Diskussion:Bleeding Edge (Roman)
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Phi in Abschnitt Belege
Belege
[Quelltext bearbeiten]Lieber DeepArcher,
bitte belege deine Aussagen. Ein Satz wie „Pynchon stellt hiermit implizit die Frage, wie das Verhältnis von zeitgenössischer jüdisch-geprägter Alltagskultur in New York City und der politischen Realität des Nationalstaats Israel ist“ braucht dringend einen Einzelnachweis, sonst wirkt er wie selbstausgedacht bzw. Theoriefindung. Das heißt nicht, dass er falsch sein muss, aber nach WP:Q#Grundsätze kanner jederzeit entfernt werden.
Beste Grüße --Φ (Diskussion) 18:31, 21. Dez. 2021 (CET)
- Hallo Phi! Erstmal vielen Dank dass du so aufmerksam den Artikel zu Bleeding Edge verfolgst. Ich formuliere das mal etwas um, damit es etwas weniger nach Theoriefindung klingt. --Archie -- DeepArcher (Diskussion). 18:48, 21. Dez. 2021 (CET)
- Du fügst immer weiter unbelegte Inhalte ein. Das geht so nicht, es tut mir leid. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 10:54, 22. Dez. 2021 (CET)
- Hallo!
- Mir ist es gerade noch nicht ganz klar, bei welchen Infos zum Buch Belege notwendig sind und an welchen Stellen nicht. Auch ist mir nicht klar, ob es besser wäre, dann auf Sekundärliteratur zu verweisen oder auf den Roman selbst. Beim Abschnitt "New Economy" hatte ich folgende Sätze ergänzt: "Das Metier der Start-Ups, Internet-Firmen, deren Gründer und Investoren benutzt der Autor vor allem als Fundgrube für sprachliche Extravaganz. Pynchon verwendet den Jargon dieser gesellschaftlichen Sphäre als sprachliches Leitbild für den gesamten Roman. Besonders humorvoll geht er dabei mit den Firmennamen und Geschäftsideen um, die charakteristisch sind für die Dotcom-Blase." Damit meine ich genau das, was Heinz Ickstadt in Kindlers Literatur Lexikon schreibt. Der Quellenverweis zu Ickstadt wäre auch genau der Belegt zu dem von mir geschriebenen Sätzen zum Thema New Economy.
- Der zweite von mir hinzugefügte Absatz im Abschnitt Spionage lautet ja folgendermaßen: "Unrealistisch an diesem Aspekt ist nicht nur die erstaunliche Anzahl von Geheimbünden im Umfeld der Hauptfigur Maxine. Gesteigert wird diese Fiktion noch zusätzlich dadurch, dass alle Figuren sich frei und offen über ihre "geheimen" Aktivitäten austauschen. Besonders absurd hieran ist, dass alle involvierten Personen gegenüber Maxine ihre Geheimnisse ausplaudern und offenbar keinerlei Bedenken hegen, sie in allerlei Pläne einzuweihen. In diesem Aspekt ähnelt die Figur der Maxine Tarnow sehr einer anderen Figur von Pynchon: Doc Sportello aus Natürliche Mängel. " Das ließe sich mit Stellen aus den Büchern selbst belegen, wäre dann aber echt aufwändig.
- Meine Frage an Dich wäre deswegen, was denn jetzt praktikabel ist. Soll ich den Quellenbeleg zu Ickstadt auch für meinen Satz zum Thema New Economy benutzen? Dann würde zweimal im Artikel auf die selbe Quelle verwiesen werden. Oder hältst du es in so einem Fall für sinnvoll, die Aussagen mit Verweisen direkt auf den Originaltext aus dem Roman zu belegen? Oder geht es bei deinem Einwand sowieso eher darum, dass es dir lieber wäre, wenn ich dem Artikel einfach gar nichts mehr hinzufüge? Das sind jetzt echt ganz aufrichtig gemeinte Fragen. Ich würde gerne wissen, was in so einem Fall die praktischste Lösung ist!
- Liebe Grüße
- Archie -- DeepArcher (Diskussion). 11:14, 22. Dez. 2021 (CET)
- So wie ich die Funktionsweise von Wikipedia verstehe, spräche doch auch nichts dagegen, wenn Du einen Beleg hinzufügst, oder etwas an dem Text so umformulierst, dass es passender ist. In dieser Situation bist Du doch der erfahrene Autor und ich bin neu hier. Daher würde es sich doch anbieten, wenn Du einfach die Stellen bearbeitest, von denen Du denkst, dass ich sie nicht angemessen formuliert und belegt habe. Dann könnte ich mir gleich ein Bild davon machen, was in so einem Fall die beste Lösung ist.
- Liebe Grüße
- Archie -- DeepArcher (Diskussion). 12:31, 22. Dez. 2021 (CET)
- Lieber DeepArcher,
- Ickstadt schreibt nichts von der Dotcom-Blase, nichts von Leitbild, Humor und sprachlicher Extravaganz. Ihn als Beleg für diese Textpassage einzupflegen wäre eine Belegfiktion. Das geht nicht.
- Belege brauchst du grundsätzlich für alles, was du im Artikel an Tatsachen, Beobachtungen und Urteil referierst. Einzige Ausnahme: die Handlung, da geht man davon aus, dass da der Roman reicht. Zitate sind als Beleg überflüssig, es reichen Autor, Titel, Verlag, Ort, Jahr, Seitenzahl.
- Wie man mit ein und demselben Beleg mehrere Textpassagen belegen kannst erfährst du hier. Du kannst es auch gerne einfach so in den Artikel hauen (das ist erlaubt. Wir haben eine Regel, die heißt: Ignoriere alle Regeln), ich bessere dann gerne nach. Aber, wie gesagt. Ickstadt gibt das, was ud belegen möchtest, nicht her.
- Ich frage mich auch, ob z.B. was die Süddeutsche über den Roman geschrieben hat, nicht eher unter Rezeption gehört. Hm, Abwägungssache.
- Weiterhin frohes Schaffen und auf gute Zusammenarbeit --Φ (Diskussion) 15:00, 22. Dez. 2021 (CET)
- Du fügst immer weiter unbelegte Inhalte ein. Das geht so nicht, es tut mir leid. Freundliche Grüße --Φ (Diskussion) 10:54, 22. Dez. 2021 (CET)