Diskussion:Buchscanner
Weblinks
[Quelltext bearbeiten]Ich würde gern freundlich darum bitten, nicht einfach nur Werbelinks in "meinen" Artikel einzutragen, sondern kreativ zur Erweiterung des Themas beizutragen. Einfache, kommerzielle Links werde ich ausnahmslos, kontinuierlich entfernen. --Meysi 20:01, 19. Mai 2007 (CEST)
Überarbeitung
[Quelltext bearbeiten]Der Artikel ist markiert als "POV" und "Sprache" für die Qualitätssicherung. Ich werde mich derer annehmen, aber in Etappen. Ich bitte also um Geduld, wenn einige Tage die Benutzbarkeit des Artikels gegeben, aber nicht perfekt ist. Sollte irgendjemand sachliche Zweifel haben (Stichworte vergessen, Inhalt falsch dargestellt,...) bitte einfach eine Bemerkung in der Diskussion. Danke. -- Friedrich Graf 18:44, 6. Okt. 2008 (CEST)
- Grob geschätzt Dreiviertel der Überarbeitung ist erledigt. Ich werde daher die "Überarbeiten"-Markierung entfernen. Der Rest Überabeitung wird von mir in dieser Woche erledigt.(nicht signierter Beitrag von Friedrich Graf (Diskussion | Beiträge) 15:29, 8. Okt. 2008 (CEST))
Fertig! Die Überarbeitung ist wieder mal ein typisches Gemeinschaftswerk geworden. Dank an alle. -- Friedrich Graf 16:58, 10. Okt. 2008 (CEST)
Schärfentiefe oder Tiefenschärfe ist überflüssig lang, ein Begriff und dann verlinken reicht! (nicht signierter Beitrag von 85.214.10.201 (Diskussion) 15:14, 28. Sep. 2010 (CEST))
Herstellerliste
[Quelltext bearbeiten]Habe die Herstellerliste entfernt. Hier ist sie, falls noch jemand was daraus machen möchte...
- 4DigitalBooks
- ATIZ Innovation
- CRUSE GmbH
- i2s (nicht signierter Beitrag von 213.172.118.241 (Diskussion) 12:49, 11. Okt. 2010 (CEST))
- Image Access GmbH
- Kirtas
- Microbox GmbH
- ProServ GmbH
- Qidenus Technologies
- SMA Electronic Document GmbH
- Treventus Mechatronics
- Zeutschel
Gruß --Dalvin 23:38, 6. Jul. 2009 (CEST) edit: Herstellerliste um ATIZ Innovation und CRUSE ergänzt. (nicht signierter Beitrag von 213.172.118.241 (Diskussion) 11:22, 13. Jul 2011 (CEST))
Die Herstellerliste kann man ohne weiteres wieder zum Artikel hinzufügen. Keine Angst Herr meysi "IHR" Artikel wird nicht mit Werbelinks zugespammt. Diese Links sind lediglich zur Information da und geben dem Benutzer die möglichkeit sich weiters über Buchscanner zu informieren.
edit: desweiteren bitte ich Sie, den Entwurf des Artikels zu überprüfen und den Artikel zu implementieren.
mfg --SLUB Dresden 12:21, 23. Nov. 2009 (CET)
Scannen von historischen Büchern
[Quelltext bearbeiten]hallo. auf diesem scanner würde ich nie ein wertvolles buch digitalisieren. diese art von buchscanner steht in universitäten etc. zum schnellen abscannen von einzelnen seiten. kennt jemand noch andere buchscanner für empfindliche bücher außer dem buchspiegel? das mit der glasplatte habe ich gelöscht. glas ist neutral. kommt auf den druck an. horizontal oder vertikal. zudem dürfen die roh-bilddateien nicht zusätzlich von der software verändert werden. (nicht signierter Beitrag von 134.106.84.175 (Diskussion) 15:21, 7. Okt. 2010 (CEST))
Hi, ich glaube das Gerät was hier stand wurde nicht zum einfachen abscannen der Bücher entwickelt. Dieser Buchscanner, book2net COBRA, wurde in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Staatsbibliothek speziell zur Erfassung sensibler, historischer Bücher und Dokumente (u.a. karolingische Handschriften) entwickelt. Dabei wurde besonderer Wert auf die schonende Verarbeitung der empfindlichen Vorlagen gelegt. Die einzelnen Entwicklungsschritte wurden eng von der Bayerischen Staatsbibliothek begleitet und abgenommen. Die BSB ist spezialisiert auf so was und hat ein eigenes Digitalisierungszentrum. Das Bild kann da also ruhig stehen. Ich denke nicht, dass wir da noch andere Geräte finden. Ich zumindestens kenne niemanden, der sich darauf spezialisiert hat. (nicht signierter Beitrag von BookExpert2010 (Diskussion | Beiträge) 15:40, 24. Nov. 2010 (CET))
Google hat am 24. März 2009 ein Patent, Titel: Detection of Grooves in scanned images,erhalten, US7,508,978 B1, vielleicht weiß jemand ob dieser in einer deutschen Bibliothek steht.
Habe nicht gefunden, wie ich mich einloggen kann.
Herbert Müller (nicht signierter Beitrag von Spezial:Beiträge/93.212.203.156 (Diskussion) 18:38, 15. Aug. 2011 (CEST))
- In deutschen Bibliotheken befinden sich vor allem Buchscanner der Firma Zeutschel mit der Perfect-Book-Technologie (z. B. Zeutschel Chrome und Zeta). Wie die Buchscanner von Google aussehen und funktionieren, würde mich aber auch mal interessieren --Melly42 (Diskussion) 12:34, 15. Jul. 2016 (CEST)
Weißer Hintergrund ...
[Quelltext bearbeiten]... steht in der Schemazeichnung. Die derzeit auf dem Markt angebotenen Geräte, wie auch die auf den Fotos hier abgebildeten, haben aber einen schwarzen Hintergrund.--Katakana-Peter (Diskussion) 07:26, 25. Sep. 2020 (CEST)
Umblättervorgang
[Quelltext bearbeiten]Was in diesem Abschnitt steht, ist beleg- und informationsmehrwertfrei. Das könnte man auch löschen.--Katakana-Peter (Diskussion) 07:26, 25. Sep. 2020 (CEST)
Wichtige Ergänzungen zur Funktion und Historik
[Quelltext bearbeiten]Punkte zur privaten Nutzung wurden ergänzt. Brauche neue Überschriften, wie mache ich die? Ich möchte was zu älteren Modellen wie dem Hand-Scanner oder der Funktionsweise eines Flachbettscanners schreiben, wie zu allgemeinen, wichtigen Daten wie der Auflösung, Farbtiefe, Scanqualität und ähnlichem. Wenn mir jemand sagt wie ich das machen kann, mache ich das gerne. Habe einen Link in den Quellen ergänzt. --King Schnitzel (Diskussion) 22:21, 18. Okt. 2024 (CEST)