Diskussion:Brätling/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von W. in Abschnitt Bildmaterial
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bitte ein Foto einstellen,

... das auch die so schöne, typische Färbung der Hut-OBERseite zeigt! Mit frdl. Grüßen, Helgo BRAN '05-07-04_20 SZ

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [w.] 12:10, 7. Nov. 2009 (CET)

Lemma

Was ist denn das bitte für eine Einleitung? Heanz 16:01, 12. Aug 2005 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [w.] 10:49, 7. Nov. 2009 (CET)

Einleitung neu formulieren ;)))

Da möchte ich an den x-Jahrzehnte alten Kalauer erinnern:

Vom Studiosus, der sich in Biologie speziell auf die Würmer vorbereitet hatte:

Seine Prüfungsfrage betraf jedoch den Elefanten, und anhand dessen Rüssels konnte er gut zu dem von ihm erarbeiteten Terrain weitergehen ...

Kurz: Dass "70 Arten [Milchlinge] bekannt" [sind und_&_etc] -- Charakteristisches Merkmal der Milchlinge ist die meist weiße, in manchen Fällen aber auch wässerige ..."

GEHÖRT DEFINITIV NICHT IN DIE EINLEITUNG für'n Brätling ;)))

Ich überschlaf's noch und verspreche, morgen einzugreifen, falls nicht vorher wer anderer "die chose bügelt" ;))

oder uns der Himmel ...

à demain. [w.] 20:00, 6. Nov. 2009 (CET)

Nur kurz: Die beeindruckende Bandbreite an regional unterschiedlichen Färbungen des selben Art scheint tasächlich gegeben. Fehlende Quellen kommen heute noch. [w.] 09:29, 7. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [w.] 10:56, 7. Nov. 2009 (CET)

Bildmaterial

Ist das e.c.h.t sicher???

Die in meinen Pilz-Such-Gefilden de facto ausgerottete aber mir wohlbekannte Art würde ich, beispielsweise, anhand folgender Darstellungen wiedererkennen:

-- Mir bekannte Lamellen dieser Art (lokal: Niederösterreich, Waldviertel) sind/waren durchwegs hell-bräunlich, die Stiele ebenfalls bräunlich, aber dunkler (als die Lamellen). Als Nicht-Fachmann möchte ich dzt. nicht in den Artikel eingreifen (Struktur+Sprache hin-oder-her), aber das imo fragwürdige Bildmaterial wenigstens HIER hinterfragen. u.A.w.g. ;]] [w.] 18:47, 6. Nov. 2009 (CET)

Du meinst, die Fotos zeigen einen anderen Pilz? Gut möglich, sie sind alle von ein und dem selben Fotografen. Jung ist dieser Pilz meist heller, das untere Bild halte ich aber ehr nicht für einen Brätling. Ich nehme die Fotos erstmal raus und tue mich nach neuen um; wenn du in Zukunft Zweifel an Bildern haben solltest: lieber rausnehmen, später reintun kann man sie immer noch. Außerdem bist du natürlich, auch als Laie (wie ich einer bin), eingeladen, beim Projekt Pilze mitzuhelfen :) gruß, Alt 19:03, 6. Nov. 2009 (CET)
I.GITT-NOI-NOI-NOI ;]]]
Falls ich je ein "Schwammerl", wie's hierzulande heißt, finde, freu' ich mich jedesmal TIERISCH, falls nicht, war's eben ein Waldspaziergang.
Bin ABSOLUT unsicher ob das Bild nicht.denn.doch die richtige Spezies in einer anderen Umgebung zeigt (DAFÜR sollen Schwammerl ja bekannt sein), und mit "raus-und-dann-doch.wieder.rein" habe ich auch Probleme: Da das Bild-Zeug etliche Zeit (Jahre?) unwidersprochen drin war, und Ähnliches in anderen "Brätling×Google-Seiten" aufscheint, würde ich lieber ein paar andere Rück-Meldungen + ein paar Tage abwarten bevor im Artikel Bilder rausgeschmissen werden. Dass&WIE DER Brätlingskenner die Spezies auf hunderte Meter am Geruch erkennt (oft, ohne sie danach zu Gesicht zu bekommen ;) wird sich per www in absehbarer Zeit eh nicht vermitteln lassen.
Nach Sichtung des Artikels: UuuPs:
Sehe soeben dass inzwischen ein mir bekannt scheinender Brätling als "Titelbild" gesetzt ist. Danke. lg, [w.] 19:39, 6. Nov. 2009 (CET)
Nach www-Recherche:
Die beeindruckende Bandbreite an regional unterschiedlichen Färbungen der selben Art scheint offensichtlich, daher Artikel entsprechend umgestaltet. Dzt. fehlende Quellen kommen in Bälde. [w.] 10:56, 7. Nov. 2009 (CET)
Wow, find ich echt toll, dass du dich um den Artikel kümmerst. Ich hab noch ein paar Sachen verändert, unter anderem, weil der Artikel nicht ausschließlich in Richtung Pilzführer gehen sollte und Fließtext schöner ist (unter anderem deshalb steht der Brätling im Projekt Pilze auf der Wartungsliste). Wenn du noch Quellen brauchst: hier kannst du dich bedienen, das meiste ist umsonst. Gruß :) Alt 12:48, 7. Nov. 2009 (CET)
Aus unerfindlichem Grund wurde hier kein Bearbeitungskonflikt angezeigt (ich hatte die Seite recht lang offen). Danke fürs Angebot, aber danke, nein: Ich hatte bloß unlängst ein Treffen mit Schulkameraden, bei denen angesichts vergangener Zeiten das Gespräch auch auf Brätlinge kam, und einer per I-Phone dann die WP aufrief und mich mit dem damaligen Bild in Verwirrung brachte ;)) -- In angenehmer Erinnerung an die 1950er Jahre, als es sowas in unserer damaligen Gegend noch öfter gab, versuchte ich hiermit dem Thema soweit gerecht zu werden dass wenigstens ICH mich wieder halbwegs auskenne ;)) -- MEHR tu' ich da wohl nicht. lg, [w.] 13:29, 7. Nov. 2009 (CET)
Nachtrag
  • bez. Liste vs. Fließtext: Da wollte ich nicht umrühren, weil die Liste offenbar recht lange Zeit geduldet wurde (ins Pilz-Projekt schau ich ja nicht rein ;). Und auch, weil mir selber Listen durchaus sympathisch sind.
  • Vielleicht kann sich jemand fachkundige(r) meine Textkreation "die dünngratig unterbrochen netzmaschigen Sporen." anschauen, ob das wissenschaftlich korrekt so gesagt werden kann von Sporenmorphologie hab' ich NULL Ahnung. [w.] 13:42, 7. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [w.] 15:34, 11. Nov. 2009 (CET)