Diskussion:Berlin-Hakenfelde
Wappen
[Quelltext bearbeiten]Hallo,
hat Hakenfelde eigentlich ein Wappen?
Gruß
Marcus
- Nein, Hakenfelde hat kein Wappen, weil dieser Ortsteil erst 2003 geschaffen wurde. Hakenfelde gehörte schon immer zur Stadt Spandau und führte deshalb nie eine eigenes Wappen. Mir ist auch nicht bekannt, daß nach der Schaffung der neuen Berliner Ortsteile für diese Wappen eingeführt/geschaffen worden wären.
- Nur einige Berliner Ortsteile haben ein Wappen, weil diese aus ehemaligen eigenständigen Gemeinden hervorgegangen sind und sich das Wappen deshalb ans ehemalige Gemeindewappen anlehnt.
- Gruß, A. Baumann
Danke
Gruß Marcus
Ortsteil
[Quelltext bearbeiten]A. Baumann von der AHS in N'sau? Wie auch immer. Die Angabe 2003 für die "Schaffung des Ortsteils" müßte IMHO noch belegt werden. Soweit ich weiß, gibt es den Ortsteil Hakenfelde schon seit sehr langer Zeit. --77.132.194.130 09:01, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich bin in den 70er Jahren in Hakenfelde aufgewachsen, die Bezeichnung "Hakenfelde" gibt es schon ewig, nicht erst seit 2003. Interessant wäre vielleicht zu wissen, was man unter einem Ortsteil versteht und wer diese offiziell dokumentiert. Wenn Hakenfelde erst seit 2003 Ortsteil ist, wie hieß es dann vorher?Uwe-Berlin 19:20, 26. Jan. 2009 (CET)
- Alles Wesentliche dazu steht unter Liste der Bezirke und Ortsteile Berlins. Dass es die Bezeichnung Hakenfelde auch schon früher gab, steht ja deutlich im Artikel. --Martin Zeise ✉ 22:03, 26. Jan. 2009 (CET)
- Schön, und wie hieß der Ortsteil, bevor er offiziell als "Ortteil Hakenfelde" ausgewiesen wurde? Uwe-Berlin 19:12, 27. Jan. 2009 (CET)
- Ortsteil ist hier als offizieller Titel (wie Gemeinde) zu verstehen, der von der Stadt Berlin so verwendet wird. Das war vorher so nicht festgelegt. Da konnte (und kann) man auch Ortsteil, aber Dorf, Siedlung, Stadtteil oder was einem auch immer einfällt sagen. --Martin Zeise ✉ 22:20, 27. Jan. 2009 (CET)
Geschichte
[Quelltext bearbeiten]KARLSLUST
Mein Vater,als Mitglied im Spandauer Sportverein, sowie mein Großvater,als Mitglied der Kapelle, haben mit ihren Frauen an dieser Veranstaltung teilgenommen. Nach ihren Schilderungen war es an diesem Tag extrem kalt, der Ofen wurde über Gebühr eingeheizt und explodierte. Dadurch setze sich in Windeseile die papierne Dekoration an der Decke in Brand. Ein Großteil an den zu beklagenden Opfern waren Angehörige der in Spandau stationierten Britischen Armee, die nach Augenzeugenberichten immer wieder ins Lokal hinein liefen um zu retten. Dies belegen Artikel aus dem Spandauer Volksblatt zu dieser Tragödie.
Meinen Angehörigen gelang die Flucht über den Hinterausgang....ohne Mäntel...
Rainer Kühl --marakuk 16:54, 3. Dez. 2009 (CET)
Eiskeller
[Quelltext bearbeiten]Eine Frage zu Eiskeller: „Es ist eine besondere Kälteregion, die in früherer Zeit als Lagerungsort von Eis aus dem nahe gelegenen Falkenhagener See (heute im Stadtgebiet von Falkensee) diente“ Gibt es dafür eine zeitgenössische Quelle, die das belegt?--Norhei 08:52, 17. Jan. 2010 (CET)
- Ich habe eine Quelle eingefügt und dabei zumindest darauf geachtet, dass sie aus der Vor-Wikipedia-Zeit stammt, da bei den zahlreichen neueren Webfunden nicht klar ist, ob die nicht aus Wikipedia abgeschrieben haben. --Martin Zeise ✉ 18:43, 22. Jan. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Der Name Eiskeller wird erst in den offiziellen Karten nach 1945 genutzt, vorher war hier Teufelsbruch angegeben. In der genannten Quelle steht „ ...Überlieferungen zufolge sollen sie im Winter Eis aus dem nahe gelegenen Falkenhagener See gehackt haben, ... „ ohne eine weitere Quelle anzugeben. Eine eher vage Formulierung. Ich suche deshalb nach Quellen, die aus dem 19. Jahrhundert stammen. Zum Beispiel Grundbucheinträge, Rechnungsunterlagen - z.B. von Transporten – Gewerbescheine oder Geländekarten.--Norhei 19:18, 22. Jan. 2010 (CET)
Brücken
[Quelltext bearbeiten]Die Brücke über die Havel am Spandauer See hat den Namen "Spandauer-See-Brücke". Name daher wieder in Bildunterschrift aufgenommen. Siehe http://www.stadtentwicklung.berlin.de/bauen/ueberbruecken/de/text_27.shtml --Norhei 20:26, 14. Mai 2010 (CEST)
Erlengrund
[Quelltext bearbeiten]Die Exklave Erlengrund ließ sich nur per Boot aus dem gegenüberliegenden Berliner Ortsteil Konradshöhe erreichen.
Das glaube ich nicht, in jedem Fall widerspricht es dem Lemma Erlengrund.--Uwca (Diskussion) 22:30, 3. Mär. 2013 (CET)
Wasserstadt Oberhavel
[Quelltext bearbeiten]Hierzu sollte es einen gesonderten Artikel geben. -- Sir (Diskussion) 19:03, 3. Feb. 2015 (CET)