Diskussion:Berlin-Blankenfelde
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]Wegen Überarbeiten-Baustein: Angesichts des Benutzernamens geh ich mal von einer Textspende aus. Habe schonmal unrelevantes eingekürzt, muss aber noch weiter damit fortgefahren werden und an gängiges angepasst werden. Ich bin hier raus, war schließlich das falsche Blankenfelde ;-/ --BLueFiSH ✉ 00:07, 28. Mär 2006 (CEST)
Trivia
[Quelltext bearbeiten]Aus „Am 14. Oktober 2007 strahlte RTL eine Folge der populären Doku-Soap „Rach, der Restauranttester“ aus, in der die Betreiber des Blankenfelder Restaurants „Blaue Ente“ erfolgreich dabei beraten wurden, ihr Geschäft zu beleben.“ wurde „populär“ gestrichen, weil es wertend sei und „Blaue Ente“ weil es anrüchig sei, den Namen des betroffenen Restaurants zu nennen.
<ironie>
Ich weiß schon wie es weiter geht:
- „Eines Tages strahlte ein Fernsehsender eine Folge einer Doku-Soap aus, in der die Betreiber eines Restaurants dabei beraten wurden, ihr Geschäft zu beleben.“
- „In einer TV-Doku-Soap ging es um ein Restaurant in Blankenfelde.“
- „Blankenfelde wurde schon mal im Fernsehen erwähnt.“
</ironie>
Natürlich würde so ein Abschnitt nie in einem Brockhaus stehen. Aber Populärkultur kommt in Wikipedia vor. Wieso tut ihr Euch so schwer damit? --Sebastian Wallroth 21:01, 24. Okt. 2007 (CEST)
- Ich glaube, dass sich hierbei keiner schwer tut: Die Wiki-Regeln besagen, dass – wie es bei Enzyklopädien üblich ist – keine wertenden Begrifflichkeiten verwendet werden sollen. Ebenso soll keine Werbung im klassischen Sinne gemacht werden. Aber genau diese beiden Punkte wurden im ursprünglichen Text herausgestrichen: Wer will beurteilen, dass die Rach-Sendung populär ist? Das ist eine sehr subjektive Einschätzung, die sich noch nicht einmal mit Zuschauerzahlen belegen lässt. Und zur werbewirksame Benennung der Blauen Ente reicht es m.E., dass das Bild im Artikel erscheint, in dem man den Namen gut lesen kann, wenn man es anklickt und damit vergrößert. Ich hätte übrigens ein Bild gewählt, bei dem nicht so stark der Parkplatzcharakter vor der Gaststätte zum Ausdruck kommt. In diesem Sinne LG -- Emmridet 09:13, 25. Okt. 2007 (CEST)
Zuwanderung in die DDR?
[Quelltext bearbeiten]Zitat aus dem Artikel: "Die DDR unterhielt in Blankenfelde von 1959 bis 1979 ihr zentrales „Aufnahmeheim für Zuwanderer und Rückkehrer“." Zitat Ende. - Soll das ein Scherz sein? Wer wäre denn schon freiwillig in die DDR eingewandert? Ich kenne nur eine einzige Familie: (ausgerechnet) die von Angela Merkel. Aber sonst? 93.219.160.137 15:41, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Es gab tatsächlich einige Familien aus dem Westen, die dem Kapitalismus den Rücken kehrten und in die DDR auswanderten.
Wie viele es genau waren ist mir aber nicht bekannt. (nicht signierter Beitrag von 77.185.219.115 (Diskussion) 23:44, 8. Okt. 2012 (CEST))
- Für den Nachfolger ab 1979 haben wir sogar nen Artikel - Zentrales Aufnahmeheim Röntgental.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:49, 8. Okt. 2012 (CEST)
Postleitzahl(en)
[Quelltext bearbeiten]Ich wohne in Niederschönhausen und kann sagen, dass die Postleitzahl 13156 statt 13159 lautet. Aber möglicherweiße gibt es zwei Postleitzahlen... (nicht signierter Beitrag von 217.9.111.84 (Diskussion) 10:19, 16. Mär. 2017 (CET))
Verkehr
[Quelltext bearbeiten]Die Anschlussstelle Schönerlinder Straße an der A 114 liegt zwar an der äußersten Grenze von Blankenfelde, hat aber keine Verbindung zum Ortsteil. Was sollen die kilometerweit entfernten "nächstgelegenen S-Bahnhöfe" im Artikel? @Geoprofi Lars: Bitte solche unsachgemäßen Einfügungen unterlassen. --Bkm99 (Diskussion) 16:50, 20. Aug. 2020 (CEST)