Diskussion:Bahnstrecke Leipzig–Probstzella
Oh Mann sieht das jetzt sch... aus. --Michael S. °_° 15:32, 19. Mär. 2007 (CET)
- Warum teilt ihr auch eine Bahnstrecke in zwei Hälften? --Rolf-Dresden 17:46, 19. Mär. 2007 (CET)
- Na sowas aber auch... warum denn nicht? Bei aller Liebe, ich kann das nicht verstehen. Am besten gehst du noch zur Frankenwaldbahn, holst noch die letzten 20 Kilometer bis Probstzella und verschiebst den Artikel dann auf Bahnstrecke Leipzig–Gera–Saalfeld–Probstzella. Sorry, wenn ich jetzt unsachlich klinge, aber ich finde es wenig hilfreich, wenn Leute Artikel hin- und herverschieben, die sie weder geschrieben, noch ihre Verschiebung vorher angekündigt haben. Was 1870 als zusammenhängende Strecke gut war, muss doch heute nicht mehr gut sein. --Michael S. °_° 20:38, 19. Mär. 2007 (CET)
- Bleibe bitte sachlich, in Wikipedia hat jeder das Recht zu Änderungen. Fakt ist: 1. Die DB führt die Strecke unter einheitlicher Streckennummer. 2. Kann ich mich entsinnen, das vor noch gar nicht so langer Zeit alle Züge von Leipzig bis Saalfeld durchfuhren. 3. gibts hier noch ganz andere Artikelmonster, wo auch keiner hergeht und die zerpflückt 4. waren etliche Textdoppelungen in beiden Artikeln drin, die sich aus der gemeinsamen Historie zwangsläufg ergeben. --Rolf-Dresden 21:10, 19. Mär. 2007 (CET)
- Na sowas aber auch... warum denn nicht? Bei aller Liebe, ich kann das nicht verstehen. Am besten gehst du noch zur Frankenwaldbahn, holst noch die letzten 20 Kilometer bis Probstzella und verschiebst den Artikel dann auf Bahnstrecke Leipzig–Gera–Saalfeld–Probstzella. Sorry, wenn ich jetzt unsachlich klinge, aber ich finde es wenig hilfreich, wenn Leute Artikel hin- und herverschieben, die sie weder geschrieben, noch ihre Verschiebung vorher angekündigt haben. Was 1870 als zusammenhängende Strecke gut war, muss doch heute nicht mehr gut sein. --Michael S. °_° 20:38, 19. Mär. 2007 (CET)
Ist nicht der aktuelle Zustand maßgebend?? 1. Es gibt zwei KBS 2. Heute fahren planmäßig keine Personenzüge durch 3.+4. kein stichhaltiges Argument --Störfix 21:26, 19. Mär. 2007 (CET)
- Der aktuelle Zustand kann sich jedes Jahr ändern, und reichlich zehn Jahre DB verblassen angesichts von weit über 100 Jahren Bahngeschichte. Selbst Kursbuchnummern sind öfters einmal Veränderugen unterworfen. Fakt ist eins, will man Bahnartikel geschichtlich korrekt aufbauen, darf man zusammengehöriges nicht zerstückeln, weil sonst ganz einfach der Zusammenhang verloren geht. Dabei ist es auch schlicht uninteressant, ob Teile der Strecken abgebaut, oder wie hier von verschiedenen Bundesländern im Nahverkehr bestellt werden. Ich habe jedenfalls festgestellt, dass sich meist über die Historie einer Strecke mehr erzählen läßt als über das Heute. --Rolf-Dresden 21:45, 19. Mär. 2007 (CET)
- Was dann mit dem Artikel jetzt genau was zu tun hat? (du hast noch eine Kleinigkeit vergessen: du hast noch nichts über die Historie der Strecke erzählt, vielleicht würde dadurch eine Verschiebung mehr Sinn machen). Ich denke jedenfalls, dass der heutige Zustand für den Leser primär ist, sonst verblassen 60 Jahre Deutschland auch gegenüber hunderten Jahren Deutschem Reich und trotzdem findet man den Artikel heute unter Deutschland und nicht unter Deutsches Reich. Rahmenbedingungen ändern sich nunmal von Zeit zu Zeit und da ist es Aufgabe der WP aktuell zu informieren und wenn die DB alle 20 Jahre die KBS-Nummern ändert, dann gibt es ja geügend Leute, die gern Eisenbahnartikel verschieben und das übernehmen könnte. Es geht doch darum auch die Geschichte erlebbar zu machen und ich kann keine Fahrt von Leipzig nach Saalfeld über Gera erleben (jedenfalls nicht am Stück), wohl aber eine Fahrt von Halle nach Bebra, weshalb es ja das Lemma Thüringer Bahn gibt. --Michael S. °_° 21:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe, ich rede gegen die Wand. Kaufe dir bitte (oder Bibliothek!) die nötige Fachliteratur (kein DB-Kursbuch) und dann reden wir weiter. --Rolf-Dresden 21:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wieso? Du hast doch dein Ziel erreicht, der Artikel ist dort, wo du ihn haben willst und damit ist es doch für dich ein akzeptabler Zustand oder? --Michael S. °_° 22:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Er ist noch lange nicht fertig.... --Rolf-Dresden 22:04, 19. Mär. 2007 (CET)
- Wieso? Du hast doch dein Ziel erreicht, der Artikel ist dort, wo du ihn haben willst und damit ist es doch für dich ein akzeptabler Zustand oder? --Michael S. °_° 22:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich sehe, ich rede gegen die Wand. Kaufe dir bitte (oder Bibliothek!) die nötige Fachliteratur (kein DB-Kursbuch) und dann reden wir weiter. --Rolf-Dresden 21:59, 19. Mär. 2007 (CET)
- Was dann mit dem Artikel jetzt genau was zu tun hat? (du hast noch eine Kleinigkeit vergessen: du hast noch nichts über die Historie der Strecke erzählt, vielleicht würde dadurch eine Verschiebung mehr Sinn machen). Ich denke jedenfalls, dass der heutige Zustand für den Leser primär ist, sonst verblassen 60 Jahre Deutschland auch gegenüber hunderten Jahren Deutschem Reich und trotzdem findet man den Artikel heute unter Deutschland und nicht unter Deutsches Reich. Rahmenbedingungen ändern sich nunmal von Zeit zu Zeit und da ist es Aufgabe der WP aktuell zu informieren und wenn die DB alle 20 Jahre die KBS-Nummern ändert, dann gibt es ja geügend Leute, die gern Eisenbahnartikel verschieben und das übernehmen könnte. Es geht doch darum auch die Geschichte erlebbar zu machen und ich kann keine Fahrt von Leipzig nach Saalfeld über Gera erleben (jedenfalls nicht am Stück), wohl aber eine Fahrt von Halle nach Bebra, weshalb es ja das Lemma Thüringer Bahn gibt. --Michael S. °_° 21:55, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das lange sind wohl Olympiaden? --Störfix 14:20, 30. Okt. 2010 (CEST)
Ehemalige Bahnhöfe
[Quelltext bearbeiten]Werden stillgelegte Bahnhöfe bzw. Haltepunkte auch mit in die Infobox aufgenommen? Gera-Röppisch fiele mir da ein (zwischen Zwötzen und Wolfsgefärth) --slg 22:31, 19. Aug. 2007 (CEST)
- Ja, eigentlich schon. Bitte mit {{BSe|HST|<km>|[[Röppisch (Gera)|Gera-Röppisch]]|stillgelegt am xx.xxxx}} an der richtigen Stelle einfügen!
meint -- ✓ Bergi 11:16, 11. Aug. 2009 (CEST)- Dann müsste allerdings auch noch (Quelle: hier) Bösdorf (Elster) rein... --Scheppi (D) 13:50, 31. Dez. 2009 (CET)
Frage zu einer bei Zeitz einmündenden Strecke
[Quelltext bearbeiten]Hallo zusammen,
ich habe die folgende Frage: Im dargestellten Streckenverlauf mündet - von Leipzig aus kommend - zwischen Bornitz (bei Zeitz) und Zeitz von links her eine Strecke ein, die mit "von Zeiz" beschriftet ist. Müßte dies nicht "von Weißenfels" heißen?
Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Walter
--WolfWalter.Ms 23:19, 26. Sep. 2009 (CEST)
Einfädelung Bahnstrecke Weimar–Gera
[Quelltext bearbeiten]In o.g. Artikel befindet sich nach der Einfädelung der hier im Artikel beschriebenen Strecke in die Bahnstrecke Weimar-Gera kurz vor Gera Hbf. noch eine Betriebsstelle Gera-Tinz und eine Streckenüberführung. Nur als Ausschnitt aus dem dortigen Quelltext:
Probstzella–Leipzig-Leutzsch | |||
von Leipzig-Leutzsch | |||
66,2 | Gera-Tinz |
Müsste das hier nicht entsprechend nachgetragen werden? Ich kenne mich örtlich zu wenig aus. MfG, --Rote4132 (Diskussion) 20:51, 3. Feb. 2015 (CET)
- Ich beschreibe mal die Örtlichkeiten: Die Strecke von Leipzig erreicht Gera eingleisig. Ab Gera-Langenberg verläuft zudem parallel bis zum Güterbahnhof ein Industriegleis. Das ist aber nicht mit der Strecke verbunden und mündet in das gemeinsame Gleisvorfeld von Hauptbahnhof und Güterbahnhof. Die Strecke von Weimar erreicht Gera ebenfalls eingleisig und wird westlich in spitzem Winkel an die Leipziger Strecke herangeführt, sie liegt etwas höher und auf einem Bahndamm. Kurz vor dem Kreuzungspunkt beider Strecken wird die Leipziger Strecke zweigleisig. Das westliche Gleis unterquert die Strecke aus Weimar (Überführungsbauwerk), während das östliche zweite Gleis Abstand gewinnt und "Platz macht". Die Strecke aus Weimar schwenkt nun zwischen den beiden Gleisen der Leipziger Strecke ein und wird über eine Rampe auf das gleiche Höhenniveau geführt. Am unteren Ende der Rampe befindet sich eine Weiche und die Strecke wird ebenfalls zweigleisig. Im Prinzip beginnt da auch schon das Gleisvorfeld. Im weiteren Verlauf münden das Industriegleis aus Langenberg und die jeweils östlichen Gleise der Strecken aus Weimar und Leipzig über Weichen in ein einziges Gleis und teilen sich dann wieder. Dann sortieren sich alle Gleise über Weichen entsprechend ihrer Ziele: Tankanlage, Abstellanlage, Abstellgleis, Gütergleise, Durchfahrtsgleis, Bahnsteiggleise 1-6. Auf Bing Maps kannst du dir das in der Vogelperspektive aus allen vier Himmelsrichtungen ganz prima ansehen. Der Hauptbahnhof ist ein guter Startpunkt. Um nochmal auf den Ausschnitt aus der Streckenführung zurückzukommen: Ja, ist im Prinzip richtig dargestellt. Die Strecke aus Weimar überquert die Strecke aus Leipzig (westlich geführtes Gleis) und die Strecke aus Leipzig mündet gleichzeitig von links ein (östlich geführtes Gleis liegt östlich vom östlichen Gleis der Weimarer Strecke). --Felix Kaiser (Gera) (Diskussion) 08:34, 4. Feb. 2015 (CET)
- Danke erst einmal für die ausführliche Beschreibung. Klar Bing Maps, hätte ich auch schauen können. So wäre allerdings nur die Betriebsstelle Gera-Tinz noch aufzuklären: Weißt du dazu auch näheres? Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 11:09, 4. Feb. 2015 (CET)
- Gera-Tinz ist wie Gera-Güterbahnhof ein Bahnhofsteil von Gera-Hauptbahnhof. Dort mündet das Industriegleis aus Langenberg in den Güterbahnhof mit Abzweig in Richtung Hauptbahnhof. Zudem besteht hier eine Weichenverbindung vom Güterbahnhof zum Verteilergleis in Richtung Leipzig und Weimar. Die beiden oben genannten östlich geführten Gleise beider Strecken laufen in einer Weiche kurz vor der Betriebsstelle Gera-Tinz wieder zusammen. Die beiden westlich geführten Streckengleise münden direkt in den Hauptbahnhof, an den Betriebsstellen Tinz und Güterbahnhof vorbei. Am besten lässt sich das mit Luftbildaufnahmen auf der einen Seite und den Gleisplänen aus dem STREDA.X daneben nachvollziehen. --Felix Kaiser (Gera) (Diskussion) 08:03, 5. Feb. 2015 (CET)
- Danke noch einmal und Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 12:17, 7. Feb. 2015 (CET)
- Gera-Tinz ist wie Gera-Güterbahnhof ein Bahnhofsteil von Gera-Hauptbahnhof. Dort mündet das Industriegleis aus Langenberg in den Güterbahnhof mit Abzweig in Richtung Hauptbahnhof. Zudem besteht hier eine Weichenverbindung vom Güterbahnhof zum Verteilergleis in Richtung Leipzig und Weimar. Die beiden oben genannten östlich geführten Gleise beider Strecken laufen in einer Weiche kurz vor der Betriebsstelle Gera-Tinz wieder zusammen. Die beiden westlich geführten Streckengleise münden direkt in den Hauptbahnhof, an den Betriebsstellen Tinz und Güterbahnhof vorbei. Am besten lässt sich das mit Luftbildaufnahmen auf der einen Seite und den Gleisplänen aus dem STREDA.X daneben nachvollziehen. --Felix Kaiser (Gera) (Diskussion) 08:03, 5. Feb. 2015 (CET)
- Danke erst einmal für die ausführliche Beschreibung. Klar Bing Maps, hätte ich auch schauen können. So wäre allerdings nur die Betriebsstelle Gera-Tinz noch aufzuklären: Weißt du dazu auch näheres? Grüße,--Rote4132 (Diskussion) 11:09, 4. Feb. 2015 (CET)
Abzweig ehemalige Strecke nach Münchenbernsdorf
[Quelltext bearbeiten]Ein Teil der ehemaligen Strecke ist, wie ein Bearbeiter hier festgestellt hat, heute noch in Betrieb. Es handelt sich dabei aber nicht mehr um die klassische Strecke, die gibt es nicht mehr. Viel mehr befindet sich am Bahnhof Niederpöllnitz heute eine Infrastrukturgrenze zum Anschlussgleis Werkbahnhof Tanklager Lederhose. Der Teil der ehemaligen Strecke bis zum Anschluss des Werkbahnhofs ging an dessen Betreiber über, womit eigentlich in Niederpöllnitz keine Verbindung mehr zur einstigen Strecke Niederpöllnitz - Münchenbernsdorf besteht, sondern lediglich ein Anschlussgleis. DB Netz kennt die Strecke auch nicht mehr und führt für den Betriebspunkt Niederpöllnitz den dortigen Bahnhof sowie den Werksbahnhof. Der Übergang der ehemaligen Strecke als Anschlussgleis ging mit dem Rückbau einher. DB Netz hat sich vollständig davon getrennt. Lässt sich das im Streckenverlauf eventuell anders/besser darstellen?--Felix Kaiser (Gera) (Diskussion) 07:36, 11. Nov. 2016 (CET)
- Könnte man sicher. Nur geht dann die Historie als ehemalige Strecke unter. Die Quadratur des Kreises, wie immer in diesen Situationen. --Rolf-Dresden (Diskussion) 22:42, 12. Nov. 2016 (CET)
Elektrifizierung
[Quelltext bearbeiten]Gemäß Chronik der Streckenelektrifizierung in Deutschland seit 1994 ist die Elektrifizierung geplant.--Bk1 168 (D) 20:36, 23. Okt. 2020 (CEST)