Diskussion:Bienentrachtpflanze
Phacelien (Bienenfreund) gelöscht, da identisch mit vorhandener Seite zu Phacelia --JEberhardt 14:59, 15. Dez 2005 (CET)
Es könnte hier noch einiges ergänzt werden. So sind z.B. sämtliche bei uns vorkommende Obstarten: Apfel, Birne, Kirsche und Pflaume und auch deren "wildere" Verwandte z.B. Schlehe gute Bienentrachtpflanzen. Weiters wird von uns Imkeren gerne die Salweide für eine gute Pollenversorgung im zeitigen Frühjahr gepflanzt. Für den Sommer, in dem das Angebot für die Bienen in unserer Kulturlandschaft schon recht gering ist, ist die Schneebeere sehr interessant. Als Trachten werden dann die Robinie (Auwälder), die Marone (z.B. Rand des Rheintals) und auch die Sonnenblume angewandert. Eine tabellarische, zeitbezogene Übersicht ist unter http://www.lungau.de/bienen/imkerei/sohonig.htm (dort etwas weiter unten bei "Trachtarten") zu finden. Auch zu erwähnen ist, daß es Kataloge gibt - hab' leider gerade kein Beispiel parat - in denen die Bienenweidepflanzen in Ihrer Attraktivität in Bezug auf Nektar und Pollen getrennt bewertet werden, mit einer Skala von 1 bis 4. --MikePhobos 08:41, 18. Dez 2005 (CET)
- Das mit dem Trachtwert von 1 bis 4 wollte ich auch schon ergänzen, bin nur nicht ganz sicher über die Primärquelle. Kann es sein, dass das aus dem "Trachtpflanzenbuch" von Maurizio/Schaper stammt? -- Blablapapa 12:38, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Blablapapa, ich kann's leider nicht mehr sagen, hab' schon mal versucht es in meiner ungeordneten Ordnung zu finden. Ich glaube aber, dass dieses Schema von mehreren Autoren verwendet wird. Bei der mir gerade vorliegenden Broschüre "Landschaft und Lebensraum - Pflanzenkatalog für Vorhaben in der freien Landschaft und im Siedungsraum zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums" Juli 1985 vom Land Baden-Württemberg (leider keine ISBN-Nummer) wird auch ein zweigliedriges Schema allerdings mit 5 Stufen: "sehr gut, gut, mittel, mäßig und gering" verwendet. Gruß --MikePhobos 13:18, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo MikePhobos, danke für die schnelle Antwort, werde mir oben genanntes Buch demnächst ausleihen, dann sollte sich die Sache klären... Beste Grüße, -- Blablapapa 14:24, 5. Aug 2006 (CEST)
- Hallo Blablapapa, ich kann's leider nicht mehr sagen, hab' schon mal versucht es in meiner ungeordneten Ordnung zu finden. Ich glaube aber, dass dieses Schema von mehreren Autoren verwendet wird. Bei der mir gerade vorliegenden Broschüre "Landschaft und Lebensraum - Pflanzenkatalog für Vorhaben in der freien Landschaft und im Siedungsraum zur Verbesserung der Bienenweide und des Artenreichtums" Juli 1985 vom Land Baden-Württemberg (leider keine ISBN-Nummer) wird auch ein zweigliedriges Schema allerdings mit 5 Stufen: "sehr gut, gut, mittel, mäßig und gering" verwendet. Gruß --MikePhobos 13:18, 5. Aug 2006 (CEST)
Anmerkungen zu den Weblinks
[Quelltext bearbeiten]- Der Link auf http://www.bee-info.de/honig/tracht-pflanzen.html führt ins Leere.
- Die meiner Ansicht nach beste Seite für Trachten findet man unter http://www.hortipendium.de/Bienenweiden. Ich würde vorschlagen, diesen mit aufzunehmen.
--Honigmacher (Diskussion) 17:35, 13. Aug. 2018 (CEST)
Habe den www.bee-info.de-Link repariert und deinen www.hortipendium.de-Link hinzugefügt. --Rohwedder (Diskussion) 10:55, 9. Mär. 2019 (CET)