Diskussion:Berry-Phase

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Claude J in Abschnitt Zusammenhang zur Hysterese
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Namen habe ich Zweifel, ob sich der Zusatz von Pancharatnam wirklich durchgesetzt hat, wie man nach der engl. wikipedia jedenfalls im fettgedruckten ihrer Einleitung den Eindruck haben könnte (da steht ja auch gleich danach most commonly named Berrys phase).--Claude J (Diskussion) 13:34, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Kommentare

[Quelltext bearbeiten]

Hi ClaudeJ!

schöner Artikel, mir ist noch folgendes aufgefallen:

  1. Könntest Du bei der Formel/Def unten noch die Formelzeichen erklären (Nabla_R, n, ...)
  2. Wäre es möglich anzugeben, wie man dieses Gamma verwendet? Einfach ?

Schönen Abend, --Jkrieger (Diskussion) 19:12, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Habs eingefügt.--Claude J (Diskussion) 19:46, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Danke :-) --Jkrieger (Diskussion) 20:04, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Noch eine Frage: Ist die Phase γ[C] abhängig von der Wahl des Zustands |n> im Integral? --Jkrieger (Diskussion) 20:27, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Ja, hab den index nachgetragen.--Claude J (Diskussion) 20:52, 30. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Zusammenhang zur Hysterese

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Irgendwie hört sich dieser Berry-Phasen-Effekt stark nach einem Hysterese-Effekt an. Ist dem so? Falls ja, dann könnte man das ja im Artikel erwähnen. Falls nein, warum kann man die Berry-Phase nicht als Hysterese-Effekt auffassen.

Es fragt sich dies --svebert (Diskussion) 15:33, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Meinst du die Remanenz bei der Hysterese ? Die Berry-Phase ist ja eigentlich ein quantenmechanischer Effekt, der die Phase betrifft. Bei mehreren Umläufen würden auch die Phasen akkumulieren und nicht wie bei einer Hystereseschleife auf einen Remanenz-Wert zurückfallen.--Claude J (Diskussion) 17:44, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Also ich kenne den Begriff Hysterese etwas weitergefasst, ziemlich genau so, wie er auch im deWP Artikel in der Einleitung definiert wird:
Die Ausgangsgröße ist Pfadabhängig.
Hysterese muss nichts mit Magnetismus zu tun haben.
Die Berry-Phase ist daher ein Hysterese-Effekt, weil sie vom Pfad abhängt und nicht nur von Anfangs- und Endpunkt des Pfades. Wenn ich also z.B. mit dem Parameter von 0 bis 0.5 und dann wieder zurücklaufe zu 0, so habe ich eine andere Berry-Phase als wenn ich mit dem gleichen Parameter von 0 bis 2pi laufe und mein Parameter nur modulo 2pi definiert ist (eine Phase ist)--svebert (Diskussion) 18:27, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Die Berry Phase ist natürlich auch wegabhängig und in dem Sinn ein Hystereseeffekt. Geht man insbesondere auf demselben Pfad zurück gibts keine von Null verschiedene Berry-Phase (da der Weg auf einen Punkt zusammenziehbar ist verschwindet entsprechend der angegebenen Oberflächenintegralformel die Berry-Phase).--Claude J (Diskussion) 21:05, 4. Nov. 2012 (CET)Beantworten