilfreich. Leider weis ich nicht, wie's geht, sonst hätte ich es selbst eingebaut. <Gobel van Yffe> (nicht signierter Beitrag von 91.57.102.228 (Diskussion) 22:07, 8. Okt. 2011 (CEST)) Beantworten

Adolar Zumkeller

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe den Artikel zu 'Adolar Zumkeller' verlinkt und ihn - wie im Artikel - als 'einer der bedeutendsten Erforscher der Ordensgeschichte der Augustinereremiten' bezeichnet. Und ich denke zu Recht! (nicht signierter Beitrag von 178.201.51.91 (Diskussion) 02:49, 16. Apr. 2013 (CEST))Beantworten

Emblem

[Quelltext bearbeiten]

Was soll das Emblem symbolisieren? Das sollte vielleicht noch im Text dargestellt werden. So ist das Bild ziemlich freischwebend -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 19:52, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten