Diskussion:Bluebird Automotive
Verschoben von Portal Diskussion:Auto und Motorrad:
Hallo,
im Artikel Bluebird Automotive befinden sich mehrere defekte Links weil die Domain (bluebirdautomotive.com) nicht mehr existiert. Eine Google-Suche findet aber eine Seite bei www.bluebird-electric.net. Ich kann nur nicht erkennen, ob das nun die gleiche Firma ist, oder ob die ursprüngliche Firma von einer anderen gekauft wurde, oder ob das eine ganz andere Firma ist (und die Firma Bluebird Automotive gar nicht mehr existiert). Könnte sich das mal jemand mit mehr Auto-Kenntnissen ansehen? Danke :-). --DaB. (Diskussion) 18:14, 14. Feb. 2016 (CET)
- Beide Firmen beschäftigen sich wohl mit Milchwagen, aber die aus dem Artikel ist nach Aussage des Autors in England ansässig (ohne weitere Angaben), die aus dem Weblink von oben in Pembrokeshire, Wales. Auch die Namen der Prototypen von Milchwagen stimmen nicht überein, abgesehen davon, dass offensichtlich noch keine Fahrzeuge verkauft wurden (Relevanzkriterium). Da die Quellenlage wohl sehr schlecht ist, eine Übereinstimmung des Artikelgegenstandes mit dem oben angegebenen Weblink unklar ist und offenbar noch keine Fahrzeuge zum Verkauf angeboten wurden, empfehle ich eine Verschiebung in den BNR des Autors. Wenn die Firma dann nachweislich Autos produziert und verkauft, kann man den Artikel ja wieder in den ANR verschieben. --MartinHansV (Diskussion) 11:36, 15. Feb. 2016 (CET)
- Unter https://web.archive.org/web/20111004083159/http://www.bluebirdautomotive.com/e150.html kann man durch die toten Seiten browsen. --Suricata (Diskussion) 11:42, 15. Feb. 2016 (CET)
- Bitte keine vorschnelle Verschiebung in den BNR: Relevanz ergibt sich ja nicht nur aus der Herstellereigenschaft (mit hier strittigem Verkauf der Fahrzeuge). Immerhin sind mit Fahrzeugen des Unternehmens (belegt) Landgeschwindigkeitsrekorde erzielt worden (Alleinstellungsmerkmal - über die Sinnhaftigkeit solcher Rekorde mag man streiten). Elektromobilität ist ein aktuelles Thema. Die britische Tradition der Milchwagen ist m. E. skurril genug, um sie an diesem Beispiel - kombiniert mit E-Antrieb - im ANR zu belassen. Vielleicht kann ja auch Chief tin cloud als Experte für Elektromobilität noch etwas ergänzen? --Roland Rattfink (Diskussion) 13:09, 15. Feb. 2016 (CET)
- Unsere Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen stützt auf den Artikel ab. Es wäre ein ziemlich großer Zufall, wenn zwei verschiedene E-Nutzfahrzeughersteller mit Spezialgebiet Milchwagen in UK bestünden. Eine Verbindung wird es wohl geben. Ich schlge zeitnah bei den E-Fahrzeugen nach, für meine NF-Literatur ist der Hersteller aber zu jung und zu britisch. Die oben verlinkte Website ist auch schon 4 Jahre alt...--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 13:29, 15. Feb. 2016 (CET)
- Nachtrag: Laut dem englischsprachigen Artikel zu den Milk Floats war dieser Hersteller seit 2009 der letzte auf Markt verbliebene Hersteller dieser über Jahrzente dort gebräuchlichen Mobile (weiteres Alleinstellungsmerkmal). Allerdings auch dort: nur der veraltete Link als ENW. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:40, 15. Feb. 2016 (CET)
- Hat jemand etwas Aktuelleres als meine Complete Encyclopedia of Commercial Vehicles (Georgano/Naul) von 1973?--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 14:55, 15. Feb. 2016 (CET)
- Nachtrag: Laut dem englischsprachigen Artikel zu den Milk Floats war dieser Hersteller seit 2009 der letzte auf Markt verbliebene Hersteller dieser über Jahrzente dort gebräuchlichen Mobile (weiteres Alleinstellungsmerkmal). Allerdings auch dort: nur der veraltete Link als ENW. --Roland Rattfink (Diskussion) 13:40, 15. Feb. 2016 (CET)
- Unsere Liste von Elektro-Nutzfahrzeugen und Elektro-Nutzfahrzeug-Prototypen stützt auf den Artikel ab. Es wäre ein ziemlich großer Zufall, wenn zwei verschiedene E-Nutzfahrzeughersteller mit Spezialgebiet Milchwagen in UK bestünden. Eine Verbindung wird es wohl geben. Ich schlge zeitnah bei den E-Fahrzeugen nach, für meine NF-Literatur ist der Hersteller aber zu jung und zu britisch. Die oben verlinkte Website ist auch schon 4 Jahre alt...--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 13:29, 15. Feb. 2016 (CET)
- Bitte keine vorschnelle Verschiebung in den BNR: Relevanz ergibt sich ja nicht nur aus der Herstellereigenschaft (mit hier strittigem Verkauf der Fahrzeuge). Immerhin sind mit Fahrzeugen des Unternehmens (belegt) Landgeschwindigkeitsrekorde erzielt worden (Alleinstellungsmerkmal - über die Sinnhaftigkeit solcher Rekorde mag man streiten). Elektromobilität ist ein aktuelles Thema. Die britische Tradition der Milchwagen ist m. E. skurril genug, um sie an diesem Beispiel - kombiniert mit E-Antrieb - im ANR zu belassen. Vielleicht kann ja auch Chief tin cloud als Experte für Elektromobilität noch etwas ergänzen? --Roland Rattfink (Diskussion) 13:09, 15. Feb. 2016 (CET)
- Unter https://web.archive.org/web/20111004083159/http://www.bluebirdautomotive.com/e150.html kann man durch die toten Seiten browsen. --Suricata (Diskussion) 11:42, 15. Feb. 2016 (CET)
Ich finde das Unternehmen höchst dubios. Google findet immer diesselben Bilder. Wieviele Mitarbeiter, Jahresumsatz, verkaufte Fahrzeuge ist unklar, es gibt keinen englischen Artikel. Ich finde keine Gebrauchtwagen. Vielleicht kann der Ersteller @Claus Ableiter: etwas Licht machen. Oder kann es sein, dass das Unternehmen erstmal Geld braucht [1]? Und nachdem Milchwagen nicht so recht abgingen machen sie nun in Booten. --Suricata (Diskussion) 17:40, 15. Feb. 2016 (CET)
- Ich habe mal die toten Weblinks und Einzelnachweise mit Hilfe der Angaben von Suricata (Vielen Dank!) umgestellt. --MartinHansV (Diskussion) 10:56, 16. Feb. 2016 (CET)
- Ob die den Namen den Bushersteller Blue Bird angelehnt haben? Interessante Geschichte, aber einen direkten Bezug konnte ich hier nicht finden.--Chief tin cloud • Im Zweifel für den Artikel 20:10, 16. Feb. 2016 (CET)
- Hallo, Chief, zu dem US-Bushersteller besteht/bestand nach meinen Informationen keinerlei Verbindung. Namensstifter waren vielmehr die Bluebird-Fahrzeuge, mit denen Donald Campbell in den 1960er-Jahren Landgeschwindigkeitsrekorde fuhr. Sein Sohn steht/stand mit dem Milk-Floats-Hersteller irgendwie in Verbindung und war auch der Pilot für die Rekordfahrten mit den E-Mobilen. Das frühere Unternehmen, dessen Weblink jetzt tot ist, hat nach den frei zugänglichen Handelsregisterinformationen inzwischen den Betrieb eingestellt und war insgesamt 29 Jahre im Geschäft. Wenn ich es richtig verstanden habe jedoch früher mit einem anderen Firmennamen, der bei der kostenfreien Auskunft jedoch nicht mit angegeben ist (vielleicht findet man deshalb so wenig Greifbares im Netz zu dem Unternehmen).
- Bei näherer Prüfung war das Unternehmenskonzept m. E. gar nicht so dubios: Bluebird hat wohl Kleinserien entsprechend den Anforderungen von Großkunden hergestellt, großen Molkereien, Lebensmittelketten, teils in Kombination als Paketwagen. Basis waren wohl auf hohe Lasten ausgelegte, langlebige Stahlgerippe, die die schweren Batterien und das hohe Gewicht der Getränkekisten mit den mit Milch gefüllten Glasflaschen aufnehmen konnten. E-Antrieb, Fahrerkabine und Ladepritsche konnten leicht ersetzt/erneuert werden. Bluebird lieferte wohl ganze Flotten aus, die am Ende des Zyklusses zurückgenommen und neu aufgebaut oder verschrottet wurden. In den freien Verkauf gelangten sie offenbar nicht. Bei uns vielleicht am ehesten vergleichbar mit den Sonderaufbauten von UPS oder früher der Deutschen Post, die auch kaum im freien Handel auftauchen.
- Die Herstellung von Milk-Floats, offenbar wegen Fördermitteln zeitweilig in Wales, war wohl auch nur ein rechtlich verselbständigter Zweig eines wohl eher kleinen, aber recht verzweigten englischen Technologieunternehmens.
- Wenn ich eine Quelle richtig zuordne, war das Unternehmen bemüht, den Zuschlag für die Entwicklung der Formel-E-Rennwagen zu bekommen, insbesondere vor dem Hintergrund eines patentierten Systems zum schnellen Batteriewechsel. Der Zuschlag ging jedoch an Renault, weshalb heute im Rennen die kompletten Autos gewechselt werden müssen. Vielleicht wissen hier die Formel-E-Experten näheres.
- All dies ist jedoch auf viele Intrrnetseiten verstreut, muesste weiter verifiziert werden, manche Seiten erscheinen mir nur bedingt zitierfähig, und daraus einen brauchbaren Artikel zu formen, bedeutet mehr Zeit zu investieren, als ich aktuell leider habe. Aber vielleicht helfen diese Anmerkungen jemanden, den möglichen Rahmen eines erweiterten Artikels neu abzustecken. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:23, 16. Feb. 2016 (CET)