Diskussion:Bodelschwingh (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rabanus Flavus in Abschnitt Konfessionelles
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bodelschwingh-Plettenberg

[Quelltext bearbeiten]

Die Familie von Bodelschwingh-Plettenberg, die zum Ende des 19. Jahrhunderts bedeutende Forstleute hervorbrachte, weshalb 1913 die Standeserhebung erfolgte, gehört, wie der Name schon sagt, hierher. Am Portal ihres Familiensitzes Haus Bamenohl ist das Bodelschwingh’sche Wappen angebracht (Helmut Lehnen (Red.): Bamenohl – Unser Dorf. Finnentrop-Bamenohl 2004, S. 54). Informationen gehören in einer Enzyklopädie dorthin, wo der normale Nutzer sie sucht. Der Hinweis von Proxy auf Plettenberg-Bodelschwingh, bzw. Plettenberg kann nicht überzeugen. Dass seine Argumentation nicht stimmt, hätte er z.B. bei Google leicht überprüfen können: Bodelschwingh-Plettenberg 722 Nennungen – Plettenberg-Bodelschwingh 11 Nennungen. Bitte etwas mehr Sorgfalt. Die Mitarbeit an der Wikipedia wird einem durch solche Leute sehr erschwert oder verleidet, die meinen, erst einmal jede Änderung oder Ergänzung ohne oder mit fadenscheinigen Begründungen abbügeln zu müssen, ein Blick unter deren eigene Beiträge offenbart, dass dort meist wenig Substanzielles zu finden ist. Wolf-Dieter Grün, Gemeindearchiv Finnentrop --84.60.0.215 09:23, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Habe den Artikel erneut revertiert. Bei Ergänzungen, bitte den Artikel kompletten Artikel lesen - sonst macht das wenig Sinn!! Da würdest du uns eine Menge Zeit und Ärger ersparen. Da steht folgendes:
In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bildeten sich zwei größere Linien. Die ältere auf Bodelschwing erlosch im 18. Jahrhundert. Karl Freiherr von Plettenberg (* 1765; † 1850) heiratete am 19. August 1788 die Erbtochter Luise Freiin von Bodelschwingh auf Bodelschwing und fügte, mit preußischer Genehmigung, seinem Namen und seinem Wappen das derer von Bodelschwingh hinzu. Er begründete die Linie der Freiherren von Bodelschwingh-Plettenberg.
Das heist die Bodelschwingh-Plettemberg wurden also von einem Freiherren von Plettenberg begründet, der nur das Wappen und den Namen der Bodelschwingh seinem hinzufügte. Die männliche Stammlinie ist also Plettenberg! -- Proxy 10:12, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten


Denke bitte auch mal an den normalen Nutzer einer Enzyklopädie. Der erwartet natürlich bei dem Namen Bodelschwingh-Plettenberg die vollständigen (!) Informationen dort zu finden und nicht ein Häppchen hier und ein Häppchen dort. Der Name entscheidet und nicht die männliche Stammlinie. Der Name lautet nun einmal, ob es dir passt oder nicht, "Bodelschwingh-Plettenberg" und nicht wie von dir in der Begründung vom 29.10. angegeben "Plettenberg-Bodelschwingh". Folgt man deiner Logik, dann müsste der Name ohnehin "Speke" lauten. Dein Zitat, dass du mir so genüsslich unter die Nase reibst, als hätte ich den Artikel nicht gelesen, belegt doch nur, dass ich die Standeserhebung genau an die richtige Stelle gesetzt habe. Spar dir also die genealogischen Spitzfindigkeiten und denke auch an die Nutzer einer solchen Enzylklopädie, für die sie ja auch gedacht ist, und nicht zur Selbstbeweihräucherung von irgendwelchen Experten. --84.60.0.215 11:03, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten
Du könntest mal deinen Ton ein wenig anpassen hier gibt es nämlich eine WP:WQ, die gilt für IP's genau so wie für irgendwelche Experten und normale Benutzer! Ich denke sehr wohl an die normalen Benutzer (das sind wir in der Regel übrigens alle). Und genau darum sollte der Artikel so genau wie möglich verfasst sein. Familiengeschichte ist nun mal Genealogie. Es ist auch keine Spitzfindigkeit wenn die Bodelschwingh-Plettenberg mit Absicht hier nur am Rande erwähnt werden. Du hast vielleicht das Prinzip nicht so ganz verstanden. Es geht in der Adelsgeschichte leider (fast) immer um die männliche Stammlinie. Darum die Abstammung von den Speke und die nur kurze Erwähnung der Bodelschwingh-Plettenberg. Die sollten entweder einen eigenen Artikel bekommen oder bei den Plettenberg genannt werden. Das sieht die genealogische Fachliteratur genau so – die Quelle war das Genealogische Handbuch des Adels. -- Proxy 12:42, 30. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt grundlegende Unterschiede bei der Bearbeitung eines Themas in einer Enzyklopädie oder in einem Fachgebiet. In einer Enzyklopädie geht die alphabethische Reihenfolge üblicherweise vor der Sachsystematik, um jemandem, der die Sachsystematik nicht kennt, das Auffinden der gesuchten Informationen zu erleichtern. Oder um es Dir noch einfacher zu erklären: Wenn jemand unter seinem Pseudonym bekannt geworden ist, wird eine Enzyklopädie ihn darunter aufführen, ein genealogisches Werk aber unter seinem tatsächlichen Namen. In einer Enzyklopädie siehst Du z.B. unter "Paracelsus" nach, in einem genealogischen Werk unter "Hohenheim, Theophrastus Bombastus von". Dreimal darfst Du raten, wo der entsprechende Artikel in der Wikipedia zu finden ist!? Genau so verhält es sich bei "Bodelschwing-Plettenberg", wenn Du so willst, kannst Du das auch als eine Form des Pseudonyms auffassen. Nun zu deinem Hinweis auf Wikiquette: Mit Deinem Vorgehen missachtest Du einen der Grundsätze der Wikipedia: jeder ist aufgefordert, mitzumachen und Verbesserungen einzustellen. Du betrachtest das von Dir eingestellte Stichwort aber als Dein persönliches Eigentum, bei dem Du entscheidest, was dort hineindarf und was nicht. Diesen Eindruck bestätigst Du u.a. dadurch, dass Du nicht einmal vor Verfälschung von Namen ("Plettenberg-Bodelschwingh" statt "Bodelschwingh-Plettenberg") zurückschreckst, um Deinen Revert zu begründen. Wenn Du also bei so etwas erwischt wirst, solltest Du nicht so wehleidig sein: "Wer im Glashaus sitz, sollte nicht mit Steinen werfen!" Du hast also wenig Anlass, Dich auf Wikiquette zu berufen. --217.236.141.224 09:01, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Du willst es nicht verstehen gell? Durch deine ewigen Wiederholungen wird es auch nicht richtiger. Nochmals und zum letzen mal, die Bodelschwingh-Plettenberg haben mit den Bodelschwingh nur den Namen und das Wappen gemeinsam und das ist im Artikel erwähnt. Das ich einmal die Bodelschwingh und Plettenberg in der Reihenfolge vertauscht habe, war ein Versehen! Wenn dir so viel an den Bodelschwingh-Plettenberg liegt, schreib einen Artikel denn genau dafür ist diese Enzyklopädie gedacht! Ich habe nicht vor bei dieser sinnlosen Diskussion das letzte Wort zu haben. In diesem Sinne -- Proxy 09:30, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Da ich beide Diskutanten schätze ein Kompromissvorschlag. In genealogischer Hinsicht vertrau ich Proxy, dass er mit seinen Argumenten recht hat. Aber warum nicht wie Kollege Grün meint Informationen einbauen. Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen nicht unter Standeserhebungen sondern oben. Etwa so: "Er begründete die Linie der Freiherren von Bodelschwingh-Plettenberg. Diese wurde 1913 in den preußischen Grafenstand erhoben." Genauere Infos zur Linie wären wohl auf Seite Plettenberg (Adelsgeschlecht) sinnvoll. Machahn 15:14, 3. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Klingt sehr vernünftig - hätte man auch selbst drauf kommen können ... Aber wie es manchmal so ist. Ein Dritter kann das oftmals besser. Gruß -- Proxy 16:39, 3. Nov. 2008 (CET) PS: Werde den Satz genau so in den Artikel übernehmen.Beantworten

Wenn es denn schon Spitzfindigkeiten sind, warum wird mehrmals Bodelschwingh (wohl richtig mit h) und mehrmals Bodelschwing (ohne h) geschrieben? Ich ändere das mal alles in mit h. m.f.G. hopman --**** (nicht signierter Beitrag von 95.222.94.28 (Diskussion) 16:16, 20. Jan. 2013 (CET))Beantworten

Konfessionelles

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde mir Informationen zum Konfessionsstand wünschen. Ein auch nach der Reformation katholischer Familienzweig spielte im Fürstbistum Münster eine wichtige Rolle (vgl. Jobst von Bodelschwingh), andererseits wurde der Name im 19. Jahrhundert durch evangelische Pastoren bekannt. --Rabanus Flavus (Diskussion) 17:12, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten