Diskussion:Brennwertkessel
Diskussion:Brennwertkessel
[Quelltext bearbeiten]Na ja heute hört jedes Papiertaschtuch auf "Tempo", warum soll die Brennwerttechnik nicht mit seinem Erfinder Vetter genant werden (dafür hat er ja auch die Dieselmedalie bekommen, die kreigt schon mal nicht jeder). Bei der Aufzählung der Anbieter sind ja wieder viele dabei. Soll doch der geneigte Leser einen Hersteller für sich auswählen.-- 77.21.32.28 21:19, 10. Dez. 2009 (CET) Stefan
Hausautomatisierung
[Quelltext bearbeiten]Nach hinreichend schlechten Erfahrungen mit den deutschen Wikipedia-Blockwarten schreibe ich nur noch alle paar Jahre mal was. Der Artikel hier ist recht informativ und enthält keine sofort offensichtlichen Fehler. Deshalb helfe ich euch mal wieder. Wenn ihr meinen Absatz nicht zu sehr verschandelt, liefere ich euch noch ein paar Diagramme aus meiner Hausautomatisierung (Homematic, rund 100 Komponenten, seit bald 8 Jahren in Betrieb).
A.
Eben fand ich keine triviale Möglichkeit, ein Bild mit Erklärungen hochzuladen. Bastelt das bitte selber zurecht. Oder verzichtet auf das Bild.
A.
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]Ich finde die Neutralität ist in diesem Artikel nicht überall gegeben - es wird an zu vielen Stellen die Einzigartigkeit und Überlegenheit des sog. "Voll-Brennwertkesseltechnik" mit dem Verweis auf den Erfinder "Vetter" hervorgehoben und die alternativen Realisierungen als unzureichend dargestellt - dabei hängt es nach meinem physikalischen Verständnis in allen Fällen von der konkreten Realisierung ab ob das Prinzip effizient ist - deshalb fürchte ich, daß hier ein bischen Personenkult um einen einsamen Erfinder gemacht wurde und etwas Werbung für seine Firma
Vorschlag: - die Geschichte des Erfinders Vetter kann in einem kleinen Abriss als historische Anekdote behandelt werden - bei dem Vergleich der verschiedenen Prinzipien sollten die Vor und Nachteile sachlicher bewertet werden und überzogene Beurteilungen wie "wobei nur die Hersteller nach dem Vetter-Prinzip gewährleisten können" vermieden werden (nicht signierter Beitrag von 84.150.80.204 (Diskussion | Beiträge) 10:40, 11. Okt. 2009 (CEST))
Korrekte Formulierungen, bitte
[Quelltext bearbeiten]Kann bitte mal jemand die korrekten Formulierung über den Unterschied zwischen unterem und oberem Heizwert darlegen aus dem die Wirkungsgrad bis 108% resultieren. sowie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Brennstoffen. Der jetzige Stand ist nicht sehr informativ (zu allgemein). --Rotkäppchen 14:54, 13. Okt 2004 (CEST)
- Siehe Brennwert, vor allem die dort angegebenen DIN. Die Werte anzugeben ist aufwendig, da alle Kohlenwasserstoffverbindungen einen Heizwert und einen Brennwert haben. -Famulus 15:04, 13. Okt 2004 (CEST)
- Aber auf den Unterschied und ursache sollte man IMHO schon hinweisen weil Begriff Brennwert im allg. unbekannt bzw. falsch gedeutet! Große Teile unserer Bevölkerung denken bei 108% Wirkungsgrad immer gleich an das perpetuum mobile! --Rotkäppchen 15:08, 13. Okt 2004 (CEST)
- Der Brennwert hat damit nichts zu tun, das ist ein absoluter Wert in kJ/kg. Was du meinst ist der Wirkungsgrad, da steht was dazu. -Famulus 15:13, 13. Okt 2004 (CEST)
- Das ist wahr, aber der Kessel heißt nun mal dummerweise Brennwertkessel und nicht Kondensationsenergienutzungskessel. Dem unbekümmerten Leser sollte man doch die Ursachen dieser dollen Erfindung erläutern. --Rotkäppchen 15:21, 13. Okt 2004 (CEST)
- Vielleicht ist ja ein Hinweis auf die eigentlich "falsche" Definition des Wirkungsgrades bei Kesseln hilfreich! --Rotkäppchen 15:23, 13. Okt 2004 (CEST)
- Deswegen habe ich es ja noch einmal neu formuliert und den Begriff Wirkungsgrad verlinkt. Das kann man jetzt natürlich noch beliebig weit verfeinern. Aber dass durch die Kondensation weitere Wärme nutzbar wird, wird meiner Auffassung nach klar...
- Und der Wirkungsgrad ist nicht nur bei Kesseln "falsch". -Famulus 15:29, 13. Okt 2004 (CEST)
Kondensat und pH-Wert Holz
[Quelltext bearbeiten]Hi allerseits,
hat jemand eine Ahnung über Kondensatanteil und pH-Wert des Kondensats von Holz, ist die Holzfeuchte von Brennholz da ausschlaggebend? greetz vanGore 01:22, 11. Okt 2005 (CEST)
- Dass feuchtes Holz qualmt wie Sau, solltest Du von jugendlichen Abenteuern am Lagerfeuer wissen :) Dass weniger Feuchte im Holz sich entsprechend auf die Menge des Kondenswassers auswirkt, müsste klar sein. Zum pH-Wert: Schornsteinfeger fragen, der muss das wissen. --84.245.183.15 15:48, 8. Nov 2005 (CET)
(fehlende Überschrift}
[Quelltext bearbeiten]Super Artikel, der beste rund um die Haustechnik!!!!!
Es fällt auf daß die technischen Begriffe falsch verwendet werden. Das war unter heizungsfachleuten auch lange der Fall weil die fachlich richtigen begriffe erst gefunden und definiert werden mußten. Als Brennstoffe wurden für Heizkessel bislang vom Koks dessen wesentlicher brennbarer Bestandteil Kohlenstoff ist, dazu der unerwünschte Schwefel, bis zum holz das Feuchte aufweist. Verbrennt man Kohle Öl Gas feuchtes Holz, so findet sich im Abgas immer Wasserdampf, der bei Verbrennung des Wasstoffes im Brennstoff resultiert und aus der Feuchte des Brennstoffes stammen kann. Dieser Wasserdampf kondensiert und ist die Ursache für eine "Rachfahne" die bei genauer beobachtung sich häufig erst ein wenig über dem schornstein bildet. Gleiches gilt beim PKW, indsbesondere im Winter. Dan sieht man solche Kondensatfahnen hinter den Fahrzeugen. Wenn nun das Abgas kondensat im schornstein bildet wird der schornstein nass und "versottet" Dabei spielt auch der im brennstoff vorhandene Schwefel eine korreosionsfördernde Rolle, so daß man füher der auffassung war daß die bei der Kondensaton freerdende wärmemenge technich nicht genutzt werden kann. Um die Qualität einer Anlage zu beschreiben bezog man folglich die von der Anlage abgegebene Wärmemenge auf den "Heizwert" des Brennstoffes, der sih ergibt wenn Wasser gasförmig abgegeben wird. Mit Einführung der Brennwerttechnik kann je nach bedingungen ein mehr oder weinger großer teil der Kondensationswärme technich genutzt werden, so daß de korrekte Wirkungsgradbegriff sich nun auf den Brennwert des brennstoffes beziehen muß, der je nach Menge des auftretenden Wasserdampfes entsprechend höher liegt. Das stiftet verwirrung den der Krssel der mit den recourcen besser umgeht hat nun einen schlechteren Wirkungsgrad! Also bezog man gerne auf den Heizwert und erhält einen "Wirkungsgrad" von über 100%, eine der Bergriffsdefinition widersprechende Angabe! Korrekt ist der neu geschaffene und definierte Begriff des "Normnutzungsgrades". Gleiches problem bei der Wärmepumpe die ds drei bis vierfache dessen was sie an strom verbraucht an Wärme liefert. Technich hat sie natürlich dennoch nicht nerhebliche verluste. Folglich werden neue begriffe für diegeräte eingeführt, die dan auch bestimmte sinnvolle aber letztlich willkürliche Betriebsbedingungen vorschreiben und in Normen fstgelegt sind.
Eine weitere Schwäche ist das Vermischen von zeitbezogenen Begriffen und mengenbezogenen Begriffen. Energiemengen werden in Joule angegeben, was zu großen Zahlen führt. Praktischer ist es mit kWh zu rechnen. Devon zu unterscheiden sind Leistungsbegriffe die Kilowatt, den diese beziehen sich auf Arbeit oder energiemenge pro Zeiteinheit. hat man einen Heizkessel der 20 KW leistet, kan man nicht sagen wie viel Brennstoff der braucht, und wie veil Wärme er liefert denn das hängt trivieal davon abe wie lange man heizt. Entweder man setzt nun Gesamtbrennstoffmenge in bezug zur gesamten Wärmemenge oder man benutzt die zeitbezogenen Werte. Wenn man sich auskennt weiß man was der autor des Artikels meint, und und liest nicht mehr das was er sagt, wer sich nicht auskennt liest was geschrieben steht und kann daraus die technischen Zusammenhänge kaum verstehen. Dies erschwert es auch die eingestreuten Deteils und die unterschidelichen technischen Ausführungen des Prinzips "Abgaskondensation" zu verstehen. (nicht signierter Beitrag von 178.4.97.180 (Diskussion) 12:57, 20. Nov. 2011 (CET))
Seit wann?
[Quelltext bearbeiten]Weiß jemand seit wann die Dinger üblich sind? --Kricket 22:06, 10. Mai 2007 (CEST)
- ich habe das gefunden, --Kino 22:32, 10. Mai 2007 (CEST)
Das Problem bei der Zulassung des Vetter- Kessels durch den TÜV war der Stand der Technik, für Brennwertkessel die DIN 4702 Teil 6. Die Firma Fröling hat im Jahr 1978 die ersten Gas- Brennwertkessel Typ FSM-RK auf dieser Basis zulassen müssen. Als Erfinder der FSM- RK Brennwertkessel wurde Robert Kremer, eingetragen, (nicht signierter Beitrag von 37.24.10.92 (Diskussion) 18:03, 11. Dez. 2015 (CET))
NDR-Panorama-Sendung über Korruption bei der TÜV-Prüfung?
[Quelltext bearbeiten]Der Brennwertkessel ist ja von einem Einzelerfinder entwickelt worden. Erinnert sich noch jemand an die TÜV-Prüfung vor laufender Kamera, mit dem völlig verzweifelten Erfinder, der sich vom TÜV-Prüfer anhören mußte, (a) Das Prüfexemplar erfüllt alle Vorraussetzungen für die Abnahme, (b) mein Chef hat mir jedoch streng untersagt den Kessel abzunehmen, und (c) mein Chef hat mir des weiteren streng untersagt, öffentlich zu möglichen Gründen für die Nichtabnahme Stellung zu nehmen?
- Ich habe diese Sendung gesehen, es ging um den Erfinder Richard Vetter und seinen Brennwertkessel. War echt peinlich, was der TÜV-Prüfer dabei von sich gab. --Herbertweidner 22:56, 29. Nov. 2008 (CET)
Auch ich habe diese Sendung gesehen und vor dem Bildschirm vor Wut gekocht, wie mit Hilfe des als vom Staat mit hoheitlichen Aufgaben beliehenen und damit eigentlich unabhängigen TÜV eine gute Idee zunächst torpediert wurde. Ein unrühmliches Beispiel dafür wie negative Lobbyarbeit wirken kann. Wenn ich mich recht erinnere, ist der Erfinder dann in die Schweiz ausgewandert, um dort sein Patent zu bekommen ..... und siehe da, ein paar Jahre später hatten auch die großen deutschen Heizungsbaufirmen Brennwertkessel im Angebot. Ein Schelm, wer Arges dabei denk. (nicht signierter Beitrag von 77.87.228.68 (Diskussion | Beiträge) 07:05, 24. Feb. 2010 (CET))
Seltsamer Aufbau
[Quelltext bearbeiten]Ich finde den Artikel seltsam Aufgebaut. Gleich am Anfang wird erst mal die falsche Wirkungsgrad-Berechnung ausgiebig dargestellt, noch dazu ohne NPOV ("Schwindel"). Erst danach kommt das eigentliche Thema zur Sprache. Asdrubal 10:23, 6. Jun. 2007 (CEST)
- Hach ja, mehr als fünf Jahre vergangen. Ich finde den Aufbau immer noch befremdlich. Kraut und Rüben. Wie wäre es mit "Definition" oder "Funktion" mal ganz grundlegend zu Beginn? --JoanFine (Diskussion) 17:19, 25. Okt. 2012 (CEST)
Kondensatanfall
[Quelltext bearbeiten]Ich wage mal zu bezweifeln, dass bei Verbrennung von einem Liter Heizöl 0,8 Liter Kondensat anfällt (unter Bestimmung der Brennwertnutzung zu finden). Bei Heizöl EL beträgt der Kohlenstoffgehalt ca. 86 Gew.%, Wasserstoffgehalt ca. 13 Gew.%, der Rest ist diverses (N, O,...). Müsste man über die Molmassen und stöchiometrische Verbrennung umrechnen, aber 0,8 Liter ist eindeutig zu viel. Das Wort Schwindel finde ich etwas hart, weil der (untere) Heizwert einfach per Definition für den Wirkungsgrad verwendet wird und nicht von standardmäßigen 90% ausgegangen wird. Das ist einfach pure Physik, naturgesetze lassen sich nicht biegen. Da man früher darauf achtete, dass keine Kondensation im Kessel auftritt, weil durch den Schwefel im Brennstoff die Kessel weg korrodiert sind, war die Nutzung der Kondensationsenergie kein Thema und beim "trockenen" Betrieb ist nun einmal der Heizwert die Enthalpiemenge.
- sieh mal hier [1], Tab.1 Seite 3; über die Massen ist es nicht so gut vorstellbar wie über die mole, man könnte es mal nachrechnen. Den ARtikelanfang finde ich auch nicht gut, Schwindel schon gar nicht wie du auch schon sagst;. Wie auch weiter oben von Astrubal angemerkt, müsste man mal alles überarbeiten und in die richtige Reihenfolge bringen- --Kino 14:46, 7. Jun. 2007 (CEST)
- Komplett vergessen wird zudem die Luftfeuchtigkeit. Bei 20°C Lufttemperatur sind das je nach Luftfeuchte rund 15-20g je m³. Wenn ein Liter Öl rund 15m³ Luft benötigt (bei Luftüberschußverbrennung), dann bringt alleine die Luft schon einmal bis zu 0,3l Wasser mit. 80.129.245.31 23:48, 20. Dez. 2009 (CET)
Was heißt man müsste? Nichts einfacher als das, die Formel H2O ist doch auch dem größten Chemie-Laien bekannt! Wenn also 1 Liter Heizöl 13 Gewichtsprozent Wasserstoff enthält, und wir mal annehmen, dass das Öl eine Dichte von 0,8 kg hat, so sind wir bei 104 g Wasserstoff. Unter Zugrundelegung der Atomgewichte von H und O kommen bei vollständiger Verbrennung dieser Wasserstoffmenge 936 g oder anders ausgedrückt 0,936 l Wasser heraus. Also nix da von wegen "eindeutig zu viel" !!! (nicht signierter Beitrag von 195.145.93.200 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 31. Mär. 2010 (CEST))
Artikel
[Quelltext bearbeiten]@Osan und 195..? Du hast großräumig den Artikel verändert und die grundsätzliche Funktion der Brennwertnutzung rausgeschmissen samt Bild dazu. Da derzeit etwa wenigstens 80%, wahrscheinlichaber schon 90% der Gas-Neugeräte Brennwertgeräte sind, halte ich eine möglichst klare Funktionserklärung für angebracht. Du hast in lastabhängig und nicht lastunabhängig unterschieden, wobei der Unterschied, wenn ich das recht sehe, der ist, dass einmal eine noch weitere Abkühlung mit der Frischluft erreicht wird. Ein nochmaliger Wärmetauscher oder auch grösserer kühlt natürlich weiter ab und wärmt vor, aber der Haupteffekt, auch der zahlenmäßige, liegt bei der Kondensation des H2O. Ich schlage deshalb vor: Funktion als Unterpunkt beizubehalten, und die Technik in Technikvarianten mi den Unterpunkten umzubenennen. Deine Meinung ist gefragt. --Kino 12:13, 29. Sep. 2007 (CEST)
- Die von mir gemachten Ausführungen gelten für Öl- und natürlich auch für Gas-Brennwertkessel. Brennwert bedeutet, dass die im Wasserdampf enhaltene Energie wieder zurück gewonnen wird. Bei der Kondensation wird diese Energie wieder direkt über die dem Brenner zugeführte Frischluft oder das Heizwasser (Erhöhung der Rücklauftemperatur) übertragen. Es geht hier also nicht darum, die Abgase irgendwie herunterzukühlen, sondern es ist entscheidend, den Taupunkt (Gas 59° oder Öl 47°) zu erreichen, denn nur dann ist der Heizkessel im Brennwertbereich.
- Die last- und rücklauftemparaturabhängigen Heizkessel kommen nur in besonderen Ausnahmesituationen (Vorlauftemperatur max 40°) überhaupt in die Nähe des Gas-Taupunktes. Die Abgaswerte der einzelnen Systeme lassen sich aus den technischen Unterlagen der jeweiligen Hersteller entnehmen. Dort wirst Du sehen, dass die Abgastemperaturen bei normaler Nutzung eher bei 80° als bei 60° liegen. Daher sind diese Brennwertkessel technisch gesehen eher Niedertemperaturkessel.
- Fakt ist, dass nur die von der last- bzw. der rücklauftemparatur unabhängigen Kessel (Voll-Brennwertkessel) immer im Brennwertbereich sind, egal ob beim Öl- oder Gasbetrieb.
- In dem Script der RWTH-Aachen ([2]) ist die Techning beispielhaft an einem Öl-Brennwertkessel dargestellt, wobei diese Ausführungen grundsätzlich auch für Gas-Brennwertkessel gelten.
- Es gilt also auch für die von Dir angesprochenen Gas-Brennwertgeräte, wobei Du wahrscheinlich die Gasthermen für Einfamilienhäuser meinst. In einem optimal gedämmten Einfamilienhaus mit Fussbodenheizung ist der Spareffekt von einem Voll-Brennwertkessel im Verhältnis zu einer Brennwert-Gastherme zu vernachlässigen, auch im Hinblick auf die höheren Anschaffungskosten des Voll-Brennwertkessels. Anders sieht es jedoch aus bei alten, ungedämmten Einfamilien-Häusern, Mehrfamilien-Häusern oder gewerblich genutzten Gebäuden. Hier haben Voll-Brennwertkessel, egal ob öl- oder gasbetrieben erhebliche Verbrauchsvorteile, weil eben immer die Taupunkte für die Kondensation erreicht werden.
- Ich habe die einzelnen Systeme deshalb getrennt in dem Artikel vorgestellt, damit jeder Nutzer für sich selber entscheiden kann,welches System für ihn gut ist.
- Ansonsten habe ich gegen Deinen Vorschlag, die grundsätzliche Funktion besser darzustellen keine Einwände. Dann sollten aber beide Systeme dargestellt werden
- ich habe mir die PowerPoint durchgelesen. Im Moment denke ich über die Unterteilung nach in z.B. 'Kondensation im Kessel-WT', 'Kondensation außerhalb des Kessel in WT', 'Kondensation im LAS-Abgasrohr', usw. Teilkondensation und gewünschte Vollkondensation kommen betriebsbedingt wahrscheinlich immer mal bei jedem vor, bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger. Das versuche ich gerade rauszukriegen. Es hat ja Zeit und ich werde mich des Artikels mal annehmen. --Kino 21:59, 2. Okt. 2007 (CEST)
Verweis auf DIN
[Quelltext bearbeiten]In der EnEV (2007) wird unterschieden zwischen Brennwertkessel und Brennwertkessel "verbessert". Wäre schön, wenn diese Unterscheidung hier kurz definiert würde. -- Stolline 09:23, 16. Jun. 2009 (CEST)
Richtigstellung (nur auszugsweise)
[Quelltext bearbeiten]Ich höre immer wieder, dass der in den Brennstoffen enthaltene Schwefel Grund für Korrosionen in einem Heizkessel ist. Dies ist ein weit verbreiteter Irrglaube ! Erdgas enthält gar keinen Schwefel, und handelsübliches Heizöl (extra leicht) praktisch auch nicht. Das gleiche gilt für Holz etc.... Bei der Verbrennung eines jeden Brennstoffes wird zwangsweise der in der Luft enthaltene Stickstoff mitverbrannt, und dabei entsteht NOx, also hauptsächlich NO2 und NO3. Dieses wiederum geht mit dem im Abgas enthaltenen Wasserdampf eine chem. Reaktion ein und wird dann zu Salpetersäure oder zu salpetriger Säure. Und genau diese Säure ist dann für die Korrosionen verantwortlich. Die Schwefelsäure setzt sich nur im Kondensaat zusammen das bei einem Brennwertkessel oder Therme entsteht, bei den anderen sogenannten Heizwertgeräten wird ja nicht mit dem Abgas extra geheizt wie bei den Brennwertgeräten !
Auch die Wirkungsweise des hier beschriebenen Vetter-Kessels kann so nicht stimmen. Wenn vom Heizsystem eine hohe Rücklauftemperatur gefordert wird, bringt es nichts, das Abgas in einem separaten Wärmetauscher weiter abzukühlen - womit überhaupt?
Auch die Angabe mit dem Taupunkt ist falsch, und diese ist schon mal gar nicht brennstoffunabhängig. Des weiteren spielen da auch noch der Luftüberschuß und die Abgastemperatur mit.
Sobald ich Zeit habe, werde ich hier mal einige Dinge richtig stellen. -- surfer2000at 00:31, 27. Nov. 2009 (CEST)
Ich fange mal mit dem Richtigstellen an: "und dabei entsteht NOx, also hauptsächlich NO2 und NO3" -> Das ist Bullshit, NO3 gibt es nicht! NOx ist NO und NO2, und die reagieren mit Wasser zu Salpetriger Säure bzw. Salpetersäure: H2O + NO + NO2 -> 2 HNO2 und H2O + 2 NO2 -> HNO3 + HNO2 Also wenn Du hier schon die Leute über Chemie belehrst dann mache es auch bitte richtig! (nicht signierter Beitrag von 195.145.93.200 (Diskussion | Beiträge) 15:25, 31. Mär. 2010 (CEST))
Warum Stromanschluss nötig?
[Quelltext bearbeiten]Warum braucht es bei einer Brennwert-Oelheizung eine externe Stromversorgung? Ein Automotor hat jau auch keinen Stromanschluss und produziert sogar noch Elektrizität. Warum macht man die Oelheizungen vom Stromnetz nicht unabhängig? Bei Stromausfall z.B. fallen die Oelheizungen aus. Wieso gibt es solche stromunabhängigen Modelle nicht? 11:31, 7. Feb. 2010 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 80.219.24.53 (Diskussion | Beiträge) )
- Hier kann jeder Depp was reinschreiben was schwachsinn ist! Jeder Kessel oder Therme hat eine Externe Stromversorgung!!!! Wie möchtest du den sonst den Kraftstoff zünden damit dieser seine Energie freigeben kann? Wenn es dich stört das die Heizung ausfällt bei einem Stromausfall dann kauf dir n Notstrom Generator oder sowas! (von Heizungsbauer 01)
- Dem kann ich mich inhaltlich nur anschließen: Das Auto produziert Strom, WEIL es ihn braucht (Zündanlage & Regelung). Formal: Antworten einrücken (Doppelpunkt vorn) und mit Signatur! --Fredric 23:51, 13. Dez. 2010 (CET)
- Formal: bitte small-Formatierung auch wieder aufheben, sonst bleibt der Rest der Seite in kleiner Schrift.
- Ich finde die Frage "Warum macht man die Ölheizungen vom Stromnetz nicht unabhängig?" durchaus berechtigt und nicht deppenhaft. Das Gegenargument, nur der Automotor würde Strom brauchen und diesen deswegen produzieren, ist nicht stichhaltig. Die Öl-/Gasheizung braucht auch Strom, das ist ja der dahinterliegende Gedanke. Wäre es unmöglich, eine Miniturbine/Kleinst-Lichtmaschine zu integrieren oder hat nur noch niemand damit angefangen? --Hundehalter 22:10, 22. Dez. 2010 (CET)
- Der Motor im Auto erzeugt ohnehin eine Drehbewegung, durch die leicht ein Generator zur Stromerzeugung angetrieben werden kann. Bei der Öl- oder Gasheizung könnte man allenfalls durch eine Turbine im Abgasstrom elektrische Energie gewinnen. Da der Abgasdruck aber verhältnismäßig gering ist, dürfte sich das nicht lohnen, zumal die gewonnene Energie wohl nicht mal zum Betrieb der Umwälzpumpe ausreichen würde, ein netzunabhängiger Betrieb so also nicht erreicht werden könnte. --Nik222 14:12, 10. Feb. 2012 (CET)
- Dem kann ich mich inhaltlich nur anschließen: Das Auto produziert Strom, WEIL es ihn braucht (Zündanlage & Regelung). Formal: Antworten einrücken (Doppelpunkt vorn) und mit Signatur! --Fredric 23:51, 13. Dez. 2010 (CET)
- Die Idee ist gar nicht so dumm. Althergebrachte Wege verlassen und an was Neues denken. Beispielsweise mithilfe einer Thermokette Strom zu erzeugen, zwischenzuspeichern, um Zündstrom für eine spätere Piezozündung zu haben. Einen Teil der Abhitze nach dem Turbinenprinzip nutzen... Ohne innovative Erfinder und Tüftler (wie Vetter) würden immer noch 140°C heiße Rauchgase in die Luft geblasen, warum gab es denn so viel Beharrungsvermögen gegen seine Idee? Weil zu viele engstirnige Leute, wie hier, im Weg standen. Also erfinde das Gewünschte. --Maschinist1968 (Diskussion) 12:59, 31. Jan. 2020 (CET)
- Diese frage habe ich mir auch schon längst gestellt, sie stellte sich auch bereits früher bei modernen heizwertanlagen. Fällt das gas aus, bleibt mir noch die möglichkeit der elektrischen notheizung. Fällt der strom aus, kann der gasdruck in der leitung auch so hervorragend sein, ich friere trotzdem zu 100%; ausser ich reisse den parketboden auf, zerhacke meine holzmöbel usw. und mache mir eine feuerstelle mitten in der stube daraus :D))). Doch im ernst, es ist die frage des kosten-nutzen-verhältnisses, den konsumentenanspruchs und des preiskampfes der hersteller. Der stromausfall passiert relativ selten, der durchschnittkonsument denkt gar nicht daran, die idee dieser frage kommt ihm gar nicht auf. Und ein kleines kraftwerk in jede heizanlage einzubauen kostet wesentlich mehr als ein einfacher stromnetzanschluss. Baut also ein hersteller so eine stromquelle ein und rechnet die kosten in den endpreis ein, macht es sein konkurent beim anaolgen produkt um einiges günstiger mit bloss einem stück kabel mit einem stecker aus der massenproduktion, dann kauft der verbraucher aus der masse dem ersteren sein teures produkt nicht ab - er ist nicht in der lage nachzuvollziehen, warum er sollte - traurig, aber wahr. Und statistisch kommt tatsächlich die rechnung so auf, dass die allergrösste mehrheit der ab steckdose betriebenen geräte einen solchen generator im laufe ihrer lebenszeit nie vermissen werden. So müsste der gesetzgeber so eine stromversorgung vorschreiben und dass wäre dann eine zuweilen knifflige aufgabe für die allgemeine politik. -- 145.40.209.251 09:59, 8. Apr. 2022 (CEST)
Formulierung 'Vernichtung ... Brennwert'
[Quelltext bearbeiten]'Bei den Niedrigtemperatur-Brennwertkesseln ist der Brennwert last- und rücklauftemperaturabhängig, zu hohe Rücklauftemperaturen vernichten den Brennwert. Damit erhöhen niedrige Rücklauftemperaturen dort die Effektivität.' Der Brennwert wird sicherlich nicht vernichtet - sondern der (höhere-)Brennwert-Effekt. Bei hohen Rücklauftemperaturen würde die Heizung auch funktionieren - sie wäre also immer effektiv; nur der Wirkungsgrad wird schlechter - es muss also heißen: 'Damit erhöhen niedrige Rücklauftemperaturen dort die Effizienz.' Wenn's keine Proteste hagelt, werde ich das demnächst ändern. --Fredric 23:41, 13. Dez. 2010 (CET)
Prüfintervall bei gasbefeuerten Brennwertgeräten
[Quelltext bearbeiten]Ich habe ein Brennwertgerät im Jahre 2009 eingebaut bekommen und das Prüfintervall ist DREIjährig. Wenn keiner widerspricht, werde ich die Angabe von 2 auf 3 Jahre berichtigen.
Details:
Niedersachsen; Vaillant VCW DE 196/3-5 Brennwertkessel; DE cat.II2ELL3P; Heizung P(80/60°C)= 5,7-19,0 kW; 2LL, G25 -20 mbar; Q=5,8-19,4 kW (Hi); Type:C13x,C33x,C43x,C53x,C83x,B23,B33; Trinkwasser P = 23,0 kW; PMS = 3 bar; Tmax = 85°C Q =23,5 kW (Hi);
PMW = 10 bar; NOx Klasse 5 PIN CE-0086BP0420; D = 11,0 l/min
--Hundehalter 21:54, 22. Dez. 2010 (CET)
Löschung mit fadenscheiniger Begründung
[Quelltext bearbeiten]Mein Beitrag bei
--Technik -- Durch die Nutzung der Kondensationswärme des Wassers im Abgas wird eine erhebliche Verbesserung des verbrennungstechnischen Wirkungsgrades erreicht. Das spart dem Nutzer Geld, reduziert den Verbrauch fossiler (= endlicher) Brennstoffe und den Ausstoß von CO2 und sauren Abgaspartikeln (s. u.).
Das bei der Verbrennung anfallende Kondensat ist "sauer" (= niedriger pH-Wert) und greift deshalb unedle Werkstoffe an. Früher verwendete Kesselmaterialien und Kaminrohre waren hierfür nicht korrosionsfest genug. Durch die Kesselkonstruktion und durch hohe Betriebstemperaturen (> 70 °C) wurde die Kondensation im Kessel absichtlich verhindert. Um die Kondensatbildung (Versotten) im Abzug zu verhindern, soll die Abgastemperatur rund 120 °C nicht unterschreiten.
Da Brennwertfeuerungen mit 60 °C betrieben werden, muss man seinen alten Kamin umbauen: nämlich ein Rohr (wahlweise temperaturbeständiges Polypropylen-S bis 120 °C, Teflon, PTFE bis 160 °C oder druckdichtes Edelstahlrohr) in den Kamin einziehen, das die Abgase nach außen leitet. An der Innenwand des dichten Rohres können die Kondensate des Abgases nach unten zurücklaufen und werden mitsamt des Kondensats des Wärmeübertragers abgeleitet. Die Säureanteile werden durch geeignete Einrichtungen neutralisiert und können dann im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften in das Abwassernetz abgeleitet werden. So wird außerdem verhindert, dass die Säureanteile in die Atmosphäre gelangen und als saurer Regen niedergehen. Das Kondensat enthält neben Wasser und schwefeliger Säure auch flüssige mitkondensierte unverbrannte teerige Kohlenwasserstoffe.
Je höher der Wasserstoffanteil eines Brennstoffes ist (bespielsweise sehr hoch bei feuchtem Holz, hoch bei Erdgas oder Erdöl und weniger bei trockenem Koks), desto höher ist die Menge an Wasserdampf, die nach der Verbrennung des Brennstoffes im Abgas enthalten ist. Insbesondere bei solchen Brennstoffen ist es also möglich, die im Abgas enthaltene Kondensationswärme zu nutzen. Brennwertkessel vermögen entsprechend ihrer Qualität und abhängig von den Betriebsbedingungen einen mehr oder weniger großen Anteil der Kondensationswärme zu nutzen.
Im Prinzip wird die Wärme des Kesselwassers über Wärmetauscher übertragen:
- bei der Erwärmung von Trinkwasser (bspw. fürs Duschen) über Rohrschlangen im Kessel oder bei kalkreichem Trinkwasser in einem Wärmetauscher außerhalb des Heizkessels,
- bei allen Heizsystemen sind die „Wärmetauscher" die Radiatoren („Heizkörper") oder Heizschlangen einer Fußboden- oder Wandheizung
Je kühler dabei das rücklaufende Kesselwasser ist (abhängig von der Temperatur des aufzuheizenden Trinkwassers und abhängig vom Heizsystem) desto kälter wird dabei das Rauchgas, desto mehr Wasserdampf kondensiert (abhängig vom Taupunkt) und desto besser ist der Wirkungsgrad. Und dieser Effekt tritt darum am Besten
- beim Erwärmen von Trinkwasser auf (zum Duschen, etc.), ist aber anteilsmäßig wenig
- bei Niedertemperaturheizsystemen (Fußbodenheizung, Wandheizung, Heizleisten) auf.
Bei Heizsystemem mit höherer „Rücklauftemperatur" (mit Radiatoren, „Heizkörpern") wird der Brennwerteffekt nicht ausgenützt, weil die Rauchgase nicht tief genug abgekühlt werden können. Eine Abhilfe schaffen da allerhöchstens Rohrschlangen oder Niedertemperatur-Heizungssysteme im kältesten Raum des Hauses, durch die der gesamte Rücklauf fließt und dort die Wärme abgibt, die sonst (als Verdampfungsenthalpie bzw. Verdampfungswärme) ungenutzt über die zuwenig gekühlten Rauchgase in den Kamin gelangt. Auch wenn damit ein Keller, ein Stiegenhaus, die Frischluftzufuhr geheizt oder die Garage oder ein Wintergarten (siehe dort) frostfrei gehalten wird, damit wird die latente Restenergie sinnvoll genutzt.
[...]
--- Nutzung der Reaktionsenthalpie der Stickoxide ---
Bei einer Verbrennung oberhalb von ca. 1200°C reagiert der Luftstickstoff mit dem Luftsauerstoff zu Stickoxiden. Dabei wird Energie verbraucht und in den Stickoxidmolekülen bzw. -molekülbindungen gespeichert. Im Prinzip „kühlt" der Stickstoff die Flamme (was unter anderem auch mit ein Grund ist, dass man etwa zum Glas schmelzen mit Gasbrennern und Luft eine geringere Temperatur zuwege bringt, als etwa beim Schweissen mit Gas und Reinsauerstoff). Mithilfe von Porenbrennern (die von einigen Brennwertkessel-Herstellern bereits verwendet werden) kann nun die Brenntemperatur katalytisch gesenkt werden, wodurch weniger Stickoxide entstehen, weniger Energie chemisch gebunden wird und ebenfalls die Gesamtwärmeausbeute weiter erhöht werden kann. Da bei der Bestimmung und veralteten Berechnung des Wirkungsgrades die Stickoxide bisher als Konstante vernachlässigt wurden, ändert die Reduzierung der Stickoxide nichts am offiziell ausgewiesenen Gesamtwirkungsgrad, trotzdem in der Wärmebilanz bzw. Energiebilanz eine Verbesserung ersichtlich ist.
...wurde hier gelöscht. Was soll ich da belegen?. Das mit dem Wassergehalt ist trivial. Der Sinn der Brennwertnutzung ist so beschrieben, dass er allgemein verständlich ist und auch trivial. Die Bildung von Stickoxiden ist Stand der Wissenschaft, ist auch schon trivial. Die Porenbrennertechnologie ist Stand der Technik, wird von Hoval genutzt, für die Firma hier aber nicht geworben werden soll, ist auch trivial.
Also was soll da belegt werden? Ich habe eher den Eindruck, da wird schnell mal drübergelöscht, ohne sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen.--86.56.178.165 18:48, 6. Feb. 2012 (CET)
- Frage: wieso ist bei sehr feuchtem Holz der hohe Wasserdampfanteil ein Vorteil für den Brennwert, das Wasser musste doch vorher verdampft werden bevor es dann kondensieren kann? --89.0.7.79 21:25, 6. Feb. 2012 (CET)
- Bei Brennstoffen mit vielen Wasserstoffatomen drin (egal ob aus Kohlenwasserstoffen stammend oder Produktfeuchte) entsteht bei der Verbrennung Wasserdampf, der im Ausmaß der Verdampfungsenthalpie Wärmeenenergie gebunden hat. Wenn Du feuchtes Holz verbrennst, dann entstehen logischerweise mehr Wasserdampf aber auch mehr unverbrannte bei Normaltemperatur flüssige Kohlenwasserstoffe, die aus den Abgasen durch Kondensation samt Wärmeenergierückgewinnung entfernt gehören.--86.56.178.165 01:01, 7. Feb. 2012 (CET)
- Mit Brennwerttechnik kannst Du daher auch feuchtere Brennstoffe verheizen, ohne dass zuviel Wärme mit den Abgasen, im Wasserdampf gebunden, entfleucht. Die Brennwerttechnik garantiert eben, dass auch mitverdampfte Produktfeuchte dem Prozess nicht Wärme entzieht (abgesehen von den vielen Wasserstoff-Atomen aus den CH2-Ketten der Kohlenwasserstoffe). --86.56.178.165 01:07, 7. Feb. 2012 (CET)
- Den Absatz kann man aber eh vergessen:
Bei einer Verbrennung oberhalb von ca. 1200°C reagiert der Luftstickstoff mit dem Luftsauerstoff zu Stickoxiden. Dabei wird Energie verbraucht und in den Stickoxidmolekülen bzw. -molekülbindungen gespeichert. Im Prinzip „kühlt" der Stickstoff die Flamme (was unter anderem auch mit ein Grund ist, dass man etwa zum Glas schmelzen mit Gasbrennern und Luft eine geringere Temperatur zuwege bringt, als etwa beim Schweissen mit Gas und Reinsauerstoff). Mithilfe von Porenbrennern (die von einigen Brennwertkessel-Herstellern bereits verwendet werden) kann nun die Brenntemperatur katalytisch gesenkt werden, wodurch weniger Stickoxide entstehen, weniger Energie chemisch gebunden wird und ebenfalls die Gesamtwärmeausbeute weiter erhöht werden kann. Da bei der Bestimmung und veralteten Berechnung des Wirkungsgrades die Stickoxide bisher als Konstante vernachlässigt wurden, ändert die Reduzierung der Stickoxide nichts am offiziell ausgewiesenen Gesamtwirkungsgrad, trotzdem in der Wärmebilanz bzw. Energiebilanz eine Verbesserung ersichtlich ist., denn wie ich hier (ist möglicherweise noch nicht gesichtet und daher unsichtbar)berechnet habe, ist der Wärmegewinn minimal und den Aufwand nicht wert. Allerdings kann man mit Porenbrennern eine gute Modulation erreichen, was auch Vorteile hat.
- Den Absatz kann man aber eh vergessen:
Nichtsdestotrotz, was soll ich bei den o.a. Ergänzungen belegen? --86.56.178.165 04:01, 8. Feb. 2012 (CET)
- Einfach das belegen, was Du da schreibst. Für Leser ohne Fachwissen sind solche Ergänzungen leider nicht trivial. Außerdem frage ich mich, wo die restlichen 40 (angemeldeten) Benutzer sind, die den Artikel hier angeblich beobachten. Leider kommt von denen hier kein Kommentar zu Deinen Ergänzungen. -- Astrobeamer Chefredaktion 04:22, 8. Feb. 2012 (CET)
- Ich möcht das aber hier im Konsens klären und nicht via edit-war:
- A) Das Kondensat enthält neben Wasser und schwefeliger Säure auch flüssige mitkondensierte unverbrannte teerige Kohlenwasserstoffe.
- Ist das nicht für jeden nachvollziehbar ?
- A) Das Kondensat enthält neben Wasser und schwefeliger Säure auch flüssige mitkondensierte unverbrannte teerige Kohlenwasserstoffe.
- B) Je höher der Wasserstoffanteil eines Brennstoffes ist (bespielsweise sehr hoch bei feuchtem Holz, hoch bei Erdgas oder Erdöl und weniger bei trockenem Koks), desto höher ist die Menge an Wasserdampf, die nach der Verbrennung des Brennstoffes im Abgas enthalten ist.
- Ist das nicht für jeden nachvollziehbar ?
- B) Je höher der Wasserstoffanteil eines Brennstoffes ist (bespielsweise sehr hoch bei feuchtem Holz, hoch bei Erdgas oder Erdöl und weniger bei trockenem Koks), desto höher ist die Menge an Wasserdampf, die nach der Verbrennung des Brennstoffes im Abgas enthalten ist.
- C) Insbesondere bei solchen Brennstoffen ist es also möglich, die im Abgas enthaltene Kondensationswärme zu nutzen. Brennwertkessel vermögen entsprechend ihrer Qualität und abhängig von den Betriebsbedingungen einen mehr oder weniger großen Anteil der Kondensationswärme zu nutzen.
- D) Im Prinzip wird die Wärme des Kesselwassers über Wärmetauscher übertragen:
- bei der Erwärmung von Trinkwasser (bspw. fürs Duschen) über Rohrschlangen im Kessel oder bei kalkreichem Trinkwasser in einem Wärmetauscher außerhalb des Heizkessels,
- bei allen Heizsystemen sind die „Wärmetauscher" die Radiatoren („Heizkörper") oder Heizschlangen einer Fußboden- oder Wandheizung
- D) Im Prinzip wird die Wärme des Kesselwassers über Wärmetauscher übertragen:
- E) Je kühler dabei das rücklaufende Kesselwasser ist (abhängig von der Temperatur des aufzuheizenden Trinkwassers und abhängig vom Heizsystem) desto kälter wird dabei das Rauchgas, desto mehr Wasserdampf kondensiert (abhängig vom Taupunkt) und desto besser ist der Wirkungsgrad. Und dieser Effekt tritt darum am Besten
- beim Erwärmen von Trinkwasser auf (zum Duschen, etc.), ist aber anteilsmäßig wenig
- bei Niedertemperaturheizsystemen (Fußbodenheizung, Wandheizung, Heizleisten) auf.
- E) Je kühler dabei das rücklaufende Kesselwasser ist (abhängig von der Temperatur des aufzuheizenden Trinkwassers und abhängig vom Heizsystem) desto kälter wird dabei das Rauchgas, desto mehr Wasserdampf kondensiert (abhängig vom Taupunkt) und desto besser ist der Wirkungsgrad. Und dieser Effekt tritt darum am Besten
- F) Bei Heizsystemem mit höherer „Rücklauftemperatur" (mit Radiatoren, „Heizkörpern") wird der Brennwerteffekt nicht ausgenützt, weil die Rauchgase nicht tief genug abgekühlt werden können.
- G) Eine Abhilfe schaffen da allerhöchstens Rohrschlangen oder Niedertemperatur-Heizungssysteme im kältesten Raum des Hauses, durch die der gesamte Rücklauf fließt und dort die Wärme abgibt, die sonst (als Verdampfungsenthalpie bzw. Verdampfungswärme) ungenutzt über die zuwenig gekühlten Rauchgase in den Kamin gelangt. Auch wenn damit ein Keller, ein Stiegenhaus, die Frischluftzufuhr geheizt oder die Garage oder ein Wintergarten (siehe dort) frostfrei gehalten wird, damit wird die latente Restenergie sinnvoll genutzt.
- Ich kann leider nicht nachvollziehen, was da für Laien unverständlich ist. Welche der Punkte A) bis G) sind nicht trivial ? --86.56.178.165 13:36, 8. Feb. 2012 (CET)
A) steht drin, bis auf teerhaltige Derivate von Öl, bei Gas sind die nicht. Also wenn schon, dann bei Öl dazu schreiben. Überhaupt schreibst du über Öl ( wegen Rauchgas ) B)steht drin, den Feuchteanteil möchte ich getrennt wissen, der kann zwar kondensieren, ist aber kein Vorteil gegenüber einem hohen Wasserstoffanteil des Brennstoffs. Bei Erdöl ist er im Vergleich zu Gas nur halb so hoch, du relativierst mit dem Vergleich zum Koks. C)steht auch im ARtikel D) braucht nicht rein. E)steht auch drin F)auch klar, es stehen sogar Temperaturen im Artikel G)sind Möglichkeiten, an geeigneter Stelle ergänzen. Also imho steht hier nichts was neu wäre und nicht in anderer Form schon im ARtikel drin ist, sogar besser mit Zahlen belegt. --89.0.49.111 11:53, 9. Feb. 2012 (CET)
- Nur nebenbei bemerkt: kann es sein, dass die IP-Adresse 86.56.178.165 mit dem gesperrten Benutzer Ohrnwuzler übereinstimmt?--Sajoch 19:45, 13. Feb. 2012 (CET)
biogene Stoffe
[Quelltext bearbeiten]in den Einzelnachweisen 7 und 8 stehen doch die Brennstoffe dabei, die untersucht wurden. Besser wäre es, die anzugeben. Bei 7 sind es Pellets, bei 8 Kohle ,Koks und Holz. so wie es jetzt ist, werden mit "können" einfach nur Aufzählungen gemacht. Und sind Koks und Kohle biogen? --89.0.46.112 11:56, 11. Feb. 2012 (CET)
Entferntes - muss noch geprüft werden
[Quelltext bearbeiten]Der Wassergehalt ist auch die Ursache, warum grünes frischgeschlägertes Holz (pro Kilogramm) einen geringeren Heizwert hat als getrocknetes Holz, da dort wo Wasser ist keine Wärmeenergie sein kann. Die zur Verdampfung der enthaltenen Feuchte notwendige Wärmemenge wird gerne überschätzt, wenn das Holz nicht extrem nass ist. Bei einem Kilogramm trockenem Holz entsteht nur durch die "Verbrennung" der im Holz chemisch gebundenen Wasserstoffatome rund 1,3 kg Wasser(dampf)! Wenn ein Kilogramm frisch geschlagenes Holz mit 50% Wassergehalt verbrannt wird, werden diese 50% (0,5kg) verdampft, der Heizwert ist dann natürlich nur knapp halb so hoch, wie bei trockenem Holz und das Wasser, dass aus der chemischen Reaktion der Verbrennung entsteht nur halb so hoch, d.h. wenn man 1kg nasses Holz mit 50% Wassergehalt verbrennt, erhält man 1,15 kg Wasser(dampf)
einmal vorläufig entfernt und vorheriges eingesetzt--Ohrnwuzler (Diskussion) 12:22, 1. Okt. 2012 (CEST)
- vorerst mal, 1 kg frisch geschlagenes Holz mit einer angenommenen Holzfeuchte von 50 % enthält rund 667 g Wasser (weil die Holzfeuchte anders definiert ist als eine Produktfeuchte), wenn Holz mit einem Holzfeuchtewert verkauft wird, sollten wir einheitlich dabei bleiben. Wobei Holzfeuchte bei Schnittholz und Wassergehalt bei Brennholz sehr oft zu Verwirrung führt (1), (2) und ein Heizwert auf das feuchte Holz und ein andermal auf das trockene Holz bezogen wird (darum bezieht sich der Begriff der „Holzfeuchte“ immer nur auf das trockene Holz) --Ohrnwuzler (Diskussion) 13:33, 1. Okt. 2012 (CEST)
- „Die Differenz aus Brennwert und Heizwert ist die Energie, die verbraucht wird, um das bei der Verbrennung resultierende Wasser (bzw. auch die flüchtigen nichtoxidierten Verbindungen) zu verdampfen, also jener Energieanteil, der bei Brennwertkesseln durch Rekondensation genutzt werden kann.“^
- Vielleicht zitiert der Benutzer diese Quelle. Wenn der Heizwert dabei von 2,3 kWh um 1,2 kWh auf 3,5 kWh je kg steigt, ist dabei eigentlich der Energieanteil des Kondensats gemeint, der durch die Brennwerttechnik genutzt werden kann. So überrschlagsmäßig sehe ich um die Hälfte (bezogen auf das feuchte Holz) bis ein Drittel (bezogen auf das getrocknete Holz) mehr Energie. --Ohrnwuzler (Diskussion) 15:35, 1. Okt. 2012 (CEST)
Bearbeitungvon IP 91.5.19.196 rückgängig gemacht. Begründung:
[Quelltext bearbeiten]Ich habe dies:"Private Messungen des Autors dieser Zeile haben im Erdgeschoss eines gut gedämmten Hauses am Mauerwerk des Schornsteinzuges eine Erwärmung zwischen 2,5 und 6,5°C gegenüber der sonstigen Temperatur des Mauerwerkes ergeben. Die Erwärmung erfolgte durch die Abgase einer 10 kW Niedrigtemperatur-Gaszheizung (Heizwert)im Keller des Hauses. Baujahr der Heizung: 2012. Messungen erfolgten mit einem IR-Thermometer (Auflösung 0,1 °C) an einheitlichen Oberflächen." gelöscht. Die Messung ist ja interessant, aber gehört in dieser Form nicht in eine Enzyklopedie. Gruss --Degmetpa (Diskussion) 15:40, 4. Nov. 2012 (CET)
Hinweise
[Quelltext bearbeiten]In diesem Abschnitt werden unter dem Thema Brennwertkessel und Thermostatventile „modulierende Öl- oder Gasbrenner“ erwähnt, wobei das Wort „modulierende“ als interner Link formatiert ist. Dieser Link führt zu dem Artikel Modulation (Technik), der sich mit Nachrichtentechnik beschäftigt. Der Link ist also falsch und sollte entfernt werden. --Tscheini (Diskussion) 17:14, 17. Nov. 2016 (CET)
- Ich habe soeben den falschen Link entfernt. --Tscheini (Diskussion) 13:57, 19. Nov. 2016 (CET)
Wirkungsgrad / Einsparpotenzial
[Quelltext bearbeiten]Im Internet wird beworben "Öl-Brennwertkessel sparen beim Verbrauch – und somit auch bei den Energiekosten – gegenüber veralteten Kesseln bis zu 30 Prozent ein." Ist das so verallgemeinerbar? Wenn ja, sollte es imho in den Artikel... --Schwobator (Diskussion) 16:34, 5. Jan. 2017 (CET)
- Ich glaube, da wird - werbungstypisch - vom extrem ausgegangen, egal wie realitätsfremd er auch sein mag. Ein "veralteter kessel" kann uu. auch noch aus dem 19. jh. stammen.
- »Auch der Stromverbrauch einer Heizung ist zu berücksichtigen.« - Es wäre interessant, ob dies auch tatsächlich in den verkaufsunterlagen der hersteller berücksictigt wird, besonders der rein brennwertanlagenspezifische verbrauch des abgasventilators (inkl. allfälige energieverluste bei der elektrizitätserzeugung, die besonders bei wärme-kraftkoppelungbasierten kraftwerken sehr hoch zu sein pflegen), und ggf. durch grössere komplexität erhöhte in den produkten und zb. auch im neutralisationsgranulat steckende grauenergie etc. Bei letzteren kann man praktisch mit sicherheit von einer negativen antwort auf diese frage ausgehen. So stellt sich auch mit rücksicht auf den gesamteffekt ein fragezeichen über die sinnhaftigkeit der brennwertanlagen als gesetzliche pflicht. -- 145.40.209.251 10:48, 8. Apr. 2022 (CEST)
EEV 2015
[Quelltext bearbeiten]Kann das bitte jemand überprüfen, und den Satz mal lesbar machen? Danke "Nach der letzten Energieeinsparverordnung von 2015 sind in Deutschland 30 jahre alte Heizkessel (außer Niedertemperatur-Heizkessel oder Brennwertkessel) inzwischen durch Brennwertkessel zu ersetzen."--Rotkäppchen (Diskussion) 10:28, 31. Jan. 2020 (CET)
"gravierende Schäden am Mauerwerk" nicht erst durch brennwertkessel
[Quelltext bearbeiten]»...Bei Neubauten werden auch Kaminrohre mit säurefester Keramikbeschichtung verwendet. Wird dieses Rohr bei alten Kaminen nicht eingebaut, durchfeuchtet der Schornstein. Das kann gravierende Schäden am Mauerwerk nach sich ziehen.« - solche schäden sind allerdings im laufe der zeit auch bei heizwertfeuerungen die regel - die kamine neigen gar durch von der innenwand abgebröckelten sand zu verstopfen, besonders bei braunkohleheizungen, aber nicht nur. -- 145.40.209.251 11:08, 8. Apr. 2022 (CEST)
Nicht der Weisheit letzter Schluß
[Quelltext bearbeiten]Die Fakten stehen zwar auch im Artikel, aber die Kritikpunkte werden nicht deutlich genug: Die Brennwerttechnik bringt keineswegs das maximal Mögliche in Sachen Energiesparmöglichkeiten, sondern ermöglicht "nur" die Nutzung der latenten Wärme aus dem Feuchtigkeitsgehalt des Rauchgases. Wenn man aber annähernd das Maximum aus der Verbrennung herausholen möchte, dann kühlt man natürlich die Flammgase nicht einfach stumpf von den ca. 1000° C Verbrennungstemperatur, die sie erreichen, herunter auf die Rücklauf- bzw. Lufttemperatur, sondern nützt den Brennstoff motorisch und treibt mit der gewonnenen mechanischen Leistung einen Generator oder eine Wärmepumpe an. Damit erzielt man dann nicht mickrige 8 %, sondern uU mehrere 100 % Effizienzgewinn, erzielt also ein Vielfaches der thermischen Leistung aus der Verbrennung als nutzbare Heizleistung. Weitere Aspekte mit Bezug auf u. a. den Klimaschutz: man kann jegliche kohlenstoffhaltige Brennstoffe auch so nutzen, daß die Verbrennungswärme hauptsächlich aus der Verbrennung des Wasserstoffanteils stammt und der Kohlenstoff in elementarer Form abgeschieden und so nicht treibhausgaswirksam emittiert wird. Dabei verliert man zwar den Heizwert des abgeschiedenen Kohlenstoffs, aber das kann sich in der globalen Betrachtung trotzdem rechnen, und für den Anwender auch, wenn es eine zu schaffende Regulierung gibt, die den Nutzer in einer Form "negativer Emissionszertifikate" für abgelieferten und zu deponierenden Kohlenstoff finanziell entschädigt. Und nicht zu vergessen ist, daß Heizanlagen zunehmend überflüssiger werden, Nullenergie- bzw. Passivhaustechniken angenehme Raumtemperaturen auch ohne eine Beheizung ermöglichen und benötigte Wärme auch aus Solarkollektoren erzeugt werden kann. Nur, damit niemand glaubt, wenn er sich jetzt einen Brennwertkessel installieren läßt, hätte er etwas für seine Enkel getan: tatsächlich hat er dann nur für teuer Geld ein nicht ganz so fossiles Gerät gekauft. --95.116.92.158 10:51, 6. Feb. 2023 (CET)
Abschnitt Blockheizkraftwerk löschen
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gerne den Abschnitt Blockheizkraftwerk löschen, da er in den Artikel Brennwertkessel nicht passt und nicht zur Erklärung weiterhilft, auch wenn man hinter dem Abhitzekessels eines BHKWs ein Kondensationswärmeübetrager angeordnet werden kann. Ferner sind die Angaben des Kondensationsgrades falsch; die beziehen sich wohl auf die Rücklauftemperatur beziehen. Maßgebend ist aber die Abgastemperatur; bei Erdgas setzt die Kondensation bei ca. 55°C Abgastemperatur ein.--Rasi57 (Diskussion) 19:34, 27. Feb. 2024 (CET)