Diskussion:Aussichtstriebwagen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Roehrensee in Abschnitt Einleitung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weitere

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel! Ergänzungskandidaten wären noch WAB Bhe 4/8, der SSIF Panoramatriebzug, der Gläserne Leipziger und der Olitätenwagen der Oberweißbacher Bergbahn. Letzterer besonders spannend, weil er wegen des Panoramadachs seinen Stromabnehmer abgeben musste. Die Dachrandverglasung an sich wäre mittelfristig vielleicht auch mal einen Artikel wert, auch wenn sie eher im Omnibus- und Obusbau eine Rolle spielte. --Firobuz (Diskussion) 23:56, 12. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Einleitung

[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung wird auf die geringe Stückzahl als Unterschied zu wagen verwiesen. Dies ist irreführend, da auch viele dort auch genannten Aussichtswagen nur in geringen Stückzahlen gebaut wurden.--Köhl1 (Diskussion) 13:07, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Ich schrieb von „geringeren Stückzahlen“ im Vergleich zu Aussichtswagen. Allein die Anzahl der gebauten Dome Cars (inkl. Super Domes und Strata-Domes) dürfte die der Aussichtstriebwagen übersteigen. Aber auch offene Sommerwagen werden zu den Aussichtswagen gezählt. Nicht zu vergessen sind die regel- und normalspurigen Panoramawagen in der Schweiz. --Roehrensee (Diskussion) 15:25, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Mit den Sommerwagen ist aber wiederum Vorsicht geboten, denn es gab ja auch unzählige Sommertriebwagen (wenn auch zweifelsohne in der Mindeheit gegenüber den Sommerbeiwagen). --Firobuz (Diskussion) 19:21, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Dann sind die Beispiele aber schlecht gewählt. Der AD4üm-62 brachte es auf fünf Stück, Kanzelwagen gab es in D nur zwei. Und ich kann den ET 91 ja nicht mit amerikanischen Domcars vergleichen. --Köhl1 (Diskussion) 19:51, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten
Einleitung geändert. --Roehrensee (Diskussion) 08:21, 16. Okt. 2019 (CEST)Beantworten