Diskussion:Bahnstrecke Schaesberg–Simpelveld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von ArthurMcGill in Abschnitt Lemma
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abschnitt Simpelveld - Vetschau

[Quelltext bearbeiten]

Dazu steht im Text: „Auch dieser Abschnitt, der nicht zur Millionenlinie gehörte, wurde Anfang der 1990er Jahre stillgelegt und wird heute durch die Zuid-Limburgse Stoomtrein Maatschappij betrieben.“ Auf der Karte finde ich diesen Abschnitt jedoch genau gleich einzeichnet wie die niederländische Linie.

Wenn eine Strecke stillgelegt worden war, jedoch heute von xy betrieben wird, dann fehlt dazwischen wenigstens das Wiederaufnahmedatum. Oder man schreibt deutlich, dass es sich um einen Museuumseisenbahnbetrieb handelt (auf welcher Strecke?). --KaPe, Schwarzwald 20:30, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

So, wie ich das verstehe, besteht zwischen Vetschau und Schin op Geul nur Museumsbahnbetrieb. Was mich viel mehr stört ist die Tatsache, dass dieser Abschnitt überhaupt nicht zur Millionenlinie gehört, sonder wurde von der Aken-Maastrichtsche Spoorweg-Maatschappij gebaut! a×pdeHallo! 11:07, 1. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Deutsches Ende der Strecke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

das deutsche Ende der Strecke befand sich nicht bereits in Vetschau (dort führt die Strecke nach Mönchengladbach auch gar nicht entlang), sondern in Richterich. Der Bahnhof von Richterich befand sich früher dort, wo heute die Überleitstelle ist, also unterhalb der Autobahnbrücke der A 4. Die Beschriftung der Karte ("Vetschau") ist auch falsch, bei dem roten Fleck handelt es sich um Laurensberg und Richterich. Ich habe das im Text korrigiert, aber die Beschriftung der Karte muss jemand anderer in Angriff nehmen. --Gamba 12:24, 19. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Einzelnachweis

[Quelltext bearbeiten]

Folgender Weblink (war als Einzelnachweis eingetragen) enthält keine weiterführende Informationen:

[year=2008&tx_ttnews[month]=12&tx_ttnews[day]=12&cHash=1cdc6dd74932f4966e6a6919b851936c Ausbau des grenzüberschreitenden Schienenverkehrs in der Euregio], Aachener Verkehrsverbund, 12. Dezember 2008. Abgerufen am 7. Dezember 2010 

--F2hg.amsterdam 09:49, 12. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Widersprüche

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel - im Besonderen die Infobox - suggeriert, obwohl im Text daraufhin gewiesen wird, dass die gesamte Strecke bis Aachen-Grenze Teil der Millionenlinie sei. Ebenso zeigt der Kartenausschnitt die Strecke Aachen-Maastricht und nicht die Millionenlinie (ist überhaupt nicht eingezeichnet) - und steht damit auch zum Widerspruch zur Kartenüberschrift! Dies ist jedoch definitiv falsch, wie mit zahlreichen Quellen belegt ist: [1] und [2] und [3], u.v.m.!
Dies müsste im Text klarer zum Ausdruck kommen und vor allem die Infobox bzgl. Streckenverlauf, Karte, etc... geändert werden. Richtig ist, dass sowohl die Millionenlinie als auch der Zubringer von Vetschau bis Simpelveld auf der Trasse der ehemaligen Bahnlinie Aachen-Maastricht als Museumsbahn reaktiviert worden ist und in Verantwortung der ZLSM steht. Aber auch diese befährt beide Teilstrecken (Vetschau-Simpelveld und Millionenlinie) mit unterschiedlichen Fahrplänen und Zügen - es sind also somit zwei getrennte Museumsbahnen unter dem gleichen Dach. Schließlich hat der Hinweis auf die "Avantisbahn" überhaupt nichts mit der Millionenlinie zu tun und gehört in diesem Artikel definitiv nicht hin.
Fazit: Der gesamte Artikel müsste grundlegend überarbeitet werden, was ich - wenn dem nichts entgegenspricht - zeitnah gern übernehmen kann, da ich orts- und quellenkundig bin, ArthurMcGill (Diskussion) 11:45, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Ein Blick in die nlwiki zeigt, dass dort die Bahnstrecken anders zugeschnitten sind. Das allein ist sicherlich kein Argument, da dort die Strecken nach Nummern und nicht nach dem Bau eingeteilt werden. Aber sicherlich sollte dieser Artikel grundlegend überarbeitet werden, und gegebenenfalls aufgeteilt werden. Am Besten ist es m.M.n. wenn wir mal damit beginnen aufzuzählen, welcher Streckenabschnitt wann gebaut wurde (und von welcher Gesellschaft). Gruß a×pdeHallo! 11:52, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort, Nachtrag noch dazu: Falsch ist auch die Behauptung, dass die Strecke ein Abschnitt der Eisenbahn Aachen-Maastricht oder deren Gesellschaften war. Es war eine Nebenstrecke die erbaut wurde, als die preußische Aachen-Maastrichter Eisenbahn-Gesellschaft bereits seit 1898 in die Domaniale Mijn aufgegangen ist und deren niederländische Schwestergesellschaft, die "Aken-Maastrichtsche Spoorweg-Maatschappij", 1921 liquide geworden ist und 1924 aufgelöst wurde. Die Hauptlinie Aachen-Maastricht selbst war bereits seit längerem verstaatlicht worden (genaueres im Artikel AMEG). Wer also nun wirklich erbauen ließ, lässt sich mit Sicherheit noch feststellen. ArthurMcGill (Diskussion) 12:00, 30. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Lemma

[Quelltext bearbeiten]

Ich schlage die Verwendung des Lemmas Bahnstrecke X–Y vor, weil das verwendete Lemma Millionenlinie nach den RK für Bahnstrecken ein regionaler Begriff ist. Zudem ist die beschriebene Strecke nicht einmal mit dem im Lemma genannten Abschnitt identisch. Ferner müsste der Museumsberieb deutlicher herausgestellt werden. Die angegebene Streckennummer betrifft ebenso nicht diese Strecke. --Mef.ellingen (Diskussion) 18:32, 10. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Lemma entsprechend des niederländischen Pendant umbenannt, Streckennummer war eine Fehlinformation, genaueres konnte ich nicht in Erfahrung bringen.
Alle Quellen sind sich einig: nur der 12,5 km lange und 1934 eröffnete Abschnitt von Simpelveld bis Schaesberg/Landgraaf wird "Millionenlinie" genannt, nicht die spätere Verlängerung nach Schin op Geul (das war ja die alte Trasse Aachen-Maastricht).
Betreffend den Museumsbahnen existieren zwei: auf der "Millionenlinie" und auf der alten Bahntrasse Aachen-Maastricht ab Vetschau, beide betrieben von der ZLSM. Dies führt manchmal dazu, dass auch letzterer Abschnitt in Werbeflyern als Millionenlinie bezeichnet wird, was aber definit nicht richtig ist. Dieser 1853 eröffneter Abschnitt hat keine "Millionen" gekostet, da relativ flach und überwiegend entlang Talverläufen gebaut wurde.
Bezüglich einer ausführlichen Beschreibung der Museumsbahn(en) habe ich mich bewusst zurückgehalten, da ich der Meinung bin, dies gehöre eher in einem noch zu erstellenden Artikel über die "ZLSM" als Betreiber dieser Bahnen (existiert bisher nur als Weiterleitung).
Ich hab mich exakt an seriöse Quellen gehalten, aber ich bin kein Bahnspezialist (bin nur orts- und streckenkundig) und bin dankbar für jede konstruktive Unterstützung. ArthurMcGill (Diskussion) 08:47, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Dafür, dass Du Dich an das "heiße Eisen" Eisenbahn herangetraut hast, haste Deine Sache bislang doch janz jut hinbekommen :) Ok, über das Streckenband werd' ich wenn ich Zeit hab' nochmal kurz drüberbügeln, das ist schon nicht so einfach ;-) Weiter so! Gruß a×pdeHallo! 11:28, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Nach Erstellen des Artikels über die ZLSM müssten jetzt alle oben erwähnten Unklarheiten beseitigt sein. Für das "Drüberbügeln" des Streckenbandes muss ja nicht monatelang der Balken bestehen bleiben, ArthurMcGill (Diskussion) 19:29, 23. Feb. 2015 (CET)Beantworten