Diskussion:Bahnstrecke Nürnberg–Cheb
Pegnitztalbahn oder Bahnstrecke Nürnberg–Schnabelwaid
[Quelltext bearbeiten]Da laut den Namenskonventionen für Bahnstrecken immer - soweit vorhanden - der gebräuchliche Name einer Bahnstrecke anstatt der Bezeichnung "Bahnstrecke A-B" verwendet werden soll, und sowohl im Artikel die Bezeichnung Pegnitztalbahn verwendet wird, und diese Strecke auch in der Liste der deutschen Kursbuchstrecken unter diesem Namen eingetragen ist, sollte man den Artikwel vielleicht auf Pegnitztalbahn verschieben... --84.56.81.123 13:13, 31. Dez. 2006 (CET)
- Redirects von Pegnitztalbahn und Bahnstrecke Schnabelwaid–Nürnberg nach Bahnstrecke Nürnberg–Schnabelwaid existieren schon - ich meine wir brauchen nichts ändern. --34er ?! 14:16, 31. Dez. 2006 (CET)
- Die Namenskonventionen für Bahnstrecken-Lemmas sind mir sehr wohl bekannt. Es würde aber keinen Unterschied machen, welcher Redirect zum Hauptlemma führt - ob nun Pegnitztalbahn zu Bahnstrecke Nürnberg–Schnabelwaid oder umgekehrt, das Ergebnis bleibt immer dasselbe. Aber wenn's dich glücklich macht ändere ich es eben. --34er ?! 16:03, 31. Dez. 2006 (CET)
- Danke dafür. Mir sind individuelle Namen einfach lieber als die langweilige Bezeichnung Bahnstrecke A-B. --84.56.96.41 11:34, 4. Jan. 2007 (CET)
"Lichtenfelser Stecke"?
[Quelltext bearbeiten]Kommt die nun aus Richtung Würzburg oder aus Richtung Crailsheim?? --84.181.214.30 09:30, 8. Apr. 2007 (CEST)
- Die "Lichtenfelser Strecke" kommt eigentlich von Bamberg, trifft in Fürth auf die Strecke von Würzburg erreicht zusammen mit ihr Nürnberg. Die Strecke von Crailsheim mündet in Nürnberg ein. Aus dem Streckenverlauf kann man das leider nicht erkennen :-( --von der Grün 20:38, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe versucht die Darstellung zu verbessern. --Fomafix 23:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Mich beschleicht bei dieser IP-Anfrage in Zusammenhang mit der derzeit auf Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Bahnstrecke geführten Diskussion zur Darstellung von Abzweigen ein Verdacht..... --34er Woanders sprechen! 23:43, 9. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe versucht die Darstellung zu verbessern. --Fomafix 23:34, 9. Apr. 2007 (CEST)
Abzw. Eichelberg
[Quelltext bearbeiten]So herum ist es nach meiner Ansicht richtig: das Stellwerk, das dort früher stand, hatte wie ein Bahnhof ein Namensschild mit der Aufschrift "Abzw. Eichelberg" - also quasi ein Stationsname. Und der Stationsname steht in der Tabelle eigentlich, wo Stationsnamen stehen, ich denk mal vorne. --Mef.ellingen 00:57, 22. Apr. 2007 (CEST)
Der Name am Stellwerk weist dies als Zugfolgestelle aus, war früher also Fahrdienstleiterstellwerk. Ich weiß nicht, in welchem Stellbereich das heute drin ist. Bei neueren Techniken mit Fernsteuerung ist das am Gebäude ja nicht erkennbar. Da muß man sich genauere Pläne angucken. --SonniWP
Bahnstrecke Nürnberg–Eger ...
[Quelltext bearbeiten]... so müsste die Strecke aus historischer Sicht heißen. Die aktuelle Streckenummer ist immerhin für den deutschen Teil Nürnberg-Schirnding/Grenze vergeben. Was haltet ihr von der Verlängerung? --von der Grün 17:19, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn niemand dagegen ist, dann mach' ich mich mal ans Verlängern. --von der Grün 18:51, 12. Mai 2007 (CEST)
Die Strecke heißt nun Nürnberg–Cheb (Cheb ist der heute übliche Name der Stadt Eger), der Diskussionspunkt ist damit erledigt. --von der Grün 17:57, 30. Mai 2007 (CEST)
"Hersbruck Ost"
[Quelltext bearbeiten]Früher war das einfach die Stelle, an der das dritte Gleis in die Oberpfalz von der Strecke Nürnberg–Pegnitz weggeschwenkt ist. Nach meiner Erinnerung gab's weder Weichen noch Signale, Stellwerk oder Namen. Was heute ist, weiss ich nicht.--von der Grün 07:59, 27. Apr. 2007 (CEST)
Heute ist dort eine Weichenverbindung, die es Zügen aus Schwandorf/Weiden ermöglicht, mit 100 km/h auf das Streckengleis Cheb-Nürnberg zu wechseln, und eine normale Weichenverbindung vom Gleis Hersbruck-Pommelsbrunn auf die Strecke Richtung Cheb. Deswegen gehört dieser Bereich nun zum Bahnhof Hersbruck rechts der Pegnitz (Bahnhofsteil Hersbruck Ost). --Amosh 17:51, 23. Jul. 2007 (CEST)
Nicht ganz korrekt: die Weichenverbindung von der Strecke 5926 (Hersbruck r P - Pommelsbrunn) in die Strecke 5903 und umgekehrt ist mit 4 Weichen 54-760-1:18,5 ausgeführt. Diese Weichen sind für 80 km/h zugelassen und werden auch so an den Signalen H155 (Esig aus Pommelsbrunn) und N102 (Asig Richtungsgleis Schirnding) signalisiert. (nicht signierter Beitrag von Herbertla (Diskussion | Beiträge) 21:56, 13. Aug. 2019 (CEST))
Brücken
[Quelltext bearbeiten]Das Streckenband nimmt aus den 25 Pegnitzüberquerungen derart viel Länge auf, dass es ärgerlich wird. Die eine Bemerkung im Artikeltext ist mE genug. --SonniWP 08:37, 6. Mai 2007 (CEST)
- Das ist auch meine Meinung. Die Angabe aller Brücken ist etwas für Nietenzähler, aber nichts für eine Enzyklopädie. (Große, bedeutende Brücken können natürlich drin bleiben) --Rolf-Dresden 19:23, 30. Mai 2007 (CEST)
Geschichte ...
[Quelltext bearbeiten]... behandelt Relation Nürnberg-Bayreuth, aber das ist hier nicht der Schwerpunkt / nicht das Thema. Der Abschnitt sollte umgearbeitet werden. --von der Grün 22:40, 30. Mai 2007 (CEST)
Diese Strecke war nie als Direktverbindung Nürnberg-Bayreuth geplant. Das war ein anderes, leider nie verwirklichtes Projekt. Bayreuth wurde nur über eine untergeordnete Strecke mit angebunden. --217.231.194.218 19:51, 23. Jan. 2010 (CET)
Ergänzung: Die Strecke von Nürnberg nach Bayreuth war um ein Jahr früher fertiggestellt (am 15.5.1877) als die Strecke von Schnabelwaid nach Marktredwitz. Insofern ist die obige Aussage zweifelhaft bis überflüssig. Bayreuth liegt eisenbahntechnisch bis heute im Abseits. Das ist merkwürdig, weil es in etwa die gleiche Einwohnerzahl wie Bamberg hat. Offensichtlich sind im Bahnbauzeitalter die Honoratioren vergleichbarer Städte in München hartnäckiger tätig geworden. Literatur: Horst Weigelt: Bayerische Eisenbahnen, Stuttgart 1982 - Wolfgang Hendlmeier 79.197.66.101 13:30, 23. Aug. 2016 (CEST)
Fichtelgebirgsbahn
[Quelltext bearbeiten]Hallo, wird die Strecke wirklich auf gesamter Länge als Fichtelgebirgsbahn bezeichnet? Die Strecke tangiert das Fichtelgebirge auf dem Abschnitt Kirchenlaibach–Marktredwitz und nur da wäre die Bezeichnung dann auch gerechtfertigt. --34er Woanders sprechen! 13:20, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Das sieht eindeutig wie unzulässige Begriffsbildung aus. --Rolf-Dresden 13:32, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Das ist es sicher nicht, vgl. Abschnitt Literatur (ergänzt).--von der Grün 13:39, 3. Jun. 2007 (CEST)
- Der Hans Kundmann machts so (vgl. Literatur), deshalb hab ich dass so übernommen. Das Kernstück ist sicher Kirchenlaibach-Marktredwitz-Oberkotzau. Vielleicht sollten wir die Formulierung etwas abschwächen. Ich mach mal einen Vorschlag. --von der Grün 13:39, 3. Jun. 2007 (CEST)
Das hier [1] deutet allerdings darauf hin, dass schon die Strecke ab Nürnberg so heißt. Aber das müssen die Nürnberger entscheiden. --von der Grün 13:54, 3. Jun. 2007 (CEST)
Eröffnung des Abschnitts Schnabelwaid–Marktredwitz
[Quelltext bearbeiten]Ich habe die Korrektur des Eröffnungsdatums für den Abschnitt Schnabelwaid–Marktredwitz wieder rückgängig gemacht, da sowohl
- Nürnberger Forschungen Band 17 (Beweis)
- Private Seite zur KBayStB
- Karte über „Die Entwicklung des Bayerischen Eisenbahnnetzes“ die mir vorliegt
den 15. Mai 1878 als Termin angeben. Gruß --34er 17:18, 27. Dez. 2008 (CET)
Abzweigung nach Dutzendteich
[Quelltext bearbeiten]Eindeutig bei Google Maps zu sehen, von Nürnberg Ost kommt zuerst die Brücke und dann der Abzweig - außerdem heute selbst gefahren. Aber wenn du Tatsachen nicht sehen willst...... (http://maps.google.de/maps?f=q&source=s_q&hl=de&geocode=&q=N%C3%BCrnberg+Ost&sll=51.151786,10.415039&sspn=19.364433,52.119141&ie=UTF8&hq=&hnear=N%C3%BCrnberg+Ost&ll=49.460635,11.117263&spn=0.009777,0.025449&t=h&z=16&iwloc=A) Mef.ellingen 23:08, 15. Jan. 2010 (CET)
- Siehe dort. --34er 23:11, 15. Jan. 2010 (CET)
Kilometrierung in Richtung Nürnberg Rbf - Ringbahn
[Quelltext bearbeiten]Auch wenn es dir keinen Sinn ergibt. Unabhängig davon, dass Nürnberg Ost im Streckenbild mit km 3,5 genannt wird, sind am Ostende des Bahnhofes, wo die Bahnsteige enden, beide Kilometerschilder vorhanden. In gleicher Höhe neben dem Schild km 4,0 Nürnberg-Cheb auf dem nördlichen Bahnsteig steht am südlichen Bahnsteig das Schild km 0,0. Wenn man dies bei der Fahrt Richtung Nürnberg Hbf. verfolgt, steht auf der Brücke über den Wöhrder See das Schid km 1,2, kurz danach biegt die Strecke zum Rangierbahnhof ab. Auch unter dem Lemma Ringbahn Nürnberg ist Nürnberg Ost als km 0,0 genannt. Dass dies halt nun nicht bei dem im Streckenbild für den heutigen Personenhalt genannten km 3,5 erfolgt, ist wohl historisch. Beim Vorbeifahren konnte ich das als Nachweis nicht fotografieren, aber vielleicht gibt es ja jemand aus Nürnberg, der das mal machen kann. --Mef.ellingen 13:15, 16. Jan. 2010 (CET)
- Die Angaben sind soweit korrekt. Nur was sucht der Kilometerwechsel im Artikel der Bahnstrecke Nürnberg–Cheb genau, wenn es doch um die Ringbahn geht? Das erschließt sich mir nicht wirklich. --34er 13:28, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich sagte ja, du kannst es auch wieder herausnehmen. Ich sah das im Zusammenhang mit dem Abzweig der Ringbahn bei km 1,5. Bei der Ringbahn ist die 0,0 ja eingetragen, egal wo das Schild auch steht. Was will eigentlich der Kollege mit seinem Ruf nach einem Beleg, er kann ja mal hinfahren. Und wenn du es selbst bestätigst.... --Mef.ellingen 13:38, 16. Jan. 2010 (CET)
- Die Angabe steht halt in diesem Artikel so alleine da und verwirrt durch den Kilometersprung im Streckenband eher mehr als sie nützen könnte. Falls es dich interessiert: ich hab vom Ostbahnhof die ältere Version dieses Gleisplans, auf dem noch die ein oder andere Kilometerangabe zu finden ist.
- Übrigens: die Fertigstellung der Ringbahn jährt sich diese Jahr zum 100ten mal - auch wenn wir bei dem Thema die ein oder andere Meinungsverschiedenheit hatten, wäre das doch eigentlich ein willkommener Anlass (wenn du Lust hast) den Artikel mal auf Vordermann zu bringen. Gerne auch weiter dazu auf meiner oder der Artikeldisk. Gruß --34er 13:52, 16. Jan. 2010 (CET)
- Kollege will darauf hinweisen, dass er Wikipedia:Belege beachtet. Fahr mal hin ist kein Beleg. --Jenseits von Kreben 13:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- Kollege kann aber auch so verfahren: Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann Leser und Autoren durch Einfügen von {:Quelle} (gleichbedeutend mit {:Belege fehlen}, siehe Vorlage:Belege fehlen) darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen. - und muss nicht gleich alles löschen! --Mef.ellingen 22:40, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich zitiere die Grundsätze und Du entschuldigst dein Fehlverhalten mit einem Tu-quoque-Argument. --Jenseits von Kreben 11:13, 17. Jan. 2010 (CET)
- Kollege kann aber auch so verfahren: Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann Leser und Autoren durch Einfügen von {:Quelle} (gleichbedeutend mit {:Belege fehlen}, siehe Vorlage:Belege fehlen) darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen. - und muss nicht gleich alles löschen! --Mef.ellingen 22:40, 16. Jan. 2010 (CET)
- Kollege will darauf hinweisen, dass er Wikipedia:Belege beachtet. Fahr mal hin ist kein Beleg. --Jenseits von Kreben 13:54, 16. Jan. 2010 (CET)
- Ich sagte ja, du kannst es auch wieder herausnehmen. Ich sah das im Zusammenhang mit dem Abzweig der Ringbahn bei km 1,5. Bei der Ringbahn ist die 0,0 ja eingetragen, egal wo das Schild auch steht. Was will eigentlich der Kollege mit seinem Ruf nach einem Beleg, er kann ja mal hinfahren. Und wenn du es selbst bestätigst.... --Mef.ellingen 13:38, 16. Jan. 2010 (CET)
Erneuerung der Brücken und Denkmalschutz
[Quelltext bearbeiten]In dieser Pressemitteilung sind ggf. interessante Aspekte für den Artikel enthalten (geplante Erneuerung der Brücken, Denkmalschutz der Brücken und Tunnel). Viele Grüße! Andre de (Diskussion) 17:16, 30. Mai 2012 (CEST)
- Bürgerinitiative "Eisenbahnbrücken Pegnitztal"... --Btr 09:35, 8. Jul. 2012 (CEST)
- Beides eingearbeitet. --Andre de (Diskussion) 23:20, 11. Apr. 2013 (CEST)
Züge: Widersprüchliche Angabe im Abschnitt 3
[Quelltext bearbeiten]Seit wann gibt es auf der Strecke keinen Fernverkehr mehr - Dezember 2012 oder Dezember 2014 ? --Hasselklausi (Diskussion) 15:22, 7. Jan. 2016 (CET)
- Laut Fernverkehr gelten nur ICE, IC und EC Verbindungen als Fernverkehr, IRE explizit nicht. Der letzte ICE/IC ist laut Artikel 2006 gefahren, stellt sich also die Frage, ob es danach noch EC-Verbindungen gab, ansonsten müsste 2006 als Ende des Fernverkehrs eingetragen werden. --GLG-20-Agent (Diskussion) 21:30, 7. Jan. 2016 (CET)
Elektrifizierung der Strecke Nürnberg - Schirnding - Cheb (Eger)
[Quelltext bearbeiten]Die Angaben zur Elektrifizierung sollten aktualisiert werden. Nach dem am 3.8.2016 vom Bundeskabinett beschlossenen Bundesverkehrswegeplan 2030 soll die Strecke weiterhin elektrifiziert werden, und zwar nach dem vordringlichen Bedarf. Die Tschechische Republik ist Deutschland allerdings um Jahre zuvorgekommen. Nach der Darstellung in der DB-Karte "Personenverkehr Deutschland" ist der Abschnitt Schirnding - Cheb (Eger) bereits elektrifiziert.
Wolfgang Hendlmeier 79.197.66.101 13:46, 23. Aug. 2016 (CEST)