Diskussion:Buchen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Hopman44 in Abschnitt Hallo!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage wegen Boden unter Buchen

[Quelltext bearbeiten]

hi, dies betrifft nicht direkt den Artikel selbst, obwohl das entsprechende Thema ev. interessant dafür wäre: stimmt es, dass die Buchen eine Art Gift absondern, die verhindern, dass andere Bäume "unter" ihnen wachsen können? --91.37.89.72 11:28, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Frage: mögen buchen humusschichten? :) (nicht signierter Beitrag von 78.55.245.220 (Diskussion) 19:17, 10. Dez. 2012(CET))
auch wenn es eine alte Frage ist: Buchen sind a) sehr schattenspendend (nicht nur - jung - schattenertragend) und b) haben vitale große Buchen einen hohen Wasserbedarf
Ergebnis: unter einer Altbuche (bis 50m hoch, bis 200-300m² überdeckend...) gibt es kaum Licht und wenig(er) Wasser als anderswo in einem lichteren Waldstück z. B. am Wald-/Wegrand
Ausnahme: im Frühjahr ist der Boden unter Buchen komplett vonn Buschwindröschen etc. bedeckt = sog. Frühlingsgeophyten
(Gegenargument zur Gifttheorie: wäre dem so, dürften auch an Wald-/Wegrändern keine anderen Pflanzen/Bäume wachsen... - das Gegentum ist der Fall...)--kai.pedia (Disk.) 13:16, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Enzyklopädische Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Wollen wir den Eintrag über das Fagus-Werk (Sonstiges) löschen? Die etymologische Deutung von Stadtnamen mit Buchenbezug ist sehr ok aber das geht doch hier zu weit. Keine enzyklopädische Relevanz. Gamander_Galan (nicht eingeloggt, sorry) --84.186.0.11 14:32, 10. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Warum sollte das Fagus-Werk keine enz. Relevanz haben?--Löschfix 18:26, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Oh je, was hab ich da wieder gemacht. wesentlich ausführlicher (und berichtigungsbedürftig) ist der Artikel Rotbuche. Es gibt da jede Menge Überschneidungen, die ich jetzt auskommentiert habe, aber nun sieht der Artikel bescheuert aus. Ich dachte unter BuchEN sollte ein Artikel zur Gattung stehen , aber es war ja nur hauptsächlich die Rotbuche beschrieben, und das ziemlich unvollständig. Please help. Brummfuss 00:40, 3. Sep 2004 (CEST)

naja und die WindBuche ist ja keine Art sondern nur eine durch den Wind verformte Rotbuche. In dem Artikel steckt noch viel zu leistende Arbeit - keuch -.--BotBln 12:17, 13. Apr 2005 (CEST)

Sind die Beiträge zum Buchenwald in Deutschland und anderswo nicht besser bei der Rotbuche untergebracht? -- Schewek 16:51, 20. Apr 2005 (CEST)

Da stehen "die Beiträge" ja zudem auch. Für den Nichtfachmann ist der eine Satz hier sicherlich nicht schädlich. Gruß--Brutus Brummfuß 19:50, 20. Apr 2005 (CEST) Oh, ich hab was übersehen, ist schon entsorgt. ;-) --Brutus Brummfuß 19:51, 20. Apr 2005 (CEST)

Layout-Probleme mit linksbündigen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Ab da, wo die beiden Bilder linksbündig sind, werden mit „* “ eingeleitete Auflistungen ohne das Item-Symbol angezeigt (jedenfalls bei mir mit Browser IE). Ist das ein Formatierungs-Bug?--JFKCom 22:54, 16. Okt 2005 (CEST)

Ohne weitere Begründung wurde der Artikel vor einiger Zeit zum Lemma Buchen (Botanik) verschoben. Da inzwischen kein allgemeinerer Inhalt unter dem Lemma Buchen abgelegt wurde, habe ich die Verschiebung nun rückgängig gemacht. (Zusätzlich kann ich mir auch gar nicht vorstellen, welcher Inhalt unter "Buchen" abgelegt werden könnte, der eine Begriffsklärung oder ähnliches erfordert. Denn das Verb "buchen" gehört eher ins Wiktionary.) --Birger 20:42, 25. Nov 2005 (CET)

Größe / Alter

[Quelltext bearbeiten]

Hi, irgendwie vermisse ich einen Eintrag, wie groß die Bäume werden. Auch gibt es keine Information wie alt sie werden.

Hier ist der Artikel der Gattung Buchen, da gehören viele Arten dazu. Du meinst vermutlich die Rotbuche? --Of 23:18, 6. Dez. 2006 (CET)Beantworten

und ich finde keine Erläuterung über die Wurzelausbildung, hätte dies dringend gebraucht für den Schuluntericht. Über den Buchenartikel solte sich mal ein Fachmann machen und das wesentliche nachtragen, damit dieser Artikel auch Wiki-würdig wird ---Dieter Börner 18:54, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag an of: Es ist doch egal, welche Art gemeint ist, wenn verschiedene Antworten möglich sind, dann sollte man halt von -bis Daten angeben, besser als garnichts ---Dieter Börner 18:56, 25. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Für den Lehrer einer allgemeinbildenden Schule reicht Rotbuche. --...bRUMMfUß! 15:29, 26. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Brummfuss, was weisst denn Du von der Ausbildung und Lehrstoff einer allgemein bildenden Schule? Statt Deiner unsinnigen Antwort hättest Du lieber den Artikel etwas ausgebaut. Erstens: Jeder Laie sucht unter "Buche" nicht unter Rotbuche, Zweitens: Im Artikel Buche steht kein Hinweis, dass unter Rotbuche der Hauptbegriff für Buchen zu finden ist. Drittens: weder unter Buchen noch unter Rotbuchen steht etwas, was meine Frage beantwortet: nämlich die Wurzelausbildung, ob Flach-, Rund- bzw. Ballen- oder Pfahlwurzler oder ggf. welche weitere Art. Jetzt kannst Du wissensmässig loslegen -- Dieter Börner 18:03, 29. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Hast Du dich schon mal informiert, wozu die Links da sind? Wenn Rotbuch verlinkt ist, dann muss das hier nicht noch ienmal wiederfolt werden.--Löschfix 18:26, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Nutzung

[Quelltext bearbeiten]

hi... ich bin hobbymäßiger holzfäller und der bericht ist zwar allgemein sehr gut, allerdings fehlen sehr viele angaben zur nutzung der buche im allgeimen... einiges halte ich für sachlich falsch, anderes als sachlich ungenau erörtert.... in bayern, als hauptnutzungsgebiet für holz, sollte vor allem die buche mit ihrem sehr hohen brennwert, bzw als lieblingsschürholz, eingeordetes brennholz einen besonderen stellenwert bekommen... mfg parallax

Hier bist du im Artikel der Gattung der Buchengewächse. Die Buche, die du in deinen Ofen steckst wird im Artikel Rotbuche beschrieben. Grüße --Of 08:54, 20. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Bildproblem

[Quelltext bearbeiten]

Kann jemand prüfen, warum der link zu http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Buchenlaub_Herbst.JPG nicht funktioniert? gibt es irgendwelche Probleme mit der Einbindung von Images von commons? (von Benutzer:Ramessos) --Of 18:59, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Der Dateiname war falsch geschrieben (groß-/Kleinschreibung von JPG). Aber die Blätter welcher Buchenarten sind denn auf diesem Bild? Ich hoffe das gezähnte Blatt ist kein Hainbuchen-Blatt? --Of 18:59, 13. Nov. 2007 (CET)Beantworten
Werde das Bild jetzt löschen, da ich daran zweifel, dass es sich ausschließlich um Buchenblätter handelt. --Of 16:58, 18. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Dann nusst DU aber den Link hier auch löschen.--Löschfix 18:26, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Herbstbild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe gerade das Bild rechts hochgeladen. Besteht Bedarf? Und stimmt denn meine Annahme überhaupt, dass das Buchenblätter sind? --Fridel 01:14, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Buchengrenze

[Quelltext bearbeiten]

In der Indogermanistik ist der Begriff Buchengrenze üblich. Kann man hier etwas über die Ausbreitungsgrenze der Buche nach Osten bzw. Südosten Europas ergänzen?--Löschfix 18:26, 2. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Fortpflanzung?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,
in diesem Artikel ist mir besonders aufgefallen, dass so gut wie nichts zur Vermehrung der Buche steht.
Gruß -- Fabse123 18:34, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Da bist du hier im Gattungsartikel auch am falschen Platz. Schau mal unter Rotbuche. --Of 18:36, 11. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Für denjenigen, der Bäume pflanzt oder pflegt, und natürlich für Planer ist die Wurzelausbildung nicht uninteressant. In den meisten Nachschlagewerken wird sie vernachlässigt, leider auch im Kosmos - Atlas Bäume.

Die Buche ist ein typischer Herzwurzler, in die Breite gehend und selten in die Tiefe, bei feuchten oder undurchlässigen Böden ist der Wurzelbereich zuweilen doppelt so groß wie die Krone, wobei die Wurzeln nur 30 cm in die Tiefe gehen. (Vermutlich daher die alte Gewitterregel: "Buchen sollst du suchen, Eichen sollst du weichen.")

Sehr gute Quelle: Bruns Sortimentskatalog (Pflanzenlieferant)

auch: Bartels: Gartemngehöze (Ulmer - Verlag) (nicht signierter Beitrag von 80.130.253.172 (Diskussion) 21:15, 30. Jul 2010 (CEST))

Wie viel Arten?

[Quelltext bearbeiten]

Am Anfang: 'Die Gattung besteht aus acht bis zehn ähnlichen Arten', später dann: 'Die Gattung ist mit acht bis elf Arten'

Etwas widersprüchlich vielleicht kennt jemand das genauer? (nicht signierter Beitrag von 94.218.208.31 (Diskussion) 17:27, 19. Okt. 2010 (CEST)) Beantworten

Vielen Dank für den Hinweis, ich werde die Formulierung ändern. Ganz einfach ist das ganze aber nicht, da die Meinungen auseinander gehen, ob ein Taxon eine Art oder doch nur eine Unterart ist. Die jetzige Liste basiert auf GRIN mit z.B. Fagus sylvatica subsp. orientalis als Unterart von Fagus sylvatica. Oft findet man die Unterart auch als Art Fagus orientalis. Andererseits wird Fagus taurica, bei GRIN eine eigene Art, auch als Hybride zwischen Fagus sylvatica und Fagus orientalis beschrieben. Gruß --IKAl 19:37, 19. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt 14 Buchenarten (nicht signierter Beitrag von 87.189.94.170 (Diskussion) 12:07, 10. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

Parkettboden-Foto

[Quelltext bearbeiten]

Das Photo zeigt IMHO keinen Parkettboden, sondern eine stabverleimte Arbeitsplatte, deutlich zu erkennen sind zahlreiche Fettspritzer sowie eine eher schlechte Verleimung, an mehreren Stellen reicht sie nicht (mehr) bis an die Oberfläche der Ritzen. Für ein Parkett wäre das eine ziemlich miese Qualität. Gruß, --Burkhard 02:17, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Bildunterschrift entsprechend angepasst. --Burkhard (Diskussion) 10:47, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Namen in der Geografie

[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel handelt von der Gattung Fagoideae. Diese wird zwar auf Deutsch "Buchen" genannt, aber die Orte wurden sicherlich nicht hiernach benannt. Die Gattung gibt es erst seit etwa 200 Jahren. Ob eine Verschiebung des ganzen Kapitels nach Rotbuche sinnvoll erscheint, möchte ich nicht beurteilen. Dazu müssten Sprachwissenschaftler ran, die die einzelnen Fälle auf Richtigkeit überprüfen. Hier jedenfalls gehört das Kapitel gelöscht. --Of 12:14, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Chromosomenzahl

[Quelltext bearbeiten]

Was soll denn die Ausdrucksweise über eine Gleichung, die man als Leser noch nach der gesuchten Größe umstellen muss? Entweder, man schreibt n = 12, was aber ebenfalls unsinnig klingt, oder schreibt einfach, dass die Chromosomenzahl 12 beträgt. Es gibt keinen Grund, hier Variablen zu deklarieren und zu verwenden. (nicht signierter Beitrag von 212.114.201.170 (Diskussion) 09:54, 9. Sep. 2011 (CEST)) Beantworten

Diese Schreibweise steht für einen diploiden Chromosomensatz. Es sind also 24 Chromosomen, aber genauer gesagt eben 12 Paare mit je 2 gleichartigen Chromosomen. -- Tedu 01:10, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Rottenbuch in Bayern

[Quelltext bearbeiten]

Rotbuche oder doch eher Roden von Buchen? Braucht auf jeden Fall einen BelegHellebore3 (Diskussion) 17:30, 31. Okt. 2012 (CET)Beantworten

Orientbuche Art oder Unterart?

[Quelltext bearbeiten]

in Orientbuche (und in Rotbuche hat die Orientbuche Artstatus - in Buchen dagegen ist sie nur eine Unterart der Rotbuche = sollten nicht beide Lemmata in Wikipedia den gleichen Stand darstellen - welcher auch immer der aktuellere ist? --kai.pedia (Disk.) 16:44, 16. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Es wird angezweifelt, dass die Napoleonsbuche überhaupt eine Zwieselbildung ist. Wer weiß Bescheid? Danke.--Hopman44 (Diskussion) 17:52, 2. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Warum sollte das wichtig sein? Der Artikel hier ist "Buchen", nicht "Zwiesel". An Bildern von Buchen besteht überhaupt kein Mangel, so dass ein einzelnes prinzipiell entbehrlich ist. Die Löschung war nicht zwingend, aber sachgerecht.--Meloe (Diskussion) 08:55, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Nun, die besondere Napoleonsbuche mit zwei Stämmen war mMn als zusätzliche Abbildung nicht schlecht. Und ob die Napoleonsbuche überhaupt eine Zwieselbildung ist, darüber wird noch diskutiert. Nun ist es ja eine Buche! Und der Zusatz eines informativen weiteren Bildes mit einer Buche, ein fünftes, macht den Kohl auch nicht mehr fett. Aber das Bild wurde ja schon - leider - entfernt.--Hopman44 (Diskussion) 09:48, 3. Jan. 2022 (CET)Beantworten