Diskussion:Bienenfresser (Art)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Optimi4 in Abschnitt Brutkolonnie in Ingelheim am Rhein
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zum "Sperren" der Nestlinge: Tun die tatsächlich - wie für die Juvenes der PASSERIFORMES typisch - bei Erscheinen eines Altvogels sperren? Mir ist bekannt, daß d. Verhaltensweise des Sperrens punktuell auch außerhalb der Ordnung der SINGVÖGEL vorkommt. ?Auch bei den Meropid.? Und wenn ja: Wie will man tief hinten in der finsteren Brutkammer den "fleischfarbenen Rachen" sehen? Gruß! Helgo BRAN '06-06-30_15.5 MESZ

Brutkolonie in Deutschland (Geiseltalsee)

[Quelltext bearbeiten]

Am 22.11.2006 wurde im MDR über eine seit mehreren Jahren existierende Kolonie des Bienenfressers im Bereich des Geiseltalsees berichtet. Onlinebericht hier zu finden--Blaufisch 20:17, 23. Nov. 2006 (CET)

Seite leider nicht mehr verfügbar.

Speiballen?

[Quelltext bearbeiten]

Gewöll oder ist das was anderes? -birdie 80.129.109.197 20:03, 13. Dez. 2006 (CET) Ja, das ist das Selbe. Gewölle kenne ich hptsl. von Pelztierchen fressenden Greifvögeln. Ansonsten betrifft das alle Vögel. --Buteo 10:10, 14. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sesshaft/Zugvögel?

[Quelltext bearbeiten]

Mich interessiert noch ob die Bienenfresser sesshaft sind, bzw. ob diejenigen, die man in Deutschland sieht, im Winter wegziehen. Vielleicht weiss das jemand und kann es noch dazuschreiben.-- Stanhopea 19:08, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ernährungsweise

[Quelltext bearbeiten]

Bezieht sich der Satz "Da er die gefangenen Insekten zuerst auf eine Unterlage schlägt und sie kräftig durchknetet, wird er beim Schlucken nicht gestochen." nur auf stechende Insekten oder muss der Bienenfresser tatsächlich auch vor dem Schlucken einer harmlosen Fliege landen, um sie weich zu klopfen? -- Stanhopea 18:22, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Spekulative Ausdrucksweise

[Quelltext bearbeiten]

Den Satz "In Deutschland galt er Ende der 1980er Jahre als ausgestorben, seit 1990 wandert er jedoch wieder ein, vermutlich aufgrund des Klimawandels." könnte man dann auch so verstehen, als wäre das Klima vor 1985 und nach 1990 wärmer gewesen. Aber seit wann wechselt alle 10 Jahre das Klima? Das mit dem Klimawandel würde ich also wieder rausnehmen, solange es nicht wissenschaftlich belegbar ist. Und "vermutlich" geht in einer Enzyklopädie schon gar nicht. Saxo (Diskussion) 09:34, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Das mit dem vermutlich sehe ich nicht ganz so eng, berührt aber ein wichtiges Thema, das Herausarbeitung verdient, insofern unterstütze ich meinen Vorredner: Wer nämlich kann uns sagen, wo der Bienenfresser im 20. Jahrhundert in Deutschland bzw. Mitteleuropa brütete und das wiederum seit wieviel Jahren? --79.251.107.91 18:09, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Brutgebiete

[Quelltext bearbeiten]

Zur Stunde sagt Wiki: "Er hat sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Bereich um den Kaiserstuhl in Deutschland angesiedelt. 2011 lebt die Hälfte der in Deutschland angesiedelten Brutpaare im südlichen Sachsen-Anhalt bei Merseburg." - dazu meine Frage: Das "angesiedelt" erinnert an ein menschengemachtes AnsiedlungsPROJEKT, etwa wie für Braunbär oder Luchs in Regionen, in denen das Wildtier seit evtl. Jahrzehnten oder Jahrhunderten nicht mehr da ist oder auch noch nie vorgekommen ist. Gibt es denn, den Bienenfresser betreffend, überhaupt einen qualitativen Unterschied zwischen Kaiserstuhl und Merseburg? Bei Kaiserstuhl lautet die Verbform "hat sich angesiedelt", der Vogel tat das offensichtlich OHNE menschliches Zutun. Wenn das bei Merseburg nicht anders ist, wenn also der Bienenfresser da wie von selbst in Erscheinung trat (ok, jetzt nachträglich Entbuschung einiger Kiesgrubenhänge ... ), dann sollte Wiki nicht "angesiedelten Brutpaare" schreiben sondern, "siedelnden Brutpaare". --79.251.107.91 18:18, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Nestbau !?!

[Quelltext bearbeiten]

In Kappadokien baut der Vogel Tunnel in Sandwänden und nistet dort. --Katpatuka (Diskussion) 14:10, 25. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Brutgebiet am Salzsee bei Röblingen

[Quelltext bearbeiten]

Auch bei Röblingen (westlich von Halle/Saale) gibt es eine Bienenfresserkolonie. Sie siedeln am Nordufer der Reste des Salzsees an Abbruchkanten am Hang. Ich habe sie gestern dort gesehen.--Be rei (Diskussion) 17:57, 19. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Vogelbeobachtungen

[Quelltext bearbeiten]

Vogelbeobachtung ist sehr spannend. Dass wärmeliebende Arten wie der Bienenfresser sich durch den Klimawandel ausbreiten, ist Fakt. Wir können aber nur Beobachtungen in die Wikipedia aufnehmen, die durch wissenschaftliche Arbeiten belegt sind. Alles Andere wäre unenzyklopädisch und entspricht nicht unseren Regelungen über Einzelnachweise. Auch stellt sich die Frage, ob jede Beobachtung sofort in der Wikipedia im einschlägigen Artikel wiedergegeben werden muss. Wäre es da nicht sinnvoller, NABU und andere Organisationen zu informieren, die dann die Verbreitungskarten für alle ändern?
Daher habe ich folgende unbelegten Sätze, die teilweise auch nicht gesichtet wurden, entfernt.

  • "Etwa zum gleichen Zeitpunkt wurden im Landkreis Harz 10 Brutpaare gezählt, deren Bestand kontinuierlich wächst."
  • "Im Jahr 2020 wurde er am Ammersee (Bayern) gesichtet. Im Mai 2020 wurden ca. 20 Vögel an der Grenze von Sachsen nach Sachsen-Anhalt an der Mulde gesichtet. Seit Frühjahr 2020 wurde eine Gruppe von über 30 Vögeln in einer Kaolingrube nahe Meißen beobachtet."

MfG --Regio (Fragen und Antworten) 21:22, 13. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Brutkolonnie in Ingelheim am Rhein

[Quelltext bearbeiten]

Auch in Ingelheim gibt es eine Brutkolonnie in einer Sandgrube. Der Besitzer hat extra für die Vögel (mind.) zwei Erdhügel mit einer künstlichen Steilwand aufgeschüttet in denen die schönen Vögel ihre Nisthöhlen beziehen können. Nach Auskunft des Nabu wird dieser Nistplatz schon seit mehreren Jahren besucht. Die Vögel kommen Anfang Mai und ziehen als erste Vögel wieder im Spätsommer / Anfang Herbst in den Süden.

https://www.daums-tierwelt.de/bienenfresser.html --Optimi4 (Diskussion) 15:04, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten