Diskussion:Burg Schreckenstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2003:E1:6F0B:F900:5D37:5B30:95AC:3B49 in Abschnitt Weitere Kritik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auflagen, Übersetzungen, Vertrieb

[Quelltext bearbeiten]

Leider fehlen sämtliche Angaben zur Auflage und eventuellen Übersetzungen. Ich habe keine Ahnung wo ich so etwas herbekommen sollte. Außerdem wäre eine Rezension der Bücher auch was feines - da ich sie aber nicht gelesen habe...Ollo 11:43, 6. Mär 2006 (CET)

ich finde auch wie der obere eintrag das etwas zb über die auflage fehlt. werden sie jetzt noch vom schneider verlag vertrieben oder gibt es sie nur noch als taschenbuch in neuauflage.--TORSTEN 20:21, 8. Jul 2006 (CEST)

Doktor Waldmann

[Quelltext bearbeiten]

Laut eigener Aussage in Band 1 "Die Jungens von Burg Schreckenstein" ist er Witwer. Ferdinand Eitzen 06:01, 23. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Jep, das ist Fakt. Ist zwar alnge her aber ich kann mich sehr gut daran erinnern. Und by the way, so ein Artikel kann es nur bei Wiki geben. Klasse, da kommen Erinnerungen auf als mann als 12j. mit der Taschenlampe unter der Bettdecke heimlich die Nacht durchgelesen hat.Thule 21:08, 26. Jun 2006 (CEST)

Eine weitere Anmerkung zu Ottokar: Er bedient in der Band nicht das Schlagzeug, sondern das Akkordion (ACE)

Hast Du die Bände wirklich gelesen? Ottokar ist in allen Büchern der Schlagzeuger!!!! Stephan hat das Akkordeon bedient.

Warum soll Ottokar nicht mit Stephan, Walter und Fritz zusammenwohnen? Das ist eine bewährte Zimmergemeinschaft - auch wenn es sie nicht in jedem Band besteht - aber größtenteils.

Burgruine Schreckenstein

[Quelltext bearbeiten]

Die/Eine richtige Burg Schreckenstein steht im heute böhmischen Aussig. Und dann gab´s da noch die Ulmer Patrizierfamilie Roth von Schreckenstein. Wäre schön, wenn das mit rein passen würde. -- Kyber 14:19, 17. Aug 2006 (CEST)

Aus Dampfwalzes und Andis Radtour in Band 3 ergibt sich, dass das fiktive Schreckenstein nahe der Grenze zur Schweiz liegen muss, am ehesten östlich des Bodensees. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:990B:AFB0:65CE:5C50:65D6:6E47 (Diskussion) 18:59, 29. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Handlung

[Quelltext bearbeiten]

Der Text zu den beteiligten Personen ist ja sehr umfangreich. Ich denke, im Handlungsabschnitt könnte noch etwas darauf eingegangen werden, was Fairness, Ehrlichkeit und Wahrheit hier bedeutet (nicht Abschreiben, Schweigemarsch nach Wampoldsreute, Streichlegeln usw.). Ebenso könnte auf die Modernisierungen in den späteren Auflagen (Anpassung an den Zeitgeist) erwähnt werden (Stephans Tonband wird zur Superstereoanlage; Mauersäges Landauer der später zum Geländewagen wird). --jailbird 15:31, 7. Sep 2006 (CEST)

Stimmt, das müsste mit rein. Außerdem wird die Druckerpresse im Keller doch zu einem Computer (oder?) und die Namen der Lehrkräfte in Rosenfels werden sämtlich von "Fräulein" in "Frau" geändert. --Terrill 02:37, 18. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Wampoldsreute/Wampoldreuthe

[Quelltext bearbeiten]

Im Text werden beide Schreibweisen verwendet, welche ist denn nun die richtige? Pommes104 15:59, 16. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Wampoldsreuthe mit "h" ist die korrekte Schreibweise. 25.1.2008
Das hängt anscheinend (wie so manches) von der Auflage ab. Bei mir (z.B. Gesamtband 1-14, Schneider 1990) ist die Schreibweise ohne "h" zu finden.
--DerLangenberger 21:44, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Habe nochmal nachgeforscht und ein paar Lagepläne aus einigen Auflagen angesehen. In der Neuauflage von Omnibus wird es mit "h" geschrieben. In der Rückenband-Auflage von 1993 und der Auflage mit dem Abenteuer-Logo steht es ohne "h" - zumindest in den Lageplänen. 10.02.2008

Mücke

[Quelltext bearbeiten]

Mücke ist Chefredakteur vom Wappenschild und nicht Lokalredakteur. 25.1.2008

Das kommt mir komisch vor, deshalb habe ich es nachgelesen. Mücke sagt im Gespräch mit Andi über sich selber, er sei Lokalredakteur. Zitat: "Chefredakteur ist Strehlau. Er macht die Chronik, ich die Berichte zum Tagesgeschehen." (Schneider 1990, Gesamtausgabe 1-14, Buch 3, Kapitel 3).
Wird das vielleicht in den verschiedenen Ausgaben unterschiedlich behandelt?
Ich dachte, ich frag mal, bevor hier wild hin- und hergeändert wird...
-- DerLangenberger 18:48, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ja, in den späteren Büchern ist Mücke Chefredakteur und Strehlau nur für die Chronik zuständig. Diese Aussage wird nur in diesem Band so getätigt. --Radschläger 19:28, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Ich kenne die neuen Ausgaben nicht, habe aber so einiges im Netz darüber gelesen. Zumindest sollte die Tatsache der (teilweise deutlichen) Überarbeitung zwischen den Auflagen mit in den Artikel rein, denke ich. Vielleicht hinter die Bücherliste? Und mit einigen Beispielen? (Ritterschwur durch Dampfwalze <> Mücke, Eisdiele Simoni <> (Eis-)Café Capri, ...)
--DerLangenberger 21:44, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Ich spielte hierbei nicht auf die neuen Auflagen an. Sondern vielmehr auf die späteren Bände, in denen Mücke nur noch als Chefredakteur bezeichnet wurde. Die neuen Auflagen kenne ich überhaupt nicht. Trau Dich nach Deinem Wissenstand zu ergänzen. --Radschläger 22:02, 9. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Wo steht, dass Mücke und Ingrid Zwillinge sind? Beide gehören an ihrer jeweiligen Schule zu den Ältesten. Da Rosenfels bis zum Abitur geht, Schreckenstein nicht (siehe Band 25), dürfte Ingrid zwei bis drei Jahre älter sein. Dass Statur und Frisur sich weit genug ähneln, um (gerade im Dunklen) für Verwechslungen zu sorgen, ist deswegen ja nicht ausgeschlossen. (nicht signierter Beitrag von 2A01:598:990B:AFB0:65CE:5C50:65D6:6E47 (Diskussion) 18:55, 29. Sep. 2021 (CEST))Beantworten

Abbrennen der Burg?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, in einem Kommentar der Agentur Associated Press zum 75. Geburtstag des Schneider-Verlegers heißt es:

„Seine Abneigung gegen Elitaeres habe zum Beispiel seine Lieblingsserie unter den SchneiderBuechern gepraegt, die Burg Schreckenstein-Serie von Oliver Hassencamp. Hassencamp, Absolvent des Internats Schloss Salem, wollte ein Buch ueber seine Schule schreiben, und zwar im Schneider-Verlag. Das geht nicht, habe er ihm gesagt. Darauf haetten sie beschlossen, die Schule im Buch abbrennen zu lassen.“

Angela Stoll: Onkel Schneider wird Pop-Art-Kuenstler<ref> Angela Stoll: Onkel Schneider wird Pop-Art-Kuenstler : Verleger Franz Schneider feiert seinen 75. Geburtstag mit einer Ausstellung. Associated Press Worldstream - German, 28. Februar 2000.</ref>

Irgendwie verstehe ich das nicht so ganz - wo brennt denn in der Romanreihe die Schule? --85.180.129.24

Aktualisierte Texte

[Quelltext bearbeiten]

Soweit ich weiss ist in der neuen Auflage bei Omnibus aus Fräulein Dr. Horn Frau Dr. Horn geworden. Ebenso sind weitere dem Zeitgeist geschuldete Änderungen passiert. Hat da jemand einen Überblick und kann das ergänzen? (nicht signierter Beitrag von 95.115.12.117 (Diskussion | Beiträge) 10:59, 13. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Horror Rock Band

[Quelltext bearbeiten]

Ich hab mal im Artikel einen Satz zur Namensherkunft der Horror Rock Band reingeschrieben. Das wird im Band 1 sehr schön erklärt. --Saturnknight (Diskussion) 22:24, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Schreckenstein und Landschulheime

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja auffällige parallelen zwischen Schreckenstein und dem Ideal der Landschulehime u.A. von Hermann Lietz. Beinahe alle Elemente sind Bestandteil der Buchreihe (vor allem der früheren Bände):

  • Moralische Läuterung durch Abkehr vom Stadtleben (v.allem im ersten Band frappierend, aber auch bei der "Eingliederung" von Stephan am Anfang)
  • Bezug der Schüler auf die Lehrer
  • Gegenseitige Erziehung der Schüler untereinander (Selbstbestrafung u.s.w.)
  • Ältere Schüler dienen den jüngeren als Vorbild (v.allem ind en späteren Bänden)
  • Verantwortung für die Gemeinschaft durch Übertragung administrativer Aufgaben (Schulfeuerwehr, Schulzeitung, u.s.w.)

Naja, es gibt da noch mehr. Wenn man die Bücher gelesen hat und dann Lietz Texte denkt man ungefähr bei jedem Absatz: "Hoppla, dass hat Herr Hassencamp wohl auch gelesen..."

Frage: Soll der starke Bezug auf diesen Teil der Reformpädagogik im Artikel erwähnt werden?

--User13 (Diskussion) 12:46, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo User13, wenn es dazu Veröffentlichungen gibt, kann das sicher im Artikel erwähnt werden, aber gibt es solche? Eigen Interpretationen, auch wenn sie uns Wikipedia-Autoren noch so schlüssig erscheinen, gehören aber nicht in den Artikel, siehe auch Wikipedia:Keine Theoriefindung. Wir wollen halt nur das bekannte Wissen der Welt abbilden und kein neues schaffen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:48, 20. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Klar, das macht Sinn. Also, es gibt da eine Publikation zu: http://www.kids-media.uzh.ch/1-2012/gesamtausgabe.pdf . Ab Seite 42 wird da der Zusammenhang von Schreckenstein und Refompädagogik (v.allem Kurz Hahn) untersucht. Vllt hab ich später Zeit, das zu excerpieren.. --User13 (Diskussion) 12:34, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Fanseite

[Quelltext bearbeiten]

Die Fanseite www.schreckenstein.de wurde vom Domaininhaber vom Netz genommen, um eventuellen Abmahnungen wegen der Verwendung von Material aus den Büchern vorzubeugen. Ich habe darum den Fanseitenlink entfernt und nicht durch einen Archivlink ersetzt, weil es die Intention des Autors war, dass der Seiteninhalt nicht mehr zugänglich sein soll.
Anmerken möchte ich aber, dass ich den Schritt sehr schade finde und sollten Abmahnversuche stattgefunden haben oder geplant gewesen sein, sollten sich die dafür Verantwortlichen, ohne die Legalität ihres Tuns anzuzweifeln, schämen. -Terrill (Diskussion) (ohne Zeitstempel signierter Beitrag von Terrill (Diskussion | Beiträge) 13:47, 15. Mai 2014 (CEST))Beantworten

Zusammenfassungen sind keine

[Quelltext bearbeiten]

Die Zusammenfassungen sind keine, sondern bessere Klappentexte (hoffentlich nicht URV), die eben gerade nichts verraten sollen, Teaser eben. Das ist nicht enzykopädisch. Keine einzige Quelle außer im Kurzabschnitt Rezeption, wo erneut nur eine Meinung dargestellt wird, der Rest bleibt vage. 47.71.34.179 10:56, 15. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Weitere Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Habe gerade ein paar Seiten von Band 19 gelesen. Dort taucht Florian aus der Hassencamps Reihe "Florian und ...". Florian hat parapsychische Fähigkeiten. Ist dies ein Wesenszug und Interessensgebiet des Autors? Kommt dies auch in den anderen Bänden vor? Rolz Reus (Diskussion) 10:30, 20. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Späte Antwort nach über 2 Jahren, hoffentlich kommt es an: ich persönlich gehe von "Ja" aus, das Thema Geister/Übersinnliches kommt öfter bei "Schreckenstein" vor. Beim Besuch der "Rülpshexe" soll ein quasi "Unschuldiger/Unerschrockener" (keine Ahnung, wie man's nennen soll) alleine die Nacht im tiefsten Verlies verbringen, um die Burg spukfrei zu machen. Und sowohl beim Besuch in Schottland ("Archibald" auf Duncraig Castle) als auch bei deren Gegenbesuch auf "Schreckenstein ("Theodor" aus der Truhe, die bei Schrimpf zur Reparatur ist) spielen Geister die Hauptrollen. Deshalb ist anzunehemen, daß Herr Hassencamp Interesse an diesem Thema gehabt haben dürfte. In der "Florian..."-Reihe ist es sowieso grundlegendes Handlungsgerüst.
Allerdings habe ich bisher keine Berichte darüber gelesen, bzw. ist mir nicht bekannt, ob Herr Hassencamp sich jemals selbst dazu geäußert hätte. Wenn es dazu etwas gibt, bin ich ebenfalls sehr daran interessiert, es zu erfahren. --2003:E1:6F0B:F900:5D37:5B30:95AC:3B49 01:04, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten