Diskussion:Bohumil Modrý
Bester Torwart
[Quelltext bearbeiten]Ich bin immer dafür, solche Änderungen mal kurz zu diskutieren anstatt sie einfach zu löschen, zumal ich fachfremd bin. Ich hatte das dem Artikel in der HoF entnommen, allerdings falsch und war gerade dabei, das zu ändern.
Und diese Infobox: WMs und OS sind da nicht vorgesehen? --Nicola Verbessern statt löschen! 14:58, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Immer diese Diskutiererei... :) Na gut. In der ursprünglichen Version stand dort, dass er der beste Torwart der Welt war, was einfach nicht stimmt und kein schöner Schreibstil ist, erst recht nicht wenn er unbelegt ist. Laut der nun in der Versionsgeschichte genannten Quelle war er wohl der beste Europas. Nun, das kann durchaus sein. Aber keinesfalls weltweit. Trotzdem sollte man "vor und nach dem Zweiten Weltkrieg" genauer definieren, denn immerhin ist z.B. 2011 auch nach dem zweiten Weltkrieg.
- Zur Infobox: Leider werden internationale Erfolge nicht in der Infobox erwähnt. Man könnte zwar etwaige Parameter sicherlich hinzufügen (ich hatte in der Bar da schon mal u.a. wegen Trainer-Stationen angefragt, da kam aber nie wirklich ne Antowrt bei raus), ich selber habe von Vorlagen/IB's aber nicht annähernd genug Ahnung, um da selbst Hand anzulegen. Siehe auch: Vorlage:Infobox Eishockeyspieler.
- Liebe Grüße, --[GoAvs] [D] 15:07, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ich schrieb ja schon, dass das mit der "Welt" schon ein Übernahme-Fehler von mir war, aber das mit Europa war auch schon vor der Löschung belegt.
- Ich finde "vor und nach dem Zweiten Weltkrieg" ziemlich klar, aber wenn Du das anders magst, dann ändere es. Deine Interpretation finde ich da eher, sagen wir mal, fantasievoll. Im Übrigen kommt es nicht oft vor, dass jemand meinen Schreibstil rügt, das muss ich erst mal verdauen.
- Und von Technik habe ich auch keine Ahnung. In anderen Wikis gibt es solche Boxen.
- Mit Erstaunen las ich, dass es keine Kat. für deutsche Meister gibt.
- Aber ich mache da jetzt noch eine kleine Änderung an dem Artikel und verlasse die Gefilde wieder. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:24, 2. Sep. 2011 (CEST)
- doch noch ne Frage: Das waren 1936 in Prag schon Profis?
- Noch eine: Spengler-Cup nehmt Ihr nicht mit rein in die Statistiken? --Nicola Verbessern statt löschen! 15:42, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ich würde die Spieler die an nationalen Meisterschaften sowie an internationalen Wettbewerben teilnehmen schon als Profis bezeichnen wollen. :) Zu 2.: Nein. Gruß, --[GoAvs] [D] 15:52, 2. Sep. 2011 (CEST)
Das wundert mich jetzt :) Bei den Jahren vor und nach dem WK bist Du pingelig, oder jetzt heißt es, Du würdest BM als "Profis bezeichnen wollen". Auch das würde ich als eher fantasievoll wenn nicht gar als spekulativ bezeichnen, zumal im Artikel ja steht, dass er doch wohl zeitweise in einem normalen Beruf gearbeitet hat, wenn auch evt. erst nach 1945. Nun denn. Ich werde das Buch lesen, vielleicht weiß ich dann mehr :)
Zudem spricht der Start bei OS gegen Profitum, zumindest gegen offizielles, deshalb würde ich den Begriff da rausnehmen, da er verwirrt. --Nicola Verbessern statt löschen! 16:04, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Erstmal ein riesen Kompliment an Nicola von mir. Super, wenn sich auch andere Autoren mal mit Eishockey beschäftigen (vor allem, wenn sie fachfremd sind). :-) Bringt immer neuen Wind rein. ^^ Zu der Frage wegen dem Profitum: natürlich waren die damals keine Profis wie wir sie heute kennen, aber ich würde es schon als Profisport bezeichnen. Vor allem bei der Tschechoslowakei und der Sowjetunion ist das so ne Sache. Die Top-Spieler dieser Länder waren sehr wohlhabend und man hat die einfach weiter als Amateure geführt, um einen Vorteil bei Olympia gegenüber Kanada zu haben. ;) Komisch eigentlich, dass die damit durchgekommen sind. Aber so what. Hast du Statistiken zum Spengler Cup oder der Meisterschaft? Wenn ja, immer her damit. Die können wir ja in einen nationalen Statistikteil packen. ;) --Vicente2782 19:18, 2. Sep. 2011 (CEST) PS: Die WMs und Olympischen Spiele wurden bis 1991 parallel auch als EM gewertet und Modry hat 1947, 1948 und 1949 somit den EM-Titel mit der Tschechoslowakei gewonnen. --Vicente2782 19:27, 2. Sep. 2011 (CEST)
(nach BKL)
- Ich kam auf das Thema, weil ich eine Rezension des Buches von Haslinger las. Als ich mich hier informieren wollte, war da nix :) Vielleicht lege ich in den nächsten Tagen auch noch Artikel über die anderen verurteilten Eishockeyspieler an, die zum Teil interessante Lebensläufe haben. Im Artikel über die WM 1950 stand bisher, die Tschechoslowakei habe auf die Teilnahme "verzichtet", das konnte man ja so nicht stehen lassen, grenzt ja an Geschichtsklitterung.
- Ich denke, wir müssen uns daran orientieren, dass die Sportler damals offiziell Amateure waren, und nicht daran, was wir glauben, was sie gewesen sein könnten. Ich komme aus dem Bereich Radsport, da wurde bis in die 1990er Jahre fein säuberlich zwischen Amateuren und Profis unterschieden und auch getrennt gefahren. Daran ändert auch nichts, dass z.B. die DDR-Leute natürlich alle keine Amateure waren.
- Und im vorliegenden Fall habe ich ja schon darauf hingewiesen, dass BM ja zumindest nach 1945 in seinem Beruf tätig war und das offensichtlich nicht nur zum Schein. Und wie gesagt, die Teilnahme an den OS weist auf den offiziellen Amateur-Status hin. Für die WM 1955 in Köln hat sich eine komplette kanadische Altherren-Profimannschaft reamateurisieren lassen und firmierte als Nationalmannschaft, sonst hätten die gar nicht antreten dürfen.
- @Vicente. Danke für das Kompliment :) --Nicola Verbessern statt löschen! 19:36, 2. Sep. 2011 (CEST) ps. In diesem Zusammenhang fällt mir übrigens auf, dass Hinweise in Bezug auf Amateur- oder Profi-Status im Artikel über die Weltmeisterschaft fehlen. Wahrscheinlich ist das ja wie im Radsport, dass Profis im Eishockey zugelassen worden, als die auch bei den OS starten durften.
- Wie das bei den WMs war, weiß ich leider nicht so genau. Aber da war es glaub ich egal. Jedenfalls kollidieren schon seit Ewigkeiten die Stanley Cup-Playoffs un die WMs terminlich, sodass die Kanadier eh nie mit der besten Mannschaft gespielt haben. --Vicente2782 19:51, 2. Sep. 2011 (CEST) PS: Wie ich grad gelesen habe: bis 1963 hat der kanadische Amateurmeister die Nationalmannschaft bei Weltmeisterschaften gestellt. Das dürfte einiges erklären. ;) --Vicente2782 19:53, 2. Sep. 2011 (CEST)
- In der englischen Version des Weltmeisterschafts-Artikels ist zu lesen, dass in Olympia-Jahren das olympische Turnier auch als WM gewertet wurde. Damit ist eigentlich klar, dass das Amateure sein mussten. Ab 1977 waren danach die WM auch für Profis geöffnet. Eigentümlicherweise sind die Weltmeisterschaften aber auch danach in Olympia-Jahren ausgefallen. Rätsel :) --Nicola Verbessern statt löschen! 20:24, 2. Sep. 2011 (CEST)
Tut mir leid...
[Quelltext bearbeiten]dass ich noch so viel an dem Artikel ändere, aber es gibt viele verschiedene unscharfe und widersprüchliche Darstellungen. Nicht so einfach, da durch zu steigen. --Nicola Verbessern statt löschen! 22:44, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Kein Thema. Hab mal alles, was mit Eishockey zu tun hat, an den Artikelanfang gesetzt. Passt auch zeitlich besser denke ich. --Vicente2782 23:06, 2. Sep. 2011 (CEST)
- Ich ziehe es eigentlich vor, dass erst der Fließtext zum Lesen kommt und dann die Listen und Aufstellungen. So machen wir es jedenfalls im Radsport. So herum scheint mir unlogisch, aber nun denn. --Nicola Verbessern statt löschen! 08:12, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Also ich finde beides ist irgendwie logisch. Finds halt bissle merkwürdig, wenn nach dem Teil über seine Haft und den weiteren Werdegang die ganzen Erfolge kommen, denn das gehört ja irgendwie schon ausschließlich zur Eishockeykarriere. --Vicente2782 09:27, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Wie gesagt, das sehe ich anders. Erst der Fließtext, dann die Listen und Aufstellungen. Aber ich werde das nicht mehr ändern. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:35, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Es ist nur ein Vorschlag. Von mir aus kann man das auch gerne wieder umdrehen. ;-) By the way: du hast doch das Buch oder? Hat er auch hier mitgespielt? Wäre ein weiterer Meistertitel. ^^ --Vicente2782 09:37, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Ich habe kein Buch :) Du meinst diesen Roman? Von dem habe ich nur im Internet gelesen und will es mir zulegen, aber ich glaube nicht, dass da die Eishockey-Erfolge säuberlich aufgelistet sind.
- Danke für den Hinweis auf die böhmische Meisterschaft. Lt. elitesports, die zwischen den verschiedenen Meisterschaften leider nicht unterscheiden, hat er nämlich elf nationale Titel, im Artikel haben wir aber nur zehn aufgezählt, und ich frage mich schon, wo der elfte abgeblieben ist. --Nicola Verbessern statt löschen! 09:54, 3. Sep. 2011 (CEST)
- Ich drehe den Text mal wieder rum. Ich habe mir mehrere Artikel über Eishockey-Spieler angeschaut, und da stehen die sportlichen Erfolge auch alle unten drunter, auch gemäss WP:Bio. --Nicola Verbessern statt löschen! 15:51, 3. Sep. 2011 (CEST)