Diskussion:Büssing AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von 89.12.217.210 in Abschnitt Logo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Seit Mai 2017 verwendet MAN den Markennamen Büssing für Busse gehobener Ausbaustufen wieder: https://omnibus.news/edition-buessing

Geschichte

[Quelltext bearbeiten]

warum ist hier nichts über die Firmengeschichte während der Weltkriege zu finden?

Der Erste Weltkrieg und danach
Zweiter Weltkrieg
Außenlager und Gedenkstätten
"Die in Braunschweig ansässige Büssing-NAG Vereinigte Nutzkraftwagen AG nahm in der Rüstungsproduktion eine bedeutende Stellung ein."

In der Geschichte wird etwas Oberflächlich mit den Betriebsstandorten umgegangen. m.E. Gibt es vor dem Standort Salzgitter nach den in Kralenriede. (nicht signierter Beitrag von 79.242.193.175 (Diskussion) 10:26, 19. Jun. 2015 (CEST))Beantworten

Hallo ID-Autor, ohne zu wissen, ob es für Sie persönlich noch relevant ist, muss darauf hingewiesen werden, dass Wikipedia von der Mitarbeit einiger freiwilliger Autoren lebt. Bisher hatte sich schlicht niemand dieses Themas angenommen. Im Hinblick auf den historischen Stellenwert und die damalige Präsenz des Unternehnmens im Markt überraschend, aber zumindest nicht ungewöhnlich. Mit der heute und kontinuierlich besseren digitalen Informationslage, sollte das Thema im Laufe des Jahres durch Autoren der Wikipedia abgearbeitet werden. Ich zumindest werde mich daran beteiligen. Zu erwarten sind allerdings lediglich eine sachliche Darstellung von Ereignissen und Technik dieser Epochen, ohne jegliche politische Bewertung. --Reisender.ab (Diskussion) 10:24, 21. Mär. 2022 (CET)Beantworten


Das wäre ganz interessant. Denn solche Aussage verbraucht nur Platz: "Aufgrund der veränderten wirtschaftlichen Lage nach dem Krieg musste sich das Unternehmen 1920 in eine Kommanditgesellschaft umwandeln. " (nicht signierter Beitrag von 93.228.150.129 (Diskussion) 15:13, 4. Jan. 2023 (CET))Beantworten


[Quelltext bearbeiten]

vielleicht sollte auch das mit den logo von man was auf der startseite steht auch hier erwähnt werden sollte Zu Büssing gibt es mehrere Artikel. Einer ist richtig gut. Da steht, dass Büssing in Braunschweig gegründet wurde. Deshalb auch der Löwe als Firmen-Zeichen (Wappen von Braunschweig). Jahrelang hatten VW-Autos das Wappen von Wolfsburg auf dem Steuerrad. Aus Platzgründen zog Büssing nach Salzgitter um, und behielt sein Firmen-Zeichen. (nicht signierter Beitrag von 89.12.217.210 (Diskussion) 01:13, 7. Dez. 2023 (CET))Beantworten

Bauzeit Fahrerhäuser

[Quelltext bearbeiten]

Kann es sein, daß MAN ursprünglich von Büssing entwickelte Fahrerhäuser noch mindestens bis in die 90er-Jahre gebaut und verkauft hat?

Ich habe da nämlich in einem Buch (Udo Paulitz: „1000 Feuerwehrautos“, S. 302, links oben) ein höchst interessantes Foto gesehen (das ich aus Gründen des Urheberrechts hier leider nicht zeigen kann). Auf dem Bild ist eine Feuerwehr-Gelenkmastbühne aus der Türkei zu sehen (Feuerwehr Antalya). Das abgebildete Fahrzeug hat die Stoßstange (und daher wohl auch das Chassis) vom MAN F90, darauf sitzt aber ein Fahrerhaus, das diesem hier fast bis aufs Haar gleicht, nur daß in der Front ein Kühlergrill im MAN-Design der 80er- bis 90er-Jahre (so ähnlich wie beim damaligen F90 bzw. F2000) eingesetzt wurde. Das Baujahr ist mit 1996 angegeben, die Typbezeichnung lautet MAN 26.321 DF - weiß da jemand mehr? --C-C-Baxter 10:06, 28. Jun 2006 (CEST)

Hallo C-C-Baxter. Bin hier zufällig gelandet. Das Blech- bzw. Ganzstahl- Fahrerhaus von Büssing ist noch bis 1975 weitergebaut worden. Büssing benutzte die Typen- Bezeichnung "Unterflur" an der Tür nicht. Von 1972 bis einschließlich 1978 wurde der "Büssing- Unterflur-Motor" weiterhin noch im "MAN F8 Frontlenker" als Typ z. b. 16.320 Unterflur verwendet. Der MAN- Unterflur-Motor im F8 mit 320 PS hatte die Typ-Bezeichnung "16.321" und wurde bis 1985 mit dem Namen "Unterflur" an der Tür und zwar unter der Typ-Bezeichnung. Habe diese LKW Typen selber gefahren. Zum Logo der Büssing- Geschichte könnte man auch einiges schreiben. Gruß v. --Elkawe 13:33, 13. Sep 2006 (CEST) Nachtrag: MAN kauft Scania!

Hallo heute noch mal, der LKW aus der Türkei ist abgebildet in dem Buch "Büssing Lastwagen und Zugmaschienen 1903-1971" von Schrader-Motor-Chronik. Habe den LKW selber schon in den 70ger und Anfang der 80ger Jahren gesehen. Ich denke, das der LKW auf dem F8 Frontlenker MAN, mit Büssing Fahrerhaus von 1974 bis mindestens 1988 in der Türkei gebaut wurde. Im Internet läßt sich der LKW nicht mehr aufspüren. Über Internet: MAN zu den Türkei- Niederlassungen usw. habe ich Ihn auch leider nicht und über die Historie bei Büssing und MAN usw. auch nicht gefunden, denn ich kann leider kein türkisch, aber es gibt ja auch eMail, Fax und Telefon. Hätte gerne geholfen. Bis bald, Gruß --Elkawe 22:29, 14. Sep 2006 (CEST)

"erste" Omnibuslinie

[Quelltext bearbeiten]

Die am 3. Juni 1904 eröffnete Omnibuslinie zwischen Braunschweig und Wendeburg war mit Sicherheit nicht die erste. Siehe Netphener Omnibusgesellschaft.--Rotkaeppchen68 18:30, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Von der Seite Diskussion:3. Juni zusätzlich hierher kopiert. Bitte Artikel modifizieren. --Aloiswuest 17:14, 9. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

erledigt. 212.23.103.115 11:53, 27. Dez. 2012 (CET)Beantworten

"Ab dem 9. Mai (2017) fahren wieder Büssing-Busse durch ganz Europa."

[Quelltext bearbeiten]
Büssing

Hallo, kann jemand der sich damit besser auskennt als ich etwas über diese neuen Büssing-Busse schreiben, die von MAN in der Türkei in Kleinserie gebaut werden. Siehe Weblink: http://www.unser38.de/helmstedt/aktiv/der-buessing-kommt-nach-hause-d20376.html Frdl. Grüße, --Kirchenfan (Diskussion) 11:45, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Hier noch ein Foto dazu. Vielleicht mag das jemand, der sich besser mit Büssing auskennt als ich, in den Artikel einbauen. --Kirchenfan (Diskussion) 19:00, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Adressen

[Quelltext bearbeiten]

Nacheinander ist hier die Rede von

  • Elmstraße
  • Salzdahlumer Straße
  • Heinrich-Büssing-Ring 40

Nun ist der Heinrich-Büssing-Ring nichts anderes als die vierspurig ausgebaute Elmstraße. Die Salzdahlumer Straße umfasste zum besagten Zeitpunkt den Teil der heutigen Böcklerstraße außerhalb des Rings. Es ist also durchaus wahrscheinlich, dass es sich um den gleichen Gebäudekomplex handelt und es gar keine echte Verlegung des Firmensitzes gegeben hat. (nicht signierter Beitrag von 178.3.35.119 (Diskussion) 17:14, 13. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Trambus

[Quelltext bearbeiten]

„Trambus“ ist offensichtlich eine Wortschöpfung von Büssing, möglicherweise eine als Marke geschützte Bezeichnung, die ich auch in einer Büssing-Zeitschrift von 1953 gefunden habe. Weiß jemand, wie es zu der Wortbildung kam oder was sie bedeutet? Ich komme darauf, weil im Artikel Geschichte des Automobils der „Trambuswagen“ mit Rotlink als so eine Art Gattungsbegriff erscheint. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 15:33, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten