Diskussion:Bahnstrecke Feldkirch–Buchs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von 46.5.139.240 in Abschnitt Verwendungsverbot
Zur Navigation springen Zur Suche springen

An „Plani“ Ich habe kürzlich 4 Web-Hinweise unter die Überschrift „WebLink“ gesetzt. Bei zwei Web-Hinweisen ging es um eine Pro-Contra-Sendung des Liechtensteiner Fernsehens. Die Pro-S-Bahn-Argumente wurden vom Planer, Machbarkeitsstudienverfasser, etc. Paul Stopper eingebracht. Die Polit-Sendung wurde durch den Moderator sehr neutral gestaltet. Sowohl Paul Stopper als auch ich konnten die Pro- und Contra-Argumente einbringen. Diese zwei Web-Hinweise wurden durch sie mit der Bemerkung „Eigenwerbung“ entfernt. Bei den zwei weiteren Web-Hinweisen geht es um Statement von den zwei Ständeräten Paul Rechtsteiner und Frau Karin Keller-Sutter bezüglich der Ostschweizer Bahnlandschaft, die auch das S-Bahn FLACH - Projekt sehr stark tangieren wird. Die beiden Ständeräte sind sehr hohe Vertreter im politischen System der Schweiz. Für eine Meinungsbildung, auch bezüglich dem S-Bahnprojekt sind die Stellungnahmen beider Ständeräte sehr relevant. Auch diese Hinweise haben Sie, zudem ohne Kommentare sofort entfernt. Sehr geehrter Herr „Plani“ als Student der Rechtswissenschaft müssten sie das Wissen, dass man bei solchen politischen Themen keine Zensur betreiben noch aktiv beeinflussen darf, so lange eine Medienarbeit nicht ehrverletzend ist – und dies sind sämtlich von mir in Wikipedia verankert gewesenen Web-Hinweise nicht. Bitte mach sie ihre direkte Zensur rückgängig, denn diese ist nicht wikipedia-like. Frommelt Hans ' (nicht signierter Beitrag von 80.72.48.194 (Diskussion) 19:08, 11. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Bitte WP:WEB beachten, Diskussionsbeiträge des Privatfernsehens erfüllem diese leider nicht. --SonniWP✍ 21:12, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

…ist ein Novum geworden?

[Quelltext bearbeiten]

Kommt diese Formulierung nur mir etwas komisch vor? Ist ein Novum nicht etwas neues, etwas, das zum ersten Mal da ist? Wie kann etwas nach Jahrzehnten zu einem Novum werden? Vielleicht wäre eine Formulierung wie "ist eine Besonderheit geworden" oder sowas passender. --Reinhard Müller (Diskussion) 00:47, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

(Worüber man nicht so stolpert, während man defekte Weblinks aufräumt…)


Bahnschranken

[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Die Häufung von 7 Bahnschranken in Schaan entlang einer internationalen Strecke mit relativ intensivem Personen- und Güterverkehr ist ein Novum geworden,[...]." stimmt einfach nicht: Erstens, weil es - wie oben von Reinhard Müller dargestellt - sicherlich kein "Novum" ist. Andererseits gibt es etliche andere Strecken (auch in der Schweiz), welche eine ähnliche Häufig von Bahnschranken aufweisen: z.B. zwischen Goldach und Rorschach Bahnhof - auf gut drei Kilometer 10 Bahnübergänge (wenn ich mich nicht verzählt habe) - und das ist schlussendlich auch eine internationale Strecke. Oder in Uster, wo ebenfalls auf einer rund drei Kilometer langen Strecke 10 Bahnübergänge vorzufinden sind. Oder beispielsweise in Pfäffikon ZH - um auch ein drittes Beispiel zu nennen - wo wiederum auf rund drei Kilometer Bahnstrecke neun Bahnübergänge anzutreffen sind. Welche dieser Strecken nun die höchste Zugsdichte aufweist, will ich nicht beurteilen, es wird aber wohl nicht die Bahnstrecke Buchs-Feldkirch sein.... PS: meiner Meinung sollte der komplette Artikel irgendwann mal überarbeitet werden. --89.248.151.175 09:10, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten


Eigener Artikel für "S-Bahn FL.A.CH"

[Quelltext bearbeiten]

Ich persönlich würde es sinnvoller finden, wenn der sehr ausführliche (aber berechtigte) Abschnitt zum Projekt S-Bahn FL.A.CH einen eigenen Artikel bekommen würde; vor allem auch weil er über die eigentliche Bahnstrecke Buchs - Feldkirch hinausgeht. Ein solcher Artikel scheint irgendwann mal angelegt geworden zu sein - aber nur zum Zweck einer Weiterleitung. Ich weiss nicht genau, wie man das machen muss; einfach den entsprechenden Artikelauschnitt kopieren und dann wieder einfügen (dann geht aber natürlich die "Versionsgeschichte" verloren und die Autoren sind nicht mehr direkt nachzuverfolgen)...? --89.248.146.35 15:06, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Ich würde das unterstützen. History-Verlust ist meiner Meinung nach kein ernsthafter Verlust, vor allem wenn man bei der Erstellung im Kommentar einen Bezug herstellt (z. B. Auslagerung aus Bahnstrecke Feldkirch–Buchs). Dann kann jede/r, dem/r an der History gelegen ist, dort nachsehen.--Panda17 (Diskussion) 15:16, 20. Aug. 2013 (CEST)Beantworten
Dem kann ich - als Hauptautor des Abschnittes - eigentlich nur zustimmen. Ich werde mich in den nächsten Tagen darum kümmern und evtl. noch einige Anpassungen vornehmen. Das Ganze sollte man aber, so weit ich weiss, nicht einfach mit copy-paste machen, sondern eine Duplikation des Artikels beantragen - vgl. Wikipedia:Importwünsche/Importupload. --St9191 (Diskussion) 17:53, 24. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Änderungen in Grafik

[Quelltext bearbeiten]

Das (vielleicht ehemalige) nicht-Personenbahnhof bei Tisis liegt an der westliche Seite des Flusses Ill, nicht an der östliche Seite wie im Grafik gezeigt. Es wäre auch gut wenn es angezeigt würde was der heutige Status dieses Bahnhofs ist. An diesem Bahnhof gibt es nur ein kürzes Gleis das tatsächlich ein bischen abzweigt von der Strecke. Marcocapelle (Diskussion) 14:14, 25. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Die Grafik zeigt die Bahnhaltestelle Tisis auf der richtigen Seite der Ill, nämlich südlich (die Ill fließt von Osten nach Westen, daher entweder südlich oder nördlich). Jedenfalls wird die Haltestelle Tisis nach wie vor von Regionalzügen angefahren (siehe Fahrplan der der S-Bahn Vorarlberg). Welches Gleis genau mit der Anschlussausweichstelle gemeint ist, erschließt sich mir auch nicht, aber ich gehe davon aus, dass auch diese Verortung korrekt sein dürfte. Lg, Plani (Diskussion) 19:20, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Es betrifft die Gleise an der Hohle Gasse, nicht weit von der Bahnhaltestelle Tisis entfernt, also am westlichen (oder südlichen) seite der Ill.Marcocapelle (Diskussion) 20:49, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Ah, jetzt weiss ich, welche Gleise du meinst. Die beim Logistikunternehmen (Logwin? - irgendwie so)... Ja, das ist tatsächlich südlich der Ill. Wenn diese Gleise gemeint sind - und davon gehe ich jetzt aus -, dann würde die Korrektur jedenfalls passen. Lg, Plani (Diskussion) 22:52, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Guckte gerade mal in der digitalen Vorarlbergkarte (Karte und Luftbilder): Die Haltestelle Tisis ist einfach ein Gleis mit einem Bahnsteig. Die Eingleisigkeit bleibt mindestens bis zur liechtensteinischen Grenze so. In der anderen Richtung ist nordwestlich des Krankenhauses ein zusätzliches Stumpfgleis. Tisis wird m. E. mit Regionalzügen nach wie vor bedient (momentan fährt aber wegen Corona überhaupt kein Reisezug zwischen Feldkirch und Buchs.)--32-Fuß-Freak (Diskussion) 21:22, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Vorarlbergbahn als gemeinsame Bezeichnung von mit einander verkn. Eisenbahnverbindungen im Land VA

[Quelltext bearbeiten]

Falls sich jemand, wie ich, über das Verschwinden der Vorarlbergbahn als gemeinsame Bezeichnung von mit einander verknüpften Eisenbahnverbindungen im Land Vorarlberg wundert, dem seis verraten: da hat ein darauf spezialisierter Benutzer den Oberbegriff erst verschoben - die Artikel-Geschichte steht jetzt unter >>> Bahnstrecke Lindau–Bludenz, Versionen. Und im nächsten Schritt dann einen angeblichen Wirrrr-artikel (sic - ja er wiederholt das viermal) über Vorarlberger Bahn neu angelegt (er meint einen speziellen Artikel zur Geschichte eines ehemaligen Bahnunternehmens). Damit will er nun sämtliche Nachfragen warum, wieso, dazu abwimmeln (bei dem Ton dort ist das noch eine freundliche Umschreibung). Der Benutzer will ja nur der LeserInnen Bestes.

  • Bahnstrecke Lindau–Bludenz
  • Bahnstrecke St. Margrethen–Lauterach
  • Bahnstrecke Feldkirch–Buchs

Diese Drei stehen nun für ex-Vorarlbergbahn. Wer sich das nicht gefallen lassen will, wird allerdings beim Portal Bahn kaum Unterstützung finden. Und sollte ernsthaft über eine Löschprüfung oder einfacher: über die Rückgängigmachung der Verschiebung nachdenken. All das lässt sich gut an dem aktuellen Beispiel der Debatten um die Bodenseegürtelbahn nachlesen. Ein Eintreten für den Namen lohnt sich allemal. Dass ein österr. Bahnlinie nun mit Lindau beginnt, das ist wahrscheinlich höheres Bahnler-Latein. --Poposchlitten008,5 (Diskussion) 23:34, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nördliche Abzweigung nach Buchs?

[Quelltext bearbeiten]

Ich komme aus der Gegend und habe noch nie was von dieser Abzweigung gehört. Kann mir da jemand Quellen nennen? --Montfort Feldkirch (Diskussion) 23:10, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Das Streckenband richtet sich nach der Kilometrierung nicht nach Himmelsrichtungen, und der Nullkilometer ist nunmal in Feldkirch. Du musst es also in Gedanken um circa 180 Grad drehen, dann sollte alles passen ;-) --Firobuz (Diskussion) 23:24, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das ergibt trotzdem wieder eine Nordschleife. --Montfort Feldkirch (Diskussion) 20:46, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Reiseverkehr wegen Corona zeitweise eingestellt

[Quelltext bearbeiten]

Wollen wir dieses Novum in den Artikel einbringen ? Laut https://vorarlberg.orf.at/stories/3049606/ gibts nun wieder Züge, die die ÖBB ja wochenlang ausfallen ließen. Fernzüge von Wien / Graz etc. nach Zürich endeten ja auch über fast 2 Monate lang in Feldkirch. - Ist die außergewöhnlich geringe Belegung der Strecke in den letzten Wochen bzw. seit der Grenzsperre Österreich /FL/CH wenigstens für Instandhaltungsarbeiten genutzt worden ?--32-Fuß-Freak (Diskussion) 17:35, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich halte es für absolut NICHT sinnvoll, die Beschränkungen im Bahnverkehr bedingt durch die Ausnahmesituation einer Epidemie in einem Artikel zu einer Bahnstrecke festzuhalten - genausowenig wie es sinnvoll ist, wetterbedingte Streckensperren in jedem Bahnstrecken-Artikel zu dokumentieren. Im übrigen bleibt der Fernverkehr laut dem ORF-Bericht weiterhin eingestellt. Soll womöglich jetzt für jede einzelne Zuggattung der Zeitraum des Nichtverkehrens und die Wiederinbetriebnahme dokumentiert werden? Absurd. --Walkuer (Diskussion) 20:19, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dann lassen wir es, kein Problem. Ich dachte an einen Satz: "Während der Covid 19-Pandemie war der Reisezugverkehr für mehrere Wochen komplett eingestellt." (Wann gabs das schon mal ?) Aber nur dies hielt ich für zu ungenau, während Du gegen Details bist.--32-Fuß-Freak (Diskussion) 20:26, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten


Tosters und Gleisanschluss Hämmerle

[Quelltext bearbeiten]

Der Gleisanschluss Hämmerle zweigte von Feldkirch aus direkt vor der Illbrücke nach rechts ab. Diese Abzweigung ist auch deckungsgleich mit der Anschlussstelle "Tosters". --Montfort Feldkirch (Diskussion) 20:55, 18. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Strom für die Strecke

[Quelltext bearbeiten]
Übertragungsleitung von Rüthi nach Feldkirch. Damit haben wir auch eine Quelle.

Woher kommt der? Von den ÖBB? Wo ist die Trennstelle zwischen österr. und Schweizer Bahnstromnetz? --32-Fuß-Freak (Diskussion) 03:47, 3. Nov. 2022 (CET)Beantworten

@32-Fuß-Freak: Ja, von den ÖBB. Es gibt bei Rüthi SG jedoch eine Verbindung vom ÖBB- zum SBB-Netz. Die Trennstelle wird zwischen Buchs und Schaan liegen, damit die ÖBB-Züge im Bahnhof Buchs mit Schweizer Strom losfahren können. Viele Grüsse --Plutowiki (Diskussion) 20:33, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ach ja, das mit dem 132 kV-Erdkabel zwischen Rüthi und dem Unterwerk an der Verzweigung der Strecken von Feldkirch nach Buchs und Lindau diskutierten wir doch kürzlich auf Bahnstrecke Lindau-Bludenz. Die Züge zwischen FK und Buchs werden also wohl großteils mit Strom aus dem Spullerseewerk angetrieben werden. Von dort geht ja die 110 kV-Freileitung über Oberradin, Bings, Bürs und durch den Walgau bis ins Unterwerk Feldkirch. Ein Beleg für die Speisung der Strecke FK-Buchs scheint mir diese Karte vom Schweizer Bahnstromnetz daher eher nicht zu sein. Dazu bräuchten wir die österr. Bahnstromnetzkarte. Hatten wir aber bei Lindau-Bludenz auch schon.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 00:11, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Schweizer Stromabnehmer für Reihe 4748

[Quelltext bearbeiten]

Das hat überhaupt nichts mit dieser Strecke zu tun, denn von Feldkirch nach Buchs fährt man mit österreichischer Wippe. Es wird vermutet, dass die Züge für die Zusammenführung der Vorarlberger und St. Galler S-Bahn benötigt werden. Liechtenstein ist ja bekanntlich bei der S-Bahn ausgestiegen. --Plutowiki (Diskussion) 20:33, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

S-Bahn

[Quelltext bearbeiten]

Was im Artikel noch fehlt, ist die Info dass die Strecke mittlerweile auf Umwegen doch noch zu "S-Bahn-Ehren" gekommen ist, nämlich durch Integration in die S-Bahn Vorarlberg, deren Linie S2 sie neuerdings bedient. Der Artikel S-Bahn Liechtenstein ist hingegen ein Rohrkrepierer, der aus Redundanzgründen dringend hier integriert gehört. Nach vorheriger Entschlackung versteht sich, sprich Entfernung der damaligen Newstickeritis, die sich ja doch nur in Schall und Rauch aufgelöst hat... --20:41, 1. Apr. 2024 (CEST) --Firobuz (Diskussion) 20:41, 1. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

@Firobuz:. Weisst du eigentlich, was du willst? Du hast dich mehrmals darüber lustig gemacht, dass die Kantone St. Gallen und Appenzell Ausserrhoden die Bergbahn Rheineck–Walzenhausen als S-Bahn bezeichnen. Ich selbst würde die Walzenhausen-Bahn auch nicht als S-Bahn bezeichnen. Immerhin pendelt sie im Habstundentakt hin und her. Und nun möchtest du aus der Bahnstrecke Feldkirch–Buchs eine S-Bahn machen, obwohl zwischen 9 und 15 Uhr kein einziger „S-Bahn-Zug“ von Feldkirch nach Buchs verkehrt. Weisst du eigentlich, was du willst? -- Plutowiki (Diskussion) 03:39, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und die S-Bahn Liechtenstein gehört keinesfalls in diesen Artikel integriert. Sie war ein Rohrkrepierer, weil der Liechtensteiner Souverän nicht dafür bezahlen wollte. Gerade deshalb hat sie einen eigenständigen Artikel verdient, um die Lösungsunfähigkeit der liechtensteinischen Verkehrspolitik aufzuzeigen. Da muss nicht Österreich den Kopf dafür hinhalten. Und die im Artikel erwähnte Trambahn Liechtenstein hat nichts mit der Bahnstrecke Feldkirch–Buchs zu tun. -- Plutowiki (Diskussion) 03:39, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, ich weiß sehr wohl was ich will. Tatsache ist, dieser Artikel ignoriert die Fakten, nämlich die Integration in die S-Bahn Vorarlberg. Ob das nun mit einem Zug täglich oder mit hundert erfolgt ist formal erst mal egal. Richtig und wichtig ist: der Strecke wurde eine eigenständige Liniennummer zugewiesen, nämlich "S2". Und das hochtrabend "S-Bahn Liechtenstein" genannte Projekt sah lediglich ein paar überschaubare Verbesserungen auf der hier im Artikel behandelten Strecke vor. Deshalb gehört das Thema ausschließlich hier behandelt. --Firobuz (Diskussion) 07:59, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe mir schon bei der Auslagerung von Elektrifizierung der Bahnstrecke Ulm–Friedrichshafen heftige Kritik von dir anhören müssen. Du hast mir vorgeworfen, den Artikel in die „Löschhölle“ zu schicken. Offenbar waren die anderen Wikipedianer mit mir einverstanden. Es gab weder einen Löschantrag noch hat jemand einen Qualitätsbaustein gesetzt. Beim Integrieren von S-Bahn Liechtenstein in Bahnstrecke Feldkirch–Buchs würde ein völlig aus dem Gleichgewicht geratener Streckenartikel entstehen. Wegen Redundanzen brauchst du für die nächsten zehn Jahren keine Bedenken zu haben – das Projekt wurde von Liechtensteinerinnen und Lichtensteinern bachab geschickt. In Wien oder St. Gallen hat niemand mehr Lust, Zeit für eine S-Bahn Liechtenstein zu verschwenden. Das Bundesland rechts des Rheins und der Kanton links des Rheins planen eine gemeinsame S-Bahn+, und Liechtenstein bleibt draussen. Erste Züge fahren bereits zwischen Weinfelden und Lindau. Wie es mit dem öffentlichen Verkehr in Liechtenstein weiterhin schiefläuft, kannst du in Bus Ostschweiz#BOS PS Anstalt nachlesen. -- Plutowiki (Diskussion) 12:19, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Löschhölle" hat nichts mit deiner Auslagerung zu tun sondern ist ein seit Jahren gängiger Begriff für den mitunter etwas rauen Ton in Löschdiskussionen, so what? Aber wir werden die Releanz der Auslagerung dort bei Zeiten von der ersammelten Autorenschaft prüfen lassen, versprochen! Hier im Artikel sollte aber trotzdem unbedingt erwhnt werden, dass die Strecke mittlerweile Teil des Linien(nummern)systems der S-Bahn Vorarlberg ist und dass S-Züge überall halten, R-Züge aber nicht. Allein dies ist schon fast ein Alleinstellungsmerkmal, denn für gewöhnlich fahren in Österreich entweder R-Züge oder S-Züge, aber nicht beides gleichzeitig. --Firobuz (Diskussion) 12:49, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Diese Strecke ist ein wichtiger Teil für die Verbindung Wien - Zürich, der Bahnhof Feldkirch dient hier als Fernferkehrsknotenpunkt, da hier Railjets verkehren, die Bedutung als zeitgleiche S-Bahn Strecke ist hingegen untergeordnet, kann also in einem Absatz erwähnt werden. Die Strecke wäre aber auch nur ein Teil des Projektes S-Bahn FL geworden. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:14, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Um den Bahnhof Feldkirch geht es in diesem Artikel gar nicht und auf der hier behandelten Strecke verkehren täglich bis zu elf Zugpaare des Nahverkehrs aber nur neun Zugpaare des Fernverkehrs. Ich kann also keine "Unterordnung" erkennen, eher eine leichte Dominanz des Naherkehrs. Kein Mensch erklärt hingegen dem Leser hier, warum es auf der Strecke sowohl S- als auch R-Züge gibt und worin die sich unterscheiden. Ein Manko. --Firobuz (Diskussion) 17:35, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Klar ist es eine „Unterordnung“. Für eine internationale Verbindung wie Wien–Zürich ist der Zweistundentakt doch recht attraktiv. Sie hat keine Betriebspause von 9 bis 15 Uhr. Mit S2 ist auch nicht S-Bahn gemeint – die verkehren in der Regel mindestens im Halbstundentakt – sondern vielleicht Schienenpersonennahverkehr. S2 ist einfach eine Liniennummer im System Schienenverkehr Vorarlberg. Wenn du den Unterschied von S- und R-Zügen im Fürstentum wissen willst, musst nicht hier fragen, sondern direkt bei den ÖBB. Die haben dafür eine Pressestelle. Vielleicht kann dir auch die liechtensteinische Landesverwaltung weiterhelfen. -- Plutowiki (Diskussion) 18:35, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der Bahnhof Feldkirch beschreibt mit dem Bahnhof Buchs die Strecke, klar geht es hier auch im den BHF Feldkirch. Da hier die Railjets durchfahren, aus Wien kommend Richtung Bregenz und Richtung Zürich ist das ein Fernverkehrsknoten. Dass auf der den selben Strecken auch S-Bahnen fahren ist von geringerer Bedeutung für die Strecke. Ein Railjet ist mit dem ICE in Deutschland gleichzusetzen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 11:40, 6. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Der Bahnhof Feldkirch beschreibt mit dem Bahnhof Buchs die Strecke". Magst du nochmal darüber nachdenken, was uns dieser verunglückte Satz sagen möchte? Abgesehen davon scheint Feldkirch ja wirklich kein Fernverkehrsknoten zu sein, wenn die Railjets dort durchfahren. Wichtige Knoten werden nämlich bedient, nicht durchfahren. Hach, you made my day, Danke für diesen Spaß hier! --Firobuz (Diskussion) 12:49, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Gut, ich sehe erst jetzt, dass Du das am 1. April angefangen hast. Ich würde das an Deiner Stelle einfach zugeben, es ist war verunglückter Aprilscherz. Ja, die Railjets fahren durch Feldkirch, das bedeutet aber keinesfalls dass sie dort nicht stehen bleiben, es wird schwer, wenn man alles beschreiben muß, weil das Gegenüber ganz einfach nichts Willens ist, so wie es bei Dir der Fall ist. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:45, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Nein sie bleiben dort auch nicht "stehen", denn sie könnten in Feldkirch gar nicht gewartet werden. Die dir nicht bekannten Fachbegriffe lauten "bedienen" und "Linienteilung". Aber interessiert dich ja eh nicht ;-) --Firobuz (Diskussion) 13:49, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Logisch gibt es in Feldkirch eine Remise, da können die Züge sogar länger stehen bleiben. Aber Du interpretierst natürlich alles so, dass es genau nur für Dich passt. Eigentlich ist eine Zusammenarbeit mit Dir nicht möglich. Kein Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit sichtbar bei Dir. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:53, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Eine Railjet-Remise in Feldkirch? Herrlich! Es wird ja immer besser. --Firobuz (Diskussion) 13:56, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
wo liest Du das denn? Kein Wille zur enzyklopädischen Zusammenarbeit sichtbar bei Dir Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:16, 7. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
@Firobuz. Wenn du mit dem Online-Fahrplan der ÖBB nicht zurecht kommst, gibt es Alternativen, die auch belegen, dass die Railjets in Feldkirch einen Halt einlegen. Wenn die Reisenden in Feldkirch zu- und aussteigen können sollten, so wie es im Fahrplan vorgesehen ist, wäre es schon vorteilhaft, wenn der Zug ein oder zwei Minuten steht und nicht einfach durchdonnert. Ob das nun „stehen“ oder „bedienen“ heisst, tut nichts zur Sache. Die Abfallbehälter können in Zürich gelehrt werden, dort hat man genug Zeit, und die Wartung wird ohnehin in Wien erfolgen.
Wir wären dir dankbar, wenn du die Diskussion hier nicht eskalieren lässt. Viel Grüsse-- Plutowiki (Diskussion) 01:04, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
"Wir"? Sag das bitte dem, der hier wieder mit der altbekannten Leier vom "Fernverkehrsknoten Feldkirch" angefangen hat um zu provozieren. Ich hingegen weiß ganz genau was (in) Feldkirch alles hält, stehen bleibt oder bedient. Ich weiß allerdings auch, dass hier im Artikel weiterhin die Information fehlt, dass die Strecke mittlerweile (auch) von der Zuggattung S-Bahn bedient wird. Woanders findet man zu sowas bunte Linientabellen, hier nicht mal die Grundinfo an sich, schade. --Firobuz (Diskussion) 19:05, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Firobuz. Es steht dir niemand im Weg, das zu ergänzen. -- Plutowiki (Diskussion) 20:36, 8. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Doch, es steht mir die Auflage im Weg, keine österreichischen Artikel mit Bahnbezug zu editieren, bei denen ich nicht Hauptautor bin. --Firobuz (Diskussion) 08:10, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das wird wohl einen Grund haben. Viele Grüsse -- Plutowiki (Diskussion) 19:04, 9. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Genau, aber vermutlich sind da alle anderen Schuld an dem Grund. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 07:44, 10. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Ohne die Disk genau durchzulesen, die Railjets werden /nachts in Wolfurt entmüllt, geputzt und gewartet, nicht in FK. Was jetzt mit dem Thema "S-Bahn" wenig zu tun hat. Daß jeder RJ in Feldkirch hält (und auf die RJ nach Zürich meist ein Anschlußzug nach Bregenz/Lindau dort eingeplant ist), muß man wohl nicht lange diskutieren.--32 Fuß-Freak (Diskussion) 23:55, 6. Jul. 2024 (CEST)Beantworten

Verwendungsverbot

[Quelltext bearbeiten]

Den Teil verstehe ich nicht: "Gemäss dem Staatsvertrag vom 27. August 1870, Art. 14, besteht für Personen, «welche wegen gemeiner Verbrechen oder Vergehen, wegen Schleichhandels oder schwerer Gefällsübertretungen rechtskräftig verurteilt worden sind», auf dieser Bahnstrecke ein heute noch gültiges Verwendungsverbot. " Bedeutet das, dass solche Personen nicht eingestellt werden dürfen oder wie ist das Verwendungsverbot zu verstehen? --46.5.139.240 22:13, 20. Okt. 2024 (CEST)Beantworten