Diskussion:Bistum Hildesheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Monaten von Georg Hügler in Abschnitt Diözese Hildesheim
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich befasse mich mit der Bedeutung des Wortes "Neupriester". Bitte besuche meine Diskussionsseite,--Kath Erich 07:24, 3. Sep. 2008 (CEST) Bitte einfügen: Wallfahrtsorte, Institutionen usw... Nehmt euch z.B. als Beispiel Bistum Erfurt--Cyper 20:27, 13. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Strukturveränderungen, Schließungen von Kirchen

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel zum Bistum Osnabrück sind noch Punkte wie Schließungen von Kirchen und Strukturveränderungen mit aufgeführt, was ich auch für den Artikel zum Bistum Hildesheim, das ja auch ein ausgeprägtes Diaspora-Bistum ist, interessant fände. Weiß dazu jemand Bescheid und könnte man entsprechende Punkte auch in diesen Artikel mit einbauen?--Horst 10:12, 12. Oct 2006 (CEST)

Habe einfach schon mal damit angefangen, indem ich Informationen von anderen Artikeln übernommen habe bzw. ein bisschen umgegliedert habe. Meiner Meinung nach wären diese Punkte aber durchaus noch ausbaufähig.--Horst 10:36, 12. Oct 2006 (CEST)

Bistum ist nicht Fürstentum

[Quelltext bearbeiten]

Teile der Geschichte des Bistums beschreiben die Geschichte des Hochstift=Fürstentums Hildesheim. Bistum Hildesheim war immer größer und ist nicht gleichzusetzen mit dem weltlichen Fürstentum Heimdallr 12:31, 6. Jan. 2007 (CET)Beantworten

In der Tat, der Unterschied ist vielen, selbst manchen Historikern, nicht klar. Die von dir eingestellte Karte zeigt die kirchlichen Diözesangrenzen, nicht die des Fürstbistums (das mit diesem reichsrechtlichen Status erst viel später entstand und dessen Grenzen öfters wechselten). Andererseits hängt die kirchliche Geschichte des Bistums natürlich eng mit der politischen zusammen, v.a. durch die Reformation, den Grundsatz Cuius regio, eius religio und die Gegenreformation im Fürstbistum. --Rabanus Flavus 12:39, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Naja. Trotz dieser Anmerkung hat hier jemand ganz offensichtlich doch die unterschiedlichen Begrifflichkeiten durcheinander gewürfelt. Das Fürstbistum (Fürstentum) hat recht wenig mit dem Bistum zu tun. Infos zum Fürstbistum (oder zur besseren Unterscheidung Füstentum Hildesheim) gehören auch dort hin und nicht hier hin. 84.130.184.147 09:56, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Folgende Fehler sind mir aufgefallen: zur Antwort über mir. Einen eigenen Eintrag zum Fürstentum Hildesheim gibt es schon (siehe sog. Hochstift Hildesheim. Desweiteren sind haben die beiden Karten "Fürstbistum 1643 (nach der Wiederherstellung)" und "Episcopatus Hildesiensis im Jahr 1645" meine Meinung nichts auf dieser Seite verloren, da Sie sich mit dem Hochstift/Fürstbistum/Fürstentum Hildesheim (drei verschiedene Begriffe, aber haben die selbe Bedeutung) beschäftigen - und N-I-C-H-T mit dem Bistum Hildesheim. Außerdem gibt es bereits die Karte "Episcopatus Hildesiensis im Jahr 1645" auf Wikipedia. Guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Hildesiensis.jpg 84.130.184.213 22:05, 17. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wallfahrtsorte

[Quelltext bearbeiten]

Hat das Bistum keine Wallfahrtsorte? -- Portram 18:33, 18. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Trivia...

[Quelltext bearbeiten]

... kommt von trivial, oder?

Das gleiche Weihedatum von 2 WB und 1 GV ist nicht gerade relevant für das Bistum Hildesheim. (nicht signierter Beitrag von 217.93.234.62 (Diskussion) 23:45, 4. Jul 2011 (CEST))

Stimmt. Besonders albern, dass die Notiz auch noch mit hoher Feierlichkeit formuliert ist. --Rabanus Flavus 03:14, 5. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Kirchenschließungen

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem die Liste über die profanierten Kirchen mittlerweile recht umfangreich ist und sie in Zukunft sicher auch nicht kleiner werden wird, rege ich an, diese Liste in einen Extraartikel auszugliedern. --Hotti4 (Diskussion) 19:22, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Na so was: das wollte ich eben gerade (siehe Datum und Uhrzeit!) auch vorschlagen. Ich habe die Liste der profanierten Kirchen nämlich wiedermal erweitert, und hoffe jetzt wohl alle inzwischen profanierten Kirchen erfaßt zu haben. Aber es werden ja künftig noch mehr! Wer kann das machen mit der Extraseite? Ich bin da leider kein Wikipadia-Experte. --Kirchenfan (Diskussion) 19:28, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Um die Bearbeitungsgeschichte zu behalten, müsste der ganze Artikel dupliziert und dann, auf den entsprechenden Abschnitt gekürzt, mit neuem Titel eingestellt werden. Ich kann das machen. Gruß, --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:41, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Super, schönen Dank schon mal dafür Rabanus Flavus! Ich will heute die Liste nochmal ergänzen, es sind ja nach der Wende im Bistum Magdeburg min. 2 Kirchen profaniert worden die zu DDR-Zeiten dem Bistum Hildesheim gehörten, das halte ich auch für erwähnenswert. Und in Hannover wurde eine Kirche zu einem Kolumbarium umgestaltet, die sollte da auch noch rein, ich werde heute mal recherchieren welche das war. --Kirchenfan (Diskussion) 10:39, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das ist Herz Jesu. Sie ist allerdings ein Sonderfall, denn dort wird jeden Freitag hl. Messe gefeiert, und am Tabernakel brennt das Ewige Licht. - Sobald ein Admin den Bistumsartikel dupliziert hat, mache ich die Liste als eigenen Artikel. Grüße, --Rabanus Flavus (Diskussion) 10:57, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Ja wenn das Allerheiligste noch im Tabernakel ist kann man nicht von Profanierung sprechen. --Kirchenfan (Diskussion) 11:31, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Weißt du zufällig wie es um die Kirchen in Burgdorf bei Salzgitter und Eitzum bei Gronau steht? Auf der Internetseite des Bistums steht St. Maria Rosenkranz in Burgdorf noch als Filialkirche von St. Maximilian Kolbe in Salzgitter aber sonst finde ich nirgendwo mehr Infos darüber. Ob St. Joseph in Eitzum schon profaniert ist? Die Kirche stand letztes Jahr noch als ich dort war, wurde aber wohl nicht mehr benutzt wie es aussah. Und wenn ich mich richtig erinnere las ich in der Lauensteiner Kirche eine Verkaufsanzeige für die Eitzumer Kirche. --Kirchenfan (Diskussion) 12:00, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Tut mir leid, da weiß ich auch nicht mehr. Aber du kriegst es schon raus :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 12:20, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mich doch entschieden nichts über die beiden profanierten Kirchen zu schreiben die früher in der DDR lagen und damals zum Bistum HI gehörten denn sie wurde ja erst vom Bistum MD profaniert (Hasselfelde und Hessen) und nicht im Rahem der Hildesheimer Kirchenschließungen die der Artikel behandelt. Aber dabei fiel mir auf daß überhaupt nichts im Bistumsartikel darüber steht daß zum Bistum HI während der DDR-Zeit auch einige Kirchen dort gehörten. Oder habe ich das übersehen? Das ist doch erwähnenswert in der Bistumsgeschichte, oder was meint ihr? --Kirchenfan (Diskussion) 15:32, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Aber klar! Das sollte auf jeden Fall in den Artikel! Darüber wusste ich noch nichts!--Hotti4 (Diskussion) 19:44, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Die östliche Bistumsgrenze war ja die des Königreichs Hannover und die des Herzogtums Braunschweig von 1815. Die Zonengrenze wurde 1945 an einigen Stellen abweichend von diesen historischen Grenzen gezogen. Das betrifft auch das Amt Neuhaus und Blankenburg (Harz), vgl. hier. Allerdings sind die Gemeinden auf der Ostseite m.W. von Schwerin und Magdeburg aus verwaltet worden. --Rabanus Flavus (Diskussion) 19:55, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist sehr interessant und sollte unbedingt erwähnt werden! Gehören diese Gemeinden nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wieder zum Bistum Hildesheim? Oder ist die heutige Landesgrenze auch die Bistumsgrenze? --Hotti4 (Diskussion) 20:32, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Neuhaus ist ja nach der Wende zu Niedersachsen gekommen und auch zu Hildesheim (zurück), Blankenburg ist bei Sachsen-Anhalt und beim Bistum Magdeburg geblieben. --Rabanus Flavus (Diskussion) 20:44, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Schon mal zur Info: es gab 6 Kirchen (Info von einem inzwischen verstorbenen Hildesheimer Prälat der sich im Bistum gut auskannte) die in der DDR lagen aber zum Bistum Hildesheim gehörten (auch wenn sie aus praktischen Gründen von den Apostolischen Administratoren der DDR verwaltet wurden), ich habe sie inzwischen alle persönlich besucht. Es handelt sich dabei um die Kirchen in : 1. Neuhaus, gehört als einzige davon heute noch zum Bistum Hildesheim, ist Filialkirche von Bleckede im Dekanat Lüneburg (Stand 2010). 2. Hessen: das Grundstück auf dem die Kirche in der DDR gebaut wurde mußte nach der Wende an die Alteigentümerfamilie zurückgegeben werden, 1997 wurde auf einem anderen Grundstück im gleichen Ort eine neue Kirche gebaut, diese war zuletzt Filialkirche von Wernigerode im Bistum Magdeburg und wurde inzwischen aufgeben, als ich 2010 dort war stand sie zum Verkauf. 3. Blankenburg: ist heute Pfarrkirche im Bistum Magdeburg. 4. Hasselfelde: die Kirche wurde verkauft, war zuletzt Filialkirche von Blankenburg. Der Pfarrer der die Kirche erbaut und jahrzehntelang geleitet hat ist verstorben, heute (Stand 2010) hält der Pfarrer von Blankenburg in der ev. Kirche in Hasselfelde Hl. Messen. 5. Elbingerode: ist heute Filialkirche von Wernigerode im Bistum Magdeburg. 6: Niedersachswerfen: ist heute Filialkirche von Nordhausen im Bistum Erfurt. --Kirchenfan (Diskussion) 11:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe nochmal über Herz Jesu in Hannover nachgedacht: der Wikipedia-Abschnitt über Kirchenschließungen im Bistum Hildesheim behandelt Kirchen die auf Grund sinkender Zahlen von Priestern, Gottesdienstbesuchern und Finanzmitteln den Kirchengemeinden zur Nutzung entzogen werden. Genau das trifft bei Herz Jesu auch zu, auch wenn in der Kirche noch ein Tabernakel steht und werktags Hl. Messen gefeiert werden. Die Gemeindemitlieder müssen zur Sonntagsmesse andere Kirchen aufsuchen. Deshalb neige ich dazu diese Kirche bei den Kirchenschließungen zu erwähnen. Wie ist eure Meinung dazu? --Kirchenfan (Diskussion) 11:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ist okay, Kirchenfan :) --Rabanus Flavus (Diskussion) 11:24, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dekanat Bückeburg

[Quelltext bearbeiten]

Irgendwo habe ich gelesen, dass das Dekanat Bückeburg in nächster Zeit aufgelöst werden soll. Wann soll das in Kraft treten? Stehen andere Dekanate ebenfalls zur Disposition (z.B. größere Neugliederung?)? Welchem anderen Dekanat wird Bückeburg denn zugeschlagen? Weiß jemand Näheres, was man in den Artikel einbauen könnte? --Hotti4 (Diskussion) 20:55, 21. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sonderpostwertzeichen 0,62 € "1200 Jahre Bistum Hildesheim"

[Quelltext bearbeiten]

sollte im Artikel abgebildet werden. (Motiv: Großes Scheibenkreuz Hildesheimer Domschatz) Hasselklaus195.140.123.22 12:51, 3. Mär. 2015 (CET)Beantworten

19. Jahrhundert

[Quelltext bearbeiten]

Das Bistum Hildesheim wurde bereits 1803 von preußischen Truppen besetzt - damit begann die Säkularisation. Am 3. November 1813 besetzten Kosaken unter Woldemar von Löwenstern das Bistum Hildesheim. England und Preußen hatten sich darauf verständigt, dass das Bistum künftig zum Königreich Hannover gehören sollte. Manifestiert wurde das 1815 in den Verträgen von Wien. --Caedmon12 (Diskussion) 18:46, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Du meinst das Hochstift Hildesheim. In diesem Artikel geht es (vorrangig) um die kirchliche Diözese, wo das Schicksal des staatlichen Territoriums nur beiläufig interessiert. --Rabanus Flavus (Diskussion) 23:05, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Naja, wenn das Bistum selbst das für wichtig hält und in seinem Zeitstrahl erwähnt, denke ich, dass man das hier auch erwähnen sollte. Google mal Zeitstrahl_Bistumsgeschichte 13-08. Da findet sich noch mehr, das hier durchaus erwähnenswert wäre. --Caedmon12 (Diskussion) 18:57, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Bistumsleitung

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt ist veraltet, insbesondere nach der Ernennung des neuen Bischofs.

Er Altbischof eines anderen Bistums gehört doch nicht in die Infobox. Der Wohnort ist doch nicht entscheidend. 12:07, 12. Jun. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von Hoefler50 (Diskussion | Beiträge) )

Diözese Hildesheim

[Quelltext bearbeiten]

Da eine Weiterleitung von "Diözese Hildesheim" nach "Bistum Hildesheim" besteht, muss freilich auch die "Diözese Hildesheim" im Artikel "Bistum Hildesheim" genannt werden. --Georg Hügler (Diskussion) 18:31, 2. Jan. 2024 (CET)Beantworten