Diskussion:Bahnstrecke Fulda Bronnzell–Gersfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Apraphul in Abschnitt Erzählstil vs. nüchterne Beschreibung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

S-Bahnsystem Main-Fulda-Werra

[Quelltext bearbeiten]

Wäre eine Verlängerung nach Bad Neustadt von Gersfled möglich? Und ein 2 gleisiger Ausbau der gesamten Strecke und mit Oberleitung möglich?--84.171.89.142 13:50, 28. Mär 2006 (CEST)

Technisch möglich ist vieles, auch das. Aber wozu und für wen und wer soll das bezahlen? Es gibt dort kein ausreichendes Verkehrsbedürfnis.--Wahldresdner 13:51, 28. Mär 2006 (CEST)

Es könnte ein S-Bahnsystem Main-Fulda-Werra aufgebaut werden. Es könnten viele Strecken reaktiviert werden oder aufbereitet, da die Gleise noch liegen. Die Linien könnten folgende sein:

  • S1: Bebra - Bad Hersfeld - Fulda - Flieden - Jossa - Gemünden
  • S2: Fulda - Gersfeld - Bad Neustadt - (Flügelung) - Meinigen - Eisenach
  • S3: Fulda - Gersfeld - Bad Neustadt - (Flügelung) - Bad Königshofen
  • S4: Fulda - Alsfeld - Grebenau - Bad Hersfeld - Herringen(Werra) - Gerstungen - Eisenach
  • S5: Bischofsheim/Rhön - Wildflecken - Bad Brückenau - Jossa - (Bad Orb - Wächtersbach)

--Meerschweinchen-Fan 14:56, 28. Mär 2006 (CEST) Ps: Bitte antwortet!Ist mir wichtig*g*

Sicher wäre das wünschenswert. Deine Idee wird aber leider für immer eine Vision bleiben, denn 1.) ist für so was kein Geld vorhanden, mit den gekürzten Regionalisierungsmitteln muss man sich ja schon Sorgen um das aktuell gebotene Verkehrsangebot machen und 2.) denke ich nicht, dass in der eher dünn besiedelten Rhön ein S-Bahn-System effektiv zu betreiben wäre. Die Gelder fließen wenn überhaupt, dann meistens in die Ballungsräume oder in unnötige Prestigeprojekte (z.B. Stuttgart 21, NBS Nürnberg-Erfurt o.ä.), der Rest wird dabei meistens vergessen. Schade drum --Sülzi 14:29, 8. Sep 2006 (CEST)
Mal abgesehen davon, dass ein solches Projekt total unrentabel ist, handelt es sich dabei auch um keine „S-Bahn“, die in Ballungszentren vorkommt und kein über 100 km Streckennetz besitzt... --$traight-$hoota 17:38, 8. Sep 2006 (CEST)

Bronnzell Keilbahnhof?

[Quelltext bearbeiten]

MaximilianFriedrich hat den ehemaligen Bahnhof Bronzell als Keilbahnhof beschrieben; ist das belegbar? Soweit man das aus der heutigen Gleislage ersehen kann, trennt sich die Strecke nach Gersfeld erst hinter dem ehemaligen Bahnhof von der Hauptstrecke nach Frankfurt. Würde mich freuen, wenn jemand dazu Infos hat… --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 13:17, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Die Strecke aus Gersfeld ist eine zulaufende Strecke, wie auch die Strecke aus Kerzell. Wobei die Strecke erst hinter dem Einfahrsignal aus Süden (also bahnbetrieblich im Bahnhof) dazustößt. Die Definition eines Keilbahnhofs ist aber m.E. trotzdem nicht zutreffend, weil es in Bronnzell kein Empfangsgebäude gibt oder gab. Selbst wenn wir früher mal Züge hielten (das weiß ich garnicht), lag das Empfangsgebäude sicherlich nicht in der Keilspitze. Die Strecke nach Gersfeld zweigt ja am Ortsrand von Bronnzell ab, ein Bahnhofsgebäude wird - wenn überhaupt - weiter nördlich gestanden haben, insofern ist die Definition hier nicht zutreffend.--Tobias 14:11, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten
hups, um ein n vertippt^^ Keilbahnhof wäre es nur, wenn die Strecken nach dem Ausfahrsignal in Richtung Fulda zusammentreffen würden, so war es ein ganz normaler Trennungsbahnhof. Ich vermute, dass sich der Bahnhof wohl ungefähr auf der Höhe befunden hat, wo heute das Gütergleis liegt, dass am Ende der Rampe zu Bahnbrücke beginnt, also knapp 500 meter weiter. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 15:51, 13. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Gersfeld ist ein Bahnhof?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, $traight-$hoota hat aus Gersfeld eben einen Bahnhof gemacht. Da bin ich allerdings etwas anderer Meinung. Da Gersfeld betrieblich auch nur aus einem Gleis mit Bahnsteig besteht, wäre es ein Haltepunkt. Lediglich die Tatsache, dass Gersfeld Endpunkt der Strecke ist, könnte daran etwas ändern. Das Signal in Gersfeld hat jedenfalls nichts damit zu tun, dass es ein Bahnhof ist. --Tobias 11:52, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Zustimmung!--Gunnar1m 11:54, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Sry, da hat mich meine Erinnerung wohl getäuscht… Ich hab auch auf Google Earth mal geguckt, aber da is nicht viel zu erkennen, außer dass zumindest die Trasse für zwei Gleise da ist; und irgendwann war Gersfeld auch mal ein Bahnhof. Aber so ist HSTe schon richtig. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 14:38, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Richtig, früher waren da 2 Gleise + Abstellgleis(e) für Güterwagen. Die Sachen sind im Rahmen der Modernisierung abgebaut wurden. Die Gleise wurden früher auch als Umfahrmöglichkeit für Loks genutzt, wenn der Steuerwagen mal nicht wollte und die Lok in Richtung Gersfeld ziehen musste. Aber da ja seit mittlerweile auch sicherlich 4 oder 5 Jahren auch der Schülerzug mit VT 628 gefahren wird, braucht man das nicht mehr.--Tobias 15:40, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten
Schon traurig, das man bei der Rationalisierung nicht mal ein Umfahrgleis liegen gelassen hat. Wenn ich mich nicht irre, sieht es in Oberammergau genau so aus. Woanders hat man die Gleise (noch) liegengelassen. Bad Rodach oder Kranichfeld sind zwei Beispiele. Gruß--Gunnar1m 16:33, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Name

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

der Name der Strecke ist falsch, da die Strecke 3824 nicht in Fulda (FFU), sondern in Fulda Bronnzell (FFU B) beginnt, ergo Bahnstrecke Fulda Bronnzell–Gersfeld. Dummerweise gibt es zwei Bahnstrecken in Hessen, die beide (lokal) als Rhönbahn bezeichnet werden ... a propos, die Bahnstrecke Mellrichstadt–Fladungen leitet weiter nach Streutalbahn und scheint laut Artikel nicht als Rhönbahn bezeichnet zu werden! a×pdeHello! 17:23, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Die Bahnstrecke Bad Neustadt–Bischofsheim ist auch noch eine (stillgelegte) Rhönbahn. Gruß--Gunnar1m 15:27, 29. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
@Firobuz: Die nun vorgenommene Verschiebung hat zu einem falschen Lemma geführt: Der Ort wie der Bahnhof heißen „Bronnzell“. Ich halte aber das bisherige Lemma Bahnstrecke Fulda–Gersfeld für sinnvoller. Die Strecke wird üblicherweise so bezeichnet (u.a. [1] [2]), auch wenn sie urspünglich nicht im Bahnhof Fulda sondern im Bahnhof Fulda-Bronzell begann. Den gibt es jedoch schon seit Jahrzehnten nicht mehr, sondern ist ein Bahnhofsteil des Bahnhofs Fulda (FFU B). Dementsprechend beginnt die Strecke heute auch tatsächlich im Bahnhof Fulda. --$traight-$hoota {#} 16:34, 24. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Hm, also in erster Linie wollte ich mal für Einheitlichkeit zwischen Lemma, Text und Streckenband sorgen, da begann die Strecke nämlich mal in Fulda und mal in Bronnzell. Und auch wenn Bronnzell heute (nur) noch ein Banhofsteil von Fulda ist, maßgeblich für unseren Streckenzuschnitt ist die Situation bei Eröffnung. Und Deine Quellen richten sich nach Kursbuchstrecken, wir hier beschreiben aber Infrastrukturen (Sprich GzG-Streckennummern) und keine Fahrpläne. Bezüglich der Bezeichnung "Fulda-Bronzell" hab ich mich fälschlicherweise nach dem Artikel Kinzigtalbahn (Hessen) gerichtet, wenn der Bahnhof(steil) also wirklich nur Bronzell heißt, müsste das Lemma nach Bahnstrecke Bronzell–Gersfeld abgeändert werden. (nicht signierter Beitrag von Firobuz (Diskussion | Beiträge) 12:46, 25. Mai 2015‎)
Einheitlichkeit sollte es in jedem Fall geben, nur sollte auch gut überlegt werden, welche. Wie kommst du darauf, das die Situation bei Eröffnung maßgeblich wäre für den Streckenzuschnitt? Wir stellen ja faktisch den heutigen Stand dar, ergänzt um die historische Entwicklung.
Nach [3] heißt der Bahnhofsteil „Fulda Bronnzell“ (wichtig: mit zwei „n“!). Bei Eröffnung hieß der eigenständige Bahnhof „Bronnzell“, der Ort Bronnzell war damals noch eine eigene Gemeinde. Als Alternativen wären für den Startpunkt der Strecke also möglich:
  • Fulda (heutiger Bahnhof)
  • Fulda Bronnzell (heutiger Bahnhofsteil)
  • Bronnzell (historischer Bahnhof)
Eventuell trug der historische Bahnhof nach der Eingemeindung auch Fulda im Namen, da hab ich aber keine Quellen. Aufgegeben wurde er wahrscheinlich beim Bau der Neubaustrecke. --$traight-$hoota {#} 14:02, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ok, den Schreibfehler mit dem fehlenden n hab ich grad korrigiert, mea culpa! Ansonsten ändert die Umwandlung des ehemaligen Bahnhofs Fulda-Bronnzell in einen Bahnhofsteil aber auch nichts daran, dass sowohl Kilometrierung als auch GzG-Streckennummer weiter in Bronnzell beginnen. und ja, der Bahnhof hieß wirklich nach der Eingemeindung "Fulda-Bronnzell", schrieb sich aber, wie bei Ortsteilen zwingend, mit Bindestrich. Beides bestätigt diese recht ausführliche Quelle hier: http://www.estwsim.de/de/fileadmin/produkte/estwsim_fulda/estwsim_fulda_betriebsstelleninformation.pdf Damit aber auch der historische Zustand korrekt abgedeckt wird hab ich noch folgende Weiterleitung eingerichtet, jetzt sollte wirklich alles passen: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bahnstrecke_Bronnzell%E2%80%93Gersfeld&redirect=no Firobuz (Diskussion) 14:42, 25. Mai 2015 (CEST)--Beantworten
Bei der Betriebsstelleninformation von ESWTSim sind nur der Ortsname „Fulda-Bronnzell“ und die gleichnamige Bezeichnung für den Bahnhofsteil angegeben (die damit aber mit der anderen Quelle widerspricht). Einen historischen Namen finde ich da nicht. --$traight-$hoota {#} 18:13, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Da bin ich jetzt leider auch überfragt. Ich hab mich vor allem mal nach dem Artikel Kinzigtalbahn orientiert, weil mir der Bindestrich für einen Ortsteilbahnhof absolut plausibel erschien. Ich möchte aber nicht ausschließen, dass der Bahnhof selbst noch bis 1988 nur Bronnzell hieß und erst mit der damaligen Umwandlung in einen Bahnhofsteil (also unabhängig von der Eingemeindung) seine heutige Bindestrichbezeichnung bekam. Doch das ist jetzt wirklich nur ein marginales Detail, am Streckenbeginn ändert das ja nichts... Firobuz (Diskussion) 21:47, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Erzählstil vs. nüchterne Beschreibung

[Quelltext bearbeiten]

@Gunnar1m, welchen Grund hattest Du, meine Änderung kommentarlos auf den (in meinen Augen in einer Enzyklopädie unangebrachten) Erzählerstil zurückzusetzen? VG --Apraphul Disk WP:SNZ 16:47, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Textverfäschung: „sollte stillgelegt werden“ ist nicht „wurde stillgelegt“. Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 17:12, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Uuups ... da hast Du natürlich Recht. Ich hatte den Satz (dann natürlicher fälschlicherweise) jedoch genau in der Bedeutung gelesen. Deswegen auch meine Umschreibung "Erzählstil". Also sowas wie: "Hänsel und Gretel gingen nach Hause, doch sie sollten nie ankommen, weil sie sich verliefen." Im Artikel wird erst im nächsten Absatz dann klar, dass das so nicht gemeint ist und die Strecke tatsächlich nicht stillgelegt wurde. Hm ... gut, man könnte den Artikel ganz lesen. ;-) Aber wenn man's - so wie ich - nicht tut, könnte man es wie geschehen missinterpretieren. Meinst Du, man könnte den Satz mit dem Wörtchen "eigentlich" ergänzen und das "doch" (unnötiges Füllwort, oder?) weglassen? Dann wäre es vor derartige Fehlinterpretationen gefeit. Also so: "Nach fast hundert Jahren sollte die Strecke 1989 eigentlich stillgelegt werden." Würde ich eindeutiger finden. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 17:36, 22. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Mach wie du denkst! ;-) Gruß--Gunnar1m (Diskussion) 10:25, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Getan. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 23:08, 23. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Eisenbahnunglück bei Lütter 1987

[Quelltext bearbeiten]

Bei der Geschichte der Bahnstrecke vermisse ich einen Hinweis auf das Eisenbahnunglück bei Lütter vom 10.Dezember 1987, bei dem es mehrere Verletzte und auch ein Todesopfer gab. Meines Wissens stieß ein von Fulda kommender roter Schienenbus bei der Ausfahrt aus Lütter frontal mit einem aus der Rhön kommendem Güterzug zusammen. Ich lebte damals an der Bahnstrecke Fulda-Gießen und fuhr dort früh immer mit einem ebensolchen roten Schienenbus nach Gießen. Ich weiß noch genau, am Tag nach dem Unglück zog der dortige Schienenbus-Führer unter dem Eindruck des Rhön-Unglücks zum ersten Mal (und einzigen Mal, dass ich so etwas erlebte) vorne den Vorhang zu, der den Führerstand vom Fahrgastraum trennte; denn vermutlich hatte sich das Unglück bei Lütter so abgespielt, dass der "Lokführer" (dieser war wohl dann das Todesopfer) den entgegenkommenden Güterzug zu spät erkannte, auch wegen Blendung durch die Fahrgastraumbeleuchtung.

Ich habe im "Netz" eigenartiger Weise nur eine einzige Quelle zu diesem Unglück gefunden, nämlich in der Chronik der Feuerwehr Eichenzell

https://www.feuerwehren-eichenzell.de/pages/home/eichenzell/chronik.htm  

Vielleicht kann jemand anders mehr dazu beitragen.

Zugleitung in Fulda

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, können wir eine geschlechtsneutrale Formulierung für den Zugleiter nehmen?--11:00, 17. Mai 2022 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Uwe Hallertau (Diskussion | Beiträge) )