Diskussion:Bolometrische Helligkeit
Da kann doch etwas nicht stimmen. Die Wärmestrahlung der Sonne im Infraroten macht doch bestimmt mehr als 11 Prozent aus. --84.59.226.67 15:53, 8. Feb. 2008 (CET)
- Ja, die Tatsache, dass die bolometrische Korrektur für die Sonne nicht exakt null ist, hängt wohl damit zusammen, dass sich die Helligkeit auf das V-Band bei 550 nm bezieht und die Strahlungsintensität der Sonne bei einer etwas geringeren Wellenlänge ihr Maximum besitzt. --84.59.50.129 17:28, 20. Feb. 2008 (CET)
Bolometrische Korrektur
[Quelltext bearbeiten]In der englischen Wikipedia und auf anderen Internetseiten lautet die Formel für die bolometrische Korrektur anders als hier. Statt Mbol = Mv - BC ist dort jeweils Mbol = Mv + BC angegeben. Ein kleiner, aber entscheidender Unterschied. Die Seiten über scheinbare, absolute, visuelle, fotografische, instrumentelle (?) und bolometrische Helligkeiten sind in der Wiki ohnehin ziemlich unübersichtlich und unter Berücksichtigung der Sterndaten wiedersprüchlich, aber vielleicht weiß wenigstens jemand, wie die genannte Formel denn nun richtig lautet??? Danke. --Drago79.209.77.57 06:08, 1. Jul. 2011 (CEST)
- Danke für den Hinweis, aber WP ist keine Quelle und "Internetseiten" zu diffus.
- Der Weblink liefert einen 404-Fehler. Google-Books lässt ahnen, dass die beiden unter Literatur angegebenen Bücher zum Vorzeichen der BC nichts aussagen. Benutzer Schoppaeh, der die Formel mit dem Vorzeichen 2007 eingebracht hat, wird keine Auskunft mehr geben, war zuletzt 2012 aktiv. Also neu suchen:
- Guillermo Torres: On the Use of Empirical Bolometric Corrections for Stars. Astronomical Journal 140, 2010, doi:10.1088/0004-6256/140/5/1158 hat in seiner Gl. 4 das umgekehrte Vorzeichen und betont negative Werte.
- Negative Werte (Leistung außerhalb des V-Bandes anzeigend) sieht man auch in den zahlreichen Diagrammen, die die Google-Bildsuche für "bolometric correction" liefert, z.B. Fig. 10 (letzte Seite) in Habets, G. M. H. J. & Heintze, J. R. W.: Empirical bolometric corrections for the main-sequence. Astronomy and Astrophysics Supplement Series 46, 1981, (freier Volltext).
- War jetzt nicht sooo schwer. Ich ändere das mal. --Rainald62 (Diskussion) 17:03, 29. Mai 2021 (CEST)
ln(10)
[Quelltext bearbeiten]In der Formel bolometrischen Korrektur, BC fehlt am Schluss geteilt durch ln(10). Im Berechnungsbeispiel für 3500K ist ln(10) aber dabei: 2.5*(4*ln(5770/3500)+ln(92.1/(exp(26160/3500)-1))) /ln(10) (nicht signierter Beitrag von 2A01:2A8:8507:E601:180D:AC5A:5CBD:99F (Diskussion | Beiträge) 19:50, 3. Mär. 2017 (CET))
- Die Logarithmen in der Formel sind zur Basis 10 (Hinweis umseitig ergänzt), der Google-Link enthält ln. Passt. Die Korrektur ist negativ. Alles gut. --Rainald62 (Diskussion) 17:08, 29. Mai 2021 (CEST)
Redundanz zu Leuchtkraft
[Quelltext bearbeiten]Ab dem 4. Mai 2017 gab es eine wenig lebhafte Redundanzdiskussion, die am 16. August 2018 mit einem unzutreffenden Argument abgebrochen wurde. Nach Korrektur der hiesigen Einleitung ist die Redundanz noch deutlicher. Ich sehe zwei Alternativen:
- Artikel unter Leuchtkraft zusammenfassen und Weiterleitungen dorthin.
- Diesen Artikel auf Bolometrische Korrektur verschieben und entsprechend ausbauen.