Diskussion:Beteiligte am Ersten Weltkrieg
Beteiligte am Ersten Weltkrieg
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist eine Übersetzung und Bearbeitung des entsprechenden englischsprachigen Artikels. Vgl. auch diese Diskussion. LG --Superikonoskop 22:42, 27. Nov. 2011 (CET)
- Wenn das Lemma Beteiligte heißt, warum sind dann Staatsgebilde aufgeführt, die eben gerade nicht beteiligt waren? Für Tibet und Äußere Mongolei beispielsweise steht doch jetzt schon ganz klar da, dass sie neutral und unbeteiligt blieben. Jetzt kommt mir bitte nicht damit, dass damit der Unterschied dargestellt werden sollen, dass das Mutterland China beteiligt war, aber die abgespalteten Gebiete nicht. Das wäre eine Ausrede, aber kein wirklich ernstzunehmendes Argument. Mit viel Phantasie könnte man vielleicht bei der Mongolei zumindest erwähnen, dass sie kurz vor Kriegsende 1918 von nordchinesischen Warlords besetzt wurde, aber im Falle Tibets hilft selbst so viel Phantasie nicht, um ein echtes Argument für eine Aufzählung unter diesem Lemma zu finden. Ja, wenn der Artikel Beteiligte heisst, wieso gibt es überhaupt eine Extra-Auflistung von Neutralen. Das wäre noch zu rectfertigen, wenn man es wie im korrespondieren Artikel Kriegführende Staaten im Zweiten Weltkrieg#Neutral, aber in den Krieg involviert machen würde, dann aber bitte eben nicht alle Nichtinvolvierten auflisten. --Roxanna (Diskussion) 21:59, 28. Apr. 2020 (CEST)
- In der Einleitung steht "...die sich direkt oder indirekt am Ersten Weltkrieg beteiligten oder von ihm betroffen waren." Betroffen war die ganze Welt, manche Neutrale aber über den Durchschnitt. Bei dem von den en:wp Kollegen übernommenen Artikel (dort inzwischen auf "Draft" gesetzt) habe ich nicht jeden einzelnen Fall überprüft. Du kannst gerne korrigierend eingreifen, wie das andere Kollegen auch tun. --Superikonoskop (Diskussion) 10:37, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Das ist natürlich schon mal eine offenbar bewußt schwammige Einleitung, aber selbst dieses vage "betroffen" trifft nicht auf alle zu. Ich werde in den nächsten Tagen einiges streichen. LG --Roxanna (Diskussion) 13:45, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Was willst Du mir mit "bewusst schwammig" sagen?--Superikonoskop (Diskussion) 14:11, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Das sollte keine Beleidigung sein. --Roxanna (Diskussion) 14:50, 29. Apr. 2020 (CEST)
- Was willst Du mir mit "bewusst schwammig" sagen?--Superikonoskop (Diskussion) 14:11, 29. Apr. 2020 (CEST)
Flaggen
[Quelltext bearbeiten]Ist es zur bildlichen Unterstützung vielleicht gut, Flaggen einzufügen? Oder ist das als "Klickbunti" nicht erwünscht? (Ich fänds gut =) ) --Alleskoenner 14:14, 7. Dez. 2011 (CET)
- Das findest Du wirklich übersichtlicher? --Otberg 14:38, 7. Dez. 2011 (CET)
- ja, zumindestens schöner =) --Alleskoenner 18:14, 9. Dez. 2011 (CET)
- Ich habe bei der Anlage des Artikels zunächst auch daran gedacht, die Flaggen einzufügen. Aber die Flaggen lenken zu sehr ab, erschweren den Überblick und haben in der Größe auch kaum einen Wiedererkennungswert. --Superikonoskop 18:58, 9. Dez. 2011 (CET)
- ja, zumindestens schöner =) --Alleskoenner 18:14, 9. Dez. 2011 (CET)
Finnland
[Quelltext bearbeiten]Finnland war zwar bis zu seiner Unabhängigkeitserklärung Teil des Russischen Reiches, danach aber gewiss kein Verbündeter der Entente. Ich bitte, das zu berichtigen. --Prüm 22:03, 8. Apr. 2014 (CEST)
San Marino
[Quelltext bearbeiten]Da ist ein Fehler.
San Marino ist nie in den ersten Weltkrieg eingetreten. Das kann man aus den Webseiten der sanmarinesischen Geschichte erkennen: http://www.sanmarinosite.com/eng/guerremo.html
Am 4.6. 1915 gab es einen Aufruf von Bürgern, Italien zu unterstützen. Näheres siehe hier:
Österreich-Ungarn brach die diplomatischen Beziehungen ab, aber es war nie Kriegszustand. (nicht signierter Beitrag von Erwin Ellert (Diskussion | Beiträge) 08:42, 3. Sep. 2014 (CEST))
San Marino kein Kriegsteilnehmer
[Quelltext bearbeiten]Man kann das auch hier nachlesen. Die Stroy vom Kriegseintritt San Marinos basiert auf einer Falschmeldung der New York Times vom 4.6.1915:
https://en.wikipedia.org/wiki/History_of_San_Marino
Dort ist ein Link auf den Artikel, aber man muß dort angemeldet sein, um ihn zu lesen:
http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9807EFD91E3EE033A25757C0A9609C946496D6CF&scp=3&sq=san+marino&st=p (nicht signierter Beitrag von Erwin Ellert (Diskussion | Beiträge) 09:52, 3. Sep. 2014 (CEST))
- Das überzeugt mich nicht. Die Kriegserklärung ist vielfach belegbar. Lediglich über das genaue Datum gibt es abweichende Angaben. Dass einige in San Marino das nicht so sehen wollen, kann sein. --Otberg (Diskussion) 12:01, 3. Sep. 2014 (CEST)
Ergänzung der Kolonialgebiete
[Quelltext bearbeiten]Ich habe heute zahlreiche Kolonien ergänzt. Zwar macht das die Auflistung geringfügig unübersichtlicher, es ist aber meines Erachtens angemessen: Der Ersten Weltkrieg wird in der jüngeren Forschung als globaler Konflikt verstanden, an dem auch die außereuropäischen Völker erheblichen Anteil hatten. Auch für die abhängigen Gebiete – etwa in Afrika – hatte der Krieg erhebliche Folgen. Hinter den Spiegelstrichen stehen meist Gründe für die explizite Nennung. Sollte ich an einigen Stellen zu tief ins Detail gegangen sein, habe ich gegen eine Vereinheitlichung nichts einzuwenden. --Chrischerf (Diskussion) 18:54, 28. Jan. 2017 (CET)
- Bitte beachten: Die Egyptian Expeditionary Force bestand, auch wenn sie so hieß, nicht aus Ägyptern, sondern aus britischen und Empire-Soldaten. Es ist also m.E. falsch, sie unter dem Punkt "Sulatanat Ägypten" aufzuführen. Meines Wissens war die ägyptische Armee an sich überhaupt nicht in Kampfhandlungen im 1. WK involviert, aber das müsste man prüfen. Das (Ägypten) ist nur ein Fall, wo es mir aufgefallen ist, aber möglicherweise sind in deinen Ergänzungen noch mehr solcher Ungenauigkeiten. --Prüm 21:43, 31. Mär. 2017 (CEST)
- Sachlich richtig, allerdings habe ich lediglich die deutsche Artikelbezeichnung übernommen. Untrittig dürfte sein, dass Ägypten die Ausgangsbasis bildete. Ohne diverse „Hilfsdienste“ durch Ägypter, z.B. in der Logistik und im rückwärtigen Bereich, war der Einsatz zudem nicht möglich. Von daher erachte ich eine Nennung als gerechtfertig (zumal das Sultanat ja als britisches Protektorat aufgeführt ist), wobei man durchaus knapp erwähnen könnte, dass es sich um britische Truppen handelte. --Chrischerf (Diskussion) 08:20, 12. Apr. 2017 (CEST)
- Ich habe „...des britischen Empires...“ dazugeschrieben, um dem Missverständis entgegenzuwirken, es handele sich um Sultanatstruppen. --Chrischerf (Diskussion) 18:29, 13. Apr. 2017 (CEST)
- Sachlich richtig, allerdings habe ich lediglich die deutsche Artikelbezeichnung übernommen. Untrittig dürfte sein, dass Ägypten die Ausgangsbasis bildete. Ohne diverse „Hilfsdienste“ durch Ägypter, z.B. in der Logistik und im rückwärtigen Bereich, war der Einsatz zudem nicht möglich. Von daher erachte ich eine Nennung als gerechtfertig (zumal das Sultanat ja als britisches Protektorat aufgeführt ist), wobei man durchaus knapp erwähnen könnte, dass es sich um britische Truppen handelte. --Chrischerf (Diskussion) 08:20, 12. Apr. 2017 (CEST)
Natürlich standen die Ägypter unter britischem Kommando, formal aber waren sie wohl als ägyptische Truppen unterwegs, z.B. auch im Hedschas, um die von den probritischen Arabern eroberten Küstenorte für die Briten zu sichern. Dort waren keine britischen (d.h. europäischen) Truppen stationiert, nur eben ein paar britische Offiziere. --Roxanna (Diskussion) 19:38, 1. Feb. 2019 (CET)
Abessinien...
[Quelltext bearbeiten]... führte 1916 tatsächlich Operationen gegen die Briten durch: es griff im Mai den Sudan an und wurde schnell geschlagen, Kaiser Iyasu V. wurde im September gestürzt. --Roxanna (Diskussion) 10:33, 25. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Roxanna, hast du einen Beleg, dass Abessinien unter Iyasu V. kriegführender Staat an der Seite der Mittelmächte war? Wenn ja, könnte diese Episode entweder beim jetzigen Artikelstandort (d.h. unter den Neutralen) kurz genannt werden und/oder eine Nennung bei den „Sympathisanten“ der Mittelmächte erfolgen. --Chrischerf (Diskussion) 16:30, 1. Feb. 2019 (CET)
- Ich werde danach suchen. --Roxanna (Diskussion) 19:39, 1. Feb. 2019 (CET)
Darfur...
[Quelltext bearbeiten]... war noch bis 1916 weitgehend unabhängig. Erst nach einem pro-osmanischen Aufstand gegen die Briten und einer britischen Strafexpedition war Schluß. --Roxanna (Diskussion) 10:34, 25. Nov. 2018 (CET)
- Hallo Roxanna, hast du einen Beleg, dass Darfur 1914 bis 1916 ein international anerkannter, unabhängiger Staat war? Wenn ja, stellt sich die Frage, ihn entweder unter den Neutralen zu nennen – da der Aufstand wohl nur kurz war – oder unter den „Sympathisanten“ der Mittelmächte. Viele Grüße, --Chrischerf (Diskussion) 16:35, 1. Feb. 2019 (CET)
Mal eine Gegenfrage: Was wäre heute der Beleg dafür, dass ein Staat international anerkannt und unabhängig ist? Viele real existierende Staaten, die Wiki-Einträge haben, wären wohl nicht besser dran als Darfur damals. Innerhalb des Sudan genoß er insofern Autonomie als dass er nicht direkt der Verwaltung des ango-ägyptischen Sudan unterstellt war. Als unabhänig anerkannt dürften ihn weder Großbritannien noch Ägypten, wohl auch nicht das Osmanische Reich haben. Doch so gesehen, war beispielsweise auch der Nedschd 1914 formal noch nicht unabhängig. Der Aufstand in Darfur mag nur kurz gewährt haben (als man Slatin Pascha dahin schicken wollte, war es schon vorbei), die Autonomie aber bestand seit 1898 und damit auch so etwas wie staatsähnliche Verwaltungsstrukturen eines Emirats oder Scheichtums. Neutral war Darfür jedenfalls nicht, denn es stellte sich wohl schon bei der Absetzung des ägyptischen Vizekönigs 1914 auf dessen und des osmanischen Großherrn Seite. Mit den ganz direkt für die Türken und Deutschen gegen Briten und Italiener kämpfenden Senussi dürfte er sich wohl zumindest abgestimmt haben, effektive Koordination hingegen war das wohl eher nicht. Um Darfur mache ich mir hier eigentlich auch weniger Sorgen. Viel mehr Schwierigkeiten bereitet es, die Rolle Äthiopiens unter Lij Iyasu gut zu belegen. Offenbar hat er zunächst erstmal nur ein Heer aufgestellt und überlegte noch, ob er Eritrea oder besser den Sudan angreifen wollte... als ihm die Briten zuvorkamen und eine Palastrevolte mit anschließendem Bürgerkrieg inszenierten. Formal aber dürfte er bis dahin noch "neutral" gewesen sein, formal hat er weder gegen Briten noch gegen Italiener gekämpft. --Roxanna (Diskussion) 19:24, 1. Feb. 2019 (CET)
- Klar, „internationale Anerkennung“ ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen, zumal es 1914 keine/n Völkerbund/UN gab. Wie viele Einzelstaaten müssen einen Staat anerkennen, bis er international als anerkannt gelten kann? Vielleicht hilft es, eher nach Binnenstrukturen zu fragen: Gab es ein autonom agierendes Oberhaupt? Gab es eine eigenständige Verwaltung, eigenes Militär etc.? All dies scheint man für Dafur von 1914 bis 1916 wohl bejahen zu können. Äthiopien scheint schwieriger, sehe ich auch so. Hier stellt sich ja nicht die Frage der Unabhängigkeit, sondern, ob tatsächlich eine Kriegsbeteiligung vorlag. Offenbar war es eher eine Parteinahme ohne aktives Eingreifen, wenn ich richtig verstehe. Viele Grüße, --Chrischerf (Diskussion) 19:21, 2. Feb. 2019 (CET)
Jein, denn letztlich haben die Briten und auch die Franzosen durchaus eingegriffen, wenn auch nur indirekt. Unter britischer Kontrolle in Khartum wurden jene Flugblätter gedruckt, die Lij Iyasu eine Konversion zum Islam unterstellten und zu seinem Sturz aufriefen, und über Französisch-Djibouti lieferten die Briten Maschinengewehre an die Lij Iyasu stürzenden Rebellen. Äthiopien war also durchaus Opfer alliierter Einmischung - "regime change" quasi, obwohl es wohl offiziell (noch) kein Verbündeter der Osmanen war. --Roxanna (Diskussion) 19:32, 2. Feb. 2019 (CET)
Warum...
[Quelltext bearbeiten]... sind unter Neutralen auch absolut unbeteiligte Staaten dabei? Wurden einfach alle damals existierenden Staaten aufgelistet, damit die Liste nach mehr aussieht? --Roxanna (Diskussion) 21:35, 25. Aug. 2024 (CEST)