Diskussion:Befreiungsanspruch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von 93.204.90.21 in Abschnitt Diskussion:Befreiungsanspruch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion:Befreiungsanspruch

[Quelltext bearbeiten]

Der Text scheint mir alles andere als "Omatauglich" zu sein. --Pelz 20:49, 18. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Ich verstehe - auch nach mehrmaligen Durchlesen des Textes - nicht, was nun eigentlich ein Befreiungsanspruch ist. Der Text klingt als ob er von der juris-Seite kopiert wurde. Warum soll irgendjemand sich von Verbindlichkeiten befreien lassen? Was sind denn Verbindlichkeiten? Und warum befreien lassen, wenn es einen "Dritten" trifft? Eventuell könnte ein Rechtskundiger den Text umformulieren oder ein Beispiel einfügen. Dafür jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön! Fürs Protokoll: ich habe studiert und bisher hat mir niemand ernst zunehmende Blödheit attestiert^^. --Dunkelsinn (Diskussion) 16:21, 30. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Beispiel:

A (Befreiungsgläubiger)lässt das Auto des Nachbarn B (Befreiungsschuldner) ohne dessen Kenntnis vom Abschleppunternehmer C (Drittgläubiger) abschleppen, um es vor Hochwasser zu schützen.

Da A kein Geld dabei hat, entsteht eine Verbindlichkeit des A gegenüber C. Von dieser muss B den A befreien (anderes Wort: freistellen). Wie B das macht, bleibt ihm überlassen: Er kann - was der übliche weg ist - die Rechnung des C bezahlen; er kann aber auch den C dazu bewegen, die Rechnung zu erlassen.

Das Beispiel ist übrigens diesem Artikel entnommen. -- 93.204.90.21 11:50, 27. Aug. 2014 (CEST)Beantworten