Diskussion:Birdy (Fahrrad)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falk2 in Abschnitt Laufradgrößen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Rahmen, Faltmaß

[Quelltext bearbeiten]

An zwei Stellen wird ausgesagt, der Rahmen hätte kein Scharnier. Nun zählt nach gängiger Definition der Hinterbau, der durch ein horizontales Scharnier mit dem „Hauptteil“ des Rahmens verbunden ist, zum Rahmen, wodurch diese Aussage falsch wird. Grundsätzliche Einwände dagegen, das klarzustellen? Wobei ich selber noch keine durchschlagende Idee habe, das technisch korrekt und leicht verständlich auszudrücken.

Zum Faltmaß 68×57×35cm: Das Faltmaß hängt ja deutlich vom Vorhandensein von Schutzblechen und Gepäckträgern ab - bezieht sich die Angabe auf ein Rad mit oder ohne diese Ausstattung? Einige weitere Zentimeter in Längsrichtung hängen von der Längsposition des Sattels ab - niemand wird gerne bei jedem Faltvorgang seinen Sattel ganz nach vorne stellen, um ein Faltmaß zu erreichen … noch ein Grund, einen Begriff wie „Mindestmaß“ zu verwenden. Gruß --dealerofsalvation 07:36, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Das mit dem Rahmen stimmt, da sollte man "Hauptrahmen" schreiben. Zum Faltmaß... ich werde mich nochmal erkundigen und nachmessen (jaja, ich weiß...). Die Schutzbleche und Gepäckträger vergrößern das Faltmaß nicht oder nur sehr gering. Der Sattel ist schon recht exponiert, den kann man aber auch gleich ganz herausziehen. Siehe hier, 8. Foto, der Sattel dient aber auch als Griff und ich habe da einen recht langen Rennsattel drauf. --M@rcela ¿•Kãʄʄchen•? 09:41, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Überarbeiten, Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Faltradliebhaber. Ich selbst fahre Birdy seit 20 Jahren, also von Beginn an, kenne und liebe es noch länger. Dennoch haben derzeitige Vertriebspartner im Ausland nichts im Artikel zu suchen, es sei denn besondere Umstände machen dies lesenswert. Sonst ist es Werbung (→WP:WWNI) und wurde daher von mir schon entfernt. Reine Marketing-Angaben sind auch die derzeitigen Preise, Maße und andere veränderliche Details, die in einen Verkaufsprospekt gehören aber nicht hierher. Generell muten auch die selbständigen Abschnitte „Vorteile“/„Nachteile“ an wie Marketing, was womöglich aber am Sprachstil liegt und weniger am Inhalt. Hier ist es wünschenswert, generelle Faltrad-Vorteile (z.B. ÖPNV-Mitnahme) auch genau so zu formulieren (und nicht: „Hauptvorteil des Birdy“) und auf Adjektive wie „äußerst“ zu verzichten, wenn das Brompton schneller faltet! Schließlich ist die Beleglage äußerst (sic!) dürftig. Insgesamt sollte der Artikel also inhaltlisch und stilistisch enzyklopädischer werden. --WinfriedSchneider (Diskussion) 02:00, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Beinahe vergessen: Auch die viel zu vielen aktuellen und eher gleichartigen Bilder muten nach Prospekt an (→Sinvolle Bebilderung), während Bilder der älteren Birdy-Generationen zur Illustration seiner Entwicklung interessant wären, jedoch komplett fehlen. --WinfriedSchneider (Diskussion) 02:08, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Da du unbedingt Bauklötzer verteilen willst, wirst du den Artikel ja sicher auch verbessern. Ich nehme ihn von der Beobachtungsliste und mache auch keine weiteren Fotos. --Pölkkyposkisolisti 14:54, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Benutzer:Pölkkyposkisolisti schienen die Textbausteine offenbar zu dick aufgetragen, er nannte sie beim Entfernen liebevoll „Bauklotzeritis“. Nun ja, schön sah's nicht aus, zugegeben, da leg ich halt selbst stilistisch und gestalterisch Hand an das Objekt meines Interesses. Der Baustein für Belege bleibt aber drin, damit sich jeder Leser aufgefordert sieht, diese zu ergänzen. --WinfriedSchneider (Diskussion) 16:39, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Wenn du konkrete Aussagen anzweifelst, dann benenne sie hier auf der Disk. oder lösche sie. Das pauschale Herumwerfen mit Bauklötzern hat noch nie Artikel verbessert. Entweder du arbeitest den Müll selbst ab oder der fliegt wieder raus. --Pölkkyposkisolisti 16:59, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Lieber Pölkky, bitte krieg dich wieder ein, kein Grund zum Poltern. Du siehst doch, dass ich selbst den Text überarbeitet habe. Im Übrigen teile ich deine Gewissheiten und Abneigung bezüglich der Textbausteine nicht.--WinfriedSchneider (Diskussion) 20:52, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

„Form“ vs. „Geometrie“

[Quelltext bearbeiten]

Der Unterschied zwischen Rahmenform (Diamant, Schwanenhals, Tiefdurchstieg, …) und Rahmengeometrie (Lenkkopfwinkel, Tretlagerhöhe, Oberrohrlänge, …) wird beispielsweise hier ganz gut erklärt. --Tomatenbrille (Diskussion) 23:19, 21. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

»Jubiläums-Birdy«

[Quelltext bearbeiten]

Diesen Ausdruck gab es für eine kleine Sonderserie mit einem Laufraddurchmesser von 406 mm, die etwa Ende 2007 hergestellt wurde. Bisher taucht diese Variante hier noch gar nicht auf. Ist bekannt, wieviele Fahrräder in dieser Sonderausführung überhaupt gebaut wurden? Ich habe diese an sich sinnvolle Sonderform nicht gekauft, weil ich befürchtete, dass es nicht lange Ersatzteile gibt. Selten sind diese auf jeden Fall. –Falk2 (Diskussion) 10:50, 24. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Oval&Rundrohr-Rahmen ...

[Quelltext bearbeiten]

Auch die ursprüngliche Rahmenbauweise abzubilden fände ich gut. Blieb die "Geometrie" des Fahrzeugs und des Faltens beim Wechsel auf die Blechhalbschalen gleich?

Liegen die Federgelenkachsen genau waagrecht und quer zur Fahrzeuglängsachse?

Das Tauschen der Lagerbuchsen der Hinterschwinge ist knifflig, braucht Spezialwerkzeug.

"vierstelligen Preis" für abgerundet 2700 € (Stand März 2023) klingt irreführend niedrig.

Helium4 (Diskussion) 13:28, 5. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Von den Hobeln mit der ersten Rahmenform habe ich keine Bilder, das war, bevor ich Bedarf an so einem Hobel hatte. Die Geometrie ist aber im Wesentlichen gleich. Bei den Gabeln liegt die Achse der Schwinge waagerecht und im rechten Winkel zur Längsachse, bei der Hinterradschwinge nicht. Die Abweichung ist aber so gering, dass das im Fahrbetrieb nicht zu bemerken ist. Im zusammengelegten Zustand liegt das Hinterrad aber etwa um eine Reifenbreite neben dem Rahmen.
Der Preis ist relativ. Die Version für 2700 € würde ich nicht habn wollen. Wenn ich schonmal anfange, dann gleich richtig. Bei meinem ersten Birdy, bei dem leider nach neun Jshren unverhofft die Flagge gewechselt wurde, musste man am Montag voll auf die Klötzer gehen, um am Mittwoch zu stehen. An den HS33-Unsinn will ich mich bis heute nicht gewöhnen und nachdem es ein Jahr nach der Beschaffung die Chance gab, die Gabel und das Vorderrad zu tauschen und eine hydraulische Scheibenbremse einzubauen, wurde der Traktor deutlich besser. Eben deshalb habe ich den Nachfolger gleich mit allem, was zu kriegen war, bestellt und der kam dann auf etwa 4200 €. Diese Summe schaffen andere alle zwei Jahre in ihre Pkw-Werkstatt.
Versuche mal, ein Brompton von einem R-Getriebe und Scheibenbremsen zu überzeugen. –Falk2 (Diskussion) 14:35, 6. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Ich weiß, diese Diskussion dient nicht der Verbesserung der Enzyklopädie, ich muss aber Magura-Felgenbremsen entschieden verteidigen. Ich fahre seit 2009 Birdy, seit 2010 mit HS33, und bin super zufrieden. Muss aber sagen: 1. habe ich selbstgebastelte Booster, weil 2. es mir ein Rätsel ist, warum R+M die Felgenbremssockel nicht in einem Winkel angeschweißt hat, bei dem die Bremsbacken ohne große Verrenkungen parallel zur Felge stehen (was sich bei den mitgelieferten V-Brakes erst wirklich katastrofal auswirkte) und man so normale Brake Booster montieren konnte, 3. nehme ich in Kauf, ab und zu die Felgen wechseln zu müssen - 18-Zoll-Felgen verschleißen halt schneller als 28-Zoll. PS. bei deinem Begriff "R-Getriebe" stand ich auf dem Schlauch und habe erst durch Google rausgefunden was du meinst - obwohl ich ein Rad mit ebensolchem in der Garage habe. Ja, Brompton ist schick, Stahlrahmen sind nachhaltig, aber manche Design-Entscheidungen beim Brompton sind mir ein großes Rätsel. Ach ja, ist beim aktuellen Birdy immer noch Hersteller-Vorschrift, alle 2 Jahre die Gabel zu tauschen? Das ist für mich KO-Kriterium, nochmal in ein Birdy zu investieren. Gruß & allzeit gute Fahrt --dealerofsalvation 21:25, 8. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Das hat eben doch was mit dem Artikel zu tun, denn die Einbaubarkeit von Naben mit Regeleinbaubreite von 135 und 100 mm ist schon ein deutlicher Vorteil und durchaus ein Alleinstellungsmerrkmal. Felgenbremsen waren mal eine richtig gute Neuerung. Nur war das eben 1970 und im Vergleich zu den üblen Stempelbremsen und den noch übleren Rücktrittbremsen. Cantilever- und V-Bremsen waren auch mal ein Fortschritt, doch letztlich das Missbrauchen von tragenden Teilen als Reibpartner der Bremse immer eine schlechte Idee. Nur sind eben viele Fahrradbenutzer technisch stockkonservativ eingestellt und häufig auch denkfaul. Bei HS33 wurden die Nachteile konsequent zusammenfasst. Man hat Hydraulik an der Backe, macht die Felgen kaputt und es gibt keine selbsttätige Sohlennachstellung. Das halte ich für eine Schnapsidee. Es wäre ja schön, wenn auch andere Hersteller Falthobel mit zeitgemäßen Komponenten ausstatten oder wenigstens den Einbau vorbereiten würden. Gucke ich mir das Angebot von Dahon an, dann gibt es dort nur Felgenbeißer. Beim Abkömmling Tern ist man etwas weiter, doch auch dort sind Scheibenbremsen eine Nische. Dabei weiß man auch bei Dahon, wie es geht, siehe Cadenza und alles, was davon abstammt.
Riese und Müller sagten auch jahrelang, dass es beim Birdy keine Scheibenbremsen geben werde, weil die das Faltmaß vergrößern würden. Seit 2009 geht es dann doch.
Den vorgeschriebenen Gabeltausch lese ich aus dem Handbuch nicht raus. Bei meinem ersten Birdy war die Tauschgabel nach acht Jahren tatsächlich ausgeschlagen. Das wäre möglicherweise mit dem Tausch der Buchsen zu beheben gewesen, doch bevor ich das machen konnte, war der Hobel weg. –Falk2 (Diskussion) 05:57, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Vorsicht mit Worten wie "denkfaul" bitte!
Bei welcher Art von Bremse wirken welche Kräfte auf die tragenden Teile:
Angenommen du bremst ein Laufrad, so dass durchs Bremsen an der Achse ein Drehmoment von 100 Nm wirkt.
Mittelstufenphysik: F=M/r
Bei einer Bremsscheibe mit 200 mm Durchmesser:
r=0,1 m
F=100/0,1 N
drückt also 1000 N eine Seite der Gabel oder des Hinterbaus nach vorne.
Bei einer 18-Zoll-Felge:
d=457 mm
r=0,229 m
F=100/0,229/2 N (/2, weil Kraft auf beide Seiten verteilt)
=219 N. Bei 28-Zoll-Felgen noch weniger. --dealerofsalvation 08:43, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nein, das Wort »denkfaul« lasse ich mir nicht verbieten. Ich halte aber gerne mit den Zöllen dagegen. Weg damit, wir haben seit Jahrzehnten ein gut funktionerendes metrisches Maßsystem für Felgen und Reifen.
Die einseitige Krafteinleitung in Gabelbeine war mal ein Problem, weil sie die Hersteller nicht berücksichtigt hatten. Das ist aber weitgehend Geschichte. Der Felgenverschleiß bei Felgenbeißern aber nicht und hier wurde übersehen, dass Verschleißteile leicht und ohne anschließende Einstellarbeiten tauschbar sein soll(t)en. Für solche Fehler bin ich zu sehr und zu lange Instandhalter. Wer immer wieder auftretende Justierarbeiten toll findet, der soll es tun. Mein Leben ist für unnützen Unfug zu kurz. –Falk2 (Diskussion) 09:39, 9. Mär. 2023 (CET)Beantworten

birdy-freunde.de

[Quelltext bearbeiten]

Was ist mit www.birdy-freunde.de passiert? Die Vorgängerseite? http://pdeleuw.de/apuehse/radls/birdy/birdy.html funktioniert noch.--2A02:810A:1E40:A14:0:0:0:5351 19:23, 27. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Laufradgrößen

[Quelltext bearbeiten]

Die seltene Laufradgröße von 18 Zoll ist ein Kompromiss zwischen den kompakten 16 Zoll des Brompton und den fahrstabilen 20 Zoll vieler anderer Falträder, senkt aber, insbesondere gegenüber den verhältnismäßig gebräuchlichen 20 Zoll, die Auswahl an Reifen und Felgen.

Ich fürchte, hier hatte jemand einen ganz schlechten Tag. Nur sechs Zeilen darunter stehen die zusammenhänge schon länger und der Unterschied zu den Brompton-Laufrädern beträgt sechs Millimeter.

Ich schlage vor, die Zölle einmal abzuhandeln und ansonsten die metrischen Maße zu verwenden. Zwei Zoll sind nicht sechs Millimeter und für beide Laufraddurchmesser gibt es nur gemeinsame Schläuche. –Falk2 (Diskussion) 18:54, 12. Dez. 2023 (CET)Beantworten