Diskussion:Babesiose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von 2003:C9:F742:BF00:A49B:3BA4:7E16:C952 in Abschnitt Entdeckung der Babesien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verbesserungsvorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Verbesserungsvorschläge für diesen Artikel:

  • Ich hielte es für sinnvoll, die Verständlichkeit des Artikels zu verbessern, indem auf extrem seltene Begrifflichkeiten wie "klinisch inapparent" verzichtet und auf gängige Ausdrücke zurückgegriffen wird.
  • Zitat: "als typisch gelten dabei die allerdings selten zu sehenden "Malteserkreuze"" - dieser Satz ist überflüssig, da er nichts erklärt, sondern nur Fragen aufwirft, die auch durch kurze Internetsuche nicht zu beantworten sind.

Gruß NullReference 18:29, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Abgrenzung

[Quelltext bearbeiten]

Schreiben wir hier über die Babesiose beim Menschen oder nur schwerpunktmäßig über diese. Wenn wir nicht nur über den Menschen schreiben, war diese Änderung, die ich mit der Bitte um Belege revertiert habe, natürlich völlig richtig. (Beim Menschen dagegen weiß ich nicht, ob die Erweiterung nötig ist.)

In dem Satz ist aber ja auf jeden Fall auch von einer Übertragung auf Tiere die Rede und da müssten dann andere Vektoren einbezogen werden (s. Babesiose d. Hundes). Hat jemand einen guten Vorschlag, wie damit umzugehen ist? Anka Wau! 17:37, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Der Artikel behandelt die Erkrankung beim Menschen, die Änderung ist unproblematisch, da sie den Text nur etwas allgemeiner fasst.--Uwe G. ¿⇔? RM 21:14, 1. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Theileria

[Quelltext bearbeiten]

In Babesien#Systematik steht "Die früher zu den Babesien gezählte Art B. microti wird mittlerweile als Theileria microti zu den Theilerien gezählt." = wer kann diese Info hier wiki-entsprechend (Belege/Quellen) einbauen? --kai.pedia (Disk.) 09:58, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Entdeckung der Babesien

[Quelltext bearbeiten]

Der rumänische Arzt Victor Babes beschrieb die später nach ihm benannten Babesien erstmals 1888 in Paris als Verursacher einer Hämoglobinurie bei rumänischen Rindern und erkannte, dass diese infektiösen Protozoen (Piroplasmen) die Erreger des Texasfiebers sind. Auch Tuberkulose, Diphtherie, Lepra und Tollwut gehörten zu seinen Forschungsgegenständen. Durch Babesien verursachte Infektionskrankheiten bei Tieren werden allgemein als Babesiosen bezeichnet. --2003:C9:F742:BF00:A49B:3BA4:7E16:C952 09:41, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten